Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 75

Thema: Wann Zahnriemen wechseln ?

  1. #41
    Spinner Avatar von eon_st
    Registriert seit
    11.03.2012
    Ort
    Braunau / HN
    Beiträge
    1.110
    Bedanken
    53
    41 Danke in 40 Beiträgen
    Jap kann ich bestätigen. knapp 700 darfst rechnen. sg!

  2. #42
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Nicht den kompletten Riementrieb machen zu lassen ist auch rausgeschmissenes Geld, weil eh alle Riemen runter müssen um an den ZR zu kommen.

  3. #43
    Grünschnabel
    Registriert seit
    07.01.2015
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    9
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Zahnriemenwechsel

    Hallo Liebe St-Gemeinde,


    bei meinem ST ist es jetzt soweit, ich darf meinen Zahnriemen wechseln lassen. Km Stand 103 Tsd und Baujahr 03/06.
    Meine Frage, es liegt mir nun ein Angebot vom Ford Autohaus für 685€ vor, darin enthalten ist auch die Wasserpumpe,
    diese kostet 240€. Wenn ich nun im Internet bei KFZ Teile 24 gucke gibt es Wasserpumpen für 60€ für mein Auto.
    Ist die Qualität dieser Wasserpumpen dann überhaupt gut? Habt ihr vielleicht schon selbst Erfahrungen gemacht und könnt mir eine bestimmte Marke empfehlen?

    Beste Grüße
    Philipp

  4. #44
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Pech haben kannst du mit jeder Marke, aber definitiv ist die Wasserpumpe eines der Teile, welches man unbedingt in höchstmöglicher Qualität kaufen soll.
    a) kann ein Ausfall tödliche Folgen für den Motor haben. Muss nicht unbedingt, der Motor ist robust, aber gut ist das nicht.
    b) ist der Wechsel der WaPu allein (sollte sie aufgrund minderer Qualität dann viel zu früh wieder aufgeben) ziemlich aufwendig, man hätte bei der Verwendung einer billigen Pumpe also sehr teuer gespart

    Dass der Markenteilpreis in ner Markenwerkstatt teils ein Vielfaches des Internetpreises beträgt ist ja nun nix neues, und auch nix überraschendes.

    SKF ist guter Kram, ich persönlich würde das SKF-Zahnriemen-Kit verwenden, der Preis ist mit 118€ fair.

    Die Entscheidung liegt nun bei dir: selber machen/freie Werkstatt, da dann den Kram mitbringen und Geld sparen oder scheckhefttreu bei Ford mit Originalteilen und Garantie auf Arbeit und Teile machen lassen - kostet halt entsprechend mehr.

    Beides gleichzeitig geht nunmal nicht.

  5. #45
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.703
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    Wobei ich das Angebot mit Wasserpumpe für 685 € für absolut fair halte !
    Frag nicht was das hier bei uns in Berlin kostet .

  6. #46
    Grünschnabel
    Registriert seit
    07.01.2015
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    9
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    Wasserpumpe

    Also fair ist das Angebot auf jedenfall, eine andere Ford Werkstatt in meiner Nähe hätte 100€ mehr haben wollen.
    Aber meint ihr nicht, dass die Ford Werkstatt mir das auch reparieren würde wenn ich die Wasserpumpe einzeln kaufe?
    Weiß vielleicht jemand von welcher Marke die Originale ist? Vielleicht kann ich die ja auch im Internet irgendwo beziehen.
    Auch wie du schon sagtest Harm, möchte ich auf keinen Fall das Risiko eingehen mir eine minderwertige Pumpe einzubauen,
    jedoch würde ich bei dieser doch höheren Reperatur gerne etwas sparen.

  7. #47
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.703
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    http://ford-kimmerle-teileshop.de/ep...s%20II%20ST%22

    Hier bei Kimmerle bekommst Du die Originale für 171 € .

    Klar bauen sie Dir die selbst besorgte Wapu ein , werden aber logischer weiße keinerlei Gewähr bzw Garantie dafür übernehmen .
    Geändert von st dave (13.11.2015 um 14:59 Uhr) Grund: Link zusatz

  8. #48
    Spinner Avatar von STflip
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    1210 Wien
    Beiträge
    1.093
    Bedanken
    66
    45 Danke in 41 Beiträgen
    Ich habe mir die Teile von SKF (hat einen sehr guten Ruf) bestellt und die werden nächsten Mittwoch am Abend von einem Ford Mechaniker fachgerecht eingebaut.

    https://www.rexbo.de/skf/wasserpumpe...00091&at=15133


  9. Der folgende Benutzer bedankt sich bei STflip für den nützlichen Beitrag:

    st dave (13.11.2015)

  10. #49
    Lehrling Avatar von m-arcus
    Registriert seit
    17.05.2015
    Ort
    Meerbusch
    Beiträge
    107
    Bedanken
    9
    3 Danke in 3 Beiträgen
    ich habs so machen lassen, zahnriemen wäre im märz fällig geworden (10 jahre) habe hier preise 700-900eu für ZR tausch gefunden, bin dann zum sven und hab den ZR mit blockmod machen lassen für knapp 1100 (waren noch ein paar kleinigkeiten dabei die durch waren)

    hab nun doppelt gutes gewissen, der ZR ist frisch und ich hab nen blockmod.

  11. #50
    Spinner Avatar von MisterFocus
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    997
    Bedanken
    1
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von STflip Beitrag anzeigen
    Ich habe mir die Teile von SKF (hat einen sehr guten Ruf) bestellt und die werden nächsten Mittwoch am Abend von einem Ford Mechaniker fachgerecht eingebaut. https://www.rexbo.de/skf/wasserpumpe...00091&at=15133
    Berichte mal ob du einen jaulenden Riementrieb dann hast.Habe auch SKF kram eingebaut bekommen und seitdem hab ich ein durchgehendes jaulen vom Zahnriemen im Standgas bis ca. 2000.
    Änderungen:

    - Leistung ​310PS / 545NM
    - BlockMod
    - 3" Downpipe
    - 200-Zeller KAT mit EG
    - Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
    - SUV von PS
    - Forge Druckdose mit gelber Feder
    - RS Kupplung
    - SF Hoses Silikonschläuche in weiß
    - PS Drehmomentstütze
    - K&N 57i CAIS
    - Airtec Gen3 LLK in schwarz
    - Dreamscience Mod C
    - IQ Engineering LPG Anlage
    - Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
    - Eibach ProKit Federn
    - LED Tagfahrlicht

  12. #51
    Spinner Avatar von STflip
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    1210 Wien
    Beiträge
    1.093
    Bedanken
    66
    45 Danke in 41 Beiträgen
    Mach' ich!


  13. #52
    Lehrling
    Registriert seit
    06.11.2014
    Beiträge
    113
    Bedanken
    2
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Habt ihr gute Adressen für einen qualitativ hochwertiges und günstiges Set für den kompletten Zahnriemensatz und Wapu?
    Bei mir steht demnächst der Block Mod an

  14. #53
    Grünschnabel Avatar von F1edition
    Registriert seit
    18.03.2014
    Ort
    Diefflen
    Beiträge
    41
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    dass stage 1 kit von jw racing finde ich noch gut
    zahnriemen rollen und keilriemen sind orginall ford teile

    http://j-w-racing.co.uk/product.php/...us_st225___xr5
    - PS DP Kat Kombi
    - Milltek ab Kat
    - Airtek gen 4+ LLK
    - PS V2 Cais
    - Bluefin Stage ??
    - Eibach Pro Kit

  15. #54
    Moderator Avatar von st dave
    Registriert seit
    21.10.2013
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.703
    Bedanken
    103
    234 Danke in 217 Beiträgen
    Zitat Zitat von F1edition Beitrag anzeigen
    dass stage 1 kit von jw racing finde ich noch gut
    zahnriemen rollen und keilriemen sind orginall ford teile

    http://j-w-racing.co.uk/product.php/...us_st225___xr5
    Ungefähr 400 € ohne Wapu und nur für die Riemen etc und ein paar Blech streifen finde ich nicht gerade günstig .

  16. #55
    Grünschnabel Avatar von Achilles24
    Registriert seit
    25.10.2015
    Ort
    Bitterfeld
    Beiträge
    33
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Zitat Zitat von MisterFocus Beitrag anzeigen
    Berichte mal ob du einen jaulenden Riementrieb dann hast.Habe auch SKF kram eingebaut bekommen und seitdem hab ich ein durchgehendes jaulen vom Zahnriemen im Standgas bis ca. 2000.

    Hi da ich bei mir die Geschichte Zahnriemen nun ein 2tes mal durch habe kann ich nur zwei Tipps ans Herz legen... Bei Thema Wapu achtet drauf das ihr eine einbaut mit Metallflügelrad... ich hatte damals eine eingebaut mit Plaste und die hat es zerfetzt war mir ziemlich sicher das es ne SKF war war es aber leider nicht jetzt hab ich eine SKF verbaut mit Metallflügelrad... Und zum Thema jaulen da gibts es eigentlich nur 2 Möglichkeiten: entweder der Zahnriemen zu fest wenn noch die "manuelle" Spannrolle genommen wurde die sich ja eigentlich in die "automatische" ersetzt hat oder es wurde beim Wasserpumpeneinbau nen Fehler gemacht weil Wasserpumpe wechseln is bei diesem Auto einfach nur der pure Hass... Man muss sich das so vorstellen als wolle man nen Ziegelstein durch nen Wasserschlauch quetschen.... Da hat man so ne nette Plaste abdeckung Hinter der Wasserpumpe und die muss man gleichzeitig mit der Wasserpumpe montieren und diese Plaste muss hinter der Wasserpumpe sein ( is jetzt blöd zu erklären) is dies nicht der Fall steht die Plaste oben an dem Auslassnockenwellenrad an und schleift und das is auch ein jaulendes Geräusch. Am besten mal bei laufenden Motor oben hören und mal leicht die Abdeckung (nähe Auslassnockenwellenrad) gegen den Motor drücken is das Geräusch dann weg is die hinter Plaste nicht ordnungsgemäß hinter der Wasserpumpe.... Besser wäre es natürlich die obere Verkleidung ab zumachen is ja kein Hit und dann direkt am Nockenwellenrad schauen ob die da Anliegt.

  17. #56
    Spinner Avatar von STflip
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    1210 Wien
    Beiträge
    1.093
    Bedanken
    66
    45 Danke in 41 Beiträgen
    Ich habe mir die Teile angesehen und meines ist aus Metall. Offensichtlich hat SKF daraus gelernt!


  18. #57
    Spinner Avatar von MisterFocus
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    997
    Bedanken
    1
    30 Danke in 27 Beiträgen
    Zitat Zitat von Achilles24 Beitrag anzeigen
    Hi da ich bei mir die Geschichte Zahnriemen nun ein 2tes mal durch habe kann ich nur zwei Tipps ans Herz legen... Bei Thema Wapu achtet drauf das ihr eine einbaut mit Metallflügelrad... ich hatte damals eine eingebaut mit Plaste und die hat es zerfetzt war mir ziemlich sicher das es ne SKF war war es aber leider nicht jetzt hab ich eine SKF verbaut mit Metallflügelrad... Und zum Thema jaulen da gibts es eigentlich nur 2 Möglichkeiten: entweder der Zahnriemen zu fest wenn noch die "manuelle" Spannrolle genommen wurde die sich ja eigentlich in die "automatische" ersetzt hat oder es wurde beim Wasserpumpeneinbau nen Fehler gemacht weil Wasserpumpe wechseln is bei diesem Auto einfach nur der pure Hass... Man muss sich das so vorstellen als wolle man nen Ziegelstein durch nen Wasserschlauch quetschen.... Da hat man so ne nette Plaste abdeckung Hinter der Wasserpumpe und die muss man gleichzeitig mit der Wasserpumpe montieren und diese Plaste muss hinter der Wasserpumpe sein ( is jetzt blöd zu erklären) is dies nicht der Fall steht die Plaste oben an dem Auslassnockenwellenrad an und schleift und das is auch ein jaulendes Geräusch. Am besten mal bei laufenden Motor oben hören und mal leicht die Abdeckung (nähe Auslassnockenwellenrad) gegen den Motor drücken is das Geräusch dann weg is die hinter Plaste nicht ordnungsgemäß hinter der Wasserpumpe.... Besser wäre es natürlich die obere Verkleidung ab zumachen is ja kein Hit und dann direkt am Nockenwellenrad schauen ob die da Anliegt.
    Hatte schon 2 mal Ford selber drüber schauen lassen.
    Spannung ist OK.
    Wasserpumpe wurde ja nicht angerüht.
    Änderungen:

    - Leistung ​310PS / 545NM
    - BlockMod
    - 3" Downpipe
    - 200-Zeller KAT mit EG
    - Cobra 3" AGA mit Klappensteuerung
    - SUV von PS
    - Forge Druckdose mit gelber Feder
    - RS Kupplung
    - SF Hoses Silikonschläuche in weiß
    - PS Drehmomentstütze
    - K&N 57i CAIS
    - Airtec Gen3 LLK in schwarz
    - Dreamscience Mod C
    - IQ Engineering LPG Anlage
    - Tomason TN1 18" in Subaru GK1 Gold
    - Eibach ProKit Federn
    - LED Tagfahrlicht

  19. #58
    Grünschnabel Avatar von F1edition
    Registriert seit
    18.03.2014
    Ort
    Diefflen
    Beiträge
    41
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen

    skf

    kann man den skf satz
    https://www.kfzteile24.de/index.cgi?rm=showArticles&ktypnr=19167&dlnr=&node= 100453&lastNodeID=0,1,100016,100085&search=&notTyp eSearch=

    Art.-Nr. VKMC 06040

    bedenkenlos verbauen oder besser doch orginall Ford?
    - PS DP Kat Kombi
    - Milltek ab Kat
    - Airtek gen 4+ LLK
    - PS V2 Cais
    - Bluefin Stage ??
    - Eibach Pro Kit

  20. #59
    Lehrling Avatar von apNOe
    Registriert seit
    12.07.2013
    Ort
    Region Northeim
    Beiträge
    146
    Bedanken
    26
    11 Danke in 10 Beiträgen
    Habe mit SKF durchwachsene Erfahrungen bei Autos von bekannten gemacht. Maßhaltigeit teilweise unter aller ***, in anderen fällen alles takko, gleiches gilt für die Haltbarkeit.
    Schau weiter unten, Gates ist meine Empfehlung, selbst die mechanischen Teile von den "Riemenprofis" sind top.
    Ansonsten original.
    Es verwirren uns nicht die Dinge die wir nicht wissen, sondern die, die wir wissen, und die nicht so sind.

  21. #60
    Grünschnabel Avatar von Achilles24
    Registriert seit
    25.10.2015
    Ort
    Bitterfeld
    Beiträge
    33
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also ich hab nur die Wasserpumpe von SKF genommen und den Zahnriemensatz von INA....
    Was Gates betrifft bin ich gespaltene Meinung also Keilrippenriemen von Gates kommt bei mir nicht mehr ins Auto. Die sehen nach nem Jahr aus als wären se 10 Jahre alt total hart und überall auf der Lauffläche Risse drinn!!!! Wie die Geschichte beim Zahnriemen aussieht keine Ahnung aber ich hoffe das is dort nicht das selbe


    Zitat Zitat von MisterFocus Beitrag anzeigen
    Hatte schon 2 mal Ford selber drüber schauen lassen.
    Spannung ist OK.
    Wasserpumpe wurde ja nicht angerüht.
    Und nu? Lässt du es so? Also ich würde bei so nem Geräusch nicht mehr mit ruhigen Gewissen fahren können...
    Geändert von Achilles24 (18.11.2015 um 07:50 Uhr)

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.