Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 4 von 16 ErsteErste ... 2345614 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 309

Thema: Ölkühler vs. Zusatzkühler für Wasser/Öl

  1. #61
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    537
    Bedanken
    6
    15 Danke in 13 Beiträgen
    wie wäre es denn mit dem hier ??

    http://puma-schmiede.de/Shop/product...86a3c48416cf21

  2. #62
    MPL
    Gast
    Zitat Zitat von focus89 Beitrag anzeigen
    wie wäre es denn mit dem hier ??

    http://puma-schmiede.de/Shop/product...86a3c48416cf21
    Dieser hat im Alltag den Nachteil, das im Stand der Kühler nicht viel bringt.

    Was kühlt dein Öl wenn du mal nach dem heizen auf der AB plötzlich 1 std in Stop and Go verkehr kommst?
    Nur das Wasser das durch den Block gedrückt wird!

    Keine Frage der Externe Ölkühler ist auf dem Ring besser, aber wer von uns fährt denn jeden Tag auf den Ring, bzw. wer war denn überhaupt schon auf den Ring.

    Ihr müsst die Vor- und Nachteile abwiegen und euch einfach nur entscheiden!

    Für mich steht fest, das ein Externer Ölkühler einfach nicht zu meinen Gewohnheiten passt.

  3. #63
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    537
    Bedanken
    6
    15 Danke in 13 Beiträgen
    achsooo danke für die aufklärung !! also ich fahre keine rennstrecke oder so ... macht das system denn nur sinn bei 300ps oder würde es auch helfen bei ca. 260ps oder auch wenn er original ist ??

  4. #64
    MPL
    Gast
    Ich bin davon überzeugt das es bei unserem Motor immer Sinn macht an der Kühlung zu investieren.

  5. #65
    Grünschnabel
    Registriert seit
    30.11.2009
    Beiträge
    34
    Bedanken
    4
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Also ich hätte Interesse

  6. #66
    MPL
    Gast
    Ich finde es eine Super Erfindung!

    Puma Schmiede macht gerade Ferien, sobald ich Preise für eine Sammelbestellung habe, wenn denn was am Preis geht, mach ich dort einen Thread auf!

  7. #67
    Grünschnabel
    Registriert seit
    10.10.2011
    Beiträge
    77
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Moin
    @MPL
    Dieser hat im Alltag den Nachteil, das im Stand der Kühler nicht viel bringt.

    Was kühlt dein Öl wenn du mal nach dem heizen auf der AB plötzlich 1 std in Stop and Go verkehr kommst?
    Nur das Wasser das durch den Block gedrückt wird!
    Dann hätte bei uns jeder MB SL AMG 63 V8 (570 Ps)bzw. SL 65 AMG V12 (630 Ps) große Probleme damit,denn die haben nur einen reinen Zusatzölkühler ohne Wasserdurchlauf.

    Es gibt aber auch eine alternative, einfach einen Zusatzlüfter an den Kühler montieren ,Sensorgesteuert ,nie wieder Probleme.


    Und glaub mir,auch im Stand kühlt das öl genug ab.
    Das habe ich jahrelang auf dem Rollenprüfstand erfahren.


    mfg starmaster

  8. #68
    MPL
    Gast
    Liegt dieser Kühler bei dem MB direkt hinter dem Lüfter?

    Zusatzlüfter?
    Das ist nicht unbedingt notwendig, man könnte den Originalen Lüfter früher arbeiten lassen.

    Aber ihr könnt auch einen Gewöhnlichen externen Ölkühler verbauen, ich sage lediglich nur meine Meinung dazu, wo andere immer nur mitlesen und garnichts schreiben.

  9. #69
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    300
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Ich finde es eine Super Erfindung!

    Puma Schmiede macht gerade Ferien, sobald ich Preise für eine Sammelbestellung habe, wenn denn was am Preis geht, mach ich dort einen Thread auf!
    Mit der preisanfrage wartest bis ins neue Jahr weil die Preise sich verändern.

  10. #70
    Möchtegern
    Registriert seit
    12.04.2012
    Beiträge
    300
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Einfach mal lesen weil auf den Seiten zuvor wurde des alles schon besprochen...
    Und MPL ich bestell nicht mit weil ich mir nächstes Jahr bei puma schmiede die helix und den kühler einbauen lass

  11. #71
    Möchtegern Avatar von PS-Motorsport
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Hauenstein
    Beiträge
    372
    Bedanken
    13
    91 Danke in 38 Beiträgen
    Sammelbestellung ist momentan nicht möglich. Sorry.

  12. #72
    Grünschnabel
    Registriert seit
    10.10.2011
    Beiträge
    77
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    @MPL
    Liegt dieser Kühler bei dem MB direkt hinter dem Lüfter?
    Nein ,rechts hinter dem Stoßfänger,deswegen alternativ den Lüfter.
    vor dem Wasserkühler liegt schon der Klimakühler,der Getriebeölkühler,der Servoölkühler und er ABC-FW.-Kühler.
    In der Stoßstange ist der Ölkühler besser aufgehoben,da dort weniger Restwärme vom Motor ist.

  13. #73
    MPL
    Gast
    Ich war ja auch dafür einen externen Ölkühler zu verbauen, ich versteh nur nicht wie der effektiv ohne Fahrtwind funktionieren soll?

    Dieser Wärmetauscher Kühler bleibt trotzdem eine sehr gute Lösung.


    Kann ja nicht so schwierig sein eine Entscheidung zu treffen wie man am besten die Hütte runter kühlt.

  14. #74
    Grünschnabel
    Registriert seit
    10.10.2011
    Beiträge
    77
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Ein Zusatzkühler macht immer Sinn,egal welcher Bauart.Selbst ein normaler Zusatzkühler vergrößer durch die Lamellen die Kühlfläche um ein vielfaches, das merkt man sogar im Standbetrieb.

  15. #75
    Wahnsinniger Avatar von ST Marcus
    Registriert seit
    18.07.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.664
    Bedanken
    163
    160 Danke in 135 Beiträgen
    Also, so wie es aussieht werde ich mir auch nächstes Jahr den PS Zusatzkühler bestellen. Macht für mich auf jedenfall Sinn den Kühler zu verbauen...

    Gruß
    ST Marcus


  16. #76
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    MPL hatte da so eine idee die ich heute gleich mal umgesetzt habe .

    Ich habe mal ein vid gemacht wo man sieht was die wassertemp beim beschleunigen macht , nur erstmal beschleunigen ein vollgasvid kann ich erst mit sommerreifen bringen.

    (im vid die gtech anzeige hinkt immer etwas hinterher bei der optischen ausgabe also bitte den obd wert ansehn der hinkt zwar auch aber nicht so sehr wie das gtech) aber zur darstelleung sollte das nicht stören

    temp 9°



    Geändert von sts_taucher (24.12.2012 um 16:13 Uhr)
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  17. #77
    MPL
    Gast
    Nicht schlecht in 20 sec von 90 auf 96 Grad und jetzt stell dir mal 5 Min Vollgas im Hochsommer vor.

  18. #78
    Wahnsinniger Avatar von blackisch
    Registriert seit
    15.07.2010
    Beiträge
    2.318
    Bedanken
    12
    95 Danke in 84 Beiträgen
    Zitat Zitat von MPL Beitrag anzeigen
    Nicht schlecht in 20 sec von 90 auf 96 Grad und jetzt stell dir mal 5 Min Vollgas im Hochsommer vor.
    selbst unter mehreren Minuten Vollgas im Hochsommer kommt das nicht auf 100°, habs selbst getestet...das einzigste mal wo ich bei über 100° war, war im Hochsommer im Stand bei laufenden Motor (klar kühlende Luft fehlte ja) auch markant wenn der Kühlerlüfter angeht erkennbar denn der springt glaube bei 101° an

    Ergo ohne vorheriges Geheize sondern ausschließlich gecruise werden solche temps im Stand im Sommer locker erreicht. So ne Autobahnfahrt ist da harmlos was die Kühlmitteltemp angeht
    Geändert von blackisch (24.12.2012 um 16:46 Uhr)

  19. #79
    MPL
    Gast
    Das mag sein Blackisch, aber bei einem gemachten sieht das bestimmt ganz anders aus, ich denke da kommt man schnell mal über 100Grad.

  20. #80
    Möchtegern
    Registriert seit
    23.09.2012
    Ort
    RLP
    Beiträge
    493
    Bedanken
    7
    26 Danke in 22 Beiträgen
    Da kann ich mich nur anschließen auch schon mim ods getestet.-)

    Ich denke was viel schlimmer ist bei 30grad außen temp nach zügiger fahrt das auto ab zu stelen.!
    Durch die hohe stauwärme im motorraum und dazu geht der lüfter nicht an erreicht man schnell temperaturen von 110grad.....

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.