Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Bremse qualmt nach normaler Fahrt

  1. #1
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    676
    Bedanken
    7
    9 Danke in 7 Beiträgen

    Bremse qualmt nach normaler Fahrt

    Moin Leute,

    Als ich meinen ST heute nach ganz normaler Fahrt parkte, stellte ich einen fürchterlichen Gestank fest. Beim Blick in den Rückspiegel sah ich jede Menge Rauch hinterm Auto. Beim überprüfen stellte ich fest, dass das ganze rechte Hinterrad/Bremsanlage rauchte, stinkte und glühte. Alle anderen waren kalt. Handbremse war während der Fahrt vollständig gelöst. Mein ESP war abgeschaltet. Beim Versuch der Reproduktion konnte ich diesen Effekt zunächst nicht wiederholen. Erst als ich es dann nochmals zwei km ohne ESP versucht habe merkte ich, dass das rechte Rad wieder deutlich wärmer war...
    Was is da los???

    Mfg
    Bremsen ist das Vernichten mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.

  2. #2
    Möchtegern Avatar von Darkrayn
    Registriert seit
    03.06.2014
    Ort
    BW
    Beiträge
    295
    Bedanken
    17
    11 Danke in 10 Beiträgen
    An der Bremse sind doch die handbremsseile dran. Kontrollier die mal ob die auf der einen Seite nicht festsitzen oder Versuch mal das Rad zu drehen ob da was blockiert (die Beläge nicht mehr zurück gehen am Kolben).

  3. #3
    Lehrling Avatar von st225st
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Stolberg
    Beiträge
    193
    Bedanken
    0
    8 Danke in 5 Beiträgen
    Eventuell Bremszylinder fest!

  4. #4
    Spinner Avatar von eon_st
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Braunau / HN
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    53
    41 Danke in 40 Beiträgen
    bremszylinder hätte ich jetzt auch getippt... eventuell der "gummiring" ,der den zylinder nen hauch zurückzieht nachm bremsen, hinüber.
    ... aber warum nur bei ausgeschaltenem ABS.(?)

  5. #5
    Lehrling Avatar von Schirscher
    Registriert seit
    14.04.2013
    Ort
    Unterhaching
    Beiträge
    219
    Bedanken
    19
    36 Danke in 27 Beiträgen
    Typische Probleme bei der Bremse sind.
    Handbremsseil fest
    Handbremshebel am Sattel fest
    Bremsklötze in der Führung festgegammelt
    Führung für Gleitbolzen durch Aufrostung am Sattel verengt
    Das die Manschette vom Bremskolben kaputt geht kommt eher seltener vor,
    aber kann man ja kontrollieren.

  6. Der folgende Benutzer bedankt sich bei Schirscher für den nützlichen Beitrag:

    milzmilz (27.08.2014)

  7. #6
    Grünschnabel Avatar von Claim
    Registriert seit
    24.05.2013
    Ort
    06317 Seegebiet Mansfelder Land
    Beiträge
    13
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hatte ich hinten auch schon beidseitig. Das liegt an der Handbremse. Kann man einfach reproduzieren indem man die Handbremse mit Ruck ganz schnell hoch zieht. Dann geht der Hebel nämlich aufeinmal deutlich leichter und weiter.

    da springt hinten am Sattel der Handbremssteller (falls man das so nennt) über und geht beim wieder lösen nicht ganz zurück. Man fährt quasi mit leicht angezogener Handbremse.
    Um das zu vermeiden mache ich nach dem lösen der Handbremse nochmal langsam den Hebel 2-3 mal hoch. Da hilft wohl nur nen neuer Bremssattel, da sich der Problem im inneren abspielt.

  8. #7
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    676
    Bedanken
    7
    9 Danke in 7 Beiträgen
    So gestern nochmal auf die schnelle geguckt. Hab erstmal festgestellt dass mein Handbremshebel bis zum zweiten raster total lapprig is... also der bekommt null Spannung! Sonst immer vom ersten cm an! Dann mal hinten drunter gelegt und siehe da. Links sieht man wie die Spannfeder vom Seil arbeitet und rechts tut sich nichts. Bin vorher nochmal sachte gefahren. Die blockiert so stark dass das Rad beim Fahren im 1. über Schotter komplett still stand. Hab dann auch alles mögliche mit dem Handbremshebel versucht aber ändert sich nichts... Auch ein Wackeln / Schlagen an der Spannfeder hat nichts gebracht. Werd das ganze heute mal zerlegen und gucken was ich neu kaufen muss!

    Edit 31.08.2014
    Sooo also nach dem abmontieren des Rades und einiger Prüfungen stellte ich nun fest, dass das Handbremsseil dich keinen mm mehr bewegt... somit also der Kolben am Sattel fest hängt! Neues seil verbaut... Alles wieder safe
    Geändert von Bullwei88 (31.08.2014 um 13:03 Uhr)
    Bremsen ist das Vernichten mühevoll aufgebauter kinetischer Energie in nutzlose Wärme.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.