Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 9 von 44 ErsteErste ... 789101119 ... LetzteLetzte
Ergebnis 161 bis 180 von 865

Thema: Kurbelgehäuseentlüftung defekt

  1. #161
    Liebhaber
    Registriert seit
    11.10.2009
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    657
    Bedanken
    3
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Zitat Zitat von BenR Beitrag anzeigen
    Und zack - noch ein Anruf: "Tut uns Leid, die Kupplungsgehäuseentlüftung ist doch kaputt und muss getauscht werden. Teile werden bestellt und morgen ist der Wagen fertig. Kostenpunkt 450,-€"

    Narf -.-
    Kupplungsgehäuseentlüftung ?? also wenns die ist dann muß das getriebe raus und das entlüftungsventil getauscht werden oder tipfehler ??
    http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
    Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.

  2. #162
    Spinner Avatar von M-Love
    Registriert seit
    25.02.2011
    Ort
    Reutlingen
    Beiträge
    1.146
    Bedanken
    3
    0 Danke in 0 Beiträgen
    ne ist bei mir auch der fall...

  3. #163
    Lehrling Avatar von BenR
    Registriert seit
    29.11.2009
    Ort
    Köln
    Beiträge
    247
    Bedanken
    12
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Zitat Zitat von rh-renntechnik Beitrag anzeigen
    Kupplungsgehäuseentlüftung ?? also wenns die ist dann muß das getriebe raus und das entlüftungsventil getauscht werden oder tipfehler ??
    Also an Lohn haben die mir 56,-€ netto berechnet, kann jetzt nicht abschätzen, wieviel das umgerechnet in Zeit ist. Am Telefon hat er das Teil auch "Kupplungsgehäuseentlüftung" genannt, auf der Rechnung steht "Anschlussstück - Ölfilter".

  4. #164
    Liebhaber
    Registriert seit
    11.10.2009
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    657
    Bedanken
    3
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Zitat Zitat von BenR Beitrag anzeigen
    Also an Lohn haben die mir 56,-€ netto berechnet, kann jetzt nicht abschätzen, wieviel das umgerechnet in Zeit ist. Am Telefon hat er das Teil auch "Kupplungsgehäuseentlüftung" genannt, auf der Rechnung steht "Anschlussstück - Ölfilter".
    Dann wirds das KWG sein,
    http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
    Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.

  5. #165
    Grünschnabel
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    41
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    hi, hat jemand vielleicht die kurbelgehäuseentlüftung schon mal bei volvo bestellt und im st verbaut? ist das genau das gleiche? bei volvo kostet es nämlich nur 188 euro.

  6. #166
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    ja ist die selbe, kannste kaufen

  7. #167
    Wahnsinniger Avatar von Da_ST_Fahrer
    Registriert seit
    04.04.2009
    Ort
    Im schonen Alpenvorland, am Staffelsee
    Beiträge
    1.773
    Bedanken
    15
    69 Danke in 35 Beiträgen
    Hab ich doch schon geschrieben.
    Habe das von Volvo verbaut. Auch mit bilder.

  8. #168
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Wir ham nen Volvomotor - Ford selbst kauft die Teile bei Volvo ein. Da steht sogar Volvo drauf wenn du das original bei Ford kaufst. Ist vollkommen identisch.

  9. #169
    Grünschnabel
    Registriert seit
    12.07.2011
    Beiträge
    11
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich wollt mich hier einfach nur mal bedanken.

    Hatte genau dieses Pfeifen wie in den Videos.
    Zu Volvo Teil bestellt eingebaut (30-45 min)
    Neues Öl rein.
    Ein Haufen Geld gespart fertig

  10. #170
    Lehrling
    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    134
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Was ist denn eigentlich der Grund, dass diese KGE kaputt geht? Ich habe mir die Beiträge jetzt mal durchgelesen...auf deutsch, ich kann regelrecht drauf warten, dass bei mir das Teil auch den Geist aufgibt, oder?

    Zusammengefasst:
    1. Volvo ist günstiger als Ford
    2. man könnte die KGE auch selber austauschen? Manche schreiben, dass es garnicht so aufwendig sei? Gibt es eigentlich sowas wie ne Anleitung zum Selberumbauen?

    Gibt es dieses Teil noch nicht im Zubehör? Muss es dann das original Ford oder Volvo-Teil sein?

  11. #171
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    nein nix Zubehör muss Original sein, bei Volvo aber billiger

    ich vermute ja das die Defekte der KGE von den hohen Ölstand kommt, darum hat Ford auch die Vorgabe von 6,4L auf 5,8L geändert, sprich fülle einfach nur noch 5,8L ein, dann hat man sein bestes getan

  12. #172
    Lehrling
    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    134
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    hm, beim letzten Kundendienst hat mei Fordwerkstatt 6,4l Motoröl nachgefüllt...anscheinend wissen die nicht um das Problem der KGE???
    Gibt es denn ein offizielles Schreiben von Ford über die Reduktion der Ölmenge? Denn einfach so werden die mir wohl kaum 0,6l Öl ablassen, oder?
    Geändert von Piiet (10.09.2011 um 10:50 Uhr)

  13. #173
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    im Handbuch Stand 2008 sollte es stehen




    glaub intern gabs da mal ne Meldung
    Geändert von blackisch (10.09.2011 um 12:32 Uhr)

  14. #174
    Big Daddy
    Gast
    Als ich das letzte mal dort war, hatte mir der Meister erklärt, dass das erst beim FL abgeändert wurde auf 5,8 und die alten weiterhin mit 6,4 Liter befüllt werden. Der Ölmessstab wurde anscheinend auch abgeändert, denn sie hatten mal einen FL und bei 5,8 Liter stand das Öl auf dessen Messstab auf maximum. Meiner bekam jetzt auch wieder 6,4 Liter.

  15. #175
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    na ist ja alles schön und gut, aber das kann ja nicht nur mit den Messtab zusammenhängen, die Ölwanne ist die gleiche und wie ich das so gelesen habe hat der Wechsel mit der KGE auch zu tun bzw der Vermeidung das der Turbo zuviel Öl ansaugt

    bei einigen wird in ihren vFL auch nur 5,8L reingeschüttet

    btw, bei meinen FL steht das Öl bissel unter maximum

  16. #176
    Lehrling
    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    134
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Kann man denn das so genau machen? Also gut, eine 5,8l-Neubefüllung schon. Aber wenn ich jetzt 6.4 drin hab:
    Wie will ich denn 0,6l davon rausziehen können?

    Bzw.:
    Mein Ölstand steht laut Messstab eh nicht auf Maximum (a bissl Öl wird der ST schon brauchen, aber halt nicht merklich (mein Puma hat damals 1Liter auf 1000km gebraucht)). Sondern irgendwo zwischen max und halb voll. So hab ich ja schonmal keine 6,4 drinne.
    Und woher will ich wissen, wenn ich mal Öl nachfülle, ob ich nun 5,8 oder 6,2 oder so drin hab, wenn der Ölmessstab doch eh auf 6,4 geeicht ist. Dann müsste ich doch jedesmal neu exakt nachprüfen (wenn das überhaupt geht).

    Bin schonmal zufrieden, dass meiner keinen max Ölstand hat so sollte das mit dem KGE-Defekt sich doch hoffentlich noch etwas hinziehen!

  17. #177
    Grünschnabel
    Registriert seit
    28.08.2009
    Beiträge
    91
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Vorsicht bei den Volvo Ölfiltergehäusen. Ich habe schon welche gesehen die hatten das Heizelement nicht drin. Es gibt bei Volvo beide Ausführungen mit und ohne Heizung...

    lg

  18. #178
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von rossi__ Beitrag anzeigen
    Vorsicht bei den Volvo Ölfiltergehäusen. Ich habe schon welche gesehen die hatten das Heizelement nicht drin. Es gibt bei Volvo beide Ausführungen mit und ohne Heizung...

    lg
    Und für was ist dieses Heizelement gut ?

  19. #179
    Grünschnabel
    Registriert seit
    28.08.2009
    Beiträge
    91
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Verhindert ein Einfrieren (Kondensat) bei Kaltstarts, wird vom Steuergerät geschaltet.

  20. #180
    Lehrling
    Registriert seit
    29.01.2011
    Beiträge
    134
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Wenn ab dem 2008er Handbuch ne andere Füllmenge angegeben wurde, dann muss doch auch der Eichstrich am Ölstandsstab angeglichen worden sein, wenn die Ölwanne noch die gleiche sein soll. Sonst passt doch das Verhältnis nimmer, oder?

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.