Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 83

Thema: Englische RS Lufthutzen

  1. #21
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    geläufiger ist aber der sikaflex 221
    hält genauso gut

    wobei es x verschiedene 1K Kleber gibt von sika
    welche alle nahezu passend sind für den job

  2. #22
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Leute helft mir. Ich raste bald aus. Habe schon nen ganzes Auto lackiert ohne Probleme. Jetzt bei den Hutzen habe ich schon 2 Schichten nass in nass lackiert und bei der dritten platzt der Lack auf einmal bei einem der Hutzen.

    EDIT: Komischerweise sind die mini-rillen wieder zu. So sehen sie jetzt aus.



    Uploaded with ImageShack.us
    Geändert von Twycross (18.06.2012 um 19:55 Uhr)

  3. #23
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    So die erste Hutze ist fertig und trocknet vor sich hin. Urteilt selbst.



    Uploaded with ImageShack.us

  4. #24
    Möchtegern Avatar von s_white_t
    Registriert seit
    23.11.2009
    Ort
    Stadtallendorf
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Ich finde von den Bilder her ist es eine echte alternative zu den originalen!Aber muss man vielleicht mal in der Haube sehen!

  5. #25
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    Die werden in der Haube nicht anders aussehen als die originalen, der einzige Unterschied is ja des Material.

  6. #26
    Liebhaber Avatar von Makalala
    Registriert seit
    18.01.2011
    Ort
    Landau in der Pfalz / Konstanz
    Beiträge
    959
    Bedanken
    49
    16 Danke in 16 Beiträgen
    Das find ich mal gar nicht schlecht!!! Gute saubere Arbeit! Daumen hoch von mir!

  7. #27
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Danke danke. Ist auch immer wieder schön das nicht machen zu lassen sondern selber zu werkeln.

  8. #28
    Grünschnabel Avatar von ChrisSB
    Registriert seit
    02.05.2012
    Ort
    66111 Saarbrücken
    Beiträge
    20
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    haste die mit ner sprühdose lackiert? wenn dann sieht das echt richtig richtig gut aus!!
    "Du brauchst ein Fahrzeug, was zu Dir passt, mit Stil, eins mit Charakter - Verstehste?" Kalle G.

  9. #29
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Japp ist mit Dose gemacht. Grundierung 3 Schichten, Schwarz 3 Schichten, Klarlack 2 Schichten.

  10. #30
    Liebhaber Avatar von alexfr3sh
    Registriert seit
    02.12.2008
    Ort
    Castrop-Rauxel
    Beiträge
    866
    Bedanken
    4
    13 Danke in 8 Beiträgen
    Sieht gut aus bin mal gespannt wie es dann eingebaut aussieht so sieht man ja erstmal kein unterschied

    Gruß Alex


  11. #31
    Möchtegern Avatar von striker
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Mittenaar
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich hab beide Hutzen schon in der Hand gehabt (und die Originalen zweimal verbaut).
    Du siehst da absolut keinen Unterschied, die Teile sind preislich ne echte Alternative zu den Originalen.

    Einzigst die Ford Nummern fehlen an der Unterseite
    Mein Roter in der Gallerie

  12. #32
    Wahnsinniger Avatar von ST Marcus
    Registriert seit
    18.07.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.664
    Bedanken
    163
    160 Danke in 135 Beiträgen
    Zitat Zitat von Twycross Beitrag anzeigen
    So die erste Hutze ist fertig und trocknet vor sich hin. Urteilt selbst.



    Uploaded with ImageShack.us
    Sieht gut aus und bin gespannt auf das Endergebniss...

    Gruß
    ST Marcus


  13. #33
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    ist hat für leute die keinen 300 tacken ausgeben wollen und bisschen handwerklich begabt sind.

  14. #34
    Möchtegern Avatar von striker
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Mittenaar
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Die Originalhutzen bekommst du in Grün für ~120 (wobei das natürlich immer noch teurer ist als die England Teile )
    Mein Roter in der Gallerie

  15. #35
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    naja viel teurer sind die dann aber nicht ...
    knapp 100 legste ja so schon hin für hutzen + lackkram ...

    oder sind 120 pro teil ?
    dann wärs noch was anderes

  16. #36
    Möchtegern Avatar von striker
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Mittenaar
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    120 pro Satz (2 Stück) übers RS Forum. Die sind aber dann Grün. Da fehlt der Lack noch.

    Achja zum Thema ausschneiden: Flex mit 1mm Blatt, keine Stichsäge
    Mein Roter in der Gallerie

  17. #37
    Lehrling
    Registriert seit
    12.04.2011
    Beiträge
    192
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    von innen oder von außen geschnitten?

  18. #38
    Möchtegern Avatar von striker
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Mittenaar
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich hab ne Schablone gemacht, 2 Löcher durchgebohrt, sodass ich die Schablone außen ansetzen konnte. Dnan angezeichnet und von außen geschnitten. Ist rückenschonender

    Ich hab sehr viele Bilder gemacht und wollte ansich ewig schonmal ne Anleitung (es gibt ja schon eine, aber ne Alternative zu der) schreiben, aber iwie bin ich bisher net dazu gekommen^^
    Mein Roter in der Gallerie

  19. #39
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Ich werds mit dem Dremel versuchen. habt ihr das blech gekühlt beim schneiden?

  20. #40
    Möchtegern Avatar von striker
    Registriert seit
    16.03.2010
    Ort
    Mittenaar
    Beiträge
    321
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also mit der Flex wird das fast gar net warm, jedoch sollte man alles gut abkleben/abdecken wegen der Funken^^
    Mein Roter in der Gallerie

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.