"Staudruckgesteuertes KAT-Bypassventil"
Hat sich eigentlich mal jemand überlegt vor dem KAT (in die Downpipe oder so) nen Klappenbypass zu legen (über nen VSD oder nen Rohr) und dann nach dem KAT, wieder ins System.
so dass ein teil der abgase nicht durch den KAT gezwängt werden müssen.
Bei normaler Fahrweise gehn die abgase halt durch den KAT. nur, wenn der Staudruck vorm KAT zu groß wird, öffnet die Klappe und ein Teil der Abgase geht über den Bypass.
Meinungen, Anregungen, Fragen, Probleme?!
Re: "Staudruckgesteuertes KAT-Bypassventil"
Klingt gut nur was sagt die Labdasonda dazu ?
Denke das gibt mehr Ärger als die Sache wert ist.
Peace
Re: "Staudruckgesteuertes KAT-Bypassventil"
Sinn? Verbau doch gleich ein Kat Ersatzrohr oder 100Zeller!
Re: "Staudruckgesteuertes KAT-Bypassventil"
Zitat:
Zitat von BlackaZ
Klingt gut nur was sagt die Labdasonda dazu ?
Denke das gibt mehr Ärger als die Sache wert ist.
die Monitorsonde dürfte das nicht stören wenn weniger abgase ankommen.
Zitat:
Zitat von Black-ST
Sinn? Verbau doch gleich ein Kat Ersatzrohr oder 100Zeller!
Stimmt. is eigentlich unsinnig.
dachte halt im normalen betrieb hört und riecht man nicht, dass man mit katersatz rumfährt. und die MKL sollte nicht kommen.
oder einfach an die Downpipe nen Überdruckventil ins "freie". da brüllts bei Vollgas gleich aus der Downpipe raus, da kann man dann auch die serienanalge drunter lassen. und nur die "Downpipe" wechseln. :-)