Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 4 von 7 ErsteErste ... 23456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 133

Thema: Frage zum Zahnriemen einstellen

  1. #61
    Grünschnabel
    Registriert seit
    26.02.2015
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    37
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Abend Leute,

    Habe mir dieses Thema mindestens 3 mal durchgelesen und ich verstehe nicht ganz was ihr mit sem zentrieen der kw meins also wo genau muss man die zentrieren und wann?
    Bin gerade auch dabei meinen zahnriemen zu tauschen aber mein erstes problem ist ja schon die riemenscheibe.
    Es hiess hier man braucht nur die 4 schreuben lösen aber um die riemenscheibe abzumachen muss ich ja auch die grosse mutter lösen.
    Und noch eine Frage brauch ich irgend ein besonderes werkzeug um den ventildeckel runterzubekommen weil der ist ziemlich fest bei mir eingeklebt...

    Hoffe es meldet sich wer bin am verzweifeln

  2. #62
    Möchtegern
    Registriert seit
    18.12.2008
    Ort
    Nordhorn
    Beiträge
    390
    Bedanken
    3
    10 Danke in 10 Beiträgen
    Zitat Zitat von MarkusST Beitrag anzeigen
    Abend Leute,

    Habe mir dieses Thema mindestens 3 mal durchgelesen und ich verstehe nicht ganz was ihr mit sem zentrieen der kw meins also wo genau muss man die zentrieren und wann?
    Bin gerade auch dabei meinen zahnriemen zu tauschen aber mein erstes problem ist ja schon die riemenscheibe.
    Es hiess hier man braucht nur die 4 schreuben lösen aber um die riemenscheibe abzumachen muss ich ja auch die grosse mutter lösen.
    Und noch eine Frage brauch ich irgend ein besonderes werkzeug um den ventildeckel runterzubekommen weil der ist ziemlich fest bei mir eingeklebt...

    Hoffe es meldet sich wer bin am verzweifeln

    Die Riemenscheibe ist nur mit den 4 Schrauben befestigt.Die große Mutter brauchst du nicht lösen.Man kann die Markierung aber auch ohne demontieren der Riemenscheibe sehen.Ventildeckel kann schon etwas schwerer abgehen,du musst nur aufpassen das du auch wirklich alle Schrauben los hast.

  3. #63
    Grünschnabel
    Registriert seit
    26.02.2015
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    37
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Okay also muss ich dann sogar nichtmal die 4 schreiben eig lösen da ich die Markierung auch so sehe?
    Und falls ich die riemenscheibe runtermache muss ich sie dannn “zentrieren“ mit dem fixierdorn oder wie mache ich dass dann ??

  4. #64
    Möchtegern Avatar von Kohle93
    Registriert seit
    31.07.2014
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    273
    Bedanken
    28
    18 Danke in 16 Beiträgen
    Also:
    Ich hab das vor kurzem auch alles gemacht mit dem Spezialwerkzeug. Ohne keine Chance....

    Die Scheibe an der KW würde ich abmachen. Ist auch kein Act mim Schlagschrauber (aber vorsichtig bitte). Normalerweise führt man den Fixdorn hinter dem Anlasser durch ein Loch. Da ist ne Schraube drin. Blos leider habe ich nichts arritierended gefunden. Das brauch man nicht zwangsläufig.


    Der Ventildeckel ist nur geschraubt und mit etwas Dichtmasse verklebt. Hier mit sanften Schlägen mit dem Gummihammer arbeiten. Wir haben einen kleinen Plastikkeil zwischen Deckel und Kopf eingetrieben. So ging er leicht runter.

    Wenn du alle arbeiten abgeschlossen hast und deine NWs arritiert sind, Gibt es noch dieses Werkzeug( in dem SET dabei) um den Deckel gleichmässig festzuziehen und um ihn nicht zu verspannen.
    Bitte neue Dichtmasse auftragen( alte entfernen).

    Wenn du dir unsicher bist, hol dir jemanden der Erfahrung hat. Wenn iwas schief geht kannst gleich nen neuen Kopf bestellen

  5. #65
    Grünschnabel Avatar von foci87
    Registriert seit
    19.08.2011
    Beiträge
    87
    Bedanken
    1
    3 Danke in 2 Beiträgen
    Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht mit dem Dorn, habe Anlasser usw alles abgebaut aber in dem Loch kommt kein wiederstand egal wie weit du den Motor drehst.Hatte glaub ich mal gelesen das der für die Diesel Motoren sind bin mir aber nicht sicher. Im leitfaden steht das zwar so drinne aber geht auch ohne Dorn.

  6. #66
    Grünschnabel
    Registriert seit
    26.02.2015
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    37
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Also wenn ich die riemenscheibe runtermache setze ich sie einfach so wieder drauf ohne da nen dorn iwo reinzustecken ? Also das geht auch ?

  7. #67
    Grünschnabel Avatar von F1edition
    Registriert seit
    18.03.2014
    Ort
    Diefflen
    Beiträge
    41
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    die Riemenscheibe kannst du so Runter machen
    verdrehen kann man die auch nicht weil da noch ein Spannstift ist

    Hinter der scheibe siehst du dann direkt dass Zahnriemenrad mit der Nase zum einstellen
    - PS DP Kat Kombi
    - Milltek ab Kat
    - Airtek gen 4+ LLK
    - PS V2 Cais
    - Bluefin Stage ??
    - Eibach Pro Kit

  8. #68
    Grünschnabel
    Registriert seit
    26.02.2015
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    37
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Okay.
    Und noch eine Frage am Rand.
    Ich muss ja den Motor absenken reicht da das rechte Motorlager lösen oder auch die Drehmomentstütze ??

  9. #69
    Grünschnabel Avatar von F1edition
    Registriert seit
    18.03.2014
    Ort
    Diefflen
    Beiträge
    41
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    wenn du die Wasserpumpe mit wechseln willst würde ich dir empfehlen die Drehmomenstütze auszubauen
    so habe ich es gemacht dann kannst du den Motor weit genug ablassen um die Wasserpumpe (einfach) raus zu fädeln
    - PS DP Kat Kombi
    - Milltek ab Kat
    - Airtek gen 4+ LLK
    - PS V2 Cais
    - Bluefin Stage ??
    - Eibach Pro Kit

  10. #70
    Grünschnabel
    Registriert seit
    26.02.2015
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    37
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Okay falls wapu nicht dann reicht nur das rechte motorlager ?

  11. #71
    Liebhaber Avatar von TomSTer
    Registriert seit
    28.10.2012
    Beiträge
    998
    Bedanken
    10
    162 Danke in 135 Beiträgen
    Zitat Zitat von MarkusST Beitrag anzeigen
    brauch ich irgend ein besonderes werkzeug um den ventildeckel runterzubekommen weil der ist ziemlich fest bei mir eingeklebt...
    Warum oder wozu willst Du denn beim Zahnriemenwechsel den Ventildeckel abnehmen?

    edit.: Mach die WaPu gleich mit, ist ein Abwasch und erspart eventuell Kosten und Ärger.

  12. #72
    Grünschnabel
    Registriert seit
    26.02.2015
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    37
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Der ventildeckel ist unten weil ich die dichtringe zum abdichten von den zündkerzenschäften erneuere und die simmerringe der nockenwelle
    Okay danke dann mache ich da wapu gleich mit

  13. #73
    Liebhaber Avatar von TomSTer
    Registriert seit
    28.10.2012
    Beiträge
    998
    Bedanken
    10
    162 Danke in 135 Beiträgen
    O.k., das hatte mir meine Glaskugel leider nicht verraten. Für den reinen Zahnriemenwechsel und auch für die Nockenwellensimmeringe wäre es jedenfalls unnötig gewesen.

  14. #74
    Grünschnabel
    Registriert seit
    26.02.2015
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    37
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ich weiss trotzdem danke .
    Habe mir auch schön wie du gesagt hast das spezialwerkzeug für nockenwellen arritiereb gekauft ^^
    Das arrietirwerkzeug wird ja erst bei ot das motors reingeschaubt also wenn kw markierung und nw markierung passen sonst passt das werkzeug nicht oder ?

  15. #75
    Grünschnabel Avatar von F1edition
    Registriert seit
    18.03.2014
    Ort
    Diefflen
    Beiträge
    41
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    ja richtig Arretierung wird reingeschraubt wenn der Motor auf die Makierungen gedreht ist

    welches Werkzeug hast du den?
    das aus meinem Link?
    Geändert von F1edition (27.02.2016 um 11:41 Uhr)
    - PS DP Kat Kombi
    - Milltek ab Kat
    - Airtek gen 4+ LLK
    - PS V2 Cais
    - Bluefin Stage ??
    - Eibach Pro Kit

  16. #76
    Grünschnabel
    Registriert seit
    26.02.2015
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    37
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Ja das ausm link
    Achja und wegen den Nockenwellenräder gehen die einfsch runter wenn ich sie torx schraube in der mitte löse ?
    Geändert von MarkusST (28.02.2016 um 20:33 Uhr)

  17. #77
    Grünschnabel
    Registriert seit
    02.03.2016
    Beiträge
    1
    Bedanken
    0
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Servus Leute, wenn ich nur den Zahnriemen und die Wapu wechsle dann brauch ich doch nicht das Arretierwerkzeug oder ? Einfach an die Markierungen halten und Zahnriemen runter Motor absenken , Wapu wechseln und Zahnriemen wieder rauf.
    Aber tomster schrieb einmal:

    "Selbst wenn Du die Nockenwellenräder nicht abgenommen hast, würde ich es an Deiner Stelle mit der Arretierung machen, da ich wie bereits geschrieben noch keinen dabei hatte, bei dem die Steuerzeiten 100%ig gestimmt haben. Du weißt doch lieber einmal richtig, als...
    Den Stift habe ich auch nicht benutzt, da ich das Kurbelwellenrad nicht gelöst habe, sondern nur die Riemenscheibe mit den 4 Schrauben abgenommen habe.
    Mehr braucht man beim Einstellen der Steuerzeiten auch nicht machen."

    Mit dem Arretierwerkzeug kann ich nun die Nockenwellenräder lösen und die Steuerzeiten genau einstellen, zumindest die 2 Nockenwellen zueinander.
    tomster schrieb, er hat den Arretierstift nicht hergenommen. Wie aber stellt man dann sicher das die KW 100 % richtig steht im Verhältnis zu den Nockenwellen ? Über die Markierung ? Ist das denn genau bei der Kurbelwelle ?
    Wie ist den das Kurbelwellenrad auf der Welle befestigt ? Per Keilverzahnung ? oder wie wird hier die richtige Position garantiert wenn man es demontiert ?

    Andere Frage die im Thread irgendwie nicht klargestellt wurde: Greift nun der Arretierdorn in der KW oder ist dort keine Arretierpunkt vorhanden. ?

    Wie sind denn die Nockenwellenräder auf den Wellen fixiert ? Nur per Schraube und Vorspannung, schlieslich muss man sie ja auf der Welle drehen können um die Steuerzeiten einstellen zu können ?

  18. #78
    Grünschnabel
    Registriert seit
    26.02.2015
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    37
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Abend,
    Ich weiss nicht ob es bereits gefragt wurde aber um den zahnriemen und wapu zu wechseln muss man ja die motorlager lösen.
    Ich habe die drehmomentstütze gelöst und das rechte motorlager nur leider kommt mein motor nicht gerade weit runter fast gar nicht eig.
    Muss ich da nochwas lösen oder ist das normal dass der fast nicht runterkommt ?
    Mfg

  19. #79
    Möchtegern Avatar von 4Speed
    Registriert seit
    23.02.2009
    Ort
    Gummersbach / OBK
    Beiträge
    250
    Bedanken
    10
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Hallo Leute,

    ich muss mal schnell Eure Erfahung:

    1. Wenn NUR der Zahnriemen und die WaPu geweselt werden sollen, brauchen die Nockenwellenräde NICHT runter. Ist das so richtig?

    2. Wenn ja, dann brauche ich auch kein Spezialwerkzeug. Richtig?

    3. In den neuen Zahnriemen Kits (Conti, Ford) ist die Spannrolle geändert worden und ist jetzt mit einem Stift vorgespannt. Es sollen jetzt einfach alle Komponeten montiert werden und dann NUR noch der Stift gezogen werden und die Spannung des ZR soll sich korrekt einstellen. OHNE dies von Hand und mit den Markierungen machen zu müssen.
    Ist dem so?? Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?


    Ich bin Euch für jede Hilfe dankbar!!!!!!!

  20. #80
    Grünschnabel
    Registriert seit
    26.02.2015
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    37
    Bedanken
    2
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Alles richtig was du gesagt hast.
    Habe es auch vor kurzem gemacht.
    Stell natürlich deine kw und nw so dass die makierungen stimmen akso kurbelwekle drehen bis alles stimmt.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.