Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25

Thema: Bremse / Bremsanlage ST MK3

  1. #1
    Grünschnabel Avatar von WolfiFocus
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    88
    Bedanken
    2
    10 Danke in 10 Beiträgen

    Bremse / Bremsanlage ST MK3

    Hat jemand schon etwas gemacht , verbessert ?
    Alle Mk3 fahrer wissen vielleicht das bei erhöhter Temperatur die Bremsen schnell nachlassen.
    Eine Runde NOS und die Bremsen sind an ihrer Grenze!!

    Braucht man unbedingt ankerbleche hinter den Scheiben oder können diese zwecks besserer Kühlung entfernt werden?

    Hier auch nochmal ein Umbau auf Tarox 6 Kolben --> http://www.at-rs.de/beitrag/items/ta..._focus_st.html

  2. #2
    Möchtegern Avatar von st-kfk
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Schmalkalden
    Beiträge
    259
    Bedanken
    50
    30 Danke in 24 Beiträgen
    Der Dreh- und Angelpunkt bei den Bremsen ist die Kühlung. Da können 20 Kolben drücken, wenn die Bremse überhitzt, wird sie weich.
    Es hilft nur, möglichst viel Luft durch den Frontspoiler direkt auf die Bremse zu leiten. Dann bleibt auch die Serienbremse griffig.
    "Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen." Henry Ford

    Mein ST

  3. #3
    Grünschnabel Avatar von WolfiFocus
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    88
    Bedanken
    2
    10 Danke in 10 Beiträgen
    Habe gerade gelesen das man die Ankerbleche braucht. Ansonsten meckert der TÜV`ler wenn er einen schlechten Tag hat. ALso etwas bauen ? Durch die Nebelscheinis ist eine gute Idee wobei da auch wieder gemeckert wird. Wenn Nebler vorherr da waren dann müssen sie auch bleiben.



  4. #4
    Möchtegern Avatar von st-kfk
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Schmalkalden
    Beiträge
    259
    Bedanken
    50
    30 Danke in 24 Beiträgen
    Das wäre schon was.
    Ideal wäre, wenn die schwarzen Einsätze im Frontspoiler, die die Nebler beherbergen, statt der 2 Rippen Lüftingsschlitze hätten, wo man hinten einen Luftleitschlauch zu den Bremsen aufstecken kann. Evtl. bieten Tuner ja irgendwann so eine Kombi an.
    "Denken ist die schwerste Arbeit, die es gibt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum sich so wenig Leute damit beschäftigen." Henry Ford

    Mein ST

  5. #5
    Grünschnabel Avatar von WolfiFocus
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    88
    Bedanken
    2
    10 Danke in 10 Beiträgen
    Glaub kaum da bei anderen Herstellern auch nicht viel zu finden ist. Für ein Evo habe ich ein Set gefunden für 200€. Das meiste ist aber alles selber gebastelt was man so sieht. Mal den kopf einschalten wenn ich mal bock habe zu schauen

  6. Der folgende Benutzer bedankt sich bei WolfiFocus für den nützlichen Beitrag:

    Dawischt (03.08.2013)

  7. #6
    Grünschnabel Avatar von Klaus
    Registriert seit
    28.04.2013
    Ort
    Nähe Pforzheim
    Beiträge
    65
    Bedanken
    4
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Ich alter Säckel mit 61 Jahren, welcher auch gern etwas zügig unterwegs ist und verrückt spielen kann, stellt keine Probleme an den Bremsen fest. Im Gegenteil bin ich überrascht, dass die Dinger so heftig greifen. Klar, mein vorheriges Fahrzeug war ca. 14 Jahre älter. Da ist auch in der Richtung einiges passiert.

    Muss aber dazu sagen, dass ich noch nie der Verfechter der Gas – Bremse Fahrer bin. Wenn ich sehe, dass es nicht richtig weiter geht, kann ich auch mal vom Gas gehen und den Motor zu Hilfe nehme.
    Gruß Klaus

  8. #7
    Grünschnabel Avatar von WolfiFocus
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    88
    Bedanken
    2
    10 Danke in 10 Beiträgen
    Das wird dir aber bei Bergpässen oder z.b bei einer Runde Nordschleife nix bringen . Ich hatte die Bremse auf der Landstraße schon soweit das der Druckpunkt sich verändert hatte und ich nur dachte "huch was jetzt los" .

  9. #8
    Grünschnabel
    Registriert seit
    13.07.2013
    Beiträge
    21
    Bedanken
    0
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Ich weiß zwar nicht ob man das vergleichen kann aber ich bin auch des öfteren auf der renne unterwegs mit motorrad und da ich auch ein bremsen fanatiker bin hat man da bei wanderden druckpunkt mit stahlflexleitungen angefangen dann andere Scheiben und Beläge und wenn das immer noch nicht reicht dann andere Bremsflüssigkeit und andere Bremspumpe!

  10. #9
    Grünschnabel
    Registriert seit
    07.06.2013
    Beiträge
    41
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Wenn du nur ordetnlich genug aufs Gas trittst und dann umso stärker zu bremsen, wirst du fast kein Auto oder Motorrad finden, dessen Druckpunkt und Bremskraft sich nicht verändert.

    Also einfach entweder drauf einstellen. Kommt ja nicht von jetzt auf gleich, sondern peu a peu.

    Oder viel viel Geld investieren um wirkliche Verbesserungen zu erzielen, wenn das im Serienzustand von Felgen, Karosserie, etc. überhaupt möglich ist beim ST.

  11. #10
    Grünschnabel
    Registriert seit
    13.03.2009
    Beiträge
    97
    Bedanken
    11
    6 Danke in 4 Beiträgen

    Beitrag

    Die Bremsen waren beim ST MK2 und nun eben auch beim ST MK3 leider immer zu wenig dimmensioniert bei Ford. Schon komisch, denn beim ST170 und Focus RS geht's ja auch...
    Wer wirklich ne Verbesserung erreichen möchte kommt nicht drumrum vorne auf ne größere umzubauen. Anbieter gibt es ja bereits einige wie z.B. Tarox (http://www.at-rs.de/beitrag/items/ta..._focus_st.html), K-Sport (wird es sicherlich auch bald für den MK3 geben -> http://racingshop-germany.com/Bremsa..._ab-11-04-DA_1), AP Racing, Brembo etc.

    Aktuell reicht es mir noch, aber nach der Leistungssteigerung werde ich vorne wohl ne größere verbauen.
    Wir sind immer auf der Suche nach neuen und FORDbegeisterten Mitgliedern!!

    Bilder von meinen Fofo's findet ihr in meiner Galerie

  12. #11
    Grünschnabel Avatar von WolfiFocus
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    88
    Bedanken
    2
    10 Danke in 10 Beiträgen

  13. #12
    Liebhaber Avatar von henrymeetsst
    Registriert seit
    01.03.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    589
    Bedanken
    38
    21 Danke in 21 Beiträgen
    Gibt es wohl so einset von Brembo auch für'n 2er st?

  14. #13
    Lehrling Avatar von busdriverjens
    Registriert seit
    26.08.2013
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    119
    Bedanken
    0
    8 Danke in 6 Beiträgen
    Zitat Zitat von Klaus Beitrag anzeigen
    Ich alter Säckel mit 61 Jahren, welcher auch gern etwas zügig unterwegs ist und verrückt spielen kann, stellt keine Probleme an den Bremsen fest. Im Gegenteil bin ich überrascht, dass die Dinger so heftig greifen. Klar, mein vorheriges Fahrzeug war ca. 14 Jahre älter. Da ist auch in der Richtung einiges passiert.

    Muss aber dazu sagen, dass ich noch nie der Verfechter der Gas – Bremse Fahrer bin. Wenn ich sehe, dass es nicht richtig weiter geht, kann ich auch mal vom Gas gehen und den Motor zu Hilfe nehme.
    das sehe ich genauso. offensichtlich nutzen wir die fahrzeuge aber anders, ergo nicht auf bergpässen oder nordschleifen finde persönlichj die standardbremse ebenfalls sehr bissig und bin bis dato nie an eine grenze gekommen.

  15. #14
    Grünschnabel
    Registriert seit
    18.03.2014
    Beiträge
    2
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hallo erstmal...
    Bin der Neue hier und komm aus Österreich.
    Mein ST kommt in ca 2 Wochen mit Voller Hütte in Performance Blau
    Also für die Optik ist sie für den Normal gebrauch absolut Geil...
    Aber so einfach wie im Video ist das glaube ich auch nicht. Oder wird die wirklich nur eingebaut und Fertig? Keine Probleme mit den ABS Sachen usw?
    Ich würde sie sofort kaufen und einbauen lassen aber befürchte das es mit alte Runter neue Drauf nicht getan ist. Und 18 Zoll Felgen werden dann wohl auch nicht mehr passen? Ich habe 19 Zöller aber wenn man dann keine 18 er mehr rauf geben kann oder darf wird sie schon wieder uninteresant...

  16. #15
    Liebhaber Avatar von henrymeetsst
    Registriert seit
    01.03.2012
    Ort
    Wien
    Beiträge
    589
    Bedanken
    38
    21 Danke in 21 Beiträgen
    18 passen! Und ja altes System runter , neues drauf ! Dann entlüften und los geht es! Aber viel Spaß mit unserer Polizei/TÜV und Pickerl

  17. #16
    Grünschnabel
    Registriert seit
    18.03.2014
    Beiträge
    2
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von henrymeetsst Beitrag anzeigen
    18 passen! Und ja altes System runter , neues drauf ! Dann entlüften und los geht es! Aber viel Spaß mit unserer Polizei/TÜV und Pickerl

    Das war ja e wieder logisch das es da Probleme geben wird....Bekommt man die nicht eingetragen für den Mk3?

  18. #17
    Grünschnabel
    Registriert seit
    02.05.2014
    Beiträge
    4
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Bremsanlage 345x28

    Servus zusammen,

    ich bin schon seit einiger Zeit an einer Lösung für das Problem mit der zu schwachen Bremse am ST dran.

    Ich denke ich hab da was ganz interessantes für euch zu bieten.
    Noch ist alles in der Entwicklung aber ein Prototyp ist derzeit kurz vor der Fertigstellung. Mit dieser Anlage werden dann auch beim Tüv die Versuche gefahren, damit die zumindest mal bei mir im Haus problemlos eingetragen werden kann.
    Gerne kann ich per PN auch weiter Fragen beantworten oder auch meinen Kontakt schicken.

    Zu den Eckdaten der Bremse:

    345x28 Compound Bremsscheibe (Ersatzteilversorung ist gewährleitet, da Großserienhersteller)
    Bremssattel 6 kolben Festsattel Brembo

    Die Spur vorne wird sich um 2,5mm verringern.
    Spurplatten werden benötigt min. 5 bzw 10mm (gemessen mit der original 18" Felge)
    Ankerblech sollte entfernt werden oder eben bearbeitet werden.
    Stahlflexleitungen werden verbaut. Kann aber auch mit den original Bremsschläuchen gefahren werden.
    Spurplatten sind inkl.
    Bremssattel wird nach Kundenwunsch lackiert.
    Alles wird mit Neuteilen gebaut.
    Gewicht der Bremsanlage nahezu identisch der originalen.

    Ich denke diese Bremse sollte doch dann den meisten Anforderungen stand halten.

    Nun zum wahrscheinlich unschönen Teil. Was soll der ganze Spaß kosten.
    Ich bin bei meiner Kalkulation jetzt bei 2800-2900€ angekommen + Tüv Gebühr wenn erwünscht. Einbau bei mir vor inkl.

    Es wird wahrscheinlich noch ein wenig dauern bis alles soweit geregelt ist damit die Anlage auch Tüv bekommt aber ich werde euch wenn Interesse besteht gerne auf dem laufenden halten.
    Und keine Angst ich weiß was ich tue, hab das lange genug studiert und bring genügend Erfahrung mit .

    Zur Frage wegen Bilder, diese werden gemacht wenn die Anlage sich als geeignet raus stellt.

    MfG
    Stefan

  19. #18
    Grünschnabel
    Registriert seit
    02.05.2014
    Beiträge
    4
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Servus nochmal,

    Hat dazu niemand Interesse?
    Ich denke bis in 1-2 Wochen kann ich auch mal Bilder online stellen.

    Gruß Stefan

  20. #19
    Liebhaber
    Registriert seit
    02.06.2010
    Beiträge
    537
    Bedanken
    6
    15 Danke in 13 Beiträgen
    Ja bilder wären interessant dazu !!

  21. #20
    Grünschnabel Avatar von WolfiFocus
    Registriert seit
    26.03.2013
    Ort
    Eisenach
    Beiträge
    88
    Bedanken
    2
    10 Danke in 10 Beiträgen
    Etwas teuer und im Winter müsste ich auf 18 Zoll wechseln . Mir würden die gelochten Brembo scheiben reichen in Original größe. Leider gibt es die noch nicht.
    Momentan sieht es richtig beschissen aus , für die Leute die keine Serie fahren wollen. Ausser man baut sich eine 6 Kolben von Tarox , Brembo auf.

    Aber das beste angebot ist bis jetzt siehe unten. ABer leider noch ohne Tüv.
    http://www.rhrenntechnik.de/product_...qb60b74anb6ch4
    http://www.pumaspeed.co.uk/product-T...-KIT_15890.jsp

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.