Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Lackpflege mit
http://www.berlin-tuning.com/images/43566.jpg
Besonderheit von Liquid Glass ?
Liquid Glass ist keine Politur auf Wachsbasis, sondern es überzieht den Lack langfristig mit einer schmutz- und wasserabweisenden Polimerschicht, ähnlich wie eine Glasschicht.
Produkte auf Wachsbasis bieten zwar direkt nach der Anwendung annähernd den gleichen optischen Glanz, verlieren aber nach sehr kurzer Zeit den Schutz und die Wirkung. Außerdem wird bei jeder Anwendung ein hauchdünne Schicht des Lackes abgetragen !
Wie wird Liquid Glass beim ersten Mal angewendet ?
1. Fahrzeug zuerst nass abspülen, z.B. mit einem Dampfstrahler ( Auf Klarspülen schalten - ohne Schaumzusatz ! und genügend Abstand halten ! ) oder mit einem Gartenschlauch. Dann Handwäsche des Wagens mit klarem Wasser und einem weichen Schwamm. Anschließend nochmals abspülen und ordentlich trocknen.
2. Behandlung des Lackes einmalig mit dem PreCleaner. Dadurch werden kleine Kratzer und Lackoxidationen entfernt. Je besser hier gearbeitet wird, desto besser ist später das Endergebnis !
3. Auftragen einer dünnen Schicht Liquid Glass, ohne Kraftaufwand. Hierbei immer in die gleiche Richtung arbeiten, also nicht in Kreisbewegungen ! Am besten längst der Fahrtrichtung.
Trocknen lassen bis sich eine milchige Schicht gebildet hat und dann mit dem beiliegenden Frottetuch gleichmäßig abwischen. Idealerweise geht man hier segmentweise vor. Also erst die Motorhaube, dann die Kotflügel usw. .
4. Jetzt die aufgetragene Schicht gut eintrocknen lassen. Am besten in der prallen Sonne oder in einer Trockenkabine.
Verarbeitungstemperatur:
Im Schatten ( Garage, Halle usw. ) bei ca. 20 Grad. Danach die Schicht möglichst "einbrennen" lassen. Also in der Sonne oder in einer Trockenkabine. Je besser die Schichten aushärten, je höher ist der Schutz und die Glanzwirkung !
Auftragen der weiteren Schichten:
1. Waschen des Fahrzeuges mit klarem Wasser und einer Verschlusskappe auf einen Eimer Wasser des mitgelieferten Waschkonzentrates. Danach ordentlich trocknen. Nicht mehr mit PreCleaner vorbehandeln !
2. Dann Auftragen und Abwischen einer Schicht Liquid Glass, wie oben beschrieben.
3. Die aufgetragene Schicht gut eintrocknen lassen.
Anzahl der empfohlenen Schichten und Abstand der Auftragung:
4 Schichten werden vom Hersteller empfohlen. Dadurch erhält der Lack eine sehr gute Schutz- und Glanzwirkung. Der Abstand zwischen den Anwendungen sollte nicht unter 4 Stunden betragen. Idealerweise aber mindestens 4 Tage, damit die Schutzschicht aushärten kann.
Wie oft muss ich den Liquid Glass Schutz auffrischen ?
Nachdem die 4 Schichten Liquid Glass aufgetragen sind, braucht man nur noch 1x im Jahr eine neue Schicht zur Auffrischung aufgetragen werden.
Wie wasche ich mein Fahrzeug, nach der Verwendung von Liquid Glass ?
Nach dem Auftragen der 1. Schicht Liquid Glass braucht das Fahrzeug nur noch mit klarem Wasser unter Zugabe einer Verschlusskappe des Liquid Glass Waschkonzentrates auf einen Eimer Wasser gesäubert werden.
Kann ich mein Fahrzeug auch in der Waschanlage waschen ?
Grundsätzlich: Ja. Man sollte aber nur noch durch Textilwaschanlagen fahren. Die Zugabe von Wasch- und Wachszusätzen muss aber abgelehnt werden, da sie die Schutz- und Glanzwirkung von Liquid Glass beeinträchtigen. Auch der an Waschanlagen übliche Einsatz von Hochdruckreinigern sollte verneint werden, da das Personal oft zu nah an den Lack herangeht.
Was ist mit Alufelgen und Scheinwerfergläsern bzw. Rückleuchten ?
Liquid Glass schützt natürlich auch Alufelgen vor dem Festsetzen von Bremsstaub. Dieser kann einfach mit klarem Wasser entfernt werden. Gleiches gilt für Kunststoffgläser.
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
schöne Zusamenfassung :thunmup
ein kleine ABER habe ich trotzdem ;)
Zitat:
Produkte auf Wachsbasis bieten zwar direkt nach der Anwendung annähernd den gleichen optischen Glanz, verlieren aber nach sehr kurzer Zeit den Schutz und die Wirkung. Außerdem wird bei jeder Anwendung ein hauchdünne Schicht des Lackes abgetragen !
man sollte nicht alles 1:1 glauben, was die Hersteller einem erzählen.
zum einen bekommt man durch die LG Versiegelung einen sog. Hartglanz und durch Wachs einen Nassglanz. Hört sich komisch an, ist aber tatsächlich so. Da werden Unterschiede gemacht.
Diese Glanzarten kann man im übrigen nicht oder nur sehr schlecht miteinander vergleichen.
Das Schutz und Wirkung nach KURZER Zeit verloren gehen ist ebenfalls reiner Marketingmüll.
Die Standzeit von guten Wachsen beträgt in der Regel mehrere Monate. Hierbei kommt es auf die Witterung usw an... das selbe gilt für LG... eine Standzeit von einem Jahr ist bei unserem Wetter utopisch :D
sollten Lackversiegelungen auf Wachsbasis gemeint sein, sind diese mir nicht bekannt.
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
@RedST: stimmt das überhaupt, das bei Wachs ein hauchdünne Schicht Lack abgetragen wird? Dachte das ist nur bei Polituren der Fall :keineahnung
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
nein, da wird nix abgetragen...
wer meint er könne übrigens lg einfach so nach dem waschen auftragen, wird beim abtragen probleme bekommen...
es bilden sich pickel um die schmutzpartikel und die wegzubekommen ist schwerer als flugrost zu enfernen...
das abtragen muss einem abwischen gleichkommen, muss man schrubben, hat man was falsch gemacht, nicht sauber /glatt genug, zuviel genommen etc
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Zitat:
Zitat von kornkid
das abtragen muss einem abwischen gleichkommen, muss man schrubben, hat man was falsch gemacht, nicht sauber /glatt genug, zuviel genommen etc
Jepp, ist mir Anfangs auch passiert! Habe wohl zuviel vom LG genommen und da musste ich ewig schrubben bis alles schön glatt war!
Nehme jetzt nicht mehr soviel LG und nun muss ich nur noch ohne viel Druck einfach abwischen! :thunmup
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
hatte auch LG... steige im sommer aber auf etwas mit "carnuba" wachs um...
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Ich hab es immer so wie in der Anleitung gemacht-jedoch anschließend noch ne Ladung "Deep Chrystal Carnauba Wax" von Meguiars aufgetragen-das gibt nochmal Schutz gegen unser tolles Wetter!
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Bin auch gerade dabei wieder aufzutragen. Hoffe morgen bleibt noch schön, dann kommen noch 1-2 Schichten LG mehr drauf und dann noch Surf City Garage Barrier Reef Wachs drüber.
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
So hab heut meine Sommerfelgen rausgeholt und das volle Programm durchgezogen.
Felgenreiniger
PreCleaner
Liquid Glass
Bin echt begeistert von Liquid Glass! :thunmup
Glänzt Super und die Oberfläche ist einmalig glatt geworden.
Wenn es jetzt noch so gut hält/ schützt wie prophezeit dann bin ich 100% zufrieden.
Freu mich schon drauf nächste Woche den ganzen ST zu machen.
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
du solltest auf gar keinen fall eine versiegelung mit der maschine auftragen ! :shock:
nur die politur, NICHT DIE VERSIEGELUNG!
fahre seit jahren nach petzolds, hab auch ein recht großes equipment hier und hab mich schon viel damit beschäftigt!
wer hat dich denn auf die idee gebracht?
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
In der Anleitung zu LG steht doch das man es nicht in kreisförmigen Bewegungen auftragen soll.
Mal was anderes: Wie bekomme ich LG wieder von den Kunststoffteilen runter?
Ich war beim auftragen un gründlich und hab jetzt das weiße Zeug aufm Kunststoff...
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Soooooo, nun kläre ich euch mal über die Frage bezüglich (niemals das LG in Kreisförmigen Bewegungen auftragen) auf.........!
.....man sollte LG nie in Kreisbewegungen auftragen , sondern immer mit dem Blick in geraden Strichen (es könnten sonst klassische Wolken entstehen, die durch Brechung des Lichts übel aussehen)!
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Zitat:
Zitat von zak
Wegen LG auf Kunststoff: steht in der Anleitung drin. Mitm Radiergummi.
Allerdings hab ich das (wobei ich nur ganz ganz wenig Politurrückstände auf dem Plastik hatte) sofort mitm Microfasertuch abgewischt und später mit nem Plastikpflegemittel nachbehandelt.
Danke, wenn sonst noch jemand ein gutes Hausmittel weis, immer her damit.
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Zitat:
Zitat von zak
Das ist die einzige Begründung?
Jepp, das ist die einzigste Begründung.....und es heisst auch das Wolken entstehen ''KÖNNTEN'' also muss ja nicht unbedingt sein!
Also wenn du jetzt keine Wolken hast und der Lack irgendwie im Licht komisch aussieht, dann brauchst dir keine Sorgen machen :thunmup
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Zitat:
Zitat von zak
Also ich hab keine Wolken oder sonstige Veränderungen im Lack. Weder im direkten, noch indirekten Licht.
Na dann hast deine Arbeit gut gemacht :thunmup :thunmup :thunmup
ps: was auch viele machen ist, mit der Poliermaschine das LG abtragen, aber auftragen machen halt wenige, weil das LG nicht mit Druck aufgetragen werden sollte! ....und man soll auch nur sehr wenig von dem LG auftragen und das kann man mit der Hand am besten variieren!
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Zitat:
Zitat von zak
Also mit wenig Druck hab ich durchweg gearbeitet (auch aus Angst das ich mir den Lack versaue).
Oder weil das Blech so dünn ist das es sich beim hin schauen schon wölbt :fu
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Zitat:
Zitat von zak
"wenn Sie bei der Arbeit ins Schwitzen kommen, machen sie etwas falsch".
Ganz sanft und ohne Druck konnte ich den milchigen LG-Schleier abwischen.
Jepp, denn wenn man zuviel von dem LG nimmt, dann bist mehr am schrubben als am sanften abtragen!
Denke schon das du deine Arbeit richtig gemacht hast :thunmup
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
http://www.petzoldts.de/ hat ja so ein komplett set
1 x Liquid-Glass-Vorreiniger 236 ml.
1 x Liquid-Glass-Hochglanzversiegelung 473 ml.
1 x Liquid-Glass-Waschkonzentrat 473 ml.
1 x Spezial-Auftragsschwamm
Achtung: Ohne Microfasertuch.
Best.-Nr. 085900 48,50 €
was wird dazu noch benötigt?
ausser das Microfasertuch und evtl so eine reinigungsknette!
der ablauf in der kurzversion so wie ich ihn verstanden hab:
1. auto nur mit wasser und schwamm waschen und gut trocken lassen
2.dann pre-cleaner (unverdünnt? also nur dieser cleaner mit einem schwamm?)
was ist beim auftragen zu beachten? bzw. wie auftragen?
3.Liquid Glass dünn auftragen, trocken lassen bis milchig(aufzutagen wie eine politur? aber nur in eine richting nicht kreisförmig)
4. wenn fertig am besten in den backofen das es schön aushärtet
die restlichen schritte sind dan soweit klar..
zur info, mein lack sieht aus wie ein schlachtfeld, front voller mückenfelcken die ich nicht weg kriege usw...(ich denk das langt als info oder?)
bin für jeden tip dankbar
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Auto gründlich waschen!
Dann etwas Autoshampoo mit Wasser in eine Sprühflasche geben-gilt als Gleitmittel für die Knete.
Auto abkneten.
Auto gründlich waschen.
Abledern.
Precleaner auftragen-unverdünnt.
Abpolieren.
Liquid Glass auftragen.
Abpolieren und das Auto in die pralle Sonne Stellen.
Nach 3-4 Schichten LG kannst Du noch ein ordentliches Wachs draufpacken.
Ich hab mir mit den 4 Schichten insgesamt 3 Wochen Zeit gelassen!
lg
Re: Lackpflege mit Liquid Glass (Anleitung)
Werde mir demnächst auch mal Liquid Glass holen für meine Felgen. Hab gehört das soll da super Dienste leisten als Versiegelung. Hat jemand nen Vergleich von dem LG zu nem hochwertigen Carnauba Wachs aufm Lack zur Standzeit? Wie lange bleibt das LG so schön und glänzend bei unserem Mist Wetter hier ? Bitte nur Laternenparker den mein Auto hat leider auch keine Garage ^^