Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 104 von 110 ErsteErste ... 45494102103104105106 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.061 bis 2.080 von 2185

Thema: Ladeluftkühler (Focus ST)

  1. #2061
    Liebhaber Avatar von Predoxx
    Registriert seit
    23.06.2013
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    823
    Bedanken
    5
    90 Danke in 85 Beiträgen
    Vfl od Fl ? Airtec Gen 3 Stage 1 ??
    Airtec Gen 3 LLK
    FOX MSD Ersatz
    19 " ASA TEC AS2
    30 / 30 H&R Federn
    Geänderte Software
    400 Zellen RS Kat
    Ecu Spacer
    RS Kupplung


  2. #2062
    Liebhaber Avatar von Predoxx
    Registriert seit
    23.06.2013
    Ort
    Salzburg
    Beiträge
    823
    Bedanken
    5
    90 Danke in 85 Beiträgen
    jo auf ner bühne von unten, und oben.
    Airtec Gen 3 LLK
    FOX MSD Ersatz
    19 " ASA TEC AS2
    30 / 30 H&R Federn
    Geänderte Software
    400 Zellen RS Kat
    Ecu Spacer
    RS Kupplung


  3. #2063
    Grünschnabel
    Registriert seit
    09.01.2014
    Beiträge
    57
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Vfl hab keine Bühne stufe weißich nicht aber er ist ca 3x so groß wie der originale

  4. #2064
    Liebhaber Avatar von TomSTer
    Registriert seit
    28.10.2012
    Beiträge
    998
    Bedanken
    10
    162 Danke in 135 Beiträgen
    So, bei mir ist die Entscheidung gefallen.
    Nach einigen Preisvorschlägen habe ich in der Bucht einen neuen Wagner-LLK für 520€ inkl. Versand bekommen.
    Mal schauen, wann ich zum Einbau komme und wie sich dieser gestaltet.

  5. #2065
    Grünschnabel
    Registriert seit
    09.01.2014
    Beiträge
    57
    Bedanken
    0
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Also er ist nun eingebaut (airtec gen3) aber ich merke kaum eine verbesserung obwohl er mehr als doppelt so groß wie der originale ist ...ist das normal? Fahre bluefin stufe 2 sonst verbaut ist bastuck anlage und 200 zellen renn kat

  6. #2066
    Liebhaber Avatar von Wicket
    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    551
    Bedanken
    91
    27 Danke in 23 Beiträgen
    Bei den Aktuellen Temperaturen kommt der nicht so zum Einsatz, das kommt erst wenn es wärmer ist.

  7. #2067
    Möchtegern Avatar von murri
    Registriert seit
    23.02.2011
    Beiträge
    266
    Bedanken
    15
    16 Danke in 13 Beiträgen
    Der LLK, egal welcher, steigert nicht die Leistung sondern sorgt dafür dass sie an warmen wie an kalten Tagen gehalten wird.

  8. #2068
    Liebhaber Avatar von Sugar_Honey
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    DAH
    Beiträge
    592
    Bedanken
    130
    109 Danke in 92 Beiträgen
    Hoffe das passt hier rein.

    Weiß jemand ob der Wagner LLK zusammen mit dem Airtec Wasserkühler passt?
    Reicht da der Platz?

    Alternativ würde noch der Airtec Gen4 LLK in Frage kommen, da finde ich alterdings keine Größenangabe.
    ...

  9. #2069
    Wahnsinniger Avatar von BadFocus
    Registriert seit
    20.12.2009
    Ort
    SHG
    Beiträge
    2.552
    Bedanken
    21
    120 Danke in 106 Beiträgen
    ich hab beide airtec kühler drin , allerdings den llk ohne bleche.
    und beim einbau des Wasserkühler wanderte der LLK weiter richtung front...

    ka wie viel platz die bleche haben , aber ohne wasserkühler sollte da schon so 1-2cm luft zur front sein damits passt

  10. Der folgende Benutzer bedankt sich bei BadFocus für den nützlichen Beitrag:

    Sugar_Honey (25.11.2014)

  11. #2070
    Wahnsinniger Avatar von ST Marcus
    Registriert seit
    18.07.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.664
    Bedanken
    163
    160 Danke in 135 Beiträgen
    Zitat Zitat von Sugar_Honey Beitrag anzeigen
    Hoffe das passt hier rein.

    Weiß jemand ob der Wagner LLK zusammen mit dem Airtec Wasserkühler passt?
    Reicht da der Platz?

    Alternativ würde noch der Airtec Gen4 LLK in Frage kommen, da finde ich alterdings keine Größenangabe.
    Chrissi, das passt. Mein Kumpel hat die gleiche Kombi verbaut

    Gruß
    ST Marcus


  12. Der folgende Benutzer bedankt sich bei ST Marcus für den nützlichen Beitrag:

    Sugar_Honey (25.11.2014)

  13. #2071
    Liebhaber Avatar von Sugar_Honey
    Registriert seit
    11.11.2012
    Ort
    DAH
    Beiträge
    592
    Bedanken
    130
    109 Danke in 92 Beiträgen
    Zitat Zitat von ST Marcus Beitrag anzeigen
    Chrissi, das passt. Mein Kumpel hat die gleiche Kombi verbaut

    Gruß
    ST Marcus
    Na dann ist gut, weil gestern einer zu mir meinte, dass passt auf gar keinen Fall und bevor ich 2 mal bestelle wollte ich auf der sicheren Seite sein.
    Danke
    ...

  14. #2072
    Liebhaber Avatar von Twycross
    Registriert seit
    03.02.2012
    Beiträge
    629
    Bedanken
    4
    12 Danke in 10 Beiträgen
    Hab auch noch was gefunden. weint ihr das müsste ohne große schrauberei passen? für einen Uni hat der recht passende Anschlüsse oder?

    http://www.ebay.de/itm/390458025121?...84.m1423.l2649


    Hast du Feuerschweif am Heck, spült das Wasser alles weg.

  15. #2073
    Lehrling Avatar von 5ender4ever
    Registriert seit
    28.07.2013
    Ort
    kutenholz
    Beiträge
    225
    Bedanken
    3
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Musstet ihr diese Plastik Luftleitbleche auch rausnehmen?
    Hab vorhin meinen HG LLK eingebaut und mit diesen Plastikdingern passte der nicht, hab die daher einfach ausgebaut, eins davon war eh kaputt gebrochen

  16. #2074
    Spinner Avatar von ST166
    Registriert seit
    09.01.2012
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.180
    Bedanken
    23
    81 Danke in 66 Beiträgen
    Ja die müssen/sollten raus, der HG ist ja um einiges breiter(länger) und auch dicker. Die Plastikteile würden dann etwas vom Netz abdecken.
    Bei meinen DSCI LLK passt es von der Breite wunderbar, musste nur ein Teil leicht anpassen damit es noch rein passte.

    |
    Bluefin 3+|Block Mod|OZ Ultraleggera 8x18|Track Motec Nitro 8x18 mit Nankang NS-2R|K&N 57i Generation 2|LLK|3"DP|BlueFlame ab Kat|MTB 200 Zeller|AS Drehmontstütze|Schaltwegverkürzung|Eibach Pro-Steet-S|PowerFlex PU vorne|PFPU & Whiteline Sturzkorrekturbuchsen hinten|Tarox F2000/EBC Bluestuff NDX VA|Stahlflex|ATE Racing Blue|Sound & Connect nachgerüstet|Lausitzring 2:18|Nüburgring 9:05(mit Luft nach oben, da erst meine 6.Runde)

  17. #2075
    Lehrling Avatar von Bodom
    Registriert seit
    06.08.2014
    Ort
    Aldingen
    Beiträge
    135
    Bedanken
    16
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Jup, sind bei mir ebenfalls draußen.

  18. #2076
    Lehrling Avatar von 5ender4ever
    Registriert seit
    28.07.2013
    Ort
    kutenholz
    Beiträge
    225
    Bedanken
    3
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Okay gut zu wissen.
    Eien Frage habe ich noch, die tat sich heute Mittag auf.
    Ein Freund von mir war zum TÜV um seinen HG LLK eintragen zu lassen, und der Tüv Mann sagte zu ihm das der nur mit Serienabgasanlage eintragbar ist.
    In den Auflagen im Gutachten steht dazu gar nix, da steht nur das weitere Umbauten nicht Teil dieses Teilegutachtens sind und gesondert beurteilt werden müssen.
    Der Umbau sollte halt fachgerecht wie in der Einbauanleitung erfolgen.

    Da ich aber ne PE-EX ab Kat habe, habe ich nun die befürchtung das der TÜV mir den nicht einträgt, die AgA ist aber noch nicht eingetragen^^

    Kann es sein dass das reine Willkür vom Prüfer ist?
    Ich will halt nur den LLK eingetragen habe, wegen anderen gedöns fahre ich da nicht hin, dass ist eh in Arbeit.

  19. #2077
    Lehrling Avatar von jadaST
    Registriert seit
    14.10.2014
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    132
    Bedanken
    17
    7 Danke in 7 Beiträgen
    Ich würde woanders hinfahren!
    Gibt viele TÜV Prüfer, die sich wichtig machen wollen.
    Das Eine hat ja mit dem Anderen nichts zutun.

  20. #2078
    Lehrling Avatar von 5ender4ever
    Registriert seit
    28.07.2013
    Ort
    kutenholz
    Beiträge
    225
    Bedanken
    3
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Sehe ich nämlich genauso, der Prüfer meinte zu meinem Kumpel auch das ich wahrscheinlich die Abgaswerte untersuchen lassen müsste in Hannover usw.
    Ich weiß ja nicht wie der da drauf kommt, Anlage ist ab Kat, alles andere Original.
    Motor ist soweit auch Serie, keine Software, gar nix.
    Der sollte lieber putzen gehen als Autos zu prüfen, sonst wüsste er das ne Anlage ab Kat die Abgaswerte nicht im geringsten beeinflussen kann, der LLK erst recht nicht.
    Der könnte noch eher zu ner sauberen Verbennung leiten da ja kalte Luft bekanntlich mehr Sauerstoff beeinhaltet, aber das wäre in einem so geringen Maße vorhanden, dass das nicht mal erwähnenswert ist

  21. #2079
    Lehrling
    Registriert seit
    25.09.2011
    Ort
    Fürth
    Beiträge
    159
    Bedanken
    6
    5 Danke in 5 Beiträgen
    Kurzer Erfahrungsbericht zum AS Stage 3 LLK (100mm)

    Plug And Play ist der LLk nicht. Die Luftleitbleche müssen angepasst werden. Der Unterbodenschutz passt leider auch nicht mehr dran. Das selbige gilt für die Plastikteile zur Motorkühlung. Diese könnten mit viel Anpassungen wieder eingebaut werden. Das war es mir dann aber nicht wirklich wert.
    Des weiteren benötigt man auch ein HP-Kit zum LLK. Ansonsten wären die regulären ST Anschlüsse/Rohrverbindungen zu klein.

    Wer er also High End Produkte im ST verbauen möchte, ist mit dem AS Stage 3 bedient.
    Genügend kühle Luft wird geliefert. Perfekte Voraussetzung für einen evtl Laderumbau
    AutoTech Stufe 2
    AS Stage 3 LLK (100mm Core)
    70mm Cold Side Pipe
    HP-Kit vom Turbo zum LLK von PS
    Alu-Riemenrad von PS
    RS Zündkerzen mit angepassten Elektrodenabstand
    Pipercross Sportluftfilter
    ECU Spacer
    Elevate Drehmomentstütze
    Schaltwegverkürzung
    Elevate Umluftventil
    IPD Ladedruckventil
    RS Benzinpumpe
    DSCI Inlet Gasket
    AS Ansaugkrümmer
    70MM Drosselklappe von PS (zusätzlich bearbeitet)
    3,5 DP/Kat Kombie von PS
    3 Zoll Bull-X AGA (Neue Version)

  22. #2080
    Liebhaber Avatar von TomSTer
    Registriert seit
    28.10.2012
    Beiträge
    998
    Bedanken
    10
    162 Danke in 135 Beiträgen
    Zitat Zitat von murri Beitrag anzeigen
    Der LLK, egal welcher, steigert nicht die Leistung sondern sorgt dafür dass sie an warmen wie an kalten Tagen gehalten wird.
    Das ist so nicht ganz richtig, denn ein strömungsgünstigerer Ladeluftkühler(das sind leider nicht alle, selbst wenn sie größer sind) bzw. strömungsgünstigeres Ladeluftsystem erhöht/steigert den Wirkungsgrad des Motors und somit folglich auch die Leistung und das nicht nur bei warmen Außentemperaturen.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.