Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: K&N57i Gen.2 Ausaugsystem

  1. #21
    Grünschnabel
    Registriert seit
    02.12.2009
    Beiträge
    61
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    so wie ich das sehe ist nur eine "stecköse" von insgesammt dreien belegt (können auch 4 sein, weis nicht mehr so genau) , da kann man bestimmt was mit kabelbindern machen dass es passt und mir kommts fast so vor als würde der platz auch gut ausreichen, diese rs halterung ist ja nicht viel grösser wie das steuergerät.
    frage mich eh warum man das beim K u N machen soll?
    hängt das nicht im luftstrom?
    is ja im endeffekt wie der standart luffi oder?
    soll das leistung bringen?
    MTB Stufe 3, MTB llk, MTB Abgasanlage ab Turbo, DSCI Luftfliter, RS Kupplung, MTB Zündkerzen, 356mm 8kolben K-sport bremsanlage, Bielstein B14 Fahrwerk.

  2. #22
    MPL
    Gast
    Das denken viele, nur der Kasten der da ist an dem das SG hängt, ist eigentlich nur eine Halterung für das SG. Der Offene Filter hängt wie bei jedem anderen Kit unten im Radlauf hinter dem Nebelscheinwerfer.

  3. #23
    Möchtegern
    Registriert seit
    08.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    477
    Bedanken
    0
    15 Danke in 14 Beiträgen
    das empfinde ich anders. Mir kommts so vor als wenn der kasten als luftausgleich dient und deshalb sogar mehr leistung entsteht.
    das merkt man am fahren dass zuerst die luft aus dem kasten genommen wird und von daher auch das ansauggeräusch leiser ist.
    Umbau auf K16 Turbo mit Darton Sleeves usw. - Mongoose Ab Turbo - großer LLK - Bilstein B14 - 8x18 OZ Superturismo
    Userfahrzeuge: http://www.ford-st-forum.com/forum/s...-kleiner-Umbau

  4. #24
    Möchtegern Avatar von schaki
    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    365
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hab seit 4Jahren den K&N Gen.2 bei mir verbaut. Bisher keine Probleme, weder mit Wasser am Filter noch mit Hitze an der ECU. Vorteil vom offenen Lufti gegenüber der Serienbox ist spürbar ab 200km/h. Sowohl das Ansauggeräusch als auch das Turbopfeifen ist besser zu hören
    |- Focus ST? -> ....sold.... -|

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.