Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Notbremsassistent ausschalten/raus programmieren/ stilllegen

  1. #1
    Grünschnabel Avatar von juanzales
    Registriert seit
    06.03.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    45
    Bedanken
    4
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Notbremsassistent ausschalten/raus programmieren/ stilllegen

    Hallo zusammen,

    ich nutze meinen ST u.A. als Tracktool und habe das Problem, dass unter bestimmten Bedingungen sich der Notbremsassistent einschaltet und eine Vollbremsung hinlegt.
    Dieses Manöver lässt sich natürlich durch loslassen des Bremspedals beenden, ist aber ziemlich nervig, weil man den Einsatzzeitpunkt nicht wirklich kontrollieren kann.

    Weiß jemand wie man diesen Notbremsassisten einstellen, ausschalten, raus programmieren oder stilllegen kann?

    Vielen Dank im Voraus.
    Geändert von juanzales (07.05.2014 um 20:10 Uhr)

  2. #2
    Grünschnabel Avatar von juanzales
    Registriert seit
    06.03.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    45
    Bedanken
    4
    0 Danke in 0 Beiträgen
    ???????????????

  3. #3
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.703
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    sorry , aber die frage muß ich mal stellen .

    habe diesen notbremmsassistent wohl auch aber den noch nie bemerkt , auch nicht auf dem spreewaldring bei berlin !

    wann , wie usw greift der ein ?? kommt dann irgentein lämpchen oder so ??

  4. #4
    Grünschnabel Avatar von minirod
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Holland-Süd
    Beiträge
    43
    Bedanken
    0
    6 Danke in 5 Beiträgen
    Zitat Zitat von st dave Beitrag anzeigen
    wann , wie usw greift der ein ??
    Von anderen Fahrzeugen kenne ich es so, dass die Elektronik anhand der Wechselzeit von Gas auf Bremse und der Geschwindigkeit, mit der das Bremspedal getreten wird (Bremsdruckanstieg pro Zeiteinheit), auf eine Gefahrenbremssituation (Notbremsung) schließen und dann selbsttätig den Bremsdruck so weit erhöhen, bis die Blockiergrenze erreicht ist und ABS in die Regelung kommt.

    Hintergrund ist wohl, dass sehr viele Fahrer in einer Notsituation nicht feste genug auf Pedal latschen und dadurch wertvollen Bremsweg vergeuden.

    Ob das beim MK2 genau so funktioniert, weiß ich nicht. Wird aber ähnlich sein.
    Auch bei einem Selbstgespräch ist die Qualität der Unterhaltung vom Niveau des Gesprächspartners abhängig.

  5. #5
    Möchtegern Avatar von julian87
    Registriert seit
    20.04.2009
    Ort
    Öhringen
    Beiträge
    329
    Bedanken
    1
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Zitat Zitat von minirod Beitrag anzeigen
    Von anderen Fahrzeugen kenne ich es so, dass die Elektronik anhand der Wechselzeit von Gas auf Bremse und der Geschwindigkeit, mit der das Bremspedal getreten wird (Bremsdruckanstieg pro Zeiteinheit), auf eine Gefahrenbremssituation (Notbremsung) schließen und dann selbsttätig den Bremsdruck so weit erhöhen, bis die Blockiergrenze erreicht ist und ABS in die Regelung kommt.

    Hintergrund ist wohl, dass sehr viele Fahrer in einer Notsituation nicht feste genug auf Pedal latschen und dadurch wertvollen Bremsweg vergeuden.

    Ob das beim MK2 genau so funktioniert, weiß ich nicht. Wird aber ähnlich sein.
    Ja so müsste das beim MK2 ST auch sein, zumindest steht es so in der anleitung
    Mongoose Downpipe ~ Milltek 200Zellen ABE-Kat ~ Milltek ESD mit VSD
    Airtec Gen.3 LLK ~ RS-Luftfilterkasten inkl. K&N X-Stream
    Autotech JWR55 (Stage 2)
    Elevate Drehmoment Stütze
    Bilstein B12 Pro-Kit ~ OZ Ultraleggera 8x18"
    Recaro Sportster CS mit SAB - Kunstleder/Dinamica

  6. #6
    Grünschnabel Avatar von juanzales
    Registriert seit
    06.03.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    45
    Bedanken
    4
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ja, genau so funktioniert das System und genau das würde ich gerne abstellen. Wie man sich vorstellen kann, kann das ziemlich nervig sein

    Ist das rein elektronisch geregelt und kann ausgeschaltet werden wie bei VW oder sind andere Maßnahmen notwendig?

  7. #7
    Grünschnabel Avatar von juanzales
    Registriert seit
    06.03.2012
    Ort
    München
    Beiträge
    45
    Bedanken
    4
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Keiner eine Idee???

  8. #8
    Lehrling Avatar von DerKoelner
    Registriert seit
    26.02.2012
    Beiträge
    139
    Bedanken
    2
    7 Danke in 4 Beiträgen
    Fahr zu deinem Ford händler des vertrauens und frag ihm ob er sein IDS anschließen kann und deine Fahrzeugkonfigurationsparameter auslesen kann und mit viel glück ist dies ein punkt der von aktiviert auf deaktiviert geändert werden kann....

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.