-
LMM Problem
Hallo zusammen,
ich habe seit knapp 4 Jahren das Problem, dass ich mittlerweile jährlich einen neuen LMM brauche. Da das Ding ja nicht gerade billig ist und ich den LMM eigentlich nicht als "Verschleissteil" sehe wollte ich euch mal um Rat/Tipps/Ideen fragen woran das liegen könnte und ob eventuell auch andere noch das Problem haben.
mein Auto wird im Oktober eingewintert und steht bis April.
ich hab auch nicht die allzugroße km-Leistung, hab derzeit 50.000km oben, fahre in den letzten Jahren kaum mehr als 4tkm pro Jahr.
meine Mod's sehr ihr in meiner Signatur.
es macht sich immer nach gleichem Schema bemerkbar: unruhiger Drehzahllauf am Stand, Schwankungen im Leerlauf zwischen ca. 1100 rpm bis unter 500rpm. LMM getauscht-->Problem beseitigt und ruhiger Leerlauf ist wieder da.
Wer kann mir Tipps geben was ich gegen den enormen LMM Verschleiß tun kann?!
Danke für eure Hilfe!
-
das Problem könnte auch gut von der Lambda Sonde kommen.
-
Zeigt der dir auch ne Fehlermeldung, oder schwankt nur die Drehzahl?
-
Also zu Beginn schwankt mal nur die Drehzahl, es kommt aber dann irgendwann auch der obligatorische ESP Fehler.
Momentan schwankt nur die Drehzahl.
Wenn es von der Lambda Sonde her wäre, warum ist es dann unmittelbar nach Tausch des LMM wieder okay und funktioniert dann ca 1 Jahr?
Fragen über Fragen...
-
Wenn der LMM durch das Ansaugkit zu viel Luft bekommt und der nachlegt (anfetten und abmagern), könnte das die Drehzahlschwankung erklären. D.h. die Lambdasonde sagt Abgas passt nicht und regelt nach. Dann ist das Gemisch kurz zu fett und es wird weniger eingespritzt. Aber eigentlich sollte die Software das ja mit abgedeckt haben. (Ist ja alles von DS). Hast du den LMM schon mal mit Bremsenreiniger gesäubert und dann wieder eingebaut als er kaputt war? Vielleicht ist der Filter zu ölig, wenns ein billiger war.
-
oder sogar Wackelkontakt am Stecker bzw. Kabel. Wenn du das Problem hast, bau einfach mal den LMM aus und wieder ein
-
Also einen billigen Filter hab ich nicht. Hab einen K&N drinnen. Das mit dem Öl hab ich auch schon in Verdacht gehabt. Hab mir daher einen zweiten K&N gekauft und den komplett vom Öl befreit. Das war auch der Tipp den ich von Dreamscience bekommen habe. Ich fahre jetzt seit knapp einem Jahr (Winterruhe von Oktober bis April) mit dem ungeölten Filter. Habe auch letztes Jahr zweimal den LMM getauscht, der den ich drinnen habe ist knapp unter 1 Jahr alt.
ich probier ihn in den nächsten Tagen, wenn der Regen mal bei uns aufhört ausbauen und nochmal einbauen. Mal schaun ob das dann besser ist.
-
-
Ja, gibt was neues...nix gemacht und das Ding läuft wieder problemlos.
Keine Ahnung warum.
kann das nicht doch auch vom langen stehen kommen? Immerhin steht der jeden Winter mindestens 6 Monate.
-
Is gut möglich.
Hast du n ctek Ladegerät dran oder klemmst du ab?
Die Sensoren sind adaptiv, heißt die ecu muss die Werte nach abklemmen oder teiletausch/ein u Ausbau neu lernen.
Ich dachte auch mein lmm sei kaputt, hab ihn sachte mit bremsenreiniger sauber gemacht und trocknen lassen.
Dann ganz normal gefahren damit die ecu die Werte wieder lernt und es scheint zu funktionieren.
Habe immernoch keine Fehler bei normaler Fahrweise.
Unter Last kann ich Grad nicht testen.
LG
Dom