Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Beim beschleunigen starke vibrationen , ATW sind schon neu

  1. #1
    Lehrling Avatar von STler-Bogi
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    93339 Echendorf
    Beiträge
    136
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Beim beschleunigen starke vibrationen , ATW sind schon neu

    Hey leute ,
    also seitdem ich das Bilstein B14 drinn hab is mir sehr stark aufgefallen das wenn i vollgas geb im 2 ten , 3ten gang so bei 70km/h bis ca. 120 ein starkes vibrieren auftritt . Dachte zuerst es sind die ATW ! Die sind aba schon vom vorbesitzer getauscht geworden . Hab an ihnen auch schon gewackelt sodass sie evtl. ein spiel hätten aba nur das ganz normale leichte minimal längsspiel von Getriebe zur Radnabe sonst nix !!
    Hab des fahrwerk seit anfang letzter woch aber hab noch nicht die Spur vermessen lassen !!

    Wenn ich die geschwindigkeit konstat bei 70 - 80km/h halte vibrierts auch leicht aba nicht so stark als wenn i vollgas geb . Und wie gesagt obenraus ab 120 - 130km/h ist dann so gut wie wech .

    Reifen hab ich schon ausgewuchtet , ist ein wenig besser geworden .

    Mein bilstein fahrwerk hat auch das Problem mit den vorderen Dämpfer was mittlerweile bekannt ist !! Das sie poltern und geräusche machen als ob sie ausgeschlagen sind .

    Könnte das vibrieren vl. daher kommen das die Achse noch nicht vermessen ist ??

    Die ATW schließ ich etz mal vorerst aus .

    MFG

  2. #2
    MPL
    Gast
    Keine Achsvermessung könnte schon ein Grund sein deswegen macht man das ja nach einem Fahrwerk Einbau.

  3. #3
    Wahnsinniger Avatar von FC 757
    Registriert seit
    25.01.2009
    Beiträge
    1.922
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Wieso baut man ein Fahrwerk ein und macht dann nicht unmittelbar eine Achsvermessung?

    Nicht nur, dass es die Reifen zerstört...

    Lass dir erstmal die Spur einstellen und dann schau mal weiter.
    MfG
    Chris

  4. #4
    Möchtegern Avatar von FoFoST
    Registriert seit
    03.04.2010
    Ort
    M bei Os in Nds
    Beiträge
    318
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Nach den Fahrwerksumbau sollte man allerdings bei Neuteilen eine Zeit lang (ca. 500 km oder eine Woche) warten, bis sich die Federn gesetzt haben. Dann liegt man bei der Achsvermessung noch näher am Idealwert.

    Hast du auch noch Spurplatten drin? Die sind gerne auch Auslöser dieses geschwindigkeitsabhängigen Lenkradflatterns.
    Oder Zubehörfelgen mit Zentrierringen und einer davon fehlt oder es sitzt ein Schmutzteilchen dazwischen?

    Gruß
    Mirko
    Genieße den Moment. - Den Drehmoment!

    Status ab 10.2011: Gast


  5. #5
    Lehrling Avatar von STler-Bogi
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    93339 Echendorf
    Beiträge
    136
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also habe mit dem Achsvermessen zeit gelassen da ich no ned die gelegnheit dazu hatte .
    Fahre die orginal ST felgen und habe auf der VA keine Spurplatten nur hinten .
    Schau das ich heute Achsvermessen kann und dann bericht ich nochmal .

    achja wegen den reifen zerstören die waren zuvor hinten drauf und hatten übelst Sägezahn Profil , sind Dunlop Sportmaxx ( nie nie wieder diesen reifen ) Daher ist mir das ein wenig relativ ob sie sich etz mehr oda weniger innen abfahrn .

  6. #6
    Wahnsinniger Avatar von Richy ST
    Registriert seit
    21.06.2009
    Ort
    im schönen Allgäu
    Beiträge
    3.123
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Das mit der Sägezahnbildung ist völlig normal, da kann der Reifen nix dafür.
    Deshalb sollte man die Reifen immer wieder mal durchtauschen damit dieser effekt nicht auftritt.

  7. #7
    Lehrling Avatar von STler-Bogi
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    93339 Echendorf
    Beiträge
    136
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    So also Achsvermessung brachte nix . Hab etz nur no eine möglichkeit und zwar das alte fahrwerk einzubaun , fals da es wieder auftritt sind es mit hoher wahrscheinlichkeit die ATW´s

    Diese wackeln , vibriern hab ich aber nur bis 120 km/h in etwa !! Das ist das was mich stuzig macht . Normal wenn die ATW´s defekt wären würde es ja in jedem geschwindikeitsbereich auftreten beim beschleunigen ??

    Wenn ich rolle dann vibriert er nicht so stark als wenn ich gas geb . Könnts vl. doch an den Dämpfern liegen da die ein wenig spiel haben an der Kolbenstange ?

    MFG

    edit:
    hab soeben reifen runten gehabt und muss leider feststellen das beide ATW´s ausgeschlagen sind . Zwar noch nicht schlimm aba man merk ein spiel. Besonders die Fahrerseite ist stärker als die andere ausgeschlagen . des wird was kosten
    Geändert von STler-Bogi (30.07.2010 um 14:16 Uhr)

  8. #8
    Lehrling Avatar von STler-Bogi
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    93339 Echendorf
    Beiträge
    136
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Weis irgendwer wo es evtl. Motosport ATW´s gibt oder verstärkte ?

    MFG

  9. #9
    MPL
    Gast
    Ich habe mal wo gelesen das es die bei RH Renntechnik gibt für ca. 500 Euro oder so, da musst du aber Anrufen. Darf ich mal fragen was für ein Bj. du hast und wieviel km du weg hast das würde mich mal interesieren?

  10. #10
    Lehrling Avatar von STler-Bogi
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    93339 Echendorf
    Beiträge
    136
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    ja RH renntechnik hab ich kontaktiert und angerufen aba da geht keiner mehr ran die wollen auch feierabend haben

    Meiner ist bj. 10.2005 und hat grad mal 81.000km !!! Laut vorbesitzer sind schon neue drinnen .

    Ich hoff das RH renntechnik noch welche verkauft . Bei ford kosten beide 1100,- €!! war heut nachfragen .

  11. #11
    MPL
    Gast
    Bei RH renntechnik wird es vom preis her gleich sein, ich finde das nur ziemlich scheiße mit den ATW beim ST, wenn man hört wie viele leute Probleme damit haben, aber angeblich soll es beim FL behoben worden sein. auf den Mist mir irgendwann Antriebswellen zu kaufen habe ich ja gar keine Lust.

  12. #12
    Möchtegern Avatar von DoMM
    Registriert seit
    23.10.2009
    Ort
    Kreuztal
    Beiträge
    385
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Meinst du das das Vibrieren nicht von den Reifen kommen könnte, wenn die schon solche Sägezähne haben? Wechsel doch mal von der VA auf die HA und schau mal ob sich was ändert, bevor du mit dem AW wechsel anfängst. Oder schmeiß für ne Probefahrt mal die Winterreifen auf die VA ?!


    Gruß DoMM

  13. #13
    Lehrling Avatar von STler-Bogi
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    93339 Echendorf
    Beiträge
    136
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hey,
    also das mit den reifen brauch ich ned machen da ich es nun weis Hab die rechte ATW ausgebaut und im Tripodengelenk war sehr sehr wenig fett drinn . Sowie eine Lagerung so gut wie fest war . Ausserdem hatte das Gelenk spiel was hör und spürbar ist wenn man daran wackelt . Aber zum glück hats das gehäuse nicht erwischt bzw. eingelaufen .
    Bei der fahrerseite habe ich dies nicht feststellen können ! Ist das normal das das Gehäuse was ins Getriebe gesteckt ist ein minimales spiel hat ? Denke schon wegen der Lagerung oder ??

    Also ich schau das ich das Tripodengelenk einzeln bekomme und dann berichte ich nochmals .

    MFG

  14. #14
    Lehrling Avatar von STler-Bogi
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    93339 Echendorf
    Beiträge
    136
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also das Tripodengelenk gibts ned einzeln fürn ST Muss die komplette welle kaufen . Kostet 536,-euro ohne MWST
    Und lieferbar ist se auch ned . kommt frühestens mittwoch .

    MFG

  15. #15
    Lehrling Avatar von STler-Bogi
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    93339 Echendorf
    Beiträge
    136
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    So heut kam meine neue welle , habs eingebaut und alles funktioniert wieda
    Achja , falls jemand die schraube zum getriebeöl nachfüllen sucht ! Die sitzt auf da fahrerseite bei da Antriebswelle etwas rechts

    MFG

  16. #16
    Lehrling
    Registriert seit
    14.04.2009
    Ort
    Badenheim
    Beiträge
    208
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Guten Morgen,

    ich greif das mal wieder auf.
    Hattes du jetzt beide AW´s getauscht oder nur eine Seite?

    Bei mir geht das ganze Spiel nun zum 3. mal los. Hab schon 2-mal neue AW´s auf Garantie bekommen

    Es gab ja noch mehrere hier die Probleme hatten, gabs da vielleicht schon ne Lösung?

    Gruß Stefan
    Mongoose ab Kat, MTB DP und Kat, MTB Ansaugkit, Bosch Platin Zündkerzen,
    großer uni LLK, H&R Federn, DS Mod C

  17. #17
    Lehrling Avatar von STler-Bogi
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    93339 Echendorf
    Beiträge
    136
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ne ich hab nur die Rechte getauscht

  18. #18
    Lehrling
    Registriert seit
    14.04.2009
    Ort
    Badenheim
    Beiträge
    208
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Wo konntest du das Spiel feststellen?

    Hast du deinen ST tiefergelegt?

    Bei mir ist das ganz komisch, hatte mein ST mit 40/20 Federn und Kaputten AW´s beim Händler gekauft und hab neue AW´s bekommen.
    Die ham 7 Monate gehalten :-/
    Hab dann mit Orig. Federn und Teilegarantie neue bekommen ( die 3. im Auto)
    Nach paar Wochen im Sreienzustand und ohne Probs hab ich mir dann ein H&R Gewinde eingebaut und bin damit ohne Probleme gefahren.
    Jetzt hab ich seit 2 Wochen 40er H&R Federn drinne und die Kacke geht nun schon zum 3. mal kaputt :-/
    Mongoose ab Kat, MTB DP und Kat, MTB Ansaugkit, Bosch Platin Zündkerzen,
    großer uni LLK, H&R Federn, DS Mod C

  19. #19
    Lehrling Avatar von STler-Bogi
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    93339 Echendorf
    Beiträge
    136
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hey,
    meiner Ist tiefergelegt durch H&R federn . Hatte kurzzeitig ein B14 drinn und nach kurzer zeit ist das problem mit der welle gekommen . Mein defekt lag in der mitte von der welle wo das Tripodengelenk ist .

    MFG

  20. #20
    Lehrling
    Registriert seit
    14.04.2009
    Ort
    Badenheim
    Beiträge
    208
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hab auch die H&R drin.
    Hat jetzt 2 Wochen gehalten, seit gestern sind mir leichte Vibrationen aufgefallen
    Mongoose ab Kat, MTB DP und Kat, MTB Ansaugkit, Bosch Platin Zündkerzen,
    großer uni LLK, H&R Federn, DS Mod C

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.