Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 3 von 10 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 183

Thema: Abgaskrümmermuttern

  1. #41
    Möchtegern
    Registriert seit
    06.01.2010
    Ort
    79664 Wehr
    Beiträge
    282
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Das mit den sprengringen habe ich auch schon versucht aber hat auch nichts geholfen!
    Getönte Scheiben
    Car-HIFI ausbau
    Ansaugsystem von BMC
    Airtec LLK
    Bilstein B14
    Tomason TN5 8,5x19
    3" Ab Turbo Mogoose DP & 200 Zellen Kat
    Forum/MTB AGA
    Vibra Drehmomentstütze
    Hleix Kupplungskit
    Software von SUHE Motorsport
    342,5 PS 541 NM


    http://www.focus-gallery.de/content/...ame=lutzma1989

  2. #42
    Spinner Avatar von ST-Maschiene
    Registriert seit
    13.06.2009
    Beiträge
    1.095
    Bedanken
    29
    15 Danke in 11 Beiträgen
    Versuch es mal mit auspuffmontage paste, tust ein bisschen was davon aufs gewinde und dann rein damit. Hab so meine downpipe schrauben fest bekommen und ich hab dann zusätzlich noch sprengringe dran. Seit dem sind die nie wieder lose geworden.
    Loctite kann man wie gesagt vergessen weil es keins gibt das die gradzahl aus hält, aber die Montage paste hält glaub 700 oder 800 grad aus.

  3. #43
    Möchtegern
    Registriert seit
    06.01.2010
    Ort
    79664 Wehr
    Beiträge
    282
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Alles klar werde ich mal versuchen! Danke für den tipp!
    Getönte Scheiben
    Car-HIFI ausbau
    Ansaugsystem von BMC
    Airtec LLK
    Bilstein B14
    Tomason TN5 8,5x19
    3" Ab Turbo Mogoose DP & 200 Zellen Kat
    Forum/MTB AGA
    Vibra Drehmomentstütze
    Hleix Kupplungskit
    Software von SUHE Motorsport
    342,5 PS 541 NM


    http://www.focus-gallery.de/content/...ame=lutzma1989

  4. #44
    Möchtegern Avatar von Fordheizer
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Brackel
    Beiträge
    256
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Mich hat es jetzt auch erwischt.Bei mir ist ein Bolzen abgebrochen.
    Wenn man vor dem Auto steht der Bolzen ganz links oben.
    Montag erstmal zum freundlichen.Ich hoffe ja dass er den Bolzen raus bekommt ohne den Kopf abzunehmen.
    Ich könnte echt kotzen.Vor 2 Monaten erst die Lichtmaschine erneuert und nun das.

  5. #45
    Grünschnabel
    Registriert seit
    19.09.2011
    Ort
    Quierschied
    Beiträge
    60
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    habe bei meinem kollegen auch die krümmerschrauben nachgezogen un dhabe aber dann auf jedne bolzen noch eine kontermutter gesitzt.
    seitdem hat er ruhe und fährt schon ein jahr ohne probleme.
    vorher hat er es alle 2 monate machen lassen

  6. #46
    Möchtegern Avatar von Fordheizer
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Brackel
    Beiträge
    256
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Boussard Beitrag anzeigen
    habe bei meinem kollegen auch die krümmerschrauben nachgezogen un dhabe aber dann auf jedne bolzen noch eine kontermutter gesitzt.
    seitdem hat er ruhe und fährt schon ein jahr ohne probleme.
    vorher hat er es alle 2 monate machen lassen
    Gut dass du das schreibst.ich wollte auch noch nachschauen ob das Gewinde lang genug ist um eine Kontermutter draufzusetzen.Aber wenn du das schon gemacht hast soll die Werkstatt morgen gleich die doppelte Anzahl an Muttern bestellen.

    Das mit der Kontermutter hatte ich mir auch schon überlegt.Hält denke ich auch besser als eine Federscheibe oder sonst irgendwas.

  7. #47
    Liebhaber Avatar von Madders
    Registriert seit
    14.09.2011
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    788
    Bedanken
    21
    14 Danke in 10 Beiträgen
    Wenn das wirklich halten sollte bin ich erstaunt.
    Normal sind Kontermuttern total fürn Arsch, zumindest wenns um starke Vibrationen geht.
    A turbo: Exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster. - Jeremy Clarkson

  8. #48
    Möchtegern Avatar von Fordheizer
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Brackel
    Beiträge
    256
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    So hab meinen ST wieder.Der abgerissene Bolzen ging noch rauszudrehen.
    Es wurden alle 12 Stehbolzen erneuert da neben dem abgerissenen Bolzen alle anderen lose waren.Es wurden selbstsichernde Kupfermuttern verwendet,außerdem wurden noch Kontermuttern draufgedreht.

    Jetzt bin ich zwar 435 Euro ärmer (alleine 3.1 Std. Krümmer aus und einbau) aber dafür ist der Krümmer wieder dicht und Bolzen alle neu.

  9. #49
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Fordheizer Beitrag anzeigen

    Jetzt bin ich zwar 435 Euro ärmer
    Heftig, kann man nur hoffen das diesmal alles dran bleibt.

  10. #50
    Möchtegern Avatar von Fordheizer
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Brackel
    Beiträge
    256
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen
    Heftig, kann man nur hoffen das diesmal alles dran bleibt.
    Jo.Ich hoffe mal.Der meiste Aufwand ist halt den krümmer aus und einbauen.
    Hätte ich zwar auch selber machen können.Nur diese und nächste Woche fehlt mir auch einfach die Zeit.Und ich hab den ST ja zum fahren und nicht als Standobjekt.

    Ich werde so in 3 Monaten nochmal nachschauen ob alles fest ist.Abreißen tun ja eigentlich nur wenn sich die Mutter löst und dadurch dann stärke kräfte auf den Bolzen auswirken.
    Und das kann man ja mit kontolle verhindern.

    Aber ich muß sagen dass die Werkstatt hier echt top ist.
    Faire Preise und ein wirklich schneller service.Montag den ST ohne Termin hingestellt und gestern Nachmittag war er fertig.Konnte ihn halt erst heute abholen (die Liebe Zeit).
    Lichttest wurde auch noch gemacht ohne dass ich danach gefragt habe.
    Also mit der Werkstatt bin ich echt zufrieden.

  11. #51
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Fordheizer Beitrag anzeigen

    Aber ich muß sagen dass die Werkstatt hier echt top ist.
    Faire Preise und ein wirklich schneller service.Montag den ST ohne Termin hingestellt und gestern Nachmittag war er fertig.Konnte ihn halt erst heute abholen (die Liebe Zeit).
    Lichttest wurde auch noch gemacht ohne dass ich danach gefragt habe.
    Also mit der Werkstatt bin ich echt zufrieden.
    Immerhin. Ich kann das bei unseren Ford Werkstätten in der Gegend nicht gerade behaupten......
    Ich war schon in nahezu jeder und entweder sind die sehr teuer oder haben einen miesen Service, oder gar beides....

  12. #52
    Möchtegern Avatar von Fordheizer
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Brackel
    Beiträge
    256
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Tante Horst Beitrag anzeigen
    Immerhin. Ich kann das bei unseren Ford Werkstätten in der Gegend nicht gerade behaupten......
    Ich war schon in nahezu jeder und entweder sind die sehr teuer oder haben einen miesen Service, oder gar beides....
    Solche gibt es hier auch.Meine Werkstatt ist ca.5-10 min von mir Weg.Ist ein Familienbetrieb und keine riesen konzern oder so.Da zählt noch der Kunde.
    Er hatte mir gesagt dass er noch 1 ST und ich glaube 2 RS als Kunden hat.

    Auch als ich ihn gefragt habe ob er noch Kontermuttern raufschraub kam nur : Kein Problem.
    In einigen Werkstätten bekommt man in so einem Fall das brauch nicht wir wissen ja was wir tun oder so zu hören.

    Ich hoffe ja aber trotzdem dass ich nicht wieder so schnell in die Werkstatt muß.

  13. #53
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Wer von euch hat schon mal die Dichtung am Krümmer gewechselt / wechseln lassen ?
    Muss da der ganze Turbo raus oder geht das auch einfacher ?

  14. #54
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Keiner eine Idee ?

  15. #55
    Spinner
    Registriert seit
    02.08.2011
    Beiträge
    1.168
    Bedanken
    5
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Schau mal im rs forum, ich mein da stand das man den turbo nicht ausbauen muss

    Edit ich glaub das war der komplette motor
    Geändert von SGSUser (26.07.2012 um 10:22 Uhr)

  16. #56
    Möchtegern Avatar von JoKeR189
    Registriert seit
    21.04.2010
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    408
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Wenn man die Dichtung wechseln will/muss, muss der Turbo ausgebaut werden! Bzw die krümmerschrauben gelöst und der Turbo vom Zylinderkopf getrennt werden!
    Geändert von JoKeR189 (25.07.2012 um 23:23 Uhr)

  17. #57
    Liebhaber Avatar von -TK-
    Registriert seit
    03.12.2010
    Ort
    Großherzogtum Oldenburg
    Beiträge
    834
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Der Turbo und der Krümmer sind eine Einheit, wenn die Krümmerdichtung gewechselt wird dann kommt zwangsläufig auch der Turbo mit runter, weil er ja im Krümmer integriert ist.

  18. #58
    Wahnsinniger
    Registriert seit
    27.03.2009
    Beiträge
    2.646
    Bedanken
    15
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von -TK- Beitrag anzeigen
    Der Turbo und der Krümmer sind eine Einheit, wenn die Krümmerdichtung gewechselt wird dann kommt zwangsläufig auch der Turbo mit runter, weil er ja im Krümmer integriert ist.
    Das das eine Einheit ist ist mir bewusst.
    Mir gehts nur darum ob man den komplett vom Öl / Wasser trennen muss oder ob man den auch ein wenig "bei Seite schieben" kann sobald alle Schrauben lose sind.
    Ist am Ende wieder eine Kostenfrage ob man den Turbo komplett rausnehmen muss oder das dann so irgendwie durchfummeln kann.

  19. #59
    Grünschnabel
    Registriert seit
    22.09.2011
    Ort
    Nahe Limburg an der Lahn
    Beiträge
    31
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich kram den Thread mal raus, für die Leute die den Spass noch vor sich haben.
    Bei mir kams mit 88tkm, 4 Schrauben am Krümmer lose = 130 Euro beim ffh (geht ja eigentlich noch).

  20. #60
    Grünschnabel Avatar von Habbit1980
    Registriert seit
    17.03.2010
    Ort
    Neunkirchen-Seelscheid
    Beiträge
    73
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Komische Schrauben am Hitzeschutzblech ?

    Wollte heute auch mal die krümmer Muttern überprüfen, da er bei mir mittlerweile auch so pfeift, wenn ich aufs Gas trete. Habe jetzt also alles abgebaut bis zum Hitzeschutzblech vom Krümmer.
    Dabei sind mir am Hitzeschutzblech unterschiedliche Schrauben aufgefallen, es sind zwei normale Schrauben verbaut, die eine die man von oben sehen kann und die ganz rechte die am Motorblock eingeschraubt wird.
    Soweit so gut, aber die anderen Zwei Schrauben (linke und die Mittlere am Motorblock) sind anders ? Sie sehen aus als wären sie mit einer Feder gespannt, konnte es leider nicht genau erkennen mit dem Spiegel. Habe jetzt erstmal aufgehört und alles so gelassen, da ich erstmal wissen möchte, ob das bei euch auch so ist ? Kann ich die einfach rausdrehen ohne das mir irgendwas entgegen springt ?

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.