Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27

Thema: LLK von Airtec für den MK3 ST250

  1. #1
    Grünschnabel
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    LLK von Airtec für den MK3 ST250

    Was denkt Ihr denn so über den Airtec LLK??
    Meinungen,Erfahrungen wären mal super.
    Ist der zu empfehlen?
    Ich denke die Luftführung sieht irgendwie seltsam aus. Ist diese schlecht für die Leistung?



    [IMG][/IMG]

  2. #2
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    dadurch drückts die luft durch den LLK und schlüpft weniger vorbei. ich denk mal dadurch haste einen staudruck davor
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  3. #3
    Möchtegern Avatar von Bower
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Erfurt und Jena
    Beiträge
    469
    Bedanken
    3
    9 Danke in 9 Beiträgen
    Sorry aber ich muss mal ne Zwischenfrage stellen: Wenn es für den MK3 jetzt auch schon andere LLKs gibt, heißt das doch, dass der SerienLLK wieder unterdimensioniert ist!? Mit den Dingern hats Ford wohl nicht so.
    Jage nichts was du nicht töten kannst...

  4. #4
    Wahnsinniger Avatar von DheBoss
    Registriert seit
    19.04.2009
    Ort
    -
    Beiträge
    1.792
    Bedanken
    7
    29 Danke in 22 Beiträgen
    größer ist immer besser.
    [B]Focus ST
    Selfmade-InductionKit
    Selfmadesoftware
    PS 3,5zoll DP-Kat-Kombi
    HG-Motorsport LLK
    GGR Motorstützlager
    Team Dynamics ProRace 1.2
    Tarox F2000 Bremsscheiben
    EBC-Greenstuff Bremsbeläge
    Eibach Prokit
    H&R Spacer 40/50
    RS-Kupplung

    Fiesta ST
    GGR-Airbox
    60mm SMax Drosselklappe
    OZ Superturismo WRC

  5. #5
    Spinner Avatar von MisterFocus
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    997
    Bedanken
    1
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Bower Beitrag anzeigen
    Sorry aber ich muss mal ne Zwischenfrage stellen: Wenn es für den MK3 jetzt auch schon andere LLKs gibt, heißt das doch, dass der SerienLLK wieder unterdimensioniert ist!? Mit den Dingern hats Ford wohl nicht so.
    ich glabe kaum das es ein hersteller gibt, der seinen LLK so groß macht das man 50Ps+ mit dem Rausholen kann....

    Täuscht das bei dem Airtec hier oder ist der viel kleiner als der für den MK2?

    Die sichtbare schwarze Kühlfläche bei dem ist ja kaum größer als der Serien LLK beim MK2??
    Änderungen:

    - Leistung ​310PS / 545NM
    - BlockMod
    - 3" Downpipe
    - 200-Zeller KAT mit EG
    - Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
    - SUV von PS
    - Forge Druckdose mit gelber Feder
    - RS Kupplung
    - SF Hoses Silikonschläuche in weiß
    - PS Drehmomentstütze
    - K&N 57i CAIS
    - Airtec Gen3 LLK in schwarz
    - Dreamscience Mod C
    - IQ Engineering LPG Anlage
    - Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
    - Eibach ProKit Federn
    - LED Tagfahrlicht

  6. #6
    Liebhaber
    Registriert seit
    11.10.2009
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    657
    Bedanken
    3
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Zitat Zitat von MisterFocus Beitrag anzeigen
    ich glabe kaum das es ein hersteller gibt, der seinen LLK so groß macht das man 50Ps+ mit dem Rausholen kann....

    Täuscht das bei dem Airtec hier oder ist der viel kleiner als der für den MK2?

    Die sichtbare schwarze Kühlfläche bei dem ist ja kaum größer als der Serien LLK beim MK2??
    das täuscht der MK 3 Kühler hat in etwa die gleiche größe wie beim MK 2, leider ist der Querträger beim MK 3 recht bullig und deckt einiges ab deswegen ja auch die Anströmung a la Ram Air.
    http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
    Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.

  7. #7
    Grünschnabel
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

  8. #8
    Grünschnabel
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zum Vergleich mal der von Radtec für den MK3 ST250.
    Hier ist die Luftführung komplett anders.
    Was ist wohl besser?



    Geändert von MC-484 (30.04.2013 um 17:38 Uhr)

  9. #9
    Spinner Avatar von MisterFocus
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    997
    Bedanken
    1
    30 Danke in 27 Beiträgen
    hehe ja wenn der Träger vorne das halbe Teil da verdeckt.....

    bleibt ja eigentlich nur das kleine stück unten mit dem hasenkasten davor ^^

    Besser als Serie mit sicherheit.

    Beim MK2 wird halt die komplette Fläche direkt getroffen...
    Änderungen:

    - Leistung ​310PS / 545NM
    - BlockMod
    - 3" Downpipe
    - 200-Zeller KAT mit EG
    - Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
    - SUV von PS
    - Forge Druckdose mit gelber Feder
    - RS Kupplung
    - SF Hoses Silikonschläuche in weiß
    - PS Drehmomentstütze
    - K&N 57i CAIS
    - Airtec Gen3 LLK in schwarz
    - Dreamscience Mod C
    - IQ Engineering LPG Anlage
    - Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
    - Eibach ProKit Federn
    - LED Tagfahrlicht

  10. #10
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    ALso muss man sich den Trichter einzelt kaufen , das hinter dem träger iss doch fürn A****
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  11. #11
    Liebhaber
    Registriert seit
    11.10.2009
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    657
    Bedanken
    3
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Zitat Zitat von MC-484 Beitrag anzeigen
    Zum Vergleich mal der von Airtec.
    Hier ist die Luftführung komplett anders.
    Was ist wohl besser?



    du vergleichst nen MK 2 RS Kühler mit nem MK 3 Kühler, is wie Äpfel mit Birnen ...........
    http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
    Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.

  12. #12
    Lehrling Avatar von Pressi0815
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    114
    Bedanken
    3
    10 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von MisterFocus Beitrag anzeigen
    hehe ja wenn der Träger vorne das halbe Teil da verdeckt.....

    bleibt ja eigentlich nur das kleine stück unten mit dem hasenkasten davor ^^

    Besser als Serie mit sicherheit.

    Beim MK2 wird halt die komplette Fläche direkt getroffen...
    Beim MK2 wird auch nicht die komplette Fläche "direkt getroffen". Da wo das Nummernschild sitzt ist der Stossstangenträger. Die "Luftauftritsfläche" ist bei beiden nahezu identisch. Nur das das "Grilldesign" anders ist.

  13. #13
    Grünschnabel
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Der abgebildete LLK von Radtec ist für den Focus MK3 ST250 und nicht für den RS MK2.

  14. #14
    Grünschnabel
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von rh-renntechnik Beitrag anzeigen
    du vergleichst nen MK 2 RS Kühler mit nem MK 3 Kühler, is wie Äpfel mit Birnen ...........
    Der abgebildete LLK ist von RAdtec für den MK3 ST250. Genau so wie auf dem Bild zu sehen ist.

    Geändert von MC-484 (30.04.2013 um 17:44 Uhr)

  15. #15
    Liebhaber
    Registriert seit
    11.10.2009
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    657
    Bedanken
    3
    19 Danke in 17 Beiträgen
    und wenn man den Radtec noch oben zumacht hat mans gleiche wie beim Airtec
    http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
    Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.

  16. #16
    Grünschnabel
    Registriert seit
    08.04.2011
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von rh-renntechnik Beitrag anzeigen
    und wenn man den Radtec noch oben zumacht hat mans gleiche wie beim Airtec

    JO und genau das ist wahrscheinlich das Problem

    Beim Radtec kann die Luft den "ganzen LLK" erreichen egal ob die Verstrebung vom Auto ist oder nicht.
    Und beim Airtec kommt kaum noch Luft über die Air-Rampe. DAs heißt der obere Teil des LLK's ist quasi unnötig!

    Lass mich aber gerne eines Besseren belehren.

  17. #17
    Liebhaber
    Registriert seit
    11.10.2009
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    657
    Bedanken
    3
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Ich weiß nicht wo du da ein Problem siehts ? Das obere teil des Kühler ist bei jedem LLK für den MK 3 verdeckt und wird somit nur bedingt angeströmt, durch das geschlossene System wird ab einer gewissen Geschwindigkeit eine art Ram Air Effekt erzeigt und die Luft in den Kühler "gepresst" was bei einem offenen nicht der Fall ist
    http://www.RH-Renntechnik.de Offizieller Importeuer von, Autospecialists, Airtec ,Dreamscience, Newman Cams , Autotech und Revo Performance Software Vertriebspartner von : Pumaspeed,JW Racing, Burtonpower, Sowie : Tarox Tecnical Point.
    Anfragen bitte per Mail :Info@rh-renntechnik.de.

  18. #18
    Möchtegern Avatar von kevST
    Registriert seit
    12.08.2011
    Beiträge
    451
    Bedanken
    6
    10 Danke in 10 Beiträgen
    habe gerade mal den Airtec LLK für den MK3 ST in der Hand gehabt
    Scheisse ist des Teil riesig im Vergleich zu dem vom MK2


  19. #19
    Spinner Avatar von BigBen
    Registriert seit
    14.09.2010
    Ort
    Ruppertshofen
    Beiträge
    1.039
    Bedanken
    19
    20 Danke in 19 Beiträgen
    Zitat Zitat von kevST Beitrag anzeigen
    habe gerade mal den Airtec LLK für den MK3 ST in der Hand gehabt
    Scheisse ist des Teil riesig im Vergleich zu dem vom MK2
    Du musst dir halt mal nen großen vom MK2 anschauen

  20. #20
    Möchtegern Avatar von kevST
    Registriert seit
    12.08.2011
    Beiträge
    451
    Bedanken
    6
    10 Danke in 10 Beiträgen
    habe ich doch schon ^^


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.