Jo, Dortmund ist auch das Ortschild und kommt gleich die Autobahn, das fand ich letztens auch lustig. :D
Druckbare Version
Jo, Dortmund ist auch das Ortschild und kommt gleich die Autobahn, das fand ich letztens auch lustig. :D
Auch auf Kraftfahrstraßen gilt 100 Kmh, solange nichts anderes ausgeschildert ist. Und bisher hab ich auf Kraftfahrstraßen max 130 gesehen, niemals mehr. Und schon gar kein Aufhebungszeichen. Also im Zweifel lieber mal checken, ob da wirklich unbegrenzt ist.
Ps: Seh grad, das auf mehrspurigen Kraftfahrstraßen mit baulicher Trennung der Richtungsfahrbahnen tatsächlich kein Tempolimit besteht.
Ach ist ja auch egal, wer von euch war noch nie zu schnell unterwegs? ;)
Nehmt es jetzt einfach als Autobahn hin und nicht als eine Bundesstraße.
FERTIG DISKUSSION BEENDET! :cool:
Mein Bike hat auf der landstraße schon über 300 Km/h gesehen. :smilie_essen_014:
Stolz ? Nicht wirklich... Feeling ? Einfach nur Geil...
Zum Thema heute einen boxter Schätze bj 2002 getroffen.
Aus 120 raus beschleunigt und bei 180 schon an ihm vorbei.
Die 220 ps scheinen aber nicht sonderlich toll zu gehen
Um den Thema Geschwindigkeiten auf den Straßen im Kreis SZ mal ein Ende zu setzen. Da ich mir
In etwa vorstellen kann wo Flecky sein Erlebnis mit dem Gti gehabt haben kann dank seiner Beschreibung.
Dort gibt es wirklich keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Weil die Fahrbahn dort baulich in dem Fall durch Leitplanken
Getrennt wurden. Und deswegen besteht dort, wenn auch nicht lange, die Möglichkeit dein Auto mal die sporen
Zu geben. Also den mal jetzt wieder BtT. Und ja ich weiss was ich schreibe. Bin selbst dort oft unterwegs.
Dank meinen Vereinssport und meinem Bruder der dort im Kreis wohnt.
BoxSter.
Und das ist genau so wenig ein Geradeaus-Auto wie ein MX5, GT86 und (insbesondere) ne Elise. Alle vier Autos sind dem ST mit zunehmender Kurvenzahl überlegen bzw vernichten ihn einfach nur - und machen deutlich mehr Spass. Autobahnbolzerei stand da nicht im Lastenheft.
jop ich glaube der GT86 ist da ein sehr gutes Beispiel. Beschleunigung ist im Vergleich zum ST spürbar langsamer dafür aber in den kurven echt geil zu fahren. Da wo man beim ST langsam angst bekommt, fängt bei GT86 der Spaß gerade erst an. War angenehm überrascht von dem Fahrzeug.
Also beim Boxster (alten)aber nur dem "S" geb ich dir recht, auf der Rennstrecke sieht man da kein Land.
Die Elise. MK1 hatte ich 2x Aufem Ring vor mir. Kann man gut mithalten. Wenn der Fahrer nix drauf hat auch ohne Probleme vorbei.
Dem MX 5 fehlt einfach nur die Power. Da kann der Kurven Räubern wie er will,
auf dem Nürburgring waren das nie gegner.
Zum GT86 kann ich wenig sagen, dass Datenblatt verspricht aber auch nix überraschendes.
Um auf der Nordschleife mit den Steigungen und langen Geraden schnell zu sein braucht's vor allem Power, das ist jetzt nicht so die Kurvenpiste. Voralpenland, Odenwald, Pfälzer Wald - da wo's enger ist und die Straßen schlechter, da geigen die Kisten ganz groß auf.
N Kumpel von mir hat nen 318is für Rallye200. Leergeräumt, Käfig, Sperre, kurzes Getriebe, Bilstein-Fahrwerk speziell auf den Wagen abgestimmt. Obwohl die Kiste vielleicht 135 PS hat und bei 190 im Begrenzer jault versägt der auf solchen Landstraßen alles. Das Ding wiegt nicht viel über eine Tonne. Ich bin mit dem ST gefahren wie ein Henker, das hat gerade so gereicht um dran zu bleiben - vor allem wenn's mal irgendwo bergauf oder ne Ecke geradeaus ging. Ich behaupte, mit nem MX5 oder GT86 wär man in dem Fall besser beraten - dem ST fehlt die Traktion um aus engen Kurven gut herauszukommen und er hat einige Zentner zuviel auf den Rippen. Mit den leichten Autos mit Heckantrieb und Sperre bremst man vor der Kurve später, fährt schneller durch und kann eher wieder auf's Gas steigen - je enger der Radius desto eklatanter der Unterschied.
Der Mercedes Atego mit dem der örtliche Rewe beliefert wird hat massig Drehmoment und Heckantrieb und ist definitiv auch keine Driftkarre..... :smilie_frech_007:
Heckantrieb ist zwar die Voraussetzung für sowas, aber Heckantrieb ansich bedeutet noch gar nix. Da kann ich ja auch argumentieren dass der ST keinen Spass macht, weil der alte VW Bora 2.0 hardcore untersteuert. Dabei sind die doch so ähnlich: Frontantrieb ohne Sperre, etwa 1,4 Tonnen.....ich denke man sieht worauf ich hinaus will ;)
Der Punkt ist: um nen Drift zu halten und vor allem anzupassen an Reibwertunterschiede, Kurvenradius, Straßenneigung (was alles die Driftwilligkeit des Hecks beeinflusst) spielt man mit dem Gas - wenn da jetzt ein gut ansprechender Saugmotor im Nennleistungsbereich am Gaspedal hängt ist das alles schön einfach, da kann man variieren und bekommt immer genau den Druck den man braucht. Wenn da ein Turbo dranhängt und man einmal etwas zu viel vom Gas gegangen ist sitzt du im Turboloch und bist nicht mehr Quer. Selbst ein moderner, gut abgestimmter Turbo ist einfach nie so präzise und dosierbar wie ein guter drehfreudiger Sauger, das ist konstruktionsbedingt einfach so.
Und bevor jetzt ein Spezialist mit den Japaner-Riesenturbo-Driftkisten ankommt: hier geht's immer noch um Alltagsdrifter :>
Interessant. Bei Karren wie dem Benz meiner Mutter kommt noch hinzu,daß sich das ESP nicht komplett abschalten lässt. Das und in Verbindung mit der auf Komfort ausgelegten Automatikschaltung hat im Winter mehrfach dazu geführt, daß die Schleuder im Schnee stecken blieb.Aber wir reden hier zudem auch über ein 1,8 Tonnen-Vehikel mit 183 PS. Interessanterweise sind Fahrer solcher Wagen auch gerne die, die einem die linke Spur versperren...wegen der eingebauten Vorfahrt;)
Ich mag Merzedes nicht neben mir, oder bei einem VS..... die Karren kann man, zumindest ich, ganz schlecht einschätzen.... Man sollte sich auch eigentlich nur bei trockener Fahrbahn und ausreichend sicheren Verhältnissen (gut ausgebauter Straße) darauf einlassen. Ich kann es immernoch nicht fassen, dass mich ein oller Merzedes Kombi platt gemacht hat.... nicht dolle... aber damit rechnet man nicht.
Die aktuelle E-Klasse ist ein gutes Beispiel: wenn das entsprechende Designpaket geordert wurde kann hinter zwei Trapez-Endrohrblenden ein 220 CDI mit 160 PS stecken, aber problemlos auch der E500 mit knapp über 400 Gäulen. BMW macht's einem da einfacher, da kann man wenigstens die Zylinderzahl immer problemlos erkennen :smilie_verl_025:
A propos BMW....hab vorhin nen neueren 5er (Limo) vor mir gehabt....530i
Wir sind grad auf ne Ampel zugerollt, als sie umschaltete. War noch gaaanz langsam am rollen, also im ersten gestartet. Räder haben dann geleiert als der Turbo kam, hab dann gleich den 2ten reingeknüppelt. Also er kam mal garnicht weg vor mir....Als ich im 3ten war musste ich schon das Gas lupfen um ihm nicht reinzufahren. In den 4ten und 5ten hab ich dann nur schnell durchgeschaltet und konnte trotzdem dranbleiben. Es sah aber schon sehr danach aus, dass er auch alles gegeben hat. Hätte aber mehr erwartet..
Jo,es gibt auch einen recht harmlos aussehenden aktuellen Benz-Kombi mit AMG-Tuning und 560 Pferden unter der Haube. Da machen die 1,8 Tonnen Gewicht auch nicht mehr viel aus...;)
Den E63 AMG erkennt man aber schon, der hat Alleinstellungsmerkmale an der Karosse ;)
Beim 63er Benz sieht man aber wirklich, dass man lieber keinen Angriff wagen sollte :-D
Das erinnert einen an die ganzen "Wolf im Schafspelz" Filme von Grip oder ähnlichen.
Soll auch so einige geben, die ihr ST Emblem abnehmen und durch ein Eco Symbol ersetzen... böse böse ^^
Da kenne ich bei uns im Ort einen. Fährt eine E-Klasse. Am Heck steht E200. Wenn er dann auf's Gas tritt und man den V8 hört, weiß man, da stimmt was nicht ;-)
Wobei wir da wieder beim thema "oper suchen" sind... was grip da macht ist zwar recht lustig aber genauso ist es auch lächerlich. .. selbst wenn nen veyron auf der linken spur mit 120 untwegs ist und ich mit 180 komme würde ich nach ner gewissen zeit lichthupe oder so machen.. wenn er 120 fahrn will kann er das gerne auf der rechten machen. Und wenn es ein eurofighter wäre. . Erst blockieren nur um dann zuzeigen dass man schneller ist.
Um wieder zum Thema zu kommen (passt sogar etwas zu dem oben genannten). Letztens auf ner 2 spurigen Umgehungsstraße. Ich links mit ca 120 rechts nen bmw (auf jeden fall 6 zyl tippe auf 325i e91) und vor ihm nen polo oder so mit geschätzt 80. Der bmw zieht rüber zum überholen und ich schließe auf. Der bmw wird langsam schneller ist bei ca 110 und geht wieder auf die linke. Als ich überholen wollte merkte er wohl dass ihn gerade ein ford "abzieht" und gibt gas. Bis 140 hab ich mich die ganze zeit etwas absetzen können hab dann aber abgebrochen und der bmw ist weggezogen. ...
Wobei wir da wieder beim thema "oper suchen" sind... was grip da macht ist zwar recht lustig aber genauso ist es auch lächerlich. .. selbst wenn nen veyron auf der linken spur mit 120 untwegs ist und ich mit 180 komme würde ich nach ner gewissen zeit lichthupe oder so machen.. wenn er 120 fahrn will kann er das gerne auf der rechten machen. Und wenn es ein eurofighter wäre. . Erst blockieren nur um dann zuzeigen dass man schneller ist. Meine Meinung. .
Um wieder zum Thema zu kommen (passt sogar etwas zu dem oben genannten). Letztens auf ner 2 spurigen Umgehungsstraße. Ich links mit ca 120 rechts nen bmw (auf jeden fall 6 zyl tippe auf 325i e91) und vor ihm nen polo oder so mit geschätzt 80. Der bmw zieht rüber zum überholen und ich schließe auf. Der bmw wird langsam schneller ist bei ca 110 und geht wieder auf die linke. Als ich überholen wollte merkte er wohl dass ihn gerade ein ford "abzieht" und gibt gas. Bis 140 hab ich mich die ganze zeit etwas absetzen können hab dann aber abgebrochen und der bmw ist weggezogen. ...
745i aus unna.
irgendeiner ihr aus dem forum muss wohl schonmal abgeloost haben gegen ihn. ist wohl ein kumpel von ihm.
habe aber die ehre der st wieder zurück erlangt und ihn mal eben ab start bis 160kmh 2 LKW längen verpasst.
Ich hatte mal das vergnûgen gegen den 740d.
Waren gleich auf bis 160.
306ps 8zylinder glaub ich
Meiner hatte ca 255ps
Lg
Reihensechszylinder-Biturbo. V8-Diesel hat BMW 2008 aus dem Programm genommen.
Den Triturbo hat der 750d X-drive, da sollte sich selbst ein gemachter ST warm anziehen, das Ding geht ab Stand wie die Hölle.
was ist denn mit dem ST möglich?
335i ist ja schon schluss bei uns, wie siehts beim diesel aus?
Nen 335i knackste mit nen 300 PS ST.
Gruß
Homer
Jupp 335i knackt man.
Ein E93 M3 ist im Durchzug identisch mit einem Stufe 3 ST.
Golf R20 knackt man ebenfalls.
Eherlich gesagt in unsere Preisklasse gibt es kein Auto das schneller ist, der einzige Schwachpunkt den wir haben ist ein Start von 0-... ;)
E93 M3 hat mein Nachbar :D
aber wie siehts mit den großen diesel`motoren aus? kann man schlecht einschätzen
Große Diesel verhalten sich eigentlich von der Leistung wie ein Benzin in der gleichen Kategorie, nur das Drehmoment ist meist höher, aber dafür haben die keine Drehzahl.
Das meine ich ja keine hohe drehzahl, da muss ja ein diesel einiges einbüßen oder :confused:.
gleich dann wieder BTT
Leistung ist ein Produkt aus Drehmoment und Drehzahl - ein Drehzahlmangel ist also schietegal. Ein F1-Motor hat ein lächerlich geringes Drehmoment, aber bei 16.000 Umin ergibt selbst dieses kleine Drehmoment eine mordsmäßige Leistung.
Dreh- und Angelpunkt beim Diesel ist definitiv das Getriebe: wegen der geringen Maximaldrehzahl muss das Getriebe ziemlich lang ausgelegt sein um ne ordentliche Geschwindigkeit zu erreichen - und das geht bekanntlich zu Lasten der Beschleunigung. Bei nem aktuellen 5er (F10) ist das aber überhaupt kein Thema: der hat ne Achtgangautomatik, läuft daher praktisch immer im optimalen Drehzahlband. Wenn man den Bleifuß beschleunigt nutzt der sein Leistungsspektrum gnadenlos gut aus, da sehen wir mit unseren nur 6 Gängen trotz des etwas breiteren sinnvoll nutzbaren Drehzahlbandes echt alt aus. Ich behaupte: nen M550d x-drive knacken wir nicht, obwohl das "nur" 380 Dieselpferde in ner dicken Limousine sind. Die Automatik in dem Wagen gilt schon fast als cheaten :cool:
Ok das Teil hat ja auch über 700Nm :o
Aber wenn der uns packt, dann macht der auch ein M3 fertig. :D
Gegen ein mindestens 80000€ Auto darf man aber auch verlieren oder nicht? :smilie_verl_025:
Naja, die haben vollkommen, aber auch wirklich absolut total diametrale Anforderungsprofile: das eine ist der große, schwere, komfortable, leise, extrem starke Langstreckenbomber der trotzdem moderat durstig ist. Das andere ist eine extrem ausgewogene Fahrmaschine, die je nach Laune eine Driftsau ist oder total neutral saubere Rundenzeiten bolzen kann (da passt ein Sauger auch viel besser rein). Dabei ist natürlich klar dass rein längsdynamisch der Autobahnbomber gar nicht sooo schlecht da steht ;)
Wobei: rein motorprinzipbedingt muss man den M3 einfach "perfekt" schalten um sauber zu beschleunigen - im Durchzug verliert er selbstverständlich, im Sprintduell mit optimalen Schaltpunkten wird er sich mit nem 550d wohl nicht viel geben. Schätze ich.
man muss aber dazu sagen das es zur zeit nur zwei so "überdiesel" gibt.
Den 3.0 audi mit 313ps der bestimmt selbst für einen 300ps st schwer ist und eben der überüberdiesel Triturbo allrad 380ps 740nm (laut M-power.com)
Aber harm hat recht bei dem was die kisten kosten stehen die 3 klassen über uns und die würden schon kotzen wenn wir zun langsam im rückspiegel kleiner werden. :rolleyes:
aber wie gesagt da es wirklich nur 2 solche brutalodiesel gibt isses wohl nich schlimm oder, wann trifft man so einen schon mal.....
edtit: auf der seite steht auch ne offizielle beschleunigung von 0-1000m in 23,7s was haben ST's da so? als orginal und gechipped?
http://www.m-power.com/_open/b/varli...d=2650&lang=de
edit2: habe gerade nen wert für den RS von 26,5s gefunden.... da haste klarheiten :o
gut das ist auis dem stand mit nen 300+ st 100-200 kann man viell. noch mithalten http://www.motor-talk.de/forum/da-is...09.html?page=2 der post von Ray_s
Dort steht etwas von 15 sek von 100-200 kmh.
Da ist nen gemachter ST aber schneller.
Gruß
Homer