Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 6 von 19 ErsteErste ... 4567816 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 369

Thema: Vibra-Technics Motostützlager

  1. #101
    Grünschnabel
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    45
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Moin Moin,

    nun ich habe meins Anfang der Woche eingebaut,und habe im großen und ganzen die selben Merkmale wie bereits hier beschrieben....nun da ich gute Kontakte zum Ford Entwicklungszentrum (RS_Team) unterhalte,habe ich mich mit einem Kollegen der Ingenieur ist darüber unterhalten.
    Ich zitiere:

    Nicht alles was aus dem Rennsport kommt ist auch gut für ein Altags-Auto.....nun wenn du jährlich nur um die 10000km fährst ist so eine Motordämpfer mit 4mm Spielraum anstatt 18mm!! noch akzeptabel,aber wenn es Kunden gibt die den ST (oder RS) täglich bewegen,und dann noch härteres Fahrwerk/Tieferlegungsfedern,sprich 25000km und mehr pro Jahr fahren,dann "zerstören" Sie sich den Wagen im Zeitraffer!!!! Die gesamte Karroserie wird weich...klar wirst du das in den ersten beiden Jahren nicht so merken,aber danach...und mal abgesehen vom Innenraum wegen auftretender Klappergeräusche die auch durch stärkeres Materialermüden hervortreten werden,ist auch die Verglasung das Problem,speziell die Frontscheibe...da Sie am ST verklebt ist.Da kann es passieren,daß die Scheibe (Ohne Frontscheibenheizung) die nach einen Steinschlag reparabel wäre,bei diesen stärkeren Vibrationen sofort reisst....

    Zitat Ende.

    Nun ich hab mir auch so meine Gedanken gemacht,und da ich mit Zak auch darüber telefoniert habe,und er mir bestätigte,daß die Vibra-Tech Jungs an einer weiteren Variante "basteln" die etwas weicher sein soll (ich denke um die 9 bis 11mm Spiel) werde ich das Teil wohl am Wochenende,wieder gegen das Originale tauschen,und die 2 Stück (einmal in Rot und einmal in Schwarz) verkaufen...das gebrauchte (rot) für 55.- Euro inklusive Versand und das neue (Schwarz) für 59.- Euro inklusive Versand.....die Nachteile überwiegen....auch wenn ich es drinn lassen könnte,da mein ST für mich kein Altags-Auto ist,und ich maximal 8000-10000km /jährlich fahre....ich habe Karroserietechnisch gerade mal 28000km runter (BJ. 07/2006) und Motor/Getriebe technisch gerade mal 5000km .....

    my 2 cents

    B_K

  2. #102
    Liebhaber
    Registriert seit
    27.07.2009
    Ort
    Iserlohn
    Beiträge
    687
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    mein rede!!! alles wird dadurch mehr belastet grade die antriebswellen sind ja so ein problem
    Jeder sollte ne Schnecke haben die ordendlich BLÄßT

  3. #103
    Liebhaber Avatar von LiveOnStage
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    832
    Bedanken
    8
    19 Danke in 17 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Zitat Zitat von black_knight
    Moin Moin,

    nun ich habe meins Anfang der Woche eingebaut,und habe im großen und ganzen die selben Merkmale wie bereits hier beschrieben....nun da ich gute Kontakte zum Ford Entwicklungszentrum (RS_Team) unterhalte,habe ich mich mit einem Kollegen der Ingenieur ist darüber unterhalten.
    Ich zitiere:

    Nicht alles was aus dem Rennsport kommt ist auch gut für ein Altags-Auto.....nun wenn du jährlich nur um die 10000km fährst ist so eine Motordämpfer mit 4mm Spielraum anstatt 18mm!! noch akzeptabel,aber wenn es Kunden gibt die den ST (oder RS) täglich bewegen,und dann noch härteres Fahrwerk/Tieferlegungsfedern,sprich 25000km und mehr pro Jahr fahren,dann "zerstören" Sie sich den Wagen im Zeitraffer!!!! Die gesamte Karroserie wird weich...klar wirst du das in den ersten beiden Jahren nicht so merken,aber danach...und mal abgesehen vom Innenraum wegen auftretender Klappergeräusche die auch durch stärkeres Materialermüden hervortreten werden,ist auch die Verglasung das Problem,speziell die Frontscheibe...da Sie am ST verklebt ist.Da kann es passieren,daß die Scheibe (Ohne Frontscheibenheizung) die nach einen Steinschlag reparabel wäre,bei diesen stärkeren Vibrationen sofort reisst....

    Zitat Ende.

    Nun ich hab mir auch so meine Gedanken gemacht,und da ich mit Zak auch darüber telefoniert habe,und er mir bestätigte,daß die Vibra-Tech Jungs an einer weiteren Variante "basteln" die etwas weicher sein soll (ich denke um die 9 bis 11mm Spiel) werde ich das Teil wohl am Wochenende,wieder gegen das Originale tauschen,und die 2 Stück (einmal in Rot und einmal in Schwarz) verkaufen...das gebrauchte (rot) für 55.- Euro inklusive Versand und das neue (Schwarz) für 59.- Euro inklusive Versand.....die Nachteile überwiegen....auch wenn ich es drinn lassen könnte,da mein ST für mich kein Altags-Auto ist,und ich maximal 8000-10000km /jährlich fahre....ich habe Karroserietechnisch gerade mal 28000km runter (BJ. 07/2006) und Motor/Getriebe technisch gerade mal 5000km .....

    my 2 cents

    B_K

    Wie war das noch mal:
    Wenn du mit den großen spielen willst solltest du auf den Geldbeutel dazu haben, dein Zitat !
    Von daher dürfte das ja kein Problem sein....!

    Mir wurde auch erzählt das ein Fahrwerk den Wagen extrem weich macht u. auf dauer zerstört!
    In meinem alten hatte ich auch ein härteres Lager drin. War sogar ein Cabrio...
    Bis 100.000 keinerlei Probleme, dann verkauft... Der Wagen fährt heute noch ohne jegliche Karosserie Probleme...
    Seh das nicht so ernst, die erfahrung wird es zeigen!

    Da der ST so seine 35.000 im Jahr bei mir reißt, werd ich das denn sehr schnell erfahren

    50 cent4life

    o_S
    MTB Stufe 3, Moongose ab Turbo 4,5 Slash Cut, UNI LKK , Pipecross+ ECU Spacer, Blow off DV26D+ Fitting Kit, Rieger Carbon Diffuser, 8x18 Zoll Dotz Hanzo auf Conti Sport 3

  4. #104
    Grünschnabel
    Registriert seit
    08.03.2009
    Beiträge
    45
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Zitat Zitat von LiveOnStage
    Zitat Zitat von black_knight
    Moin Moin,

    nun ich habe meins Anfang der Woche eingebaut,und habe im großen und ganzen die selben Merkmale wie bereits hier beschrieben....nun da ich gute Kontakte zum Ford Entwicklungszentrum (RS_Team) unterhalte,habe ich mich mit einem Kollegen der Ingenieur ist darüber unterhalten.
    Ich zitiere:

    Nicht alles was aus dem Rennsport kommt ist auch gut für ein Altags-Auto.....nun wenn du jährlich nur um die 10000km fährst ist so eine Motordämpfer mit 4mm Spielraum anstatt 18mm!! noch akzeptabel,aber wenn es Kunden gibt die den ST (oder RS) täglich bewegen,und dann noch härteres Fahrwerk/Tieferlegungsfedern,sprich 25000km und mehr pro Jahr fahren,dann "zerstören" Sie sich den Wagen im Zeitraffer!!!! Die gesamte Karroserie wird weich...klar wirst du das in den ersten beiden Jahren nicht so merken,aber danach...und mal abgesehen vom Innenraum wegen auftretender Klappergeräusche die auch durch stärkeres Materialermüden hervortreten werden,ist auch die Verglasung das Problem,speziell die Frontscheibe...da Sie am ST verklebt ist.Da kann es passieren,daß die Scheibe (Ohne Frontscheibenheizung) die nach einen Steinschlag reparabel wäre,bei diesen stärkeren Vibrationen sofort reisst....

    Zitat Ende.

    Nun ich hab mir auch so meine Gedanken gemacht,und da ich mit Zak auch darüber telefoniert habe,und er mir bestätigte,daß die Vibra-Tech Jungs an einer weiteren Variante "basteln" die etwas weicher sein soll (ich denke um die 9 bis 11mm Spiel) werde ich das Teil wohl am Wochenende,wieder gegen das Originale tauschen,und die 2 Stück (einmal in Rot und einmal in Schwarz) verkaufen...das gebrauchte (rot) für 55.- Euro inklusive Versand und das neue (Schwarz) für 59.- Euro inklusive Versand.....die Nachteile überwiegen....auch wenn ich es drinn lassen könnte,da mein ST für mich kein Altags-Auto ist,und ich maximal 8000-10000km /jährlich fahre....ich habe Karroserietechnisch gerade mal 28000km runter (BJ. 07/2006) und Motor/Getriebe technisch gerade mal 5000km .....

    my 2 cents

    B_K

    Wie war das noch mal:
    Wenn du mit den großen spielen willst solltest du auf den Geldbeutel dazu haben, dein Zitat !
    Von daher dürfte das ja kein Problem sein....!

    Mir wurde auch erzählt das ein Fahrwerk den Wagen extrem weich macht u. auf dauer zerstört!
    In meinem alten hatte ich auch ein härteres Lager drin. War sogar ein Cabrio...
    Bis 100.000 keinerlei Probleme, dann verkauft... Der Wagen fährt heute noch ohne jegliche Karosserie Probleme...
    Seh das nicht so ernst, die erfahrung wird es zeigen!

    Da der ST so seine 35.000 im Jahr bei mir reißt, werd ich das denn sehr schnell erfahren

    50 cent4life

    o_S
    Moin "Lebend auf Platte" (Hartz IV ?? ) ,

    was hat mein Spruch damit zu tun,daß ich mein Auto (also den ST) so lange fahrtüchtig besitzen möchte wie ich lebe...d.h. bin jetzt 35 Jahre
    also rechne nochmals so 40-50 Jahre.....denn eines TAGES steht auf dem Wagen "DER LETZTE SEINER ART!!!" drauf

    grüsse B_K

  5. #105
    Wahnsinniger Avatar von FC 757
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    1.922
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Moin "Lebend auf Platte" (Hartz IV ?? ) ,
    Was bildest du dir eigentlich ein? Nur weil sich jemand kritisch dir gegenüber äußert, musst du nicht direkt persönlich werden. Das ist das Letzte, was du da von dir gibst.

    Wir befinden uns hier in einem Forum, wo wir alle auf Augenhöhe miteinander kommunizieren. So von oben herab wie du hier schreibst, ist nicht der gewohnte Standard in diesem Forum und so soll es auch bleiben. Die Nummer kannst du, wenn du möchtest, im Stasiforum abziehen, aber hier wollen wir das nicht sehen.
    MfG
    Chris

  6. #106
    Möchtegern
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Dinklage
    Beiträge
    424
    Bedanken
    1
    6 Danke in 6 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Wenn jemand interesse an meinem Lager hat, einfach eine PM an mich.
    Simota CAIS - Airtec Gen.3 LLK - Mongoose ab Turbo

  7. #107
    Möchtegern Avatar von mikeST
    Registriert seit
    11.02.2009
    Ort
    Oelde
    Beiträge
    499
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    wenn das wirklich so wäre mit der weichen Karosserie und Windschutzschreibe reißen, dann müssten ja auch schon jede menge alter Autos mit Dieselmotor oder knüppel-harten Koni Fahrwerk auseinander gefallen sein. Von den bisschen Vibrieren geht das Auto nicht Kaputt.
    Das einzige was ist, das es halt nicht mehr so Komfortabel ist. Und ein Serien Auto ist immer auf die Breite Masse ausgelegt und da wird der Komfort sehr groß geschrieben.
    Ich für meinen Teil finde das sich das ST mit dem härteren Lager viel besser fährt. An die Vibrationen, die ich am anfang auch für sehr unkomfortabel hielt hab ich mich schon gewöhnt. Man muss nicht immer sofort alles schlecht machen nur weil man es nicht kennt oder nicht gewohnt ist.
    Gibbe raus! Keene Feddbemmen fressn! Glozzn off! Onschnolln!

  8. #108
    Liebhaber Avatar von LiveOnStage
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    832
    Bedanken
    8
    19 Danke in 17 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    [quote=black_knight]
    Zitat Zitat von LiveOnStage
    Zitat Zitat von "black_knight":1m62lkdg
    Moin Moin,

    nun ich habe meins Anfang der Woche eingebaut,und habe im großen und ganzen die selben Merkmale wie bereits hier beschrieben....nun da ich gute Kontakte zum Ford Entwicklungszentrum (RS_Team) unterhalte,habe ich mich mit einem Kollegen der Ingenieur ist darüber unterhalten.
    Ich zitiere:

    Nicht alles was aus dem Rennsport kommt ist auch gut für ein Altags-Auto.....nun wenn du jährlich nur um die 10000km fährst ist so eine Motordämpfer mit 4mm Spielraum anstatt 18mm!! noch akzeptabel,aber wenn es Kunden gibt die den ST (oder RS) täglich bewegen,und dann noch härteres Fahrwerk/Tieferlegungsfedern,sprich 25000km und mehr pro Jahr fahren,dann "zerstören" Sie sich den Wagen im Zeitraffer!!!! Die gesamte Karroserie wird weich...klar wirst du das in den ersten beiden Jahren nicht so merken,aber danach...und mal abgesehen vom Innenraum wegen auftretender Klappergeräusche die auch durch stärkeres Materialermüden hervortreten werden,ist auch die Verglasung das Problem,speziell die Frontscheibe...da Sie am ST verklebt ist.Da kann es passieren,daß die Scheibe (Ohne Frontscheibenheizung) die nach einen Steinschlag reparabel wäre,bei diesen stärkeren Vibrationen sofort reisst....

    Zitat Ende.

    Nun ich hab mir auch so meine Gedanken gemacht,und da ich mit Zak auch darüber telefoniert habe,und er mir bestätigte,daß die Vibra-Tech Jungs an einer weiteren Variante "basteln" die etwas weicher sein soll (ich denke um die 9 bis 11mm Spiel) werde ich das Teil wohl am Wochenende,wieder gegen das Originale tauschen,und die 2 Stück (einmal in Rot und einmal in Schwarz) verkaufen...das gebrauchte (rot) für 55.- Euro inklusive Versand und das neue (Schwarz) für 59.- Euro inklusive Versand.....die Nachteile überwiegen....auch wenn ich es drinn lassen könnte,da mein ST für mich kein Altags-Auto ist,und ich maximal 8000-10000km /jährlich fahre....ich habe Karroserietechnisch gerade mal 28000km runter (BJ. 07/2006) und Motor/Getriebe technisch gerade mal 5000km .....

    my 2 cents

    B_K

    Wie war das noch mal:
    Wenn du mit den großen spielen willst solltest du auf den Geldbeutel dazu haben, dein Zitat !
    Von daher dürfte das ja kein Problem sein....!

    Mir wurde auch erzählt das ein Fahrwerk den Wagen extrem weich macht u. auf dauer zerstört!
    In meinem alten hatte ich auch ein härteres Lager drin. War sogar ein Cabrio...
    Bis 100.000 keinerlei Probleme, dann verkauft... Der Wagen fährt heute noch ohne jegliche Karosserie Probleme...
    Seh das nicht so ernst, die erfahrung wird es zeigen!

    Da der ST so seine 35.000 im Jahr bei mir reißt, werd ich das denn sehr schnell erfahren

    50 cent4life

    o_S
    Moin "Lebend auf Platte" (Hartz IV ?? ) ,

    was hat mein Spruch damit zu tun,daß ich mein Auto (also den ST) so lange fahrtüchtig besitzen möchte wie ich lebe...d.h. bin jetzt 35 Jahre
    also rechne nochmals so 40-50 Jahre.....denn eines TAGES steht auf dem Wagen "DER LETZTE SEINER ART!!!" drauf

    grüsse B_K[/quote:1m62lkdg]


    Moin "Lebend in der Friteuse"(Hartz IV)??
    Mit 40-50 Jahren pokerst du aber ziemlich hoch, die KNACKST du so nicht... Dein Fahrzeug evtl.
    Rechne mal 10-20 Jahre drauf, dann biste 50 u. fährste mit ein verbastelten ST durch die gegend u. der 18 Jährige um die Ecke hat die gleiche Kiste... Da steht denn "Knight Rider 2 cent" hinten drauf.
    Denke in 5 Jahren wird es schon so weit sein, wenn ich sehe was der Wagen an Wert verliert .


    Der ST ist ein Kompaktsportler u. kein Porsche der am WE raus geholt wird...
    Bin jetzt 24 Jahre, mit 30 Jahren evtl. was früher werd ich mir ein reines Spassauto holen.
    Tendiere da aber eher zu Wiesmann, Cobra etc... Das sind Autos für die ewigkeit...
    Jedem das seine...

    Man ißt, was man ist...
    MTB Stufe 3, Moongose ab Turbo 4,5 Slash Cut, UNI LKK , Pipecross+ ECU Spacer, Blow off DV26D+ Fitting Kit, Rieger Carbon Diffuser, 8x18 Zoll Dotz Hanzo auf Conti Sport 3

  9. #109
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.02.2009
    Ort
    Viva Colonia
    Beiträge
    309
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Karre mit nen Gewinde knietief mit nen minimalen Federweg, das die Karre bei jeder kleinen Bodenwelle fast abheben tut......da soll so´n Lager mehr Probleme machen? Is ja nich so das da garkein Spiel mehr da ist - bei mir kommt´s rein, dann werd ich´s in 10Jahren sehen.
    Gruss von Stefan und seiner Rennsemmel mit einem Verbrauch von

  10. #110
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.773
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Ich bau es auch ein und lass es auch drin.

  11. #111
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Also ich für meinen Teil spekuliere eher auf das leicht härtere das noch in Entwicklung ist.
    Werd wohl das irgendwann einbauen.

  12. #112
    Liebhaber Avatar von h_t_k
    Registriert seit
    09.02.2009
    Beiträge
    710
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    @B_K
    Ich muss Oli und Chris recht geben- deine Kommentare sind schon echt arm- noch nicht mal Hartz IV wert.
    So Leute wie DU machen die ganze Tuning Scene kaputt bzw den Ruf.
    Mein ST ist sogar noch 3 Monate älter als deiner- und hat auch 28000 km gelaufen-schlimm oder?
    Mußte das jetzt mal loswerden- dürfte mein erster Kommentar sein in diesem Forum bzw überhaupt der in diese Richtung geht- und der gilt NUR DIR!
    DER LETZTE SEINER ART- hoffentlich trifft das nicht nur auf das Auto zu

  13. #113
    Lehrling Avatar von wickedST
    Registriert seit
    10.06.2009
    Beiträge
    131
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Hab mein Lager nu auch drin und ich finds richtig top!! Kann mich den bisher positiven Meinung nur anschließen. Fährt sich wirklich sportlicher und das mit dem knackigeren schalten kann ich nur bestätigen. Mit dem Einbau hats ein bissl länger gedauert da ich nur nen krüppeligen Wagenheber zur Verfügung hatte . Und wegen der Vibration kann ich mich nur Hetzenauer anschließen, häts mir auch schlimmer vorgestellt. Für jemanden der in einer Großstadt wohnt und alle 300m ne Ampel hat "könnte" es evtl störend sein aber das ist denk ich mal Ansichtssache. Ich finds wie gsagt nicht unangenehm. Ich werd es defenitiv drin lassen.

  14. #114
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.02.2009
    Ort
    Viva Colonia
    Beiträge
    309
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Bei mir isses auch drin....und grad ne Köln City Stautour hinter mir....Dröhnen kann man das nicht nennen, eher wirklich vibrieren - kommt aber wirklich nicht so extrem wie hier teilweise geschildert.
    Meins bleibt drin!!!
    Gruss von Stefan und seiner Rennsemmel mit einem Verbrauch von

  15. #115
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.06.2009
    Ort
    BW
    Beiträge
    264
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Das Lager ist Super habs seit gestern drinne und bin heute damit 600 KM gefahren einfach klasse. Die Vibrationen sind eigentlich nicht wirklich stark. Also nicht Störend. Dröhnen tuts auch nicht so schlimm bisle mehr wie vorher aber das ding ist Super.
    Gruß Chris
    4 Zylinder Boxer Power mit Allrad

  16. #116
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.06.2009
    Ort
    Merseburg
    Beiträge
    62
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Nach nen paar Kilometern kann ich auch sagen das ich zufrieden damit bin.
    Was mich daran stört ist, dass es bei mir wenn ich den Wagen starte nem ziemlichen Schlag giebt. Weiß ja nich wie das bei euch ist???
    Ansonsten werd ich´s erstmal drin lassen und weiter beobachten.

  17. #117
    Lehrling
    Registriert seit
    23.07.2009
    Beiträge
    162
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    hab meins gleich wieder verkauft..

    1. weil ich das geld nun anderweitig brauche
    2. weil mir die nachteile doch sehr einleuchtend und logisch erscheinen
    --------------------------------------------------------------------------------

    Gruß
    Daniel

    http://focus-gallery.de/content/ansicht.asp?Name=SIC1983_RS

  18. #118
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.06.2009
    Ort
    BW
    Beiträge
    264
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Alles hat nachteile aber auch vorteile. Das Motorwippen ist stark besser geworden und auch das Ansprechverhalten hat sich geändert. Wieso sprecht ihr nur von den Nachteilen und nicht mal von den Vorteilen.
    4 Zylinder Boxer Power mit Allrad

  19. #119
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.06.2009
    Ort
    Merseburg
    Beiträge
    62
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Also ich überzeug mich lieber selber von Vor - oder Nachteilen!!!
    Is zwar ganz hielfreich sich mit anderen auszutauschen aber jeder hat seine einege Meinung von einer Sache und jeder muß sich im Klaren sein was er will.
    Ich lass es auf jeden Fall erstmal drin und mach mir mein eigenes Bild darüber. Bis jetzt überwiegen die positiven Eigenschaften. Was mich stört ist halt der etwas heftige Schlag beim Anlassen aber sonst bin ich zufrieden

    Was ich gern wissen würde ist, ob es bei Anderen auch zu diesem Schlag beim Starten kommt und welche Auswirkungen dieser haben könnte???

  20. #120
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.06.2009
    Ort
    BW
    Beiträge
    264
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Vibra-Technics Motostützlager

    Ja hab auch einen kurzen ruckler beim anlasser der Stärker ist als vorher.
    4 Zylinder Boxer Power mit Allrad

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.