Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 47

Thema: Neuanschaffung: Focus ST oder Fiesta ST? (ggf. LPG?)

  1. #21
    Liebhaber Avatar von n3sh0m
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    514
    Bedanken
    2
    36 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Boffboff Beitrag anzeigen

    Also 2.0 Ecoboost gabs schon ab 05/2010 im Mondeo, S-Max undso. Vielleicht findet man ja einen Erfahrungsbericht von einem dieser Fahrzeuge mit Gasanlage ?!
    weis ich auch das es den 2.0 schon eher gab im mondeo, aber nicht mit der leistung des focus st trotzdem wird es kaum autos geben die schon 200tkm mit dem motor runtergespult haben also kann man nicht so viel über die haltbarkeit sagen... kann nur sagen das bei nem kumpel der turbo kam bei seinem focus st aber der hat die erste zeit auch nur vollgas gegeben (270km/h auf der bahn mehrere hunderte km) mit bluefin stufe 1... wurde dann bei dem auf garantie gemacht seit dem hat er null probleme so viel wie ich weis


    Mustang GT: Borla Atak catback Anlage, rest kommt noch xD
    ehem. ST mk2 Mods: Airtec gen4, Autotech Stufe 1, Spacer mit Pipercross, Msd Ersatzrohr mit RS Kat, RS Kupplung, AS Drehmomentstütze

  2. #22
    Möchtegern Avatar von Boffboff
    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    484
    Bedanken
    20
    26 Danke in 24 Beiträgen
    Zitat Zitat von n3sh0m Beitrag anzeigen
    weis ich auch das es den 2.0 schon eher gab im mondeo, aber nicht mit der leistung des focus st
    ach die 10PS Unterschied jucken doch nicht
    Focus ST - Sold
    Audi RS3 8V


    Focus ST: How to Knall

  3. #23
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.04.2014
    Beiträge
    13
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    @minirod ich fahr jährlich so circa 22t km und bezahle für den Liter Gas 51cent. Mit Einbau und allem drum und dran bedacht hätte sich der Einbau für mich nach Ca 43t km gelohnt, ausgehend von einem Verbrauch von ca 10l Benzin und 12l gas. Danach beträgt die Ersparnis etwas über 1000€ pro Jahr. Wieso sollte ein Vergleich schwachsinnig sein? Letztendlich spart man bei beiden

    @Boffboff den Motor gibts sogar im neuen Range Rover Evoque und trotzdem findet man zu keinem der Autos Umrüsterfahrungen
    Prins selber wirbt sogar mit der Umrüstung vom 2.0l aus dem Evoque auf deren Website aber naja, es ist halt Werbung und ersetzt auf keinen Fall einen bzw. mehrere Erfahrungen. Denke auch, dass die 10ps umrüsttechnisch nichts ausrichten

  4. #24
    Grünschnabel Avatar von minirod
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Holland-Süd
    Beiträge
    43
    Bedanken
    0
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von st302 Beitrag anzeigen
    ... ich fahr jährlich so circa 22t km ... Wieso sollte ein Vergleich schwachsinnig sein? Letztendlich spart man bei beiden
    Ausgehend von deinem ersten Beitrag und der Aussage, dass du "auch 2 - 3 pro Jahr mal 350km am Stück" zurücklegst, bin ich von einem Wenigfahrerprofil ausgegangen.

    Und ich hab diesen Vergleich zwischen nem fetten Ami-Motor und dem 2,0 EB nicht als "Schwachsinn" bezeichnet! Mir ging es eher um die mögliche Vergleichbarkeit der technischen Gegebenheiten wie Sauger vs. Turbo, Literleistung und thermische Belastung bei beiden.

    Wenn du so günstig an Gas kommst und die Erstinvestition nach gut 2 Jahren amortisiert ist, du 1000€ pro Jahr sparen kannst, würde ich das machen. Nach 4 Jahren hast du dann sogar die Überholung des Zylinderkopfes mit neuen Ventilen und Ventilsitzen raus und im Vergleich zu Benzin immer noch ein paar Taler gespart.
    Auch bei einem Selbstgespräch ist die Qualität der Unterhaltung vom Niveau des Gesprächspartners abhängig.

  5. #25
    Liebhaber Avatar von n3sh0m
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    514
    Bedanken
    2
    36 Danke in 27 Beiträgen
    also ich weis nicht so richtig. bei solchen autos autogas???? finde ich irgendwie sinnlos. diese kisten sind dafür da mal richtig auf die tube zu drücken etc. und bei gas macht sich das schlecht bzw soll man das ja nicht machen weil das nicht so gut wäre mit autogas voll hütte zu fahren. und wer jetzt meint das man damit gediegen fährt hat meiner meinung nach das falsche auto gekauft vorallem leute die nen st mk2 unter 10 liter fahren. aber das musst du am ende entscheiden ich würde es nicht machen.


    Mustang GT: Borla Atak catback Anlage, rest kommt noch xD
    ehem. ST mk2 Mods: Airtec gen4, Autotech Stufe 1, Spacer mit Pipercross, Msd Ersatzrohr mit RS Kat, RS Kupplung, AS Drehmomentstütze

  6. #26
    Grünschnabel Avatar von minirod
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Holland-Süd
    Beiträge
    43
    Bedanken
    0
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von n3sh0m Beitrag anzeigen
    ... und wer jetzt meint das man damit gediegen fährt hat meiner meinung nach das falsche auto gekauft ...
    Seh ich absolut genau so! Geht's vorwiegend ums sparen, was seitens st302 ja vorrangiges Argument ist, wäre ein kleiner, leistungsstarker (und anschließend gechipter) Diesel duchaus erste Wahl. Es macht m.M.n. einfach keinen Sinn, einem leistungsstarken Benzin-Turbomotor mit LPG das Sparen beibringen zu wollen.

    Aber er soll machen, was er für richtig hält! Vielleicht können wir ja dann in Zukunft von seinen Erfahrungen bzgl. ST250 auf LPG hier profitieren.
    Auch bei einem Selbstgespräch ist die Qualität der Unterhaltung vom Niveau des Gesprächspartners abhängig.

  7. #27
    Möchtegern Avatar von Boffboff
    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    484
    Bedanken
    20
    26 Danke in 24 Beiträgen
    Zitat Zitat von minirod Beitrag anzeigen
    Seh ich absolut genau so! Geht's vorwiegend ums sparen, was seitens st302 ja vorrangiges Argument ist, wäre ein kleiner, leistungsstarker (und anschließend gechipter) Diesel duchaus erste Wahl.
    Ich würde dann den Octavia 3 RS als Diesel empfehlen


    Zitat Zitat von n3sh0m Beitrag anzeigen
    und wer jetzt meint das man damit gediegen fährt hat meiner meinung nach das falsche auto gekauft vorallem leute die nen st mk2 unter 10 liter fahren.
    Hey ich bin im Schnitt bei 9,5 L !
    Ich hatte schon Tankfüllungen mit 8L. Das kommt zustande wenn man mal was transportiert oder Freitag Nachmittag versucht Autobahn zu fahren mehr als 120km/h sind da meistens nicht drin weils einfach viel zu voll ist ! -.- (Ich sag nur A5 Frankfurt Richtung Bad Hersfeld, A3 Köln - Leverkusen oder A1 Region Dortmund )
    Abends am Wochenende knall ich dann auch mal fröhlich 10-11 Liter durch
    Focus ST - Sold
    Audi RS3 8V


    Focus ST: How to Knall

  8. #28
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.02.2013
    Beiträge
    23
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Ich habe meinen ST Turnier nun genau 1 Jahr, bin gut 18 000 km gefahren und habe einen Jahresdurchschnittsverbrauch von nur 7,85 Liter. Fahre allerdings selten BAB. Ca. 70% Landstraße und Rest Stadtverkehr. Liegt auch daran, dass man den Wagen ohne zu ruckeln für mich etwas überraschend im 6. Gang bis ca. 65 km/h Minimumgeschwindigkeit fahren kann.

  9. #29
    Grünschnabel
    Registriert seit
    06.01.2010
    Beiträge
    29
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von minirod Beitrag anzeigen
    Seh ich absolut genau so! Geht's vorwiegend ums sparen, was seitens st302 ja vorrangiges Argument ist, wäre ein kleiner, leistungsstarker (und anschließend gechipter) Diesel duchaus erste Wahl. Es macht m.M.n. einfach keinen Sinn, einem leistungsstarken Benzin-Turbomotor mit LPG das Sparen beibringen zu wollen.

    Aber er soll machen, was er für richtig hält! Vielleicht können wir ja dann in Zukunft von seinen Erfahrungen bzgl. ST250 auf LPG hier profitieren.
    Hallo zusammen,

    bin zwar sozusagen Markenfremd da ich einen Volvo V50 T5 fahre - dennoch gibt es Gemeinsamkeiten (zumindest zum MK1) da der T5 Motor der ST Motor ist (2,5 Liter 230 PS mit Turbo). Ich mische mich auch nur ein, weil ich die Argumentation contra LPG nicht nachvollziehen kann.

    ich habe mir bewusst den T5 Motor gekauft. Erstens weil der kleinere 5 Zylinder von Volvo mit 170 PS annähernd den gleichen Verbrauch hätte und zweitens, weil man mit dem Turbo T5 einfach in allen Lebenslagen super unterwegs ist. Das ist und bleibt einfach ein Sahnemotor.

    Vergleicht man Leistungstechnisch gleichwertige Benziner mit Dieselmotoren, so sind die Diesel normalerweise mindestens 1500 Euro teurer. Das kann man schon mal einer LPG Umrüstung gegenrechnen.
    Ich habe meinen Volvo mit km-Stand 0 umgerüstet und zwischenzeitlich 110tkm auf LPG abgespult. Seither knapp 5800 Euro gespart (immer im Vergleich zu den jeweiligen Spritkosten und gerechnet mit einem 15% Minderverbrauch auf Benzin - auch Kosten von FlashLube oder Defekte der Gasanlage sind hier schon eingerechnet). Kosten der Umrüstung im Jahr 2009: 2400 Euro. Somit Reingewinn 3400 euro.
    Durchschnittsverbrauch auf Gas 11,77 Liter.

    Wenn ich das jetzt gegenrechne mit einem Diesel bei 0,70 Euro LPG und 1,339 Euro Diesel müsste ich (und hier sind nur rein die Spritkosten gerechnet ohne Mehrpreis Diesel in der Anschaffung) weniger als 6,15 Liter Diesel verbrauchen damit der Diesel günstiger als mein LPG'ler ist.

    Und eines ist auch sicher: Bei vergleichbarer Fahrweise und einem 2 Liter oder 2,5 Liter Diesel mit so 230 PS werde ich kaum auf 6,2 Liter kommen. Mein ehemaliger BMW 320d mit 150 PS schluckte bei mir 6,5 Liter Diesel im Schnitt auf knapp 80tkm.

    Von irgendwelchen akutellen Dieselkrankheiten so wie Injektoren, Dieselpartikelfilter und Turboschäden (so anfällig sind die ST Turbos ja nicht) möchte ich hier gar nicht sprechen.

    Also nur zur KLarstellung: ich akzeptiere jede Meinung, wenn mir jemand sagt er möchte keinen Gaser ist das für mich i.O. Nur ist die Aussage: Einen leistungsstarken Benziner mittels LPG das sparen beizubringen macht keinen Sinn" in meinen Augen so nicht richtig.

    Ciao,

    Papst

  10. #30
    Möchtegern Avatar von Boffboff
    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    484
    Bedanken
    20
    26 Danke in 24 Beiträgen
    Zitat Zitat von Papst78 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    bin zwar sozusagen Markenfremd da ich einen Volvo V50 T5 fahre - dennoch gibt es Gemeinsamkeiten (zumindest zum MK1) da der T5 Motor der ST Motor ist (2,5 Liter 230 PS mit Turbo).

    Und eines ist auch sicher: Bei vergleichbarer Fahrweise und einem 2 Liter oder 2,5 Liter Diesel mit so 230 PS werde ich kaum auf 6,2 Liter kommen. Mein ehemaliger BMW 320d mit 150 PS schluckte bei mir 6,5 Liter Diesel im Schnitt auf knapp 80tkm.
    ST MK1 war ein hochdrehender 2L 4Zylinder ohne Turbo Der MK2 hat den T5 mit 225 PS
    Ach die aktuellen Diesel ballern nicht so viel durch wie n 320d von 2005-2007 N Kollege von mir fährt den Leon FR mit 2.0TDI, also 170PS Pumpe Düse(2008) nicht die aktuellste Technik aber trotzdem hat der nur n Verbrauch von 7L obwohl er das Ding prügelt ohne Ende Die Kiste kann man bestimmt normal mit 6L fahren Das ganze mit viel besseren Fahrleistungen als n 320d.
    Der Bruder von ihm fährt einen A5 3.0 V6 TDI mit 239PS. Selbst mit dem Motor bleibt er bei 7,5L Bei Spritmonitor kann man sehen, dass einige Diesen Motor unter 7 L fahren ! (6,6L)
    Die neuen 2.0 TDI mit 184ps kann man wohl zwischen 5,3 und 8L fahren...

    Ich fahre auch lieber den T5. Kein Vergleich zu ner 4Zylinder Luftpumpe
    Geändert von Boffboff (17.04.2014 um 10:21 Uhr)
    Focus ST - Sold
    Audi RS3 8V


    Focus ST: How to Knall

  11. #31
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.04.2014
    Beiträge
    13
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    @minirod ich brenne ja nicht darauf unbedingt mit LPG zu fahren wenns dem Motor schadet aber falls nicht (und das tut es wirklich nicht immer) dann wird eine Umrüstung auf jeden fall gemacht. Wenn nicht bleibts halt beim Benziner

    Und ein Diesel kommt absolut nicht in Frage, da bezahl ich lieber mehr auf Benzin

    Hier wurde doch auch schon erwähnt dass einer mit seinem Mk2 ST auf Gas über 200.000km gefahren ist, bei mobile gibts sogar Cosworth Motoren auf Gas
    Aber wie gesagt, wenns nicht geht, dann gehts nicht

  12. #32
    Grünschnabel
    Registriert seit
    06.01.2010
    Beiträge
    29
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Boffboff Beitrag anzeigen
    ST MK1 war ein hochdrehender 2L 4Zylinder ohne Turbo Der MK2 hat den T5 mit 225 PS
    O.K. Wieder was gelernt - dachte das wäre der MK1 gewesen - egal.

    Trotzdem verbleibt bei mir noch das Argument, dass ich mit nem Diesel unter 6 Liter bei nicht gemäßigter Fahrweise verbrauchen muss, damit sich der Diesel gegenüber dem LPG rechnet. Nur meine Meinung

    Papst

  13. #33
    Grünschnabel Avatar von minirod
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Holland-Süd
    Beiträge
    43
    Bedanken
    0
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von st302 Beitrag anzeigen
    @minirod ich brenne ja nicht darauf unbedingt mit LPG zu fahren wenns dem Motor schadet aber falls nicht (und das tut es wirklich nicht immer) dann wird eine Umrüstung auf jeden fall gemacht. Wenn nicht bleibts halt beim Benziner
    Hi st302,
    man sollte aber beachten, dass der MK2-ST als 5-Zylinder 230PS bei 2,5l Hubraum hat, also 92PS pro Liter Hubraum generiert. Der MK3-ST liegt da als Vierzylinder mit 125PS pro Liter Hubraum schon ne ganze Ecke darüber. Also liegt auch die thermische Belastung des Motors beim MK3 deutlich höher als beim MK2 und auch deutlich höher (und darauf wollte ich in früheren Beiträgen eigentlich hinaus) als bei dem von dir genannten 5,4l V8 Ami-Motor mit vielleicht 350PS und somit gerade einmal 65PS/l.

    Und da beim Gasbetrieb durch die heißere Verbrennung diese thermische Belastung noch mal deutlich ansteigt, kann das beim MK3 ggf. zu Problemen führen. Kann, nicht wird oder muss.

    Da es weiterhin noch keine belastbaren Langzeiterfahrungen mit nem MK3-LPG gibt, wirst du wohl den Pionier spielen müssen oder auf Erfahrungen von anderen warten müssen. Ich persönlich wäre da aus o.g. Gründen sehr vorsichtig.

    Oder man nimmt richtig viel Geld in die Hand und baut neben der LPG-Anlage auch gleich nen größeren Wasserkühler, größeren LLK sowie zusätzlichen externen Ölkühler mit ein, um die Thermik im Motor in einem gesunden Bereich zu halten.

    Ist nur meine Meinung und ich will dich auch keinesfalls beeinflussen, du bist vollkommen frei in deinen Entscheidungen. Aber meine Bedenken solltest du auch nicht komplett ignorieren.
    Auch bei einem Selbstgespräch ist die Qualität der Unterhaltung vom Niveau des Gesprächspartners abhängig.

  14. #34
    Möchtegern Avatar von Boffboff
    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    484
    Bedanken
    20
    26 Danke in 24 Beiträgen
    Zitat Zitat von st302 Beitrag anzeigen
    Hier wurde doch auch schon erwähnt dass einer mit seinem Mk2 ST auf Gas über 200.000km gefahren ist
    http://www.ford-st-forum.com/forum/s...men-einstellen post #7
    Focus ST - Sold
    Audi RS3 8V


    Focus ST: How to Knall

  15. #35
    Liebhaber Avatar von LiveOnStage
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    832
    Bedanken
    8
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Zitat Zitat von n3sh0m Beitrag anzeigen
    also ich weis nicht so richtig. bei solchen autos autogas???? finde ich irgendwie sinnlos. diese kisten sind dafür da mal richtig auf die tube zu drücken etc. und bei gas macht sich das schlecht bzw soll man das ja nicht machen weil das nicht so gut wäre mit autogas voll hütte zu fahren. und wer jetzt meint das man damit gediegen fährt hat meiner meinung nach das falsche auto gekauft vorallem leute die nen st mk2 unter 10 liter fahren. aber das musst du am ende entscheiden ich würde es nicht machen.
    Wenn du Kanne fahren willst kannst du doch auf Benzin umschalten. Bei 22tsd Kilometer im Jahr fährt man aber auch mal normal. Da kannste mit LPG dann gut sparen. Bestes Beispiel, Feierabend Verkehr...
    MTB Stufe 3, Moongose ab Turbo 4,5 Slash Cut, UNI LKK , Pipecross+ ECU Spacer, Blow off DV26D+ Fitting Kit, Rieger Carbon Diffuser, 8x18 Zoll Dotz Hanzo auf Conti Sport 3

  16. #36
    Möchtegern Avatar von Boffboff
    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    484
    Bedanken
    20
    26 Danke in 24 Beiträgen
    Zitat Zitat von minirod Beitrag anzeigen
    Hi st302,
    man sollte aber beachten, dass der MK2-ST als 5-Zylinder 230PS bei 2,5l Hubraum hat, also 92PS pro Liter Hubraum generiert. Der MK3-ST liegt da als Vierzylinder mit 125PS pro Liter Hubraum schon ne ganze Ecke darüber. Also liegt auch die thermische Belastung des Motors beim MK3 deutlich höher als beim MK2 und auch deutlich höher (und darauf wollte ich in früheren Beiträgen eigentlich hinaus) als bei dem von dir genannten 5,4l V8 Ami-Motor mit vielleicht 350PS und somit gerade einmal 65PS/l.

    Und da beim Gasbetrieb durch die heißere Verbrennung diese thermische Belastung noch mal deutlich ansteigt, kann das beim MK3 ggf. zu Problemen führen. Kann, nicht wird oder muss.
    MK2 hat 90 PS pro L Hubraum (225/226PS hat der Motor). höhere Thermische Belastung hängt doch auch vom Öl Kühler etc ab. Ok die Belastung könnte beim MK2 geringer sein. Fakt ist, dass Blockrisse beim MK2 entstehen können. Er hat zwar eine geringere Thermische Belastung, jedoch ist der 2,3l auf 2,5l aufgebohrt und somit sind die Zylinderwände relativ dünn. Ich weiß nicht wie es beim 2.0 EB aussieht, aber ich denke, dass die Wände dicker sind und der Hobel das auch aushält
    Das mit der heißeren Verbrennung unter LPG ist logisch, aber da gab es glaube ich irgendwas, das dagegengesprochen hat. Keine Ahnung, bin kein LPG Spezi
    Focus ST - Sold
    Audi RS3 8V


    Focus ST: How to Knall

  17. #37
    Liebhaber Avatar von LiveOnStage
    Registriert seit
    29.03.2009
    Beiträge
    832
    Bedanken
    8
    19 Danke in 17 Beiträgen
    Zitat Zitat von n3sh0m Beitrag anzeigen
    also ich weis nicht so richtig. bei solchen autos autogas???? finde ich irgendwie sinnlos. diese kisten sind dafür da mal richtig auf die tube zu drücken etc. und bei gas macht sich das schlecht bzw soll man das ja nicht machen weil das nicht so gut wäre mit autogas voll hütte zu fahren. und wer jetzt meint das man damit gediegen fährt hat meiner meinung nach das falsche auto gekauft vorallem leute die nen st mk2 unter 10 liter fahren. aber das musst du am ende entscheiden ich würde es nicht machen.
    Wenn du Kanne fahren willst kannst du doch auf Benzin umschalten. Bei 22tsd Kilometer im Jahr fährt man aber auch mal normal. Da kannste mit LPG dann gut sparen. Bestes Beispiel, Feierabend Verkehr...
    MTB Stufe 3, Moongose ab Turbo 4,5 Slash Cut, UNI LKK , Pipecross+ ECU Spacer, Blow off DV26D+ Fitting Kit, Rieger Carbon Diffuser, 8x18 Zoll Dotz Hanzo auf Conti Sport 3

  18. #38
    Liebhaber Avatar von RoyalDog09
    Registriert seit
    05.05.2011
    Ort
    Hannover
    Beiträge
    618
    Bedanken
    0
    4 Danke in 3 Beiträgen
    Bei so kleinen Motoren und dem "geringen" Verbrauch (im Gegensatz zu den von dir erwähnten 6/8-Zylindern und dem Verbrauch des T5 Motors) würde ich mir ehrlich gesagt 2 mal überlegen eine Gasanlage verbauen zu lassen.
    Ich weiß zwar nicht genau, was so ein Einbau kostet aber wenn du "nur" 22tkm/Jahr fährst, wozu dann LPG? Dann doch eher den hier vorgeschlagenen Diesel, damit fährst du sicherlich günstiger, als mit ner Neuanschaffung Auto+Gasanlage...

    Bei großvolumigen Motoren macht sowas sicherlich Sinn aber bei 2L Hubraum und einstelligem Verbrauch würde ich eine Gasanlage bestimmt erst bei 40-50tkm/Jahr einbauen.

  19. #39
    Grünschnabel
    Registriert seit
    06.01.2010
    Beiträge
    29
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von Boffboff Beitrag anzeigen
    Das mit der heißeren Verbrennung unter LPG ist logisch, aber da gab es glaube ich irgendwas, das dagegengesprochen hat. Keine Ahnung, bin kein LPG Spezi
    Diese Mär von dem heißer brennenden Gas wird sich wohl noch mindestens 2000 Jahre halten? Kurz gesagt: Das stimmt nicht! Googelt selber in den einschlägigen Autogasforen.

    Zum Thema Umbau lohnt sich nur bei großvolumigen Wagen:

    Wir haben den Skoda Fabia meiner Frau umrüsten lassen (STAG 300). Kostenpunkt 1800 Euro all incl. Umrüstung war im Dezember 12. Da relativ viel Kurzstrecke und Stadtverkehr bis jetzt 9,8 Liter Gas im Schnitt. Bis jetzt sind wir auf Gas 21tkm gefahren. Wenn ich mit den Durchschnittsverbrauch lt. BC nehme und die jeweiligen Benzinkosten ansetze (mach ich mittels excel Tabelle und jeder Tankstop wird dokumentiert) so fehlen jetzt noch 300 Euro zur Armotisation der Gasanlage. Ab dann wird gespart.
    Sprich, selbst so nem 1,4 Liter Motörchen mit 75 PS habe ich die Investition der Gasanlage in knapp 23tkm wieder "reingefahren". Also was soll sich hier nicht lohnen

    Papst

  20. #40
    Grünschnabel
    Registriert seit
    15.04.2014
    Beiträge
    13
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ja vermutlich würde ich ihn dann doch nicht umrüsten lassen, minirod hat mich echt zum nachdenken gebracht einmal weil ich nicht das Versuchskaninchen spielen will und zweitens: LPG 2018. ich glaube dann lohnt es sich auch für mich nicht wirklich.. Ich hätte nach meiner Rechnung dann maximal zwei Jahre gespart..

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.