ich hab hier noch ne tube würth klebt und dichtet stehn soll ja auch gut kleben oder????
Druckbare Version
ich hab hier noch ne tube würth klebt und dichtet stehn soll ja auch gut kleben oder????
So ich hab mal ein bild gemacht. Wo genau muss ich kleben?
Für mich andere leien bestimmt interessant :D
http://www.abload.de/thumb/hqa93.jpg
In dem Spalt von Verstrebung und Haube. Am besten alle.
Jut dann besorg ich mir bald mal nen kleber
einfach an den kanten der verstrebungen entlang den kleber auftragen?
Und gut in den Spalt / Fugen reindrücken.
langt sikaflex 221 um die verstrebung zu kleben oder würdet ihr was anderes nehmen?
was würdet ihr nehmen um die hutzen ein zu kleben ?
ich nehm jetzt würth klebt und dichtet mein meister vom :D hat gemeint dat sollte halten ... und hat mir eine tube geschenkt.... ^^... :D
Meine Haube ist glaube ich auch so langsam dran. Oder sie hat auf der AB einfach nur Angst und fängt das zittern an ;)
Daher meine Frage an all diejenigen welche ihre Haube verklebt haben (zB mit sikaflex 221).
Habt ihr seitdem Ruhe? Oder hat es nach ner Weile wieder angefangen?
So aussagen wie "Hab schon meine 3. Haube" erschrecken mich da schon ein bißchen :o
Frag ruhig mal bei Ford an, vielleicht hast du auch das Glück und bekommst ne neue ;)
Aber so wie es mal war bin ich nicht. Werde meine Haube nochmal richtig gerade anschrauben, da die irgendwie schräg auflag nach dem Tausch und mir trotzdem noch angst gemacht hat
Na das klingt ja zumindest einigermaßen beruhigend. Dank euch.
Werd dann mal versuchen ne neue Haube zu bekommen (hab ja schließlich noch Werksgarantie) und danach sofort alles zukleistern :smilie_x_012:(Neeeein, natürlich mit Sikaflex :mrgreen:)
auf der Heimfahrt vom Ring am Wochenende, ist es mir nun auch passiert. Alle Klebenähte darunter sind nun gerissen. Zum Glück hab ich noch bis September Garantie und hoffe das Ford nun alles klärt.
Wenn es eine neue haube wird, muss diese ja Electric-Orange lackiert werden. Was für ein Recht hab ich denn darauf, wegen Farbunterschied?
Also in einem gewissen Rahmen darf ein Farbunterschied vorhanden sein.
Zumindest würde mir das so von einem Gutachter gesagt. Das sind aber nur sehr geringe Abweichungen.
Hattest du die vorher schon mal selbst geklebt oder meinst du damit die "original Klebestellen"?Zitat:
Alle Klebenähte darunter sind nun gerissen.
mit geringen abweichungen kann ich ja leben, ich weis nur noch wo sie meinen Dachspoiler lackiert haben, das ging voll in die hose!
Ich meine die originalen Nähte. Hatte bisher nichts dagegen unternommen. Das Problem war an mir vorbei gegangen.
hallo liebe leidensgenossen
melde mich auch mal zum ..club der haubenflatterer .. an
bei meinem ford ist genau so wie alle beschrieben haben
habe flattert wie wild .. egal ob mit orginal llk oder größeren..
werde das ding mit kleber bombadieren und mal sehen obs hilft
Bj 09 FL
gruß Martin
Bei mir siehts ebenfalls ziemlich übel aus. Als ich gestern von der Bahn kam, sah es sogar noch schlimmer aus. Hab dann auf den Schock erstmal auf die Haube gedrückt wodurch sie etwas runter kam.
http://s1.directupload.net/images/13...p/b5fneykk.jpghttp://s1.directupload.net/images/13...p/k53qkk4o.jpghttp://s1.directupload.net/images/13...p/isao2dzw.jpghttp://s7.directupload.net/images/13...p/ucoxs2w7.jpg
Mein :D hat jetzt eine neue Haube auf Garantie verbaut. Laut Aussage aus dem Werk gibt es jetzt modifizierte Hauben, d.h. der Kleber ist anders. Es gab die Anweisung KEINEN zusätzlichen Karosseriekleber zu verwenden.
Moin Zusammen.
Kennt jemand die Teilenummer der Anschlag-Gummipuffer der Motorhaube beim Facelift vorne ?
Die 2 die man rausdrehen kann .
Danke
Mfg
Hi,
nachdem ihr hier jetzt schon einige Bilder mit den aufgestellten Hauben gesehen habe, dachte ich mir: verkleb die Scheiße un gut is. Habs Ende August dann gemacht.
Soeben hab ich festgestellt, dass ich 2 Dellen in der Haube hab. Genau über 2 der verklebten Fugen. So lange es warm war, war da nichts zu sehen.
Verwendet hab ich Karosseriekleber von Würth. War echt teuer. Hab auch extra nachgefragt ob es dafür geeignet ist.
Was mach ich jetzt? Verklebte Naht rauskratzen und hoffen dass des Blecht zurück geht?
Werden die Dellen größer je kälter es ist?