Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: "Seltsamer" Leerlauf

  1. #1
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen

    "Seltsamer" Leerlauf

    Hallo ich bräuchte mal eure Hilfe (ich war so frei und hab ein neues Thema erstellt ).

    Seit einiger Zeit kommt es mir so vor als würde der ST (besonders im Leerlauf) oft komisch laufen.
    Anspringverhalten ist unauffällig und wie gewohnt.

    Ich habe zwar das Vibratec verbaut aber es fühlt sich so an als würde er im Stand deutlicher vibrieren als zuvor.
    Dazu kommt das er sich im Stand oft (nicht ständig) sich irgendwie "verschluckt" fühlt sich so an als würde die Klima anspringen nur deulicher wahrnembar.
    Das ganze wird einigermaßen besser sobald er komplett auf Betriebstemp. gekommen ist.

    Der Drehzahlmesser verhält sich dabei normal und "springt" auch nicht auf und ab.

    Beim beschleunigen ist mir auch noch nichts negatives aufgefallen (Ladedruck voll da etc.).

    Woran könnte das liegen ?
    Ich hab schon ein paar Kandidaten:

    - Zündkerzen (wurden aber vor einem Jahr erneuert).
    - LMM ?
    - Lamdasonde ?


    Ich bin auch der Meinung das der Krümmer nicht mehr ganz dicht ist (leichte Geräusche im kalten Zustand) und somit vielleicht die Lamdasonde zu viel "Frischluft" schnuppert und falsche Werte ans Steuergerät schickt ?

    Dem ganzen werde ich nach meinem Urlaub genauer auf den Grund gehen würde aber gern noch andere Meinungen dazu hören !


    Vielen Dank !

  2. #2
    Liebhaber Avatar von Ivan
    Registriert seit
    22.03.2011
    Ort
    Geesthacht
    Beiträge
    960
    Bedanken
    9
    10 Danke in 10 Beiträgen
    Lass mal die Kompression messen, das kommt mir erschreckend bekannt vor. Hat er oben rum den selben Dampf wie immer?
    Show no mercy and no respect
    Stand up for what is right, fight back!
    Bring our kind to the eternal light-the hope never dies!

  3. #3
    MPL
    Gast
    Das ist deine Klima, mach die mal aus und du wirst sehen es ist weg!
    Das Stichwort ist "Vibratech"

  4. #4
    Liebhaber Avatar von henrymeetsst
    Registriert seit
    01.03.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    589
    Bedanken
    38
    21 Danke in 21 Beiträgen
    ich würde dasauto auslesen daten checken und dann siehst du eh was es ist...es kann soo viel sein...

  5. #5
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    @Ivan, bei dir war ja was mit den Ventilen hinüber ?
    Hab übrigens keine Gasanlage verbaut.
    Bis jetzt habe ich in Sachen Beschleunigung noch nichts negatives bemerkt.

    @MPL die Klima IST aus !
    Wenn ich die an mache fällt eh fast der ganze Karrn auseinander.....

    @henrymeetsst Fehlercodes sind keine hinterlegt habe ich schon ausgelesen.

  6. #6
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    so wie du das hier beschreibst hat das meiner schon immer.

    Also es hört sich so an das er im leerlauf kleine aussetzer hat bei mir meinst du das? ist bei mir auch im warmen zustand gut wahrnehmbar aber wie gesagt ich habe meinen jetzt kanpp 30tkm gefahren und das ist weder mehr noch weniger geworden.

    Mein krümmer ist aber wahrscheinlich auch nicht ganz dicht den muss ich mal nachschauen. Vorallem bei diversen hochbeschleunigungsorgien riecht es manchmal nach abgas im wagen.
    Geändert von sts_taucher (06.06.2012 um 15:33 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  7. #7
    Liebhaber Avatar von henrymeetsst
    Registriert seit
    01.03.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    589
    Bedanken
    38
    21 Danke in 21 Beiträgen
    5 zylinder sind in der regel ein bischen unrunder im leerlauf zum 1ten. um 2ten nicht nur fehlercodes ansehen sondern die ganzen sensoren und aktoren durchmessen mit dem oszi..ich tippe eher auf ein elktrischen fehler zb drehzahlbezugsmarkengeber etc. und der unruhe zusatnd ist nur mit kalter betriebstemp.?

  8. #8
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    @sts_taucher, ja so kann man es beschreiben, jedenfalls ist es so das man bei mir, nach einer längeren Fahrt, diese "Aussetzer" nicht mehr spüren kann.


    @henrymeetst klar würde man dem vermeintlichen Fehler auf die Schliche kommen.
    Ich bin dann doch leider eher ein Laie und eine Werkstatt finden die das so akribisch macht dürfte schwer werden.
    Kenn ja leider wie das läuft "Probefahrt ohne Ergebnis und das Diagnosegerät zeigt keinen Fehler...." macht 100 € .


    Bald werde ich sowieso ausschließen können das es nur durch das Stützlager entstehen würde (wechsel auf das Elevate).
    Mir kommt es sowieso ein wenig so vor als wäre er nach dem Kupplungswechsel wieder ein wenig "vibrierfreudiger" was vielleicht daran liegt das das Vibratec wieder fester verschraubt wurde oder so.....

    Hab mir auch schon überlegt mal auf gut Glück noch die Zündkerzen mit tauschen zu lassen.

  9. #9
    Spinner
    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    1.168
    Bedanken
    5
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Moin,
    ich schreib mein anliegen mal hierrein.
    Mein ST klackert im Leerlauf wie ein Trecker, sobald ich die drehzahl erhöhe ist das Geräusch verschwunden.
    KGE hab ich schon überprüft, da scheint alles in Ordnung zu sein (KGW würde auch eher jaulen).
    Hab kein Leistungsverlust oder Fehler in der OBD
    Ich habe mal ein wenig gehorcht, kommt irgendwie vom motorblock
    Problem ist bei nicht gehaltender Kupplung!! bei gehaltender hab ich noch nicht überprüft.

    Hab mal ein wenig gestöbert, im rs forum steht, es ist wohl normal, einspritzventile (http://focusrsforum.de/viewtopic.php?f=79&t=8501)
    Geändert von SGSUser (19.06.2012 um 09:30 Uhr)

  10. #10
    Lehrling
    Registriert seit
    12.09.2011
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    101
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Kuplung ?? dann könnte es das Ausrücklager sein. Schau mal ob ruhe ist wenn du sie drückst.

  11. #11
    Spinner
    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    1.168
    Bedanken
    5
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Ja das múss ich nachher noch mal prüfen.

    so ich war nochmal ne runde, motor klackert auch bei getretener kupplung, manchmal merk ich die vibration des klackern auch im fuß, wenn ich die kupplung trete

    so ähnlich ist bei mir:
    http://www.youtube.com/watch?v=nMbW9tQR2U0

    vielleicht ist es doch das ausrücklager
    Geändert von SGSUser (19.06.2012 um 10:44 Uhr)

  12. #12
    Spinner
    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    1.168
    Bedanken
    5
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Komisch heute mittag war es nicht da, vielleicht auch alles nur einbildung hauptsache der bock läuftt

  13. #13
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    So Mädels ich mal wieder !
    Genau genommen hat sich momentan nicht viel verändert, komischerweise läuft der bei den arschkalten Temperaturen teilweise überraschend ruhiger.
    Ich habe ja schon geschildert das ich vermute das mal wieder der Krümmer lose ist.

    Beim starten gibts aber keine komischen Geräusche (kein Pfeifen, quietschen etc.)
    Die einzigen Zwei Sachen dir mir aufgefallen sind ist einmal das wenn man gut durchbeschleunigt man richtig die Luft richtig "rauschen" hört und das selbst bei wenige Ladedruck beim vorm Gas gehen ein deutliches ablassen der Luft zu hören ist (wie mit einem offenen BOV, hab aber nur das geschlossene von Forge).
    Beides war vorher so nicht vorhanden.

    Was könnte da rein von der Logik her undicht sein ?
    Krümmer ? Oder doch eher die Luftschläuche von Turbo ?

  14. #14
    Lehrling
    Registriert seit
    12.09.2011
    Ort
    Rosenheim
    Beiträge
    101
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Moin moin

    ich hab mal gelesen das Zündaussetzer im unterem Drehzahlbereich, die Kerzen sind. (Wie lang sind die schon drinn?)

    Den LMM kann man prüfen und ich hätt auch nen funktionstüchtigen rumliegen. (Autostarten-stecker abziehen - und dann sollte sich was verändern.) Jedoch hast du beim defekten LMM auch ne fehlermeldung in der ECU hinterlegt.

    Krümmerundicht - heist das dein turbo schei... anläuft oder unzureichen hoch dreht. also Leistungsverlust. (du sprichst aber vom Leerlauf =kein Turbo)

    Lamda hatte ich vorkurzem - mehr verbrauch von gut 3 Litern lt.BC und keine Leistung.


    Fahr mal zum Henning - der TIP von dir war übrigens spitze. Danke nochmal.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.