Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 58

Thema: ZKD defekt (Lippe / OWL)

  1. #21
    Liebhaber Avatar von TomSTer
    Registriert seit
    28.10.2012
    Beiträge
    998
    Bedanken
    10
    162 Danke in 135 Beiträgen
    Zitat Zitat von DerGast Beitrag anzeigen
    Ich frage mich aber bis heute wie es andere schaffen den Kopf mit 1000 Euro gasfest hinzubekommen.
    Ein Motoreninstandsetzer hat mir heute geflüstert dass die Kopfbearbeitung bei rund 250 Euro liegt.
    Wenn er gasfest gemacht werden soll werden es aber wohl eher 1800 Euro (?!).
    Vielleicht ganz einfach, in dem man sich einen kompletten Zylinderkopf(gebraucht) von einem 2.5t Volvo Bi-Fuel besorgt, dieser ist gasfest(Erdgas und LPG).
    Den 2.5t Bi-Fuel gab es allerdings nur im Volvo S60, S80; V70 ab Werk, eine Nachrüstung war nicht möglich bzw. vorgesehen.
    Bei dem Trödel, den Du momentan scheinbar hast, sollte eine Gas-Anlage als zusätzliche Fehlerquelle allerdings das Letzte sein, worüber Du Dir Gedanken machen solltest, sofern nicht bereits verbaut.

    Nebenbei bemerkt bin ich auch der Meinung, dass Du Dein Kühlsystem erstmal abdrücken lassen solltest, allerdings in beiden Aggregatzuständen, also im kalten und im betriebswarmen Zustand. In Deinem Fall vermute ich eher eine äußerliche Undichtigkeit(Schläuche, Kühler usw.) des Kühlsystems, aber nichts innerhalb des Motors(Zylinderwandriss, ZKD usw.).

  2. #22
    Lehrling
    Registriert seit
    29.05.2012
    Beiträge
    174
    Bedanken
    1
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Hey Tom,

    danke Dir.

    Am kommenden Dienstag fahre ich den Wagen in eine Werkstatt die mir durch eine andere Werke empfohlen wurde. Ich bin da guter Dinge.

    Ich verstehe irgendwie nicht wie eine äußerliche Undichtigkeit (Maderbiss) zu Überdruck im System führen kann - so weit bin ich gedanklich noch nicht Und dann noch der Schmodder unterm Deckel. Das Wasser ist übrigens klar, nicht schmierig.
    Wir werden es sehen.

    Dank der Aussagen rechne ich mal mit mindestens "rund" 2000 Euro.

    So einen gebrauchten (FT-)Zylinderkopf würde ich fast vorziehen, aber so häufig sind die ja leider auch nicht gesäht.
    Oder gibt es hier vielleicht Quellen?

    Später mal recherchieren.

    Ich danke euch vorerst für eure Hilfe und vor allem moralische Unterstützung.

    Viele Grüße
    Daniel

    Edit: wird der Motor eigentlich ausgebaut oder der Kopf bzw. wohlmöglich der Block "nur" rausgehoben?
    Ich hab noch ne nagelneue verstärkte Kupplung mit allem Drum und Dran hier liegen (dank einer Volvo Werkstatt die meinte meine sei defekt....)
    Wäre ja die Chance. Sonst geht die nämlich auch weg...
    Geändert von DerGast (13.03.2016 um 10:00 Uhr)

  3. #23
    Wahnsinniger Avatar von sts_taucher
    Registriert seit
    06.02.2010
    Ort
    chemnitz
    Beiträge
    2.180
    Bedanken
    71
    58 Danke in 55 Beiträgen
    Normalerweise wird der motor nicht ausgebaut dafür.
    2010-2018 STmk2 2018- RSmk3

  4. #24
    Lehrling Avatar von Athenaracing
    Registriert seit
    21.08.2015
    Beiträge
    190
    Bedanken
    3
    19 Danke in 16 Beiträgen
    Zitat Zitat von DerGast Beitrag anzeigen
    Hey Tom,

    danke Dir.

    Am kommenden Dienstag fahre ich den Wagen in eine Werkstatt die mir durch eine andere Werke empfohlen wurde. Ich bin da guter Dinge.

    Ich verstehe irgendwie nicht wie eine äußerliche Undichtigkeit (Maderbiss) zu Überdruck im System führen kann - so weit bin ich gedanklich noch nicht Und dann noch der Schmodder unterm Deckel. Das Wasser ist übrigens klar, nicht schmierig.
    Wir werden es sehen.

    Dank der Aussagen rechne ich mal mit mindestens "rund" 2000 Euro.

    So einen gebrauchten (FT-)Zylinderkopf würde ich fast vorziehen, aber so häufig sind die ja leider auch nicht gesäht.
    Oder gibt es hier vielleicht Quellen?

    Später mal recherchieren.

    Ich danke euch vorerst für eure Hilfe und vor allem moralische Unterstützung.

    Viele Grüße
    Daniel

    Edit: wird der Motor eigentlich ausgebaut oder der Kopf bzw. wohlmöglich der Block "nur" rausgehoben?
    Ich hab noch ne nagelneue verstärkte Kupplung mit allem Drum und Dran hier liegen (dank einer Volvo Werkstatt die meinte meine sei defekt....)
    Wäre ja die Chance. Sonst geht die nämlich auch weg...
    Motor muss nicht raus. Block Mod kann im eingebauten Zusatand eingebaut werden. Mach dich jetzt nicht verrückt und Drück erstmal dein Kühlsystem ab und da du ja schon ein Mittel reinhast leuchte mal mit der UV Lampe auch genau beim Kühler hin. Meistens ist so ein Kühlmittelverlust den du nicht gleich siehst im Kühlerbereich und Verdampft gleich wieder (was den von die beschriebenen Gerucht erklärt).
    Aber das ganze Schreiben bringt nix ohne die Diagnose.

  5. #25
    Lehrling
    Registriert seit
    29.05.2012
    Beiträge
    174
    Bedanken
    1
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Hallo zusammen,

    also es ist "gewiss".
    Laut Abdrücken gibt es einen (noch) minimalen Verlust wenn er warm ist. Klingt zumindest mal nicht nach Stegriss, oder? Gibt ja auch keine wirklich Rauchentwicklung.
    Erklärt zwar nicht den süßlichen Geruch im Innenraum... aber irgendwie muss ich ja weiterkommen.

    Laut eines Volvo-Schraubers kann es auch die Heizung sein... aber da kommt man echt schlecht dran und man sieht es per UV Mittel nicht weil hinterm Amaturenbrett verbaut.

    Kann kann kann....

    Anscheinend werde ich in den bitteren Apfel beißen müssen alles zu zerlegen um die ZKD zu ersetzen.
    Mit planen und Co... naja, die Preise kennt ihr ja. Heute Abend setze ich mich nochmal mit dem KFZ-Mann zusammen.

    Wenn ich dann "Glück" habe war es wirklich nur die ZKD. Und wenn nicht... dann weiß ich auch nicht weiter.

    Jetzt geht es weiter mit einem Umrüsten auf einen gasfesten Kopf und/oder Umrüsten auf einen (gebrauchten) Gas-Kopf aus Schweden...

    Somit ein dezenter Brech-Tag

  6. #26
    Lehrling Avatar von m-arcus
    Registriert seit
    17.05.2015
    Ort
    Meerbusch
    Beiträge
    107
    Bedanken
    9
    3 Danke in 3 Beiträgen
    tja und wenn du ne neue zkd hast und nen gasfesten kopf, dann hast du immernoch den geruch im innenraum und dein system verliert immer noch wasser falls du den heizungskühler nicht prüfst bzw austauscht.
    ich würde den motor NICHT aufmachen... sondern die heizung prüfen.

  7. #27
    Lehrling Avatar von Athenaracing
    Registriert seit
    21.08.2015
    Beiträge
    190
    Bedanken
    3
    19 Danke in 16 Beiträgen
    Wieviel bar verliert er beim abdrücken? Und auf wieviel wurde aufgepumpt?

  8. #28
    Lehrling
    Registriert seit
    29.05.2012
    Beiträge
    174
    Bedanken
    1
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Ihr fragt ja Sachen...

    Wieviel Bar? Keine Ahnung.
    Heizungskühler, das war das Teil das mir nicht einfiel.


    Zwischenstand:
    Dem guten Herren aus der Werkstatt traue ich schon was zu, er hat viel erklärt und sowas. Machte einen kompetenten Eindruck.
    Auch auf den Hinweis hin ob es nicht auch an der Heizung liegen könnte hat er dies verneint...
    Nachdem der Wagen kalt/warm/kalt/warm wurde hat der Druck nachgelassen. Müsste der Verlust über die Heizung dann nicht auch im kalten Zustand passieren?

    Morgen wird noch die Kompression gemessen. Spätestens dann wird sich ja was zeigen (und wenn es nur das übliche Ventilspiel wäre)?
    Auf meinen Wunsch - er denkt nicht dass dort etwas auffällig ist weil der Motor an sich auch direkt nach dem Start ruhig läuft.
    Laut LPG Foren ist er insbesondere dann wenn er kalt ist zickig.

    Nochmal zur Heizung:
    Habe vorhin nachgeschaut. Das Handschuhfach muss raus, der Mitteltunnel muss raus, dann Dies und Das... und dann kann man zumindest den Kühler begucken (ich hoffe ohne vorher mehr abzubauen und Kühlwasser abzulassen).
    Geht vermutlich ein halber Tag bei drauf.
    An den Dinger gibt es Dichtungen die aber meines Erachtens nach im Motorraum verlaufen und dort an den Kühlkreislauf angebunden werden - direkt an der Spritzwand. Hier sieht man nichts mit UV.
    Also könnte ja "nur" der Kühler an sich defekt sein.

    Wieviel Kühlwasser passt eigentlich rein? Würde mir dann mal was frisches zulegen.

    Mittlerweile sind die Symptome:
    Wasser läuft beim Öffnen über, dabei ist es nur so warm dass man sich nicht die Pfoten verbrennt.
    Ich meine das UV-Funkeln im Öl zu sehen und Schmodder unter dem Öleinfülldeckel. 20 Kilometer im unteren Drehzahlbereich? Könnte sein...?
    Dann der Geruch
    Der Wagen fährt auch seltsam (als wenn der Turbo nicht so richtig kommt, manchmal zuckt er kurz, dann wieder in Ordnung) Vielleicht auch das TCV (keine 50tkm alt)

    Je weiter ich darüber nachdenke, desto unsicherer werde ich
    Würde mich jetzt auch nicht wundern wenn es zwei, drei Probleme auf einmal wären. Ehrlich nicht.

    Morgen nochmal gucken. Er schaut auch mit dem Endoskop rein.

    Achso, doch noch eine Frage:
    Wenn der ZK geplant wird, muss ja eine neue Dichtung her. Welche nehmen?
    Des Weiteren Krümmerschrauben + Dichtungen und Co. (?)
    Den Block-Mod würde ich von der Schmiede bestellen (haben sich bis heute nicht gemeldet, wohl viel zu tun).

  9. #29
    Grünschnabel Avatar von Streetracer5
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Also süsslichen Geruch im Innenraum spricht eigentlich auch auf ein Leck im Innenraum. Hat er/Du denn mal den Fussraum links und rechts neben dem Getriebetunnel gecheckt?!

    Und das es nur im Warmen zustand des Motors ist erklärt sich ganz einfach: Das Thermostat macht ja irgendwann Dicht wenn das Wasser nicht mehr warm genug ist. Wenn er dann vllt nur mit einem Bar abgedrückt hat wird er das Thermostat vermutlich so nicht geöffnet bekommen und es ist nur er "Kleine" Kreislauf geöffnet und dein Wärmetauscher bekommt keinen Druck und leckt somit auch dann nicht.
    Eine Leckage ist manchmal echt schwer zu finden, ich hatte das wie gesagt bei meinem Kühler auch.

    Und wenn Du das alles ausschliessen kannst, dann würde ich mir Gedanken um ne neue ZKD machen, und in dem Zug braucht man nicht zu erwähnen das der Block Mod eingebaut werden sollte.

    Kopf Planen hat mich 60 Euro gekostet, was ich für mein Shim/Dichtungsset gezahlt habe hab ich Dir ja bereits gesagt.

  10. #30
    Lehrling Avatar von Keule36
    Registriert seit
    27.04.2015
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    143
    Bedanken
    2
    17 Danke in 17 Beiträgen
    versucht da jemand mit einer schrotflinte auf mücken zu schießen?

    du willst also wirklich ca 1200€ für zkd wechsel + blockmod ausgeben wegen nichtmal einer tasse wasser auf über 1000km die laut symptome nichtmal deswegen fehlen weil zkd oder zylinderwand im eimer sind?
    nicht nur das sondern um danach festzustellen das du 1200€ ausgegeben hast und der wasserverlust mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit weiterhin autritt?

    wenn du die scheine unbedingt zum fenster raus schmeißen willst...

    stell die kiste doch einfach in einer ordentlichen werkstatt ab erkläre denen was deine probleme sind und lass die suchen statt ausm forum auf eine ferndiagnose zu hoffen.

  11. #31
    Lehrling
    Registriert seit
    29.05.2012
    Beiträge
    174
    Bedanken
    1
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Ich habe gestern was vergessen, entschuldigt.
    Während des Gespräches über den Drucktest erwähnte er auch den CO2 Test, der ebenfalls "ausschlug".
    Fiel mir gerade brennend heiß ein, man muss sich ja auch erstmal wieder sammeln

    Ich denke jetzt ist die Sache klarer?

    Der Inhaber der jetzigen KFZ-Werke betreut / repariert auch Oldtimer.

    Er sollte also einsehen dass ein Wagen wie ein Sack Zauberwürfel läuft, auch wenn im Computer nicht steht "Vorsicht, läuft wie ein Sack Zauberwürfel.
    Feenstaub vom Luftfilter pusten und beim Anlassen des Motors 'Hex-Hex' rufen".

    Er machte nun nicht den Eindruck dass er jemanden ausnimmt. Der Mann war eine Empfehlung und auch dort erwähnte man bereits dass er immer versucht die Kunden durch "ehrliche Arbeit" zu behalten. Natürlich wird er jetzt niemandem etwas schenken, aber irgendwie.... naja. Ich hoffe noch (siehe unten)

    Und warum läuft das Kühlwasser über... das bedeutet doch eigentlich: Luft kommt vom Verbrennungsraum in den Kühlkreislauf. Muss also schon reingepumpt werden.
    Es entstehen Luftblasen die komprimiert werden.
    Schraubt man nun den Deckel ab, entweicht der Systemdruck, die Luftblase dehnt sich aus und das Wasser läuft schlagartig über.
    Sonst zischt es nur kurz, aber nichts läuft über.

    Falsch verstanden?

    Mein Plan ist:

    Nach der heutigen Kompressionsmessung werde ich ggf. den Wagen abholen.
    Dann nutze ich mal das teuer angeschaffte Volvo-Diagnose und Reparaturleitfaden Gerümpel und baue den Innenraum auseinander. Kenne ich ja schon.
    Dann gucke ich mir den "Heat Exchanger" an. Da das Kühlwasser eh abgelassen werden müsste wäre das ja die Chance das Teil zu tauschen.

    -----

    Off-Topic:

    Die Sache mit den Werkstätten habe ich doch schon angeschnitten.

    Mit meinen Besuchen, echt kostbarer Lebenszeit und den damit verbundenen Diagnosen und Nicht-Leistungen könnte ich einen ganzen Blog füllen.

    Die grundet 1200 Flocken für die ZKD sind da fast wenig, und das meine ich leider so wie es dort steht.

    Drei Volvo Vertragshändler:
    Wenn nichts im Computer steht ist alles in Ordnung. Selbst wenn die Karre in Flammen stehen würde, würde Volvo das nicht merken und sagen "da steht nichts im Fehlerspeicher, Stand der Technik!".
    Laut denen hätte ich nun ein neues ZMS + Kupplung oder ein neues Getriebe, oder aufgrund des Rentenalters (damals rund 110-120tkm) ein neues Auto. Es war die Drosselklappe die (ich) man mal reinigen musste (bis dahin locker 1500 Euro verblasen). Und ein Motorlager das Vibrationen verursachte. Gibts sogar ein offizielles Dokument drüber, habe ich dann mal abgegeben. Wurde ohne Zucken angenommen... wäre mir ja peinlich, aber okay.
    Da weiß ich schon auf was es hinaus läuft, gab mehrfach solche Scherze.

    Drei Schrauberbuden: ähnliches Spiel. Zwei Monate Suche nach Fahrwerksknacken. Antriebswellen, vielleicht sogar das Getriebe. Rein aus den Gesprächen ein Fass ohne Boden, aber schon zig Teile getauscht (Querlenker, Stoßdämpfer, Domlager, Koppelstangen...).
    Es war eine zu lockere Schraube am Fahrwerk die durch das ganze Chassis bellte wenn Bewegung ins Spiel kam. Sogar der Fach-TÜV-Spezialist wollte mir sagen dass das Getriebe hinüber ist.
    Gut, steckt man nicht drin. Habe ich dann auch gefunden als ich unterm Auto lag und gerade loslegen wollte...

    Aber einen vollgesifften Ventildeckel mit Ventildeckeldichtungsmittel der dann die Nockenwellenversteller einsifft ist auch schon vorgekommen. Auch das habe ich gemerkt.

    Oder es wurde vergessen die Masse der Zündspule anzuschrauben, auf einmal nippelt dir im Kreisverkehr der Motor ab... und dann stehste da im Regen, im dunkeln und findest den "Fehler" erst auf den zehnten Blick wo gerade der ADAC angerollt kommt...

    Oder Ölwechsel: Schlauch von der LuFi-Zuführung war locker und wackelte im Motorraum rum. Hatte der Azubi wohl keinen Bock drauf zu befestigen. Aber immerhin war Öl drin! Wer hat's gefunden?

    Und wir reden hier über echte Werkstätten, mit Zulassung und KFZ-Meistern und sowas. Und auch keine Schotterplatzbuden.


    Deswegen bin ich ja wirklich auf der Suche nach einem fähigen Schrauber in der Gegend. In einem anderen Thread habe ich schonmal danach gefragt, bis heute leider keine Antwort


    Aber: trotz aller Ferndiagnosenversuche. Danke an euch!
    Ich sehe eure Hilfe auch nicht als mögliche, ultimative, 100%ige Problemquelle an.
    Aber ihr habt Ahnung und könnt in eine Richtung weisen.

    Es sind mehr Ford STs untwegs als T5 - und ihr legt noch selber Hand an.
    Im Volvo Forum heißt es eigentlich immer "Fahre zu Volvo".
    Oder: "Schaffe Dir das Diagnosezeug an, Du wirst es früher oder später brauchen"

    In diesem Sinne, ich schreibe nochmal wenn die Kompression im Keller ist.

    Viele Dank nochmal und viele Grüße

    Daniel

  12. #32
    Liebhaber Avatar von Wicket
    Registriert seit
    03.06.2012
    Beiträge
    551
    Bedanken
    91
    27 Danke in 23 Beiträgen
    Hallo

    Ich hoffe das der Fehler bald gefunden ist und du eine Zeitlang Ruhe hast, das kann echt nerven, kann aber die User gut Verstehen die sagen das du erstmal alles Drumherum Prüfen sollst.

    Zu dem Thema Süßlicher Geruch kann ich auch etwas beisteuern, beim Cossi war der Motor letzte Saison draußen und wurde überholt, dann bemerkte ich einen leichten Verlust vom Kühlwasser, war auf 1000 Km nichtmal die von dir erwähnte Kaffeetasse voll, dazu hätte ich schwören können einen Süsslichen Geruch im Innenraum zu Vernehmen.


    Tja, irgendwann habe ich dann mal Zuhause gesessen und Bilder hochgeladen, dabei ist mir dann aufgefallen das der Krümmer an einer Stelle etwas anders aussieht, kann man auf diesem Bild recht etwas erkennen:





    Dort ist eine Verbindung vom Schlauch auf ein Rohr, dort an der Schraubschelle hat es minimal auf den Krümmer getropft, manchmal sind die Lösungen so einfach.

    Grüsse,
    Ralf

  13. #33
    Lehrling Avatar von m-arcus
    Registriert seit
    17.05.2015
    Ort
    Meerbusch
    Beiträge
    107
    Bedanken
    9
    3 Danke in 3 Beiträgen
    naja wenn der co test anschlägt und ein messfehler ausgeschlossen ist (alte testflüssigkeit, undichter krümmer etc..) dann wird er wohl was kaputt sein. bei druck im kühlsystem wäre ich in dem fall, wo ich ja nicht weiß über welchen druck du redest, unsicher. ich habe auch einen leichten druck im kessel wenn der motor so im 5 minuten bereich an war. aber es zischt nur kurz und brodelt nichts über. steigen bei offenem behälter und laufender maschine blasen auf ist es aber sicher das dort was kaputt ist.

  14. #34
    Lehrling
    Registriert seit
    29.05.2012
    Beiträge
    174
    Bedanken
    1
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Immerhin eine positive Nachricht: kein Kompressionsverlust!

    Den Druck konnte mir die Dame am Telefon nicht nennen. Steht aber auf der Rechnung die ich morgen zahle.


    An der Spritzwand im V50 ist diese Verbindung gecrimpt (oder gesteckt?).
    Dort gibt es leider keine Schlauchschellen.
    An dieser Position hatte ich auch schon meine Finger aufgrund der LPG T-Stücke die ebenfalls schonmal undicht waren. Aber da sollte ich ja aufgrund des UV Zeugs etwas sehen?
    Muss mal den Finger reintunken... sieht bestimmt witzig aus - "DerGast nach Hause telefonieren..."

    Duft hin oder her... es scheint ja nun so zu sein dass was nicht stimmt und man reingucken muss. Wie beim Doc, der auch immer überall reingucken möchte
    Dabei dann Ventilspielkontrolle + Nachstellen, bisschen durchpusten, dann die Krümmerdichtungen neu und so weiter...
    Und da ich ne Vollkasko habe kann danach kommen was will. Dann stelle ich den Wagen in Berlin oder Hamburg ab... Grillanzünder gibt's inklusive.

    Streetracer5 hat mir freundlicherweise einen Tipp gegeben was die Dichtungen + Shims angeht:

    http://www.ebay.de/itm/161982527308

    Wenn nichts dagegen spricht (drei Meinungen sind besser als zwei) dann würde ich das Set bestellen.

    Also nimmt alles seinen Lauf.

    Zum Preis:
    Es macht wohl einen Unterschied wer den Kopf anliefert.
    Bei der gleichen Motorenbude habe ich zuerst angefragt. Die wollten alleine für's Planen ca. 250-300 Euro sehen.
    Mein KFZler bringt ihn dort hin, berechnet mir dann dafür 80 Euro.
    Ist ja wieder ein wunderbares Beispiel wie man Kunden ausnimmt...
    Geändert von DerGast (16.03.2016 um 14:48 Uhr)

  15. #35
    Lehrling Avatar von m-arcus
    Registriert seit
    17.05.2015
    Ort
    Meerbusch
    Beiträge
    107
    Bedanken
    9
    3 Danke in 3 Beiträgen
    kopf planen habe ich auch, egal wo, immer unter 100,- bezahlt. 250 stinkt nach abzocke, kann aber auch sein das die das reinigen zerlegen etc mitberechnen. kann mich an einen 8v kopf erinnern wo ich 200 bezahlt habe aber da hab ich auch die ventilsitze und die ventile fräsen lassen inkl abdrücken auf risse

  16. #36
    Lehrling
    Registriert seit
    29.05.2012
    Beiträge
    174
    Bedanken
    1
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Nun, wenn dann noch eine Reinigung und Abdrücken dazu kommen wäre das in Ordnung.
    Schlussendlich sollte es ja ordentlich gemacht werden. Bei dieser Summe 100 Euro zu sparen um hinterher wieder dran zu müssen sehe ich nun auch nicht ein.

    Die Dichtungen muss ich noch besorgen. Ansaugkrümmer ist klar, aber Abgas auch?
    Die wären in dem oben verlinkten Link dabei...

    Ich quatsche gleich noch mit dem Herrn... gucken was er sagt wie lange es dauert. Ist ja bald Ostern...

    Viele Grüße

    Daniel

  17. #37
    Lehrling Avatar von Muelli76
    Registriert seit
    02.04.2015
    Beiträge
    104
    Bedanken
    1
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Eieiei was ne Odyssee.....warum hast du nicht mal den Besitzer dieses Forums kontaktiert. Ich als Mechaniker würde unser Auto jederzeit dahin bringen. Der hat wenigstens Ahnung. Für das was du an Geld wegwirfst könntest du dein Auto 3 Wochen da parken und solange Mietwagen fahren und würdest trotzdem noch was sparen.....
    FRAU: 2007 ST Electric Orange und 2007 Volvo C70 2,4 RHD

    MEINER: 2006 Alfa Romeo Brera 2,4 JTDM

  18. #38
    Lehrling
    Registriert seit
    29.05.2012
    Beiträge
    174
    Bedanken
    1
    8 Danke in 8 Beiträgen
    Hm, das wäre eine Idee gewesen. Allerdings liegen zwischen ihm und mir rund 200 Autobahnkilometer.
    Wer ist denn der Besitzer des Forums? Ich nehme jetzt mal das Impressum aus dem Shop als Grundlage?

    Schlussendlich gibt mir bei dieser Aktion wieder zu bedenken, dass es heute anscheinend notwendig ist jemanden zu kennen, der exakt das gleiche Problem hat/hatte oder sich nur mit diesen Modellen beschäftigt, und dafür auch noch eine Fahrt durch Deutschland auf sich nimmt. Gleiches Spiel kenne ich ja von Volvo (Kaputtgeredetes Getriebe und ZMS, obwohl nur ein Motorlager getauscht werden musste).

    Ich kennen nun genug Fachwerkstätten (darunter eben auch die "Freundlichen") wo ich mich frage für was ich die Kohle da ausgebe.
    Für mich als Dienstleister unerklärlich - und kam mir bisher so extrem auch nur im KFZ Gewerbe unter.
    Wenn ich meine Kunden so bedienen würde... nach nem halben Jahr düfte ich Stempeln gehen.


    Aber, nochmal abschließend:

    CO2 Test angeschlagen.
    Druckverlust ebenfalls.
    Ölschmodder unter dem Deckel, der auch nach einer längeren (und wärmeren) Autobahnetappe in den letzten Wochen nicht weg war.
    Zwischendurch mal gereinigt, dann wieder 40 Kilometer gefahren, schon war er wieder siffig. Wieder gereinigt, wieder gefahren, wieder siffig...
    Zusätzlich bin ich meine "normalen" Strecken auch mal ein oder zwei Gänge kleiner gefahren um ihn auf Temperatur zu bringen. Hat nichts gebracht.

    Die Tage fiel mir jedoch ein dass ich mal zwei undichte T-Stücke hatte (LPG)... und ich während dieser Zeit auch eine Strecke von rund 200 Kilometern auf der Bahn gefahren bin um im Nachhinein festzustellen dass ich rund nen haben Liter Wasser nachkippen durfte. Vielleicht war dies ja schon der Anfang? Ist zwar schon knapp zwei Jahre her, aber wer weiß.

    Dort wo ich den Wagen nun abgebe hat man ein offenes Ohr. Auch den Hinweis auf den Block-Mod hat man gerne angenommen, kein Problem.
    Was es hinterher wird? Keine Ahnung. Ich werde es mir nicht nehmen lassen wenn alles zerlegt ist vorbei zu schauen.

    Mir kommt allerdings gerade wieder was in den Sinn:
    Liefere ich eine Victor Reinz Dichtung an und sollte hinterher irgendwas nicht so laufen wie es laufen sollte... dann wird man sich wohl auf das "fremd angelieferte Teil" stürzen. Die damit verbundenen Arbeitskosten bleiben dann wieder an mir kleben. Man steckt halt nicht drin...

  19. #39
    Grünschnabel Avatar von Streetracer5
    Registriert seit
    08.08.2015
    Ort
    Delmenhorst
    Beiträge
    17
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Also wenn sich jemand über ne Kopfdichtung von Reinz berufen will weil er Mist gemacht hat würde ich da gerne die Argumente hören. Die werden sogar im Renneinsatz verbaut und ich kann null Negatives über die Dichtungen sagen. Die habe ich schon zu BMW Zeiten verbaut und nie irgendwelche Probleme damit gehabt.

    Habe ich auch aktuell auch in meinem ST verbaut und alles tutti.

    Wenn man nicht selber schrauben kann muss man sich halt ne Werkstatt suchen der man vertrauen kann und die Leute wissen was sie tun...

  20. #40
    Lehrling Avatar von Athenaracing
    Registriert seit
    21.08.2015
    Beiträge
    190
    Bedanken
    3
    19 Danke in 16 Beiträgen
    Viktor Reinz is ein guter Dichtungshersteller aber ich würde die von Ford nehmen. Ist die Reinz wirklich so viel günstiger als die originale?
    Ichbweis ehrlich gesagt nicht warum man den ST auf Gas umbaut. Der Focus ST is meiner Meinung nach ein Spaß Auto und die brauchen nunmal Sprit. Wenn jemand viel fährt aber keinen Diesel will is ein Gasbau kein problem, aber doch nicht in Autos Wie dem ST oder? Also ich hab bis jetzt nur Kollegen gehabt die Probleme hatten seitdem das Auto mit Gas fährt.

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.