Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3456 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 106

Thema: nervende Geräusche

  1. #81
    Lehrling Avatar von Bodom
    Registriert seit
    06.08.2014
    Ort
    Aldingen
    Beiträge
    135
    Bedanken
    16
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Ich hab beim Beschleunigen ein Geräusch, das sich anhört als ob Plastik auf Plastik klappern würde. Hab vorhin versucht das Geräusch aufzunehmen. Problem hierbei: normal ist es in der Aufnahme kaum hörbar. Ansonsten ist es extrem gut hörbar (wird wohl am Handy-Mikro liegen).
    Falls sich jemand die Mühe machen möchte, kann die .wav-File mit VLC öffnen, ansclhießend mit STRG + E die Effekte und Filter einstellen. Bei Audioeffekte im Reiter "Graphischer Equalizier" die Haken für Aktivieren und Zweifach setzen und Voreinstellung Ska / Weich wählen (gehen beide relativ gut). Dann ist das Geräuschli einigermaßen hörbar.
    Download-Link:
    https://mega.co.nz/#!egBWFKrT!QYyoo2...Y0PTC2XJa7YhH0

    Anfangs haben 2 von diesen Steckschrauben bei der Luftführung in den Motorraum rein (ganz vorne ander Motorhaube, im Bild unten rot markiert) gefehlt. Hab mir extra dann auch 4 neue dafür geholt, da die anderen beiden ebenfalls halbtot gewirkt haben. Es ist dadurch etwas besser geworden, aber so wirklich weg ist es immer noch nicht.

    Die Plastikführung darunter (grüner Pfeil im Bild) ist allerdings auch nicht ganz fest. Jedoch auch nicht so locker, dass sie bei der nächsten Bodenwelle wegfliegt. Es ist mehr so, dass sie hält, lässt aber auch ein kleines Rütteln zu.



    Nun die Frage: Kann es wirklich von diesen Plastikteilen kommen oder ist es etwas größeres? Ein Kollege meinte, dass der Luftmassenmesser vielleicht kaputt ist. Aber kann der einfach mal so kaputt gehen? Hab da mal in Rottweil beim Autohaus Bader nachgefragt und die wollen rund 230€.... ich hoffe einfach, dass es auch nicht Richtung Turbo oder sonstige Unanehmlichkeiten geht.

    Noch ein kleiner Hinweis: Temperaturen sind alle ok, Motor war, keine Einschränkungen beim Fahren. Das Geräusch ist einfach nur da und nervt. Ich hoffe, ich konnte einigermaßen genügend Informationen geben. Kann am Wochenende auch gern mal die Luftführung wegnehmen und ein neues Bild machen von dem weiteren Plastikgedöhns.

  2. #82
    Lehrling Avatar von 5ender4ever
    Registriert seit
    28.07.2013
    Ort
    kutenholz
    Beiträge
    225
    Bedanken
    3
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    So eine Art vibrieren?
    Sowas hab ich manchmal beim beschleunigen, das liegt am Soundcomposer, der ja auf der Motorabdeckung aufliegt und dadurch zu vibrieren beginnt und dies weiter gibt.
    Unter dem Composer ist so eine Art ebene Fläche wo auch Schaumstoff oder so etwas drunter ist, bei mir war das nicht mehr ausreichend vorhanden und hat daher kaum gedämmt.
    Einmal das was auf der Motorabdeckung klebt und einmal das am Composer Schlauch selber, wo diese art rechteckige Fläche ist womit der aufliegt.

  3. Der folgende Benutzer bedankt sich bei 5ender4ever für den nützlichen Beitrag:

    Bodom (25.09.2014)

  4. #83
    Lehrling Avatar von Bodom
    Registriert seit
    06.08.2014
    Ort
    Aldingen
    Beiträge
    135
    Bedanken
    16
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Ja, genau. Werd da mal nach'm Arbeiten nachsehen, ob ich etwas finden kann. Vielen Dank schon mal für den Hinweis!

  5. #84
    Lehrling Avatar von MBananaJoeM
    Registriert seit
    07.06.2013
    Beiträge
    224
    Bedanken
    15
    9 Danke in 8 Beiträgen
    Ja habs selber gefunden gehabt konnte die schon mit den Fingern drehen, jetzt wackelt aber nichts mehr!

  6. Der folgende Benutzer bedankt sich bei MBananaJoeM für den nützlichen Beitrag:

    Bodom (26.09.2014)

  7. #85
    Lehrling Avatar von Bodom
    Registriert seit
    06.08.2014
    Ort
    Aldingen
    Beiträge
    135
    Bedanken
    16
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Umso besser. Werd mich heute Mittag da direkt nach'm Arbeiten mal dransetzen.

    Edit:
    Hab mir eine Behelfslösung mit Styropor und doppelseitigem Klebeband gebastelt (siehe Bild). Funktioniert bis jetzt gut, bin aber auch nur mal kurz gefahren.

    Geändert von Bodom (28.09.2014 um 14:02 Uhr)

  8. #86
    Grünschnabel Avatar von ST II
    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    ROK
    Beiträge
    34
    Bedanken
    7
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Das Geräusch hatte ich bis gestern auch habe es genauso lösen können.

    Habe noch ein zweites Problem, hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Habe beim Fahren so ein Surren im Innenraum, hört sich an als würde es aus dem Armaturenbrett kommen, wenn ich schneller fahre wird das Surren auch schneller und im Leerlauf ist nichts zu hören.
    Wenn ich die Zündung ausschalte und das Auto noch Rollt surrt es trotzdem weiter.
    Habe auch das Gefühl, dass wenn das Auto warmgefahren ist es leiser wird.
    Gehe davon aus dass sich irgendwas vom Motorraum in den Innenraum überträgt, nur was?

  9. #87
    Lehrling Avatar von Bodom
    Registriert seit
    06.08.2014
    Ort
    Aldingen
    Beiträge
    135
    Bedanken
    16
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Wobei ich ja überlege, den ganzen Schlauch mit Styropor drunter zu verkleiden, zumindest auf dem Motor.

    Hört sich für mich an, als würde etwas irgendwo sachte schleifen. Vielleicht etwas an der Radaufhängung?

  10. #88
    Lehrling Avatar von MBananaJoeM
    Registriert seit
    07.06.2013
    Beiträge
    224
    Bedanken
    15
    9 Danke in 8 Beiträgen
    So also beim mir wurde jetzt diese Kit für den Sitz eingebaut ist ist zu 90% weg ab und zu knarrt es noch aber das ist nicht so schlimm wie das quietschen vorher.

    Was jetzt nur schlimmer ist ist einfach das unauffindbare knarren auf der Beifahrerseite.

    Ich hab schon alle Schrauben angezogen die ich finden konnte, Handschuhfach ist auch leer, ich weis einfach nicht woher es kommt.

    Die Richtung würde ich irgendwo auf Armatur/Spiegel Beifahrerseite deuten, aber keine Ahnung.



    Gruß

  11. #89
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.703
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    Denke mal das ist der Übergang von der A Säule zum amaturenbrett , aus dem Bereich kommt auch was bei mir !

    Kann zur Zeit aber noch damit leben !

  12. #90
    Lehrling Avatar von MBananaJoeM
    Registriert seit
    07.06.2013
    Beiträge
    224
    Bedanken
    15
    9 Danke in 8 Beiträgen
    Ja genau daher kommt es bei mir auch.

    Solange keine Bodenwelle oder sonst was auf der Straße ist ist ja auch alles gut, aber hab so ein bisschen das Gefühl das es vom Außenspiegel kommt der wackelt schon arg.

    Weis nur nicht ob man den einfach so ab bekommt.

  13. #91
    Lehrling Avatar von Bodom
    Registriert seit
    06.08.2014
    Ort
    Aldingen
    Beiträge
    135
    Bedanken
    16
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Moah, hab mittlerweile 2 Stück Styropor so an die Plastikführung gehängt, dass die Definitiv nicht auf der Abdeckung herumvibriert (siehe Bild in einem vorherigen Post, dort noch mit 1 Stück Styropor) und heute gings schon wieder los nachdem nun Ruhe war. Diesmal sogar schlimmer als zuvor, immer bei niedrigen Drehzahlen. Hat vielleicht jemand noch eine weitere Idee? Hab spontan auch keine Risse in Schläuchen entdecken können.

  14. #92
    Lehrling Avatar von Andi-84
    Registriert seit
    02.07.2013
    Ort
    Nähe Tübingen
    Beiträge
    211
    Bedanken
    28
    13 Danke in 12 Beiträgen
    Zitat Zitat von DR390 Beitrag anzeigen
    Hab schon seit langem heftige Windgeräusche im Innenraum.
    Vorallem die Beifahrertür scheint so einiges durchzulassen. Denke / Sehe die Dichtungen im Türrahmen sind ganz schön zerfetzt.
    Was kosten neue? Einbau schwer?
    habe seit dieser Woche auch Windgeräusche im Innenraum. Scheinen von der Windschutzscheibe her zu kommen.
    Hatte das schonmal einer und kann sagen was da zu tun ist oder was ich da beim Freundlichen zahlen muss?
    Focus ST 2.5 - 225 PS - BJ 2010 - Indianapolisblau metallic
    - großer Heckspoiler - Xenon - Ford LED Rücklichter - Sony CD/MP3 Radio inkl. Bluetooth Freisprechanlage - getönte Scheiben ab Werk -

  15. #93
    Lehrling Avatar von Andi-84
    Registriert seit
    02.07.2013
    Ort
    Nähe Tübingen
    Beiträge
    211
    Bedanken
    28
    13 Danke in 12 Beiträgen
    Zitat Zitat von Andi-84 Beitrag anzeigen
    habe seit dieser Woche auch Windgeräusche im Innenraum. Scheinen von der Windschutzscheibe her zu kommen.
    Hatte das schonmal einer und kann sagen was da zu tun ist oder was ich da beim Freundlichen zahlen muss?
    Hat sich erledigt, es hatte sich ein kleines Blatt auf Höhe des Scheibenwischers verkeilt, welches für das Geräusch verantwortlich war.
    Ist mir beim "Blätter aufräumen" dann aufgefallen
    Focus ST 2.5 - 225 PS - BJ 2010 - Indianapolisblau metallic
    - großer Heckspoiler - Xenon - Ford LED Rücklichter - Sony CD/MP3 Radio inkl. Bluetooth Freisprechanlage - getönte Scheiben ab Werk -

  16. #94
    Lehrling Avatar von nick06
    Registriert seit
    19.11.2012
    Ort
    Meinsdorf(Teltwo Fläming)
    Beiträge
    151
    Bedanken
    8
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Hab seit heute auch nen nervendes Geräusch,nur im 1 u. 2 Tag kommt dieser scheiß ton für ne Sekunde und es nervt auf Dauer ziemlich..wenn ich Fenster runtermache und kopf raus strecke is nix zu hören..nur drinne

    Hab mal nen Video gemacht..quali is nich die Beste aber is trotzdem gut zu hören.




    Edit:War grad beim Freundlichen..hatten dann Handbremse angezogen und im 1. Gang angefahren..da war von außen auch nix zu hören..er meinte es würde sich danach anhören als wäre etwas trocken..aber was wusste er auch nicht
    Geändert von nick06 (11.11.2014 um 17:34 Uhr)
    -RS Steuergerätehalter
    -Offenes Ansaugkit
    -EBC Turbo Groove+Red Stuff
    -Code Red LLK
    -Bosch Doppelplatin Zündkerzen
    -Pioneer AVH-2400BT



    http://www.ford-st-forum.com/forum/showthread.php?19048-Nick%C2%B4s-ST



  17. #95
    Grünschnabel Avatar von ST II
    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    ROK
    Beiträge
    34
    Bedanken
    7
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Hallo zusammen,

    hat jemand auch dieses Flattern ab 120/140, ist nicht immer denke es kommt vom Unterfahrschutz hatte den jetzt aber schon 3 mal ab und da ist alles fest, Kollege auch mim Focus ST hat das selbe Problem, vielleicht hatte ja mal jemand das selbe Problem und hat es gelöst?

  18. #96
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.703
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST II
    hallo zusammen,

    hat jemand auch dieses Flattern ab 120/140, ist nicht immer denke es kommt vom Unterfahrschutz hatte den jetzt aber schon 3 mal ab und da ist alles fest, Kollege auch mim Focus ST hat das selbe Problem, vielleicht hatte ja mal jemand das selbe Problem und hat es gelöst?
    Flattern , Flattern ????? Was meinst Du mit flattern , flattern im lenkrad oder nur das Geräusch ?
    Falls Du das im lenkrad meinst guck mal unten im thread !!

    http://www.ford-st-forum.com/forum/s...zweifel-noch-(

  19. #97
    Grünschnabel Avatar von ST II
    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    ROK
    Beiträge
    34
    Bedanken
    7
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Ne als Geräusch irgendwas am Unterboden oder im Motorraum flattert

  20. #98
    Lehrling Avatar von phenom_4
    Registriert seit
    27.08.2013
    Beiträge
    205
    Bedanken
    8
    20 Danke in 20 Beiträgen
    Habe seit einiger Zeit bei langsamer Fahrt ein leises klopfen (klong, klong, klong) bei unebenem Boden im hinteren Bereich des Wagens. Es klingt, als ob da etwas ausgeschlagen wäre. Da die Hinterachse kürzlich KOMPLETT überholt worden ist, schließe ich da mal die Fehlerquelle aus. Auch beim Wackeln am Auspuff lässt sich kein Geräusch feststellen. Bleibt im Prinzip nur die Bremse, welche zu mindest rein optisch keinen Fehler aufweißt. Die Beläge und Scheiben laufen gleichmäßig ab, allerdings relativ laut bei leichtem Pedaldruck und langsamer Fahrt. Klingt so, als wären die Reibflächen der Scheiben etwas angerostet was aber nicht der Fall ist. Denke da sind einfach die Beläge etwas überstrapaziert worden.

    Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht und kann Tipps geben? Konnte über die Suche nichts in der Art finden.

  21. #99
    Grünschnabel Avatar von ST II
    Registriert seit
    15.04.2011
    Ort
    ROK
    Beiträge
    34
    Bedanken
    7
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Hi,

    mir ist aufgefallen dass nach dem Kaltstart irgendwas im Motorraum unregelmäßig klackert, ist im linken Radhaus leise hörbar, sobald er leicht warm ist, verschwindet das Geräusch, hat das jemand schonmal gehabt?

  22. #100
    Liebhaber Avatar von Stormfalcon
    Registriert seit
    10.06.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    645
    Bedanken
    31
    38 Danke in 31 Beiträgen
    Passt hier wahrscheinlich besser rein.

    Moin,

    also meiner hörte sich bis vor kurzem noch, meiner Meinung nach, normal an im kalten und warmen Leerlauf. Jedoch finde ich nun das es sich lauter/unsauberer anhört als wie gewohnt, grade wenn er auf wärmer wird bzw. auf Betriebstemperatur. Ist so eine Art Klackern/Tickern.

    Wenn die Motorhaube offen ist hört er sich so ähnlich an wie ein Diesel find ich. Besonders gut toll zuhören wenn man neben einem Auto steht oder einer Wand, was gut schallt. Wenn die Haube geschlossen ist, dann ist ruhiger. Da hört man dann mehr die Servopumpe und den Riemenantrieb.

    Dieses klackern kommt nicht vom ZMS bei gedrückter Kupplung ect. , das kenne ich.

    Leistungsmäßig konnte ich bisher noch nichts feststellen, alles i.o. ebenso die Flüßigkeiten ( Ölmenge, Kühlwasser) ... außer dieses eklige Geräusche was mir nun seit gestern mal wieder schlaflose Nächte und Bauchschmerzen bereitet

    Ist immer schwer zu beschreiben, ich versuche demnächst mal n kleines Soundfile zu erstellen. Aber vielleicht hat ja jemand vorab schon n Idee. Kann es sein dass man das Ventilspiel einstellen muss? Dann wäre das Geräusche doch aber im kalten Zustand deutlich lauter als wie im warmen oder? Das kommt einem halt etwas spanisch vor das er sich im kalten Zustand etwas normaler anhört als im warmen Zustand. Leerlaufschwankungen habe ich nicht, läuft so gesehen ruhig. Motor vibriert aber sichtbar. Jedoch habe ich seit gut 2-3 Jahren eine verstärkte Drehmomentstütze verbaut (kann also nur Einbildung sein das er jetzt mehr vibriert als vor einigerzeit)

    Kurze Eckdaten:

    Laufleistung mittlerweile ca. 130250km , EZ 11/05
    Ölwechsel im Januar 2016 bei ca. 127tkm
    Öl Mobil 0W40



    Kann ja auch sein das ich es mir nur einbilde und soweit alles ok ist. Ford würde eine Diagnose machen für gut viel Geld... aber dann hätte man vielleicht ein Anhaltspunkt bereits?!


    Gruß

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.