Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Original Endschalldämpfer modifizieren

  1. #1
    Grünschnabel Avatar von AugustBurnsRed
    Registriert seit
    29.05.2013
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    73
    Bedanken
    2
    4 Danke in 4 Beiträgen

    Original Endschalldämpfer modifizieren

    Hallo zusammen,

    ich bin kürzlich an einen zweiten originalen ESD gekommen und würde diesen gerne modifizieren.
    Ziel ist eine höhere Lautstärke, ohne gleichzeitig nach einem "leeren Eimer" zu klingen.

    Welche Vorschläge hättet ihr dazu?

    Der ESD sieht innen folgendermaßen aus und ist mit Dämmmaterial gefüllt.
    Es befindet sich jeweils links und rechts eine Kammer, in der Mitte ist das Rohr nicht gelocht



    Geändert von AugustBurnsRed (11.09.2015 um 19:42 Uhr)

  2. #2
    Möchtegern Avatar von Steve90
    Registriert seit
    16.05.2013
    Ort
    Lauchhammer
    Beiträge
    342
    Bedanken
    11
    25 Danke in 25 Beiträgen
    Na die Siebrohre ersetzen mit durchgehendem Rohr und wieder mit neuer Auspuffwolle zumachen, das selbe mit dem MSD noch und dann ist richtig Alarm
    DREAMSCIENCE MOD B+ / AIRTEC LLK / MONGOOSE AB TURBO / RS500 AIRBOX

    Mein Dicker: http://www.ford-st-forum.com/forum/showthread.php?21836-Steve90-s-ST



  3. #3
    Grünschnabel Avatar von AugustBurnsRed
    Registriert seit
    29.05.2013
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    73
    Bedanken
    2
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Meinst du nicht,dass das schlecht klingt, wenn man das Rohr komplett verschließt?
    Der MSD wurde übrigens schon dich das Pendant von Fox ersetzt.

  4. #4
    Spinner Avatar von MisterFocus
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    997
    Bedanken
    1
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Ich bin einen durchgehenden ESD gefahren.
    Fand den Klang nicht toll!

    Klingt mit fenster unten wie ein traktor....
    Haben auch viele andere gesagt das es komisch klingt.

    Fahre nun wieder serien esd mit fox rohr und das is schon das genialste was geht ohne auf 3" zu gehn
    Änderungen:

    - Leistung ​310PS / 545NM
    - BlockMod
    - 3" Downpipe
    - 200-Zeller KAT mit EG
    - Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
    - SUV von PS
    - Forge Druckdose mit gelber Feder
    - RS Kupplung
    - SF Hoses Silikonschläuche in weiß
    - PS Drehmomentstütze
    - K&N 57i CAIS
    - Airtec Gen3 LLK in schwarz
    - Dreamscience Mod C
    - IQ Engineering LPG Anlage
    - Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
    - Eibach ProKit Federn
    - LED Tagfahrlicht

  5. #5
    Grünschnabel Avatar von AugustBurnsRed
    Registriert seit
    29.05.2013
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    73
    Bedanken
    2
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Ok dann bleiben noch drei Alternativen:

    1. die Siebrohre nur teilweise verschließen.
    2. die Kammer des Schalldämpfers verkleinern.
    3. mit dem Dämmmaterial rumexperimentieren.

  6. #6
    Spinner Avatar von MisterFocus
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    997
    Bedanken
    1
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Ja ich würde entweder erstmal nur 1 siebrohr blind machen oder eben bei beiden nur die hälfte.
    Änderungen:

    - Leistung ​310PS / 545NM
    - BlockMod
    - 3" Downpipe
    - 200-Zeller KAT mit EG
    - Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
    - SUV von PS
    - Forge Druckdose mit gelber Feder
    - RS Kupplung
    - SF Hoses Silikonschläuche in weiß
    - PS Drehmomentstütze
    - K&N 57i CAIS
    - Airtec Gen3 LLK in schwarz
    - Dreamscience Mod C
    - IQ Engineering LPG Anlage
    - Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
    - Eibach ProKit Federn
    - LED Tagfahrlicht

  7. #7
    Grünschnabel Avatar von AugustBurnsRed
    Registriert seit
    29.05.2013
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    73
    Bedanken
    2
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Zitat Zitat von MisterFocus Beitrag anzeigen
    Ja ich würde entweder erstmal nur 1 siebrohr blind machen oder eben bei beiden nur die hälfte.
    Ich hab mich für meine Variante 1 entschieden und muss sagen, dass er sich jetzt richtig geil anhört.
    Überhaupt nicht blechern und mit vergleichsweise geringem Dröhnen.

    Ich werde versuchen, demnächst eine Soundprobe aufzunehmen.
    Geändert von AugustBurnsRed (23.09.2015 um 21:06 Uhr)

  8. #8
    Lehrling
    Registriert seit
    26.01.2016
    Beiträge
    138
    Bedanken
    6
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Cool

    moin jungs, würde das thema gern mal wieder nach oben holen,



    hat jemanand ein bild wie das in dem ST ESD von innen aussieht? ich habe den plan das duplex rohr mit einer "klappe" auszustatten womit ich ein extra rohr anfertige welches zu einem oder wenn möglich sogar zu beiden endtöpfen geht.

    ich hab nicht viel erfahrung mit ESD und weiß nicht wirklich wie die von ihnen aussehen. aber hier meine Idee.





    Das weiße am eingangen die klappe und am ende der zugang zum ESD ausgang.


    sprich alles bleibt orginal, es ist nur die möglichkeit 1-2 pötte ohne dämmung zu schalten, ich höffe ihr versteht was ich meine!


    mir würde also schon super geholfen sein wenn mir jemand zeigen kann wie der ST ESD aufgebaut ist von innen.

    danke leute!


    ps: ich habe eine 3" zoll FMS analge ( dort evtl etwas anders? )

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.