Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 30 von 30

Thema: Focus ST MK2 verliert Öl! Ursachenforschung?

  1. #21
    Lehrling Avatar von MK2-ST
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    168
    Bedanken
    4
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Meine Werkstatt hat mir gesagt das es diese einzeln gibt, vielleicht bekommen die diese auch von da.
    Wenn ich eine brauch dann muss ich wohl nur zur Werkstatt.

  2. #22
    Möchtegern Avatar von stali8
    Registriert seit
    04.01.2010
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    341
    Bedanken
    15
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Was wird benötigt um das Gehäuse später wieder abzudichten, wenn man nur die Membran tauscht?

    Ich werd mir wohl eher ein neues Gehäuse bestellen, da es die Sache momentan etwas einfacher macht. Ggf. bestell ich das Ersatzteil noch einzeln um das andere Gehäuse in Ruhe zu reparieren. So hätt ich dann noch eins auf Lager

    Ist mit dem Artikel alles komplett dabei oder so sollte man noch was mitbestellen?:

    http://ford-kimmerle-teileshop.de/sh...0ST%2520220%26

  3. #23
    Möchtegern Avatar von stali8
    Registriert seit
    04.01.2010
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    341
    Bedanken
    15
    3 Danke in 3 Beiträgen
    So, Ölfiltergehäuse ist da. Hoffe, dass ich innerhalb der nächsten 2 Wochen dazu komm, das Ganze einzubauen. Werd hier weiter berichten.

    Allerdings hab ich noch ne Verständnisfrage: Was hat das Siffen mit der KGE zu tun?
    Die KGE ist ja dazu da den Überdruck, der durch die Drehbewegung der Kurbelwelle entsteht, abzulassen und wieder dem Verbrennungsraum zuzuführen-soweit so klar. Aber warum fängt bei einem Defekt an das Gehäuse zu siffen?
    Die KGE sollte doch ähnlich einem Überdruckventil funktioren, oder? Wenn sie defekt ist, bläst sie doch nur dauernd ab?

  4. #24
    Möchtegern Avatar von stali8
    Registriert seit
    04.01.2010
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    341
    Bedanken
    15
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Komm leider mit nem Kollegen erst dazu das Gehäuse in 2 Wochen zu wechseln.


    Meine Frage: Kann man bedenknlos damit fahren? Bei defekten KGE liest man ja immer, dass man möglichst das Fahrzeug stehen lassen sollte.


    Allerdings kenn ich den genauen Fehler ja bei mir noch nicht. Das Gehäuse ist offensichtlich undicht. Allerdings fährt sich das Fahrzeug ganz normal. Auch der Ladedruck ist normal. Ein Pfeifen oder sonstige Geräusche sind ebenfalls keine zu hören.


    Muss die Undichtigkeit irgendwas mit der KGE zu tun haben?

  5. #25
    Möchtegern Avatar von stali8
    Registriert seit
    04.01.2010
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    341
    Bedanken
    15
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Hat evtl. jemand ne Antwort auf meine letzten Fragen?

  6. #26
    Liebhaber Avatar von TomSTer
    Registriert seit
    28.10.2012
    Beiträge
    998
    Bedanken
    10
    162 Danke in 135 Beiträgen
    Zitat Zitat von stali8 Beitrag anzeigen
    Das Gehäuse ist offensichtlich undicht. Allerdings fährt sich das Fahrzeug ganz normal. Auch der Ladedruck ist normal. Ein Pfeifen oder sonstige Geräusche sind ebenfalls keine zu hören.


    Muss die Undichtigkeit irgendwas mit der KGE zu tun haben?
    Wenn Du Glück hast, dann ist es nur die Dichtung(6840 in folgender Graphik) zwischen Ölfiltergehäuse und Motorblock.


  7. #27
    Lehrling Avatar von MK2-ST
    Registriert seit
    01.07.2013
    Beiträge
    168
    Bedanken
    4
    12 Danke in 11 Beiträgen
    Die Verbindung am Gehäuse zwischen dem Kunststoff und dem Guss wird gerne undicht.
    Deine Membrane scheint ja "noch" ok zu sein, dann könntest du das Gehäuse ausbauen und das Kunstoff abdichten mit Kleber!

  8. #28
    Möchtegern Avatar von stali8
    Registriert seit
    04.01.2010
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    341
    Bedanken
    15
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Zitat Zitat von TomSTer Beitrag anzeigen
    Wenn Du Glück hast, dann ist es nur die Dichtung(6840 in folgender Graphik) zwischen Ölfiltergehäuse und Motorblock.

    Zitat Zitat von MK2-ST Beitrag anzeigen
    Die Verbindung am Gehäuse zwischen dem Kunststoff und dem Guss wird gerne undicht.
    Deine Membrane scheint ja "noch" ok zu sein, dann könntest du das Gehäuse ausbauen und das Kunstoff abdichten mit Kleber!
    Die Dichtung am zwischen Motorblock und Gehäuse scheint ok zu sein bzw. Wenn, hängt es nicht nur daran, da das Öl zwischen Gehäuse und Plastikabdeckung rauskommt.


    Hab ja bereits ein neues Gehäuse, muss es nur einbauen. Mein Kollege hatte bisher noch keine Zeit. Das alte werd ich danach ggf. abdichten und hab dann eins auf "Reserve".


    Ich will halt nur nix riskieren, aber hören kann man definitiv nix und fahren tut sich das Fzg. Auch ganz normal. Auf jeden FAll kann ich dann ja "vorerst" so weiterfahren.. Ich hoffe, dass es bald gemacht wird.

  9. #29
    Möchtegern Avatar von stali8
    Registriert seit
    04.01.2010
    Ort
    Saarland
    Beiträge
    341
    Bedanken
    15
    3 Danke in 3 Beiträgen
    Mal ein Update:

    Ölfiltergehäuse ist eingebaut und man hat schön gesehen, dass es zwischen gehäuse und Abdeckung rauskam. Bin dann ne längere Strecke flotter unterwegs gewesen und hat nix mehr gesifft. War also die richtige entscheidung.

    Da es öfter nachgefragt wird: das Anzugsmoment der Schrauben beträgt lt Ford kimmerle 25 Nm.

    Die meiste Arbeit ist wirklich der Ausbau des Luftfiltergehäuses. Ich bin am überlegen ne Airbox einzubauen. Die würde sowas erleichtern

    Die Membran der KGE ist übrigens intakt.

  10. #30
    Grünschnabel
    Registriert seit
    12.09.2015
    Beiträge
    1
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Hallo Leute,

    hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
    Habe in letzter Zeit bei meinem ST bemerkt, dass er Öl verliert.
    Scheint, dass es irgendwo aus Richtung Ölmessstab kommt.
    Haben letztens alles gereinigt, und eine Schraube montiert, da eine unten am Ölmessstab fehlte.
    Dachte, dass es dadurch behoben wurde. Nunja, heute ein bisschen zügiger am Weg gewesen, und nach der Fahrt Motorhaube auf, um zu sehen, ob es immer noch sifft. Was leider der Fall war.
    Das Öl war fast im ganzen Motorraum verstreut. (im Luftfilter auch z.B.)

    Hoffentlich kann mir jemand helfen.

    Danke, cheers.
    Sigster

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.