Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Leistungsverlust, Turbodruckverlust Vmax bei 220 km/h

  1. #1
    Grünschnabel
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    42
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Unglücklich Leistungsverlust, Turbodruckverlust Vmax bei 220 km/h

    Hey Leute,

    wie oben beschrieben habe ich auf einmal extremen Leistungsverlust in der Beschleunigung und in der Höchstgeschwindigkeit. Zudem Knallt der Ladedruck nicht mehr so hoch wie sonst.

    Am 11.06. bin ich noch mit echten 250 auf der Bahn unterwegs gewesen, dann eine Woche im Urlaub gewesen wo der Wagen nicht bewegt wurde, jetzt bin ich wieder da und nun hab ich sen Salat. Kann sich einer von euch einen Reim daraus machen was es sein könnte?

    Focus ST FL BJ 07/2009
    KM 19.000
    Änderungen (Schon lange):
    -Mongoose ab Kat
    -MTB Stufe 1
    -ECU Spacer
    -Pipercross Filter

    Der Wagen wurde in der Werkstatt bereits angemeldet, aber vielleicht kennt jemand dieses Problem dann kann ich den Vorgang in der Werkstatt beschleunigen!

    Mit verzweifelten Grüßen
    neo

  2. #2
    Lehrling Avatar von Sa26
    Registriert seit
    21.01.2011
    Beiträge
    178
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Oh oh oh...das fängt ja an wie bei mir!

    Also so als erstes würde ich mal den lmm prüfen, wenn du Vmax nicht erreichst liegts häufig daran!Der fehlende druck könnte auch daher kommen glaube ich, aber sicher bin ich mir nicht!Macht er sonst iwelche anzeichen?

    - hab momentan ähnliches Problem, hab aber schon den lmm gewechselt und es ist immernoch da!Wenn ich rausfinde was es ist geb ich mal bescheid!Falls das bei dir schneller geht bitte ebenfalls posten!


    Focus Gallery:


    http://www.focus-gallery.de/content/....asp?Name=Sa25

    Meinungen sind wie Arschlöcher! Jeder hat eins und stinken tun sie alle!

  3. #3
    Möchtegern Avatar von schaki
    Registriert seit
    10.05.2010
    Beiträge
    365
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Wieviel Bar haste denn bei welcher Drehzahl bei 220km/h?
    Hast du das Problem mit dem Ladedruckverlust auf bei niedrigeren gängen? z.b 3ter oder 4ter Gang?
    Wenn ja könnte es das Ladedruckregelventil oder das Schubumluftventil sein.
    Schellen sind alle fest?

    Greetz
    |- Focus ST? -> ....sold.... -|

  4. #4
    Möchtegern Avatar von Sierra-cruiser
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    86XXX Bayern
    Beiträge
    271
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Bringt er ne Fehlermeldung im Bordcomputer z.b "ESP System Fehler".

    Deine Problemschilderung hört sich auf den ersten Blick nach einem nicht richtig funktionierenden LMM an.

    Grüße

    alex
    90% der Leute denken ich sei total verrückt, die restlichen 10% sind schneller....

  5. #5
    Lehrling Avatar von SachsenST
    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Großkugel
    Beiträge
    110
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    eventuel hat zu bzw kaputt? bekannter hatte dadurch auch keine leistung mehr.

  6. #6
    Grünschnabel
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    42
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    @Sa26:

    Okay, eine eine Idee, sicher werde mein Ergebnis posten!

    @schaki

    Werde ich gleich nochmal überprüfen so genau weiß ich das nicht mehr. Also in niederigen geht es, aber max ist da kurz über die Hälfte. Ich hatte auch immer seit der Stufe 1 einen gewissen Punkt ab dem der Turbo auf 1.2 geschossen ist, das gibts auch nicht mehr.
    Schellen kann ich so nichts drüber sagen bin da nicht so bewandelt was das angeht. Wüsste garnicht wo ich gucken soll...

    @Sierra

    Nein keinen Fehler, mal sehen was gleich das Auslesen bringt.


    Was mir auch noch aufgefallen ist, er knallt auch nicht mehr so wie vorher, wohl logisch wenn Druck fehlt?!

    Grüße!

  7. #7
    Lehrling Avatar von SachsenST
    Registriert seit
    18.08.2010
    Ort
    Großkugel
    Beiträge
    110
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Schau dir den kat mal an. Wenn der verstopft is kann das schon sein das auch vom klang her was fehlt.

  8. #8
    Liebhaber
    Registriert seit
    11.10.2009
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    657
    Bedanken
    3
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Oder ein Amrder hat ein wenig an den Unterdruckschläcuen geknabbert
    http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
    Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.

  9. #9
    Grünschnabel
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    42
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Kürzlich auf der Bahn getestet, bei 220 km/h liegen ca 5100 Touren an. Scheint normal zu sein?!
    Druck baut sich wieder normal auf, geht bei Vollgas auch in hohen Gängen wieder bis zum 3. Strich (Müsste kurz vor Rot sein) inkl. Overboost bei Gaswegnahme. Nur weiterhin is bei 220 km/h Schluss und bis er da hin kommt dauerts ewig... Als wenn einem PS fehlen würden...

    Der Besuch bei der Werkstatt hat leider nichts gebracht.
    Beim Auslesen konnte nichts gefunden werden, der Luftfilter ist sauber und Schellen wurden ebenfalls gecheckt.
    Allerdings wurde noch nicht unters Auto geschaut.

    Nächste Woche will die Werkstatt eine Probefahrt machen - warum auch immer - und dann mal weiter sehen...
    Geändert von neo87 (28.06.2011 um 10:31 Uhr)

  10. #10
    Möchtegern Avatar von striker
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Mittenaar
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also wenns nicht der LMM und auch kein unterdruckschlauch ist würd ich definitiv mal den Kat checken.
    Der wird nicht sofort im Fehlerspeicher abgelegt, wenn er defekt ist, das dauert ne Weile. Und er wird auch nur abgelegt, wenn der Kat ne Unterfunktion hat.

    Fehlender Ladedruck und keine VMax klingt schwer nach zerfallenem Kat
    Kannste ja auch selber mal abschrauben und checken, dafür brauch man keine Werkstatt^^
    Mein Roter in der Gallerie

  11. #11
    Grünschnabel
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    42
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich glaube ich schon :P

    Okay, aber wenn ich viel pech habe brechen mir dabei die Schrauben ab, und wie sieht es mit der Dichtung aus? Müssen die dann neu oder kann ich die alten wieder einsetzen?

  12. #12
    Möchtegern Avatar von striker
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Mittenaar
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Naja, die Mongoose ab Kat sollte doch net mit alten Schrauben befestigt sein. Da nimmt man doch grad Edelstahlschrauben, die gehen ohne Probleme ab (wenn dem nicht so sein sollte, investier die 3 Euro für Schrauben ausm Baumarkt ) Wenns die alten sind, dann kanns abbrechen.
    Dichtung kannste wieder nehmen, ich hab meine alte sogar wiederverwendet beim Auspuffumbau, die hält dicht seit 70000km
    Mein Roter in der Gallerie

  13. #13
    Grünschnabel
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    42
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Lächeln Yeah!

    Zitat Zitat von striker Beitrag anzeigen
    ...definitiv mal den Kat checken.
    Der wird nicht sofort im Fehlerspeicher abgelegt, wenn er defekt ist, das dauert ne Weile. Und er wird auch nur abgelegt, wenn der Kat ne Unterfunktion hat.
    Fehlender Ladedruck und keine VMax klingt schwer nach zerfallenem Kat
    Genau das ist der Fehler. Bin heute recht gemütlich unterwegs gewesen als plötzlich die Motorkontrolllampe anging.
    Ab zur Werkstatt und es kam dein oben beschriebener Fehler heraus!
    Jetzt wurde direkt ein neuer Kat bestellt und ich muss einige Tage piano fahren.

    Gott sei Dank ist der Fehler aufgetreten sonst hätte sich das noch ewig gezogen auch wenn der Fehler noch so offensichtlich gewesen wäre.

    Die Werkstätten können wohl nur über die Garantie abwickeln wenn ein Fehler ausgelesen werden konnte. Deswegen haben meine Tips und Meinungen die ich hier aus dem Forum hatte was es hätte sein können auch wenig Interessiert...

    Ziemlich doof eigentlich wenn ein Fehler offensichtlich vorliegt, aber nicht angezeigt wird...

    Ich werde nochmal berichten wenn der Wagen in die Werkstatt kommt, obs mit dem neuen Kat wieder geht und was mit dem alten los war!

    Gruß und vielen Dank für die ganzen Infos und Ideen!
    neo

  14. #14
    Grünschnabel
    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    42
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Er rennt wieder wie zuvor! Es lag somit "nur" am Kat. Ob der alte durchgeschossen war oder verstopft, kann ich leider nicht sagen.

    Gruß neo

  15. #15
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.07.2012
    Beiträge
    20
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Moin, moin zusammen

    Ich habe ähnliche Probleme wie der TE. Mein Turnschuh kommt nicht mehr über die 220 km/h, trotz stabilem Ladedruck.

    Ich habe einen ST vFL mit 96tkm. Alles Serie. Der Wagen war vor kurzem in der Werkstatt wegen defekter Kurbelgehäuseentlüftung. Ich war ca. 100km von Zuhause entfernt, als das typische Pfeifen der KGE begann und ich bin dann mit gezogenem Ölpeilstab ganz piano nach Hause gegurkt (Motorkontrollleuchte war derweil nicht an!). Nach der Reparatur der KGE schafft der Wagen kaum noch mehr als 220 km/h. Ladedruck liegt an und im 4. zieht er ordentlich bis 180. Im 5. Gang wirds ab 200 zäh und im 6. ist bei 220 so gut wie Schluss.

    Leerlauf ist stabil und Beschleunigung ist ruckelfrei. Ladedruck liegt auch an. Im 6. bei 220 zeigen die Instrumente ca. 0,8bar Ladedruck. Öltemp ist max. auf dem mittleren Strich. Keine ESP oder MK-Leuchte. Durchschnittsverbrauch nach 300km Autobahn: 11,6l. Schellen des Ansaugssystems habe ich gecheckt soweit ich von oben dran kam.

    Ist das jetzt der KAT der sich durch die 100km Strecke mit dem Defekt verabschiedet hat oder habt ihr noch andere Tips? AU wurde 200km vor dem Defekt der KGE frisch gemacht. Zu dem Zeitpunkt muss der KAT also noch funktioniert haben.

    Lose Krümmerverschraubung habe ich woanders gelesen, aber ich habe keinen Abgasgerucht im Auto und ich höre auch keine abnormen Geräusche. Defekter LMM? Sollte der dann nicht auch einen unrunden Leerlauf haben, bzw einen exorbitanten Verbrauch o.ä.?

    Kompression habe ich bereits gemessen. Alle Töpfe bringen noch gleichmäßig hohen Druck.

    Ich bin ein bisschen ratlos

  16. #16
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    lass mal den Kat prüfen, das wäre das einzige was mir noch einfallen würde.. "Staudruck" bzw defekter Kat macht sich eigentlich immer bei Höchstgeschwindigkeit bemerkbar

    und das die Kats beim ST sich bei 80TKm+ zerbröseln ist ja keine Seltenheit, knaller sei Dank ^^

  17. #17
    Lehrling Avatar von BorisBoablo
    Registriert seit
    22.07.2012
    Ort
    Stuttgart-Göppingen
    Beiträge
    184
    Bedanken
    14
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Zitat Zitat von blackisch Beitrag anzeigen
    und das die Kats beim ST sich bei 80TKm+ zerbröseln ist ja keine Seltenheit, knaller sei Dank ^^
    Wenn der zerbröselt haftet dann die Gebrauchtwagengarantie? Meiner hat jetzt 72tkm

  18. #18
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    ich wette der kat läuft als verschleißteil ...

    daher bringt dir deine garantie nix

  19. #19
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Gemäß dem Fall der Kat ist hin würde ich mir einen gebrauchten RS Kat zulegen, bekommt man im RS Forum für schmales Geld.

  20. #20
    MPL
    Gast
    Der RS Kat ist das gleiche Material wie der Kat vom ST.

    200 Zellen Metallkat rein und du hast ruhe.

    Wenn es der überhaupt der Kat ist!

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.