Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: bremsklötze wechseln werkzeug?

  1. #1
    Möchtegern
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Nordhorn
    Beiträge
    390
    Bedanken
    3
    10 Danke in 10 Beiträgen

    bremsklötze wechseln werkzeug?

    hi bei mir steht nun zum erstenmal der bremsklötze wechsel an nach 45000kilometer also ich muss schon sagen die halten ganz schön lange

    so dazu hab ich jetzt ein paar fragen

    1.brauch ich dafür spezialwerkzeug?

    2.muss ich sonst noch irgendwas beachten?

    3.was brauch man noch so alles an werkzeug^^ nicht das ich hälfte vergessen habe wenn ich auf der bühne bin

    bei meinem alten mk1 hatte ich das schon gemacht und da wurde mir gesagt bei dem kann man den bremszylinder noch mit der zange zurückdrücken.bei den neuen autos gehe das aber nicht mehr man müsse die zurückdrehen.was muss ich darunter verstehen?

  2. #2
    Wahnsinniger Avatar von FC 757
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    1.922
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    Für hinten brauchste nen Bremskolbenrücksteller, der gleichzeitig drückt und dreht. Alternativ geht auch ne Seegeringzange, das ist aber nur was für die Spezis unter uns Für vorne brauchst du einen Rücksteller, der nur drückt.

    An der HA brauchste nen 15er Maul zum Kontern und nen 13er Schlüssel um die Schrauben zu lösen.

    Vorne nimmste der Einfachheit halber den Sattel mit Träger runter. Sind zwei dicke Schrauben mit 18er Sechskant. (Wirste aber ne Verlängerung zum Lösen brauchen, die sind bombenfest)

    Ansonsten nur aufpassen, dass du die Bremsschläuche nicht verdrehst beim Einbau der Sättel.
    MfG
    Chris

  3. #3
    Liebhaber
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Eppelborn
    Beiträge
    608
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    Zitat Zitat von Seb
    hi bei mir steht nun zum erstenmal der bremsklötze wechsel an nach 45000kilometer also ich muss schon sagen die halten ganz schön lange
    Hab nach 53.000km immernoch die ersten Bremsscheiben und Beläge drauf.
    Beides noch absolut in Ordnung

  4. #4
    Möchtegern
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Nordhorn
    Beiträge
    390
    Bedanken
    3
    10 Danke in 10 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    Zitat Zitat von FC 757
    Für hinten brauchste nen Bremskolbenrücksteller, der gleichzeitig drückt und dreht. Alternativ geht auch ne Seegeringzange, das ist aber nur was für die Spezis unter uns Für vorne brauchst du einen Rücksteller, der nur drückt.

    An der HA brauchste nen 15er Maul zum Kontern und nen 13er Schlüssel um die Schrauben zu lösen.

    Vorne nimmste der Einfachheit halber den Sattel mit Träger runter. Sind zwei dicke Schrauben mit 18er Sechskant. (Wirste aber ne Verlängerung zum Lösen brauchen, die sind bombenfest)

    Ansonsten nur aufpassen, dass du die Bremsschläuche nicht verdrehst beim Einbau der Sättel.
    aber die schrauben kann man normal wieder verwenden oder?weil wenn ich bombenfest höre kenn ich mein glück und die reissen ab

    Zitat Zitat von Pornocchio
    Zitat Zitat von Seb
    hi bei mir steht nun zum erstenmal der bremsklötze wechsel an nach 45000kilometer also ich muss schon sagen die halten ganz schön lange
    Hab nach 53.000km immernoch die ersten Bremsscheiben und Beläge drauf.
    Beides noch absolut in Ordnung
    angeber :P du fährst bestimmt wie ein opa

  5. #5
    Liebhaber
    Registriert seit
    20.02.2009
    Ort
    Eppelborn
    Beiträge
    608
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    Nö eigentlich nicht - fahr aber relativ wenig Autobahn

  6. #6
    Möchtegern
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Nordhorn
    Beiträge
    390
    Bedanken
    3
    10 Danke in 10 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    achja ganz vergessen gibts eigentlich ne verschleißanzeige im st?weil ich hab vielleicht noch 2-3mm da müsste doch solangsam mal was leuchten oder ^^

  7. #7
    Möchtegern
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    allfeld
    Beiträge
    322
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    verschleißanzeige hat er nicht drin!! habe meine nach 45tsd runtergeschmissen da ich probs im winter hatte!! also beim astra hielten die beläge 120tsd !! ( selbe strecke wie mim st)
    Mongoose ab Kat 100mm Rolled In; IN PRO LED Rückleuchten ; 40 mm H&R Federn

  8. #8
    Liebhaber Avatar von Octane123
    Registriert seit
    08.09.2008
    Ort
    Waltrop
    Beiträge
    858
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    was solche warnleuchten angeht is der St echt fürn Arsch!!!
    Keine Leuchte für abgenutzte beläge, keine wür Wischwasser bald leer, das sind sachen die hatte mein Astra F Bj 92 schon serie. Ein echtes Armutszeugnis

  9. #9
    Wahnsinniger Avatar von FC 757
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    1.922
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    Also bei mir meldet sich der BC, wenn der Behälter bald leer ist.

    Und ganz ehrlich: Ich bin froh, dass der ST nicht für alles irgendwelche Leuchten oder sonst was hat. Ich weiß selber, wann ne Inspektion fällig ist und ich sehe auch, ob die Bremsen runter sind oder nicht.
    MfG
    Chris

  10. #10
    Möchtegern
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Nordhorn
    Beiträge
    390
    Bedanken
    3
    10 Danke in 10 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    Zitat Zitat von Octane123
    was solche warnleuchten angeht is der St echt fürn Arsch!!!
    Keine Leuchte für abgenutzte beläge, keine wür Wischwasser bald leer, das sind sachen die hatte mein Astra F Bj 92 schon serie. Ein echtes Armutszeugnis
    wollt doch sagen die anzeige nervt mich immer fürs wischwasser

    also sogar mein mk1 hatte diese verschleißanzeige drinne dann leuchtete die leuchte für angezogene handbremse.das müsste der st doch auch haben oder nicht?

    welche beläge sind eigentlich die orginalen?von ate oder?

  11. #11
    Möchtegern
    Registriert seit
    19.03.2009
    Ort
    allfeld
    Beiträge
    322
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    Bei mir stand hinten auf der ruckseite eine andere marke aber die sagte mir nix!! Denke deshalb hatte ich im winter auch probleme!!!
    Mongoose ab Kat 100mm Rolled In; IN PRO LED Rückleuchten ; 40 mm H&R Federn

  12. #12
    Möchtegern
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Nordhorn
    Beiträge
    390
    Bedanken
    3
    10 Danke in 10 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    so klötze sind gewechselt war keine große arbeit dank der schönen beschreibung aber ich empfehle für hinten auf jedenfall einen rücksteller^^wir haben das aus spaß ohne versucht das geht mal garnicht rücksteller rein 5xdrehen und schon ist der kolben zurück gedrückt aber ich finds schon dreißt das ne werkstatt für die arbeit 100-120€ haben wollen wir haben vielleicht 40min gebraucht ohne bühne ^^also 1rad aufbocken,abehmen,klötze wechseln und rad wieder drauf und das danach noch 3mal und dafür nehmen werkstätte so viel geld echt wucher

    ich hab aber noch ne frage wie kommt man eigentlich vernüftig an den bremsflüssigkeitsbehälter???

  13. #13
    Wahnsinniger Avatar von FC 757
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    1.922
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    Übrigens, mein Post wegen der Bremse an der Hinterachse bezog sich darauf, dass ich vermutet habe, dass beim ST dasselbe System verbaut ist wie beim RS. Beim RS hab ich mit dem Sven schonmal Klötze gewechselt, beim ST noch nie. Hab heute aber gesehen, dass der ST an der Hinterachse Schwimmbolzen hat. Müsste dann Inbus sein, oder? Meine das heute zumindest auf die Schnelle gesehen zu haben...
    MfG
    Chris

  14. #14
    Möchtegern
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Nordhorn
    Beiträge
    390
    Bedanken
    3
    10 Danke in 10 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    Zitat Zitat von FC 757
    Übrigens, mein Post wegen der Bremse an der Hinterachse bezog sich darauf, dass ich vermutet habe, dass beim ST dasselbe System verbaut ist wie beim RS. Beim RS hab ich mit dem Sven schonmal Klötze gewechselt, beim ST noch nie. Hab heute aber gesehen, dass der ST an der Hinterachse Schwimmbolzen hat. Müsste dann Inbus sein, oder? Meine das heute zumindest auf die Schnelle gesehen zu haben...
    hab nach deiner anleitung auch die hinteraschse geweschelt bloß das die 2schrauben glaub ich 13er waren weiß ich jetzt nicht mehrgenau.ich glaub mit inbus kannste die bremszangen einstellen weiß ich jetzt aber nicht genau.

  15. #15
    Lehrling Avatar von hansl1972
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Melk, NÖ
    Beiträge
    246
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    Welches Werkzeug braucht man eigentlich für die Stehbolzen, auf denen sich der Sattel verschieben kann?

    Ist das ein Inbus od. ein Torx? Und welche Größe ?
    MfG. Hans

    Fiesta ST (2014)

  16. #16
    Lehrling Avatar von hansl1972
    Registriert seit
    24.05.2009
    Ort
    Melk, NÖ
    Beiträge
    246
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: bremsklötze wechseln werkzeug?

    Zitat Zitat von hansl1972
    Welches Werkzeug braucht man eigentlich für die Stehbolzen, auf denen sich der Sattel verschieben kann?

    Ist das ein Inbus od. ein Torx? Und welche Größe ?

    So, diese Frage kann ich mir nun selbst beantworten. Man braucht einen 7mm Inbus um die Stehbolzen vom hinteren Bremssattel aufzuschrauben.
    MfG. Hans

    Fiesta ST (2014)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.