Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Plastikteile ausbauen

  1. #1
    Möchtegern
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Kreis Trier
    Beiträge
    450
    Bedanken
    27
    22 Danke in 21 Beiträgen

    Plastikteile ausbauen

    Hallöchen ST Gemeinde

    Also da ich ja erst seit kurzem Besitzer eines ST bin, kenn ich mich damit natürlich auch noch nicht so gut aus.
    Deswegen hab ich jetzt auch schonmal ein paar Fragen.
    Ich möchte gerne meine originalen (für mich nicht so schönen) grauen Plastikteile an der Frontstossstange und an der Heckstossstange lackieren.
    Mir fehlt also eigentlich nur ne schöne Anleitung um die Plastikeinfassungen der NSW und die Einfassungen an der Heckschürze und um den oberen und unteren Grill auszubauen. Ich will ja nichts kaputt machen. Da gibts doch bestimmt ein paar Kniffe die mir den Ausbau erleichtern könnten.
    Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

    Achso, die Teile sollen in schwarzem Klavierlack erstrahlen

  2. #2
    Möchtegern Avatar von ChrisK
    Registriert seit
    21.02.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    311
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    Die hintern Plastikabdeckungen kannst du einfach rausziehen, bei den vorderen musst du eine Schraube aufschrauben und dann rausziehen.Kühlergrill hab ich selber noch nicht gemacht, denke aber das oben nur die Verkleidung weg machen musst sowie das Schloss und den unteren kann man so rausziehen.

  3. #3
    Möchtegern
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Kreis Trier
    Beiträge
    450
    Bedanken
    27
    22 Danke in 21 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    Ah ja die hab ich gestern schonmal gelesen. Die hilft mir schon etwas weiter. Hab nur keine Lust irgendwelche Nasen an den Plastikteilen abzubrechen oder sonstiges, sowas is nämlich echt immer ziemlich nervig.

  4. #4
    Möchtegern Avatar von ChrisK
    Registriert seit
    21.02.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    311
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    Ich glaub das musst du in kauf nehmen oder die komplette Stoßstange abbauen. Soweit ich weis hält der auch sehr gut mit 1,2 Halterungen weniger.

  5. #5
    Möchtegern
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Kreis Trier
    Beiträge
    450
    Bedanken
    27
    22 Danke in 21 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    Hehe naja ich versuchs mal so gut wie möglich mit minimalsten Schäden auszubauen.
    Siehste deswegen wär vielleicht ne kleine Anleitung vielleicht auch mit Bildchen nicht schlecht

  6. #6
    Möchtegern Avatar von ChrisK
    Registriert seit
    21.02.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    311
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    Hab hier noch was gefunden, vielleicht hilfts dir :
    http://www.rising-souls.de/focus2.jpg

  7. #7
    Möchtegern
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Kreis Trier
    Beiträge
    450
    Bedanken
    27
    22 Danke in 21 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    Das is ja mal nicht schlecht Aber aus welchem Buch is das denn rausgescannt? Sowas könnte man mal gebrauchen

  8. #8
    Möchtegern Avatar von ChrisK
    Registriert seit
    21.02.2009
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    311
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    Keine Ahnung aus welchem Buch das ist ? Habs in dem Thread hier gefunden:
    viewtopic.php?f=2&t=2250&start=0&hilit=K%C3%BChler grill+ausbauen

  9. #9
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.06.2010
    Beiträge
    54
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    wenn ich das richtig sehe müsste das aus diesem buch sein.
    bin mir nicht ganz sicher.
    habs mir aber selbst gekauft und eigentlich ist da vieles erklärt und auch ziemlich einfach

    http://www.amazon.de/Jetzt-helfe-ich...939307&sr=8-11

  10. #10
    Grünschnabel
    Registriert seit
    18.04.2010
    Beiträge
    16
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    hi.ich würd den unteren grill nicht einfach rausziehn.sonder den unterbodenschutz schnell abschrauben dann kommst mit a bissl geschick an die ganzen nasen und es geht au nix kaputt

  11. #11
    Möchtegern
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Kreis Trier
    Beiträge
    450
    Bedanken
    27
    22 Danke in 21 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    Ey sauber Jungs. Vielen Dank. Das is ja mal ne Ansage. Ich hab ja zum Glück endlich 2 Wochen Urlaub und gleich morgen früh werd ich mich dranmachen und die Teile ausbauen. Guter Tip den Unterboden auszubauen. Ich glaub das machts wirklich einfacher und die Gefahr irgendwas abzureissen wird dadurch auch weniger.
    Mal schauen, vielleicht stell ich ja selber ne kleine Anleitung mit Bilder rein, sozusagen für die "Nachwelt"

  12. #12
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.02.2009
    Ort
    Viva Colonia
    Beiträge
    309
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    Mit den hinteren Einfassungen ist´s auch so. Auf der Seite zur Fahrzeugmitte ist da jeweils eine Nase dran. Mußt mal unter´s deine Knatter kriechen und schauen. Bei meinem waren die Teile dermaßen fest drin....nach die raus waren hab ich gesehen wieso, die Löcher in der Stossstange waren unsauber bzw garnicht entgrahten. Beim dran ziehen zudem drauf aufpassen nicht zu übertreiben, sonst könnt´s passieren das du dir den silbernen Rahmen zerknickst.
    Gruss von Stefan und seiner Rennsemmel mit einem Verbrauch von

  13. #13
    Möchtegern
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Kreis Trier
    Beiträge
    450
    Bedanken
    27
    22 Danke in 21 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    Also es is vollbracht. Gestern mittag hab ich mich dann doch mal dran gemacht um die einzelnen Teile auszubauen.
    Angefangen hab ich beim oberen Grill. Leider hab ich keine Bilder von der ganzen Aktion aber ich versuchs mal so gut wies geht zu beschreiben.
    -Also über der Grillabdeckung hab ich als erstes die 6 Haltestifte rausgeschraubt.
    -Danach konnt ich ohne Probleme die Haubenschlossverlängerung entfernen.
    -Nun hab ich mit viel Geduld den Grill rausgenommen wobei man echt aufpassen muss dass man die Clips nicht abbricht.
    -Nun wo der obere Grill raus war, kam ich auch prima an die Clips des unteren Grillteils (natürlich von innen)
    -Jeden einzelnen Clip von innen mit der Hand und von aussen mit Hilfe eines Flachschraubendrehers umgeclipst
    -Danach konnt ich den unteren Grill auch ohne Probleme entfernen
    Als letztes hab ich dann noch die Nebelscheinwerfereinfassungen vorne und die Schlussleuchteneinfassungen hinten ausgebaut.
    -Bei den vorderen einfach die Torx lösen und dann die Einfassung nach vorne rausziehen
    -Bei den hinteren sollte man sich schon unters Heck legen um mit einem Schraubendreher die Clips der Einfassungen wegzudrücken.

    So der Rest war dann nur noch lackieren und danach alles wieder andersherum einbauen.

    Ich hoff ich konnt euch bisschen helfen.

    PS: Für Verbesserungen, oder falls ich was vergessen habe, bin ich natürlich offen

  14. #14
    Möchtegern Avatar von Ben
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    312
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    Re: Plastikteile ausbauen

    Passt perfekt. Danke für die Tipps, will das die nächsten Tage/Wochen auch machen aber bin noch unschlüssig wie.

    Hab hier noch nen Bild rumfliegen, ka wo das mal her war (habs editiert weil Nummernschilder und Leute drauf zu sehen waren)



    Aktuell sieht mein ST noch so aus wie der rechts also Serie. Soll anschließend aber genau so aussehen wie der Links, gefällt mir so sehr gut. Jetzt ist die Frage wenn man noch nie was lackiert hat sollte man sich dann da dran wagen oder doch lieber zum Profi geben vorallem wegen den silbernen Linien am Grill oben/unten. Oder kann man vllt die Nebler selbst machen und dann mit den Grills zum Profi??

  15. #15
    Möchtegern
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Kreis Trier
    Beiträge
    450
    Bedanken
    27
    22 Danke in 21 Beiträgen

    Re: Plastikteile ausbauen

    Also ich bin gewiss kein Profi wenns ums lackieren geht. Aber ich habs auch selber gemacht und das Ergebnis ist wirklich sehr gut geworden. Die Grillteile und die Nebler waren eigentlich ziemlich leicht zu lackieren.
    Musst dir einfach mal nen Tag Zeit nehmen und dann solltest du natürlich noch ein paar Tips beachten.

    Wenn du willst, kann ich dir gern ein paar Ratschläge geben zum lackieren

  16. #16
    Möchtegern Avatar von Ben
    Registriert seit
    18.02.2010
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    312
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    Re: Plastikteile ausbauen

    Ich sag mal so am Geld hängts nicht aber wenns wirklich so einfach ist und man kann 100 Euro oder mehr sparen durchs selbst machen warum dann nicht?

    Also wenn du Zeit und Lust hast kannste gern mal paar Tipps geben zb
    Wie hast du das gemacht? Mit Sprühdosen?
    Trockungszeit?
    Wie am besten Positionieren beim Sprühen?
    Wie kriegt man die silbernen Linien hin?
    Sonstige Tipps?

  17. #17
    Möchtegern
    Registriert seit
    09.07.2010
    Ort
    Kreis Trier
    Beiträge
    450
    Bedanken
    27
    22 Danke in 21 Beiträgen
    Klar kann ich dir Tips geben und du wirst sehen das das garnicht so schwer ist

    Ich habs mit Sprühdosen gemacht.
    Trocknungszeit is bisschen abhängig vom Wetter, aber in der Sonne waren die Teile schon nach knappen 2 Stunden getrocknet.
    Positioniert hab ich die Teile mit Hilfe von Drahthacken an die Decke (Also aufgehängt), damit fahr ich immer am besten wenn ich lackiere.
    Die Silbernen Streifen kannst du auf 2 Arten hinbekommen. Entweder du klebst dir die Teile vom Grill ab die du nicht silber haben möchtest und lackierst dann, oder du nimmst dir silberne Farbe und nen Pinsel und fängst an mit ruhiger Hand zu malen. Wobei ich mir die zweite Methode selber nicht zutrauen würde
    Sonstige Tips? Ach ja, ich hab die Teile vorm lackieren gründlich mit Silikonentferner gesäubert und danach mit Kunststoffhaftvermittler "vorlackiert".

  18. #18
    Grünschnabel Avatar von Hetzenauer
    Registriert seit
    13.04.2009
    Ort
    Dormagen
    Beiträge
    53
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ist die äußere B-Säulenverkleidung geklebt oder geklipst ? Würde diese gerne mit Carbon Strukturfolie folieren.

    Gruß Hetzenauer
    MTB Stufe 3, MTB-Ladeluftkühler, Mongoose ab Turbo, DSCI-Ansaugkit, Pop Off Ventil, Bilstein B14

    FocusGallery

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.