Ford-ST-Shop.com - Performance- und Tuningteile für ST und RS Modelle



Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: MSD Ersatzrohr bei Kontrolle

  1. #1
    Grünschnabel Avatar von John Doe
    Registriert seit
    06.04.2014
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    49
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag

    MSD Ersatzrohr bei Kontrolle

    Hi, eine Bekannte will ein MSD Ersatzrohr verbauen.
    Sie hat bisschen Angst, dass es bei ner Kontrolle schnell auffliegen könnte. Zurecht?

  2. #2
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.07.2017
    Beiträge
    38
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Servus,

    spiele ja mit dem gleichen Gedanken was am MSD zu machen.

    Ich denke den meisten Polizisten und erst recht dem TÜV wird bekannt sein, das zur Abgasanlage ein MSD gehört. Änderst du was brauchst du die EG-Papiere und da ist drin beschrieben ob es nur ESD oder auch den MSD betrifft.

    Schaut man drunter und man sieht nur ein Rohr ist das sehr auffällig. Generell ist jedoch die Aussage meines TÜVers das Rohre keiner Kennzeichnung bedürfen. Ist nur die Frage wie du aufzeigen wollen würdest, dass es original sein soll ohne MSD.

    Vielleicht hilft das als Hinweis

  3. #3
    Möchtegern Avatar von Black Projekt
    Registriert seit
    21.10.2016
    Ort
    RH-WD
    Beiträge
    323
    Bedanken
    0
    17 Danke in 17 Beiträgen
    Ich denke es gibt Autos wo das von der Lautstärke her nicht auffallen wird, bei so einem 87er 1,0l Fiesta z.B.
    Aber bei 2,5l Turbo mit der Charakteristik wird selbst der taubste Schutzmann in der Donutbude hören das das so nicht gehört wenn Du draußen vorbei fährst.
    Vom Tüv Onkel mal ganz zu schweigen. Außer Tüv geht so wie am Sonntag bei Grip.

    Fazit:
    Wer Angst hat oder wenig Geld oder viele Punkte sollte das lassen.
    2010er Focus CC mit 2,5T
    2000er Mondeo ST mit Airride
    2014er CLS 63 AMG SB mit Leistung
    2019er A200 mit AMG Paket

  4. #4
    Grünschnabel Avatar von Justin
    Registriert seit
    22.01.2017
    Ort
    AT
    Beiträge
    69
    Bedanken
    3
    6 Danke in 6 Beiträgen
    Ich hatte einfach einen orginalen Msd gebraucht gekauft und dann ein Rohr eingeschweißt, wenn man dann unter das Auto schaut ist alles serie
    und falls was ist hast ja noch dein unbearbeiteten orignalen zum wechseln.

  5. #5
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Hängt stark vom Prüfenden ab.

    Es ist verdächtig wenn unter dem Auto ein mehrteiliges Rohr mit dicken Verbindungsflanschen hängt, jedoch keinerlei Dämpfer oder ähnliches zu sehen sind - dann ist schon klar dass das so nicht original ist und dann beginnt man mit der Recherche.

    Da so eine Kontrolle beim TÜV nur ein entsprechender Sachverständiger machen darf ist die Wahrscheinlichkeit auch hoch an jemanden zu geraten der den ST schon mal von unten gesehen hat. Muss man persönlich abwägen, schlimmstenfalls gibt's nen Strafzettel und ne Mängelkarte.

  6. #6
    Grünschnabel Avatar von John Doe
    Registriert seit
    06.04.2014
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    49
    Bedanken
    1
    Du hast 1 Danke in 1 Beitrag
    Danke erstmal für die Antworten.
    TÃœV technisch mach ich mir da weniger Sorgen. Mein TÃœV Mensch sieht das nicht so eng.
    Is halt schwierig beim ST für verhältnismäßig wenig Geld
    viel Sound zu bekommen. (legal)

  7. #7
    Grünschnabel
    Registriert seit
    05.03.2016
    Beiträge
    20
    Bedanken
    0
    4 Danke in 4 Beiträgen
    Ich hab den MSD von oben aufgeschnitten und ein Durchgehendes Rohr eingeschweisst.
    Das würdest du nur mit einem Inspektionsspiegel erkennen .

  8. #8
    Wahnsinniger Avatar von harm
    Registriert seit
    18.07.2010
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    1.844
    Bedanken
    6
    129 Danke in 101 Beiträgen
    Das halte ich auch für die sicherste (illegale) Variante.

    Wie sagte mir ein Stationsleiter mal (mit Augenzwinkern): "wer sich so viel Gedanken macht, Mühe gibt und sauber arbeitet nur um mich zu bescheißen, und ich merke das nicht - dann sei's ihm auch wirklich gegönnt".

  9. #9
    Grünschnabel
    Registriert seit
    27.07.2017
    Beiträge
    38
    Bedanken
    1
    0 Danke in 0 Beiträgen
    Wenn man oben drauf aufflext kann ich doch die Verschweißung fühlen wenn ich um den Topf fasse oder? Die Rennleitung wird sich hüten wenn er warm gefahren ist aber beim TÜV auf der Bühne durchaus möglich oder?

    Arbeite bei meinem Fox-MSD gerade daran die Nähte von Deckel am zylindrischen Mantel wegzufächern - hat auf einer Seite schon geklappt (die Nachbarn waren weniger begeistert, deswegen gibts erst morgen Rückmeldung zur zweiten Seite).. ich erhoffe mir den Mantel im ganzen zu einer Seite schieben zu können um dann innen das Rohr auszutauschen, den ganzen mantel wieder draufzuschmieren und auf beiden Seiten die Deckel wieder festzuschweißen

    Es sei allerdings gesagt dass das Edelstahl is und WIG-geschweißt wird, da sieht die naht am Ende dann eh aus wie Original..

  10. #10
    Grünschnabel Avatar von Rakete
    Registriert seit
    16.01.2015
    Ort
    Bitterfeld
    Beiträge
    26
    Bedanken
    0
    2 Danke in 2 Beiträgen
    also ich war schon mit msd ersatzrohr zur normalen tüv-untersuchung. hat niemanden interessiert. war früher auch schon mit meinem damaligen auto ohne msd beim tüv, da das gleiche... das ist natürlich keine garantie das es woanders auch so ist! und so megalaut ist der serienendpott mit msd ersatzrohr nun auch nicht! man sollte nur nicht mit volllast bei den cops vorbeifahren...

  11. #11
    Grünschnabel Avatar von Atombaer
    Registriert seit
    10.09.2016
    Ort
    Raum Frankfurt a.M.
    Beiträge
    82
    Bedanken
    0
    22 Danke in 20 Beiträgen
    Den Tüv Prüfer interessiert sowas bei ner HU meist eh nicht.
    Die Prüfer die ich kenne, interessiert tatsächlich die Sicherheit der Fahrzeuge und nicht ob das Auto 1-3 db zu laut ist.

    Bei nicht eingetragenen Veränderungen an Fahrwerk, Felgen, Bremsen und co, sind sie sehr pingelig (was auch richtig so ist), aber egal ob modifizierte Aga, Aga aus England ohne Zulassung, offene Ansaugung, Ansaugbrücke oder sonst was, ist den mir bekannten Prüfer alles ziemlich egal.
    Meistens gibts nen Kommentar mit Augenzwinker dazu, dass da noch was abgenommen werden müsste

    Bei Kontrollen durch die Polizei sieht das wieder ganz anders aus. Die beschweren sich auch über Sachen die Serie sind

  12. #12
    Grünschnabel
    Registriert seit
    19.07.2014
    Ort
    Lüneburger Heide
    Beiträge
    58
    Bedanken
    3
    2 Danke in 2 Beiträgen
    Moin. Ich hab bei meinem blauen auch den MSD an der Oberseite aufgemacht und ein durchgehendes Rohr reingemacht, dazu noch 100er Endrohre am ESD angeschweisst und bin damit schon zwei mal ohne Beanstandung durch den TÃœV.
    MfG

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Diese Website verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Session Informationen zu speichern. Dies ist erforderlich, um das Merken der Login Informationen zu ermöglichen, bevorzugte Einstellungen zu speichern, Inhalte zu personalisieren, Social-Media Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Teilweise wird das Nutzungsverhalten mit unseren Social-Media-Partnern, Advertising und Analysepartnern geteilt.