Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Brauche einmal hilfe beim st170 ( flüssigkkeitsverlust)

  1. #1
    Grünschnabel
    Registriert seit
    18.06.2013
    Beiträge
    6
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Brauche einmal hilfe beim st170 ( flüssigkkeitsverlust)

    Hallo.

    Ich habe da mal ein paar fragen. Bis seid einer woche besitzer eines st170. dieser verliert irgendeine flüssigkeit.
    Nun wollte ich der sache auf dem grund gehen und habe mal ein wenig was auseinandergenommen. (werde auch versuchen gleich bilder hochzuladen)
    1. Habe ich ein teil gefinden was lose zwischen batterie und motor baumelt. Es sind 2 kabel dran und ein stecker. daran hängt in metallteil mit gewinde. Was ist das und wo gehöt es eingendlich hin???
    2. Am schlauch zwischen Ventildeckel und Lufikasten Tritt an der anschlussstelle am lufi ein wenig öl aus... und ein wenig öl ist im lufikasten... ist das normal. ich doch nur ein schlauch der überdruck verhindern soll oder?
    3. Habe ich noch ein schleifgeräusch im innernraum. Habe dan der suchfunktion rausgefunden das es so ein clip seim ( der der für den schub sorgt ab 5000U/min... Die ist alles ein wenig komisch wie ich finde und habe auch gleich danach geguckt und mal ein foto gemacht... da ich nicht weis wie es sein muss, kann mir mal einer versuchen anhand des Fotos zu erklären wie das funktioniert.

    Wäre super wenn einige mir helfen könnten. mfg und danke schonmal...

    gruß benny


  2. #2
    Grünschnabel
    Registriert seit
    18.06.2013
    Beiträge
    6
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    sorry die bilder sind in falscher reihenfolge

  3. #3
    Grünschnabel
    Registriert seit
    18.06.2013
    Beiträge
    6
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen

  4. #4
    Liebhaber Avatar von Meggy69
    Registriert seit
    02.05.2011
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    526
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    1. Metall mit kabeln dran, ist ein temperatursensor. Musst du an den batteriekasten fest machen. Verhindert das dir die Batterie wegschmilzt durch früheres einschalten des lüfters.

    2. Das öl im Luftfilterkasten kommt von der kurbelgehäuseentlfüftung, das ist normal. Dafür ist der kleine filter im kasten, er verhindert das der luftfilter die öldämpfe abbekommt.

    3. Das schleifgeräusch, wenn das ab 3500 touren oder 4000 auftaucht und nur kurz so ratsch macht dann ist das von der saugrohrklappenverstellung. Solange du sie hörst geht sie, wenn sie defekt ist dann geht die motorlampe an

  5. Der folgende Benutzer bedankt sich bei Meggy69 für den nützlichen Beitrag:

    xeniamx3 (22.06.2013)

  6. #5
    Grünschnabel
    Registriert seit
    18.06.2013
    Beiträge
    6
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    aha... okay danke schön, hast mir auf jeden fall schonmal geholfen. Nur eins ist nicht ganz schlüssig... Das geräusch ist in jeden drehzahlbereich da, aber nicht drehzahlabhängig( also wird nicht schneller beim gas geben) . mann merkt wenn man den finger drauf hält, das das geräusch aus den kasten kommt, wo der bowtenzug endet an der spritzwand. Mann hört es in innenraum auch lauter als draußen. Auf meinen bild ( das letzte bild) sieht man ja den Bowtenzug und dieses teil was ich in den bild untern eingekreist habe ist total lose auf den Zug... das ist doch bestimmt der fehler oder? Ich stelle mir das so vor....
    Motor Versucht zu Ziehen--- geht nicht aufgrund eines defektes---- lässt locker---- versuchts nochmal... und das ist immer das geräusch... kann das sein?????

  7. #6
    Grünschnabel
    Registriert seit
    18.06.2013
    Beiträge
    6
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Habe gerade nochmal geguckt... also sobald ich den motor starte geht der zug vor und zurück... und dieser stift ist gebrochen... Gerade bei Pumaspeed neu bestellt mit den Clip und so http://www.pumaspeed.co.uk/showdetai...?productID=520...

    Jetzt habe noch Fragen...( ich nerfe schon wahrscheinlich)

    Wie ist das mit den einbau des Clips, Ich habe torxschrauben gesehen, die Wahrscheinlich rausschrauben und wie gehe ich dann weiter vor? Jemand schon Erfahrung Damit? Ist es überhaubt möglich den stift an den teil zu wechseln, also nicht am cilp sondern an den teil das gedreht wird?


    Und thema ölverlust. Er verliehrt nach der fahrt sehr viel öl. Schätze mal ein Halbes pinchen Es sieht aus als ob es zwischen motor und getriebe rauskommt. Ist dünnflüssiger als motoröl ( fast wie wasser) und auch komplett sauber. RIcht aber nicht wie getriebeöl. Bremsflüssigkeit und Servoöl ist Komplett voll. Was kann das sein?
    Geändert von xeniamx3 (22.06.2013 um 18:07 Uhr)

  8. #7
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.04.2009
    Beiträge
    558
    Bedanken
    7
    7 Danke in 7 Beiträgen
    Könnte Bremsflüssigkeit aus dem Kupplubgsnehmerzylinder sein .

  9. Der folgende Benutzer bedankt sich bei BlueST für den nützlichen Beitrag:

    xeniamx3 (24.06.2013)

  10. #8
    Grünschnabel
    Registriert seit
    18.06.2013
    Beiträge
    6
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Okay. Das war ein guter tipp. Er verliehrt echt bremsflüssigkeit. ,Habe die aufgefangende Flüssigkeit mit bremsflüssigkeit vergliechen.

    Mich wundert nur eins

    Der Behälter ist rappelvoll (über Max.) wo kommt die flüssigkeit den her? Hat die Kuplung einen eigenden Kreislauf? Oder lässt er nur das ab was zu viel ist?

    Danke für den super tip..


    Was würde es kosten ein kupplungsnehmerzylinder Wechseln zu lassen???

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.