Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 2 von 6 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 103

Thema: Forge Umluftventil

  1. #21
    Möchtegern Avatar von striker
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Mittenaar
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Nen Blow-Off hast du Serie nciht drinne, jedoch nen Umluftventil.

    Pauschal kann man nicht sagen, dass z.B. das Forge den Ladedruck besser hält (ich fahre 1,2 bar mit dem Originalen und das hält den Druck gut)

    Blow-Off is für dich nur zum Fun da, bringt aber keine Verbesserung in Sachen Leistung oder so
    Mein Roter in der Gallerie

  2. #22
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    197
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Newton Beitrag anzeigen
    Servus Leutz,

    hätte da mal ne Frage bzgl. Umluftventil u. Blow-Off.
    Geh ich richtig in der Annahme dass das Blow-Off lediglich den Funfaktor hat, und das Umlufttventil den Ladedruck besser hält? Bin gerade am überlegen ob ich mir das ein oder andere zulegen soll.


    Greetz
    Das Forge Umluftventil bietet in Hinsicht Haltbarkeit den größten Vorteil.
    Gerade bei dem höheren Ladedruck mit anderer Software gehen die vom Werk aus verbauten gerne mal kaputt.
    Meins hat zum Schluss ein unangenehmes fiepen verursacht.
    Airtec LLK, Mongoose ab Kat 100mm rolled out, Ecu-Spacer+Pipercross, MTB Software, Forge Umluftventil,
    Vibratech Drehmomentstütze, RS-Schaltung, H&R Federn schwarz/rot, Spurplatten VA 30mm HA 40mm

  3. #23
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von millaz Beitrag anzeigen
    Meins hat zum Schluss ein unangenehmes fiepen verursacht.
    Meins genauso, nur komischerweise scheint es an sich intakt zu sein (Membran ganz).

  4. #24
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    welche membran? Du meinst aber nicht den SoundSymposer, oder?
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  5. #25
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    197
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen
    Meins genauso, nur komischerweise scheint es an sich intakt zu sein (Membran ganz).
    Meins funktionierte auch noch ohne Probleme aber bei jedem Gas geben oder auch Gas halten hatte ich dieses nervige fiepsen (Konnte es zu dem Zeitpunkt auch noch nicht zuordnen und dachte schon "Och nö, wieder auf Fehlersuche eines nicht definierbaren Geräusches gehen". Mit dem Forge war zum Glück endlich ruhe und naja Ansprechverhalten ist meiner Meinung nach auch nen Tick besser (kann natürlich auch Einbildung sein aber bin mehr als zufrieden).
    Airtec LLK, Mongoose ab Kat 100mm rolled out, Ecu-Spacer+Pipercross, MTB Software, Forge Umluftventil,
    Vibratech Drehmomentstütze, RS-Schaltung, H&R Federn schwarz/rot, Spurplatten VA 30mm HA 40mm

  6. #26
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    welche membran? Du meinst aber nicht den SoundSymposer, oder?
    Ich meine diese -> http://www.vx-performance.de/catalog...ja70b27p3ir1m4
    Das ganze ist ja auch nur ein "Gummistopfen" und kann auch mal reißen.

  7. #27
    Lehrling
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    100
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Dank euch bin ich mir nun sicher, dass mein "Fiepsen" welches mit dem offenen Luftfilter gekommen ist und sich mit der Zeit immer mehr verstärkt hat, aufs Umluftventil zurückzuführen ist!? Der Ladedruck hält sich aber konstant bei 1,2bar laut "Instrument". Fiepen tut es auch nur bei seichter Pedalstellung, also kein/kaum Ladedruck.

  8. #28
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    na das fiepen ist normal. das kommt, weil das Schubumluftventil offen ist, da sich ja kein ladedruck aufbauen soll. macht dann erst bei 0,3bar zu oder so.

    man darf nicht vergessen, das der ladedruck vor der Drosselklappe gemessen wird und das nicht der tatsächliche Ladedruck vor den Einlassventilen ist.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  9. #29
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Dieses Fiepen ist mit dem Forge aber nahezu weg, ich kann es jedenfalls nicht mehr hören.
    Ich denke eher das dieses Geräusch bauartbedingt beim Original auftritt.
    Geändert von Tante Horst (05.04.2012 um 16:51 Uhr)

  10. #30
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    möglich.

    ich finde das Pfiepen aber mit nem offen Ansaugsystem schon toll. da hört man draussen gleich, dass ein Turbolader vorbeifährt. (auch bei viertelgas)
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  11. #31
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    197
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von DheBoss Beitrag anzeigen
    möglich.

    ich finde das Pfiepen aber mit nem offen Ansaugsystem schon toll. da hört man draussen gleich, dass ein Turbolader vorbeifährt. (auch bei viertelgas)
    Das Pfeifen von einem offenen Ansaugsystem oder eines Blow off hört sich aber ganz anders an (mal dahin gestellt ob gut oder schlecht), als das des Ford Ventils. Dieser Pfeifton ist einfach nur nervig und wie schon gesagt, piepst fiepst oder what ever das orginale schon bei Seriensoftware. Bei mehr Ladedruck wirds entsprechend nerviger, da sich das Teil auslutscht.

    Bei Seriensoftware würde ich mir ein besseres nur zulegen, wenn das orginale den Geist aufgegeben hat oder einen dieses fiepen stört. Ansonsten hat man nicht wirklich was davon.
    Airtec LLK, Mongoose ab Kat 100mm rolled out, Ecu-Spacer+Pipercross, MTB Software, Forge Umluftventil,
    Vibratech Drehmomentstütze, RS-Schaltung, H&R Federn schwarz/rot, Spurplatten VA 30mm HA 40mm

  12. #32
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Stimmt das sind zwei verschiedene Dinge.
    Das Laderpfeifen ist wieder eine andere Baustelle und hat nichts mit dem "gepiepse" des SUV zu tun.

    Ich konnte es immer gut in der Garage hören. Motor an leicht aufs Gas tippen und beim wieder loslassen gibts dieses "Fiiiüüppp" so als wäre irgendwas undicht.

  13. #33
    Lehrling
    Registriert seit
    13.07.2010
    Beiträge
    197
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen
    Stimmt das sind zwei verschiedene Dinge.
    Das Laderpfeifen ist wieder eine andere Baustelle und hat nichts mit dem "gepiepse" des SUV zu tun.

    Ich konnte es immer gut in der Garage hören. Motor an leicht aufs Gas tippen und beim wieder loslassen gibts dieses "Fiiiüüppp" so als wäre irgendwas undicht.
    Ja genau, als sei etwas undicht. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt auch noch keine Ahnung, dass es daher kommt und bin zum xten mal auf Fehlersuche eines neuen ungewöhnlichen Geräusches des ST gegangen (Meine Autos davor haben nie komische Geräusche gemacht).
    Airtec LLK, Mongoose ab Kat 100mm rolled out, Ecu-Spacer+Pipercross, MTB Software, Forge Umluftventil,
    Vibratech Drehmomentstütze, RS-Schaltung, H&R Federn schwarz/rot, Spurplatten VA 30mm HA 40mm

  14. #34
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    achso, ok, das geräusch kenne ich nicht. ich dachte ihr redet von dem Pfeiffen mit viertelgas, wo man die Frequenzhöhe mit dem Gaspedal ändern kann.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  15. #35
    Lehrling
    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    100
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Man sollte aufjedenfall erstmal zwischen dem Ablass/Zwitscher Geräusch (offener Filter/Blowoff) und dem Fiepsen unterscheiden. Wenn mir ein Mitfahrer erzählen würde er findet das Fiepsen toll, würde ich den glaub ich einweisen lassen
    Das gute ist nur das man die restlichen Klapper Geräusche nicht mehr so wahrnimmt sobald es fiepst.

    Mir ist auch aufgefallen dass es manchmal noch nachfiepst nachdem ich garkein Gas mehr gebe.

    Ob es sich wirklich um das Umluftventil handelt kann mir wahrscheinlich keiner sagen.?

  16. #36
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von heuler Beitrag anzeigen

    Ob es sich wirklich um das Umluftventil handelt kann mir wahrscheinlich keiner sagen.?
    Bin mir ziemlich sicher das du das Selbe meinst.
    Bei mir sind diese Geräusche jedenfalls verschwunden, aber eine Garantie will ich dafür aber auch nicht geben .

  17. #37
    MPL
    Gast
    Ich dachte mir ich teile euch mal meine Erfahrungen zu dem Forge Umluftventil mit.

    Ich habe vor einer Woche das besagte Teil verbaut und muss sagen es war eine gute Entscheidung, denn scheinbar hatte das originale wohl eine Macke.

    Im Stand wenn man Gas gegeben hat, gab es in Verbindung mit dem Offenen Ansaugkit beim Ablassen einen Pfiepston, dieses Pfiepsen ist nun weg.
    In einem bestimmten Teillastbereich bei ca. 0,1-0,2Bar hatte ich einen Pfeifton, das alle immer für ein Lader Pfeifen gehalten haben, tja das war wohl auch das Umluftventil, denn auch dieses Pfeifen gibt es bei mir nicht mehr.

    Doch ob ich jetzt von dem leicht defektem Originalteil Leistungsverlust oder andere Nachteile hatte, kann ich jetzt nicht sagen, eventuell war es einfach noch nicht richtig defekt.

    Zum originalen Umluftventil kann ich nur sagen: das ist echt ein richtig schöner Schrott und fällt schon fast auseinander vom ansehen.

  18. #38
    Grünschnabel Avatar von Genesiz
    Registriert seit
    05.10.2012
    Ort
    Bergisch Gladbach
    Beiträge
    67
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    hallo zusammen

    mal ne dumme frage

    gibts den von forge unterschiedliche umluftventiele also für geschlossne bzw offene blow off?
    oder red ich da schwachsinn und es ist egal

    lg

  19. #39
    Spinner Avatar von eon_st
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Braunau / HN
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    53
    41 Danke in 40 Beiträgen
    jap gibts als "offenes" sowie als normales "ersatzteil" für das serien-SUV.

    grüße

  20. #40
    Grünschnabel
    Registriert seit
    05.11.2011
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Elevate Schubumluftventil,
    kann man offen und zu fahren.. weis jemand wie es funktioniert ?


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.