TÜV? Wann steht der an?
Druckbare Version
TÜV? Wann steht der an?
TÜV halte ich für unproblematisch. Habe selber schon inne größeren Motor eintragen lassen. Wenn alles dokumentiert ist (besonders bremsen) und er eine unbedenklichkeitsbescheinigung hat, ist das ne sache von 30 minuten.
Ich habe großen Respekt vor dir und deinem Projekt! Die ganze Aktion habe ich mit großem Interesse verfolgt und wünsche dir jetzt viel viel Spaß bei der ersten Ausfahrt!!!!!!!!!
Da freu ich mich auch riesig drauf :cool:
Danke!
Ich denke einige werd ich bestimmt beim RST Treffen sehen.
Dann könnt ihr ja mal sehen was ich da so zusammengebastelt habe
@Mongo: was hast dafuer bezahlt wenn ich fragen darf?
Ich habe damals 180 Euro bezahlt. Beid er Einzelabnahme wird nach Aufwand berechnet. Und wenn Du alle Unterlagen, Bilder, Bescheinigungen, etc. dabei hast, geht es schneller und es bleibt "günstig". ;-)
Loool
ja bebildert hab ich alles.
Was hast du denen denn alles für Unterlagen gegeben
also heute bei Ford abgeholt.
Läuft, fährt und macht Druck.
Paar Sachen gehen noch nicht und sin nicht optimal:
ABS und ESP und somit auch Tacho (Raddrehzahlsensor) funktionieren nicht. Nur der Drehzahlsensor und Wasser und Tank.
--> Muss zwingend das ABS Modul aus dem ST einbauen. Das habe ich noch. Ford kann das vom 1.6er nicht codieren. Kenne jemanden der das evtl kann.
Servolenkung geht nicht
--> Ich denke die Servopumpe muss auf den Lenkwinkelsensor neu angelernt werden damit sie anspringt. Kenn dies so von VW. Kann das sein?!
Airbagleuchte ist an
--> Da der ST einen Crash mit Airbags hatte muss hier das Steuergerät noch zurückgesetzt werden.
Öltemperatur in der Turboanzeige zeigt selbst nach halber h Stop and Go Verkehr nachwievor 50°C an. Dies kann unmöglich sein... Was könnte hier defekt sein, bzw was ist für die Ermittlung dieser Temp zuständig?
Auspuff stinkt nach Sprit (Okay habe keinen KAT aktuell) aber das is too much.... kenn das anders.
--> Läuft evtl zu fett da die Lambdasonden noch nicht angeschlossen waren bzw kein KAT-Eliminator drin ist aktuell?! Vlt kommt somit zu viel unverbrannter Sprit in den Auspuff
Spur muss noch eingestellt werden
Und auch nich diverese Verkleidungen und Kabel besser fixiert werden.
Grund fürs nichtlaufen des Motors waren:
Einmal die Lenksäule welche codiert werden musste samt Transponder
2 verbogene PINs in den großen Innenraumstecker.
Gibt also noch viel zu tun :)
Die Fahrt von Ford zu meiner Werkstatt war auf jedenfall ein Erlebnis. Gedrückt habe ich Ihn nicht!
Morgen und Mittwoch ist letzter Feinschliff angesagt. Hofft ist er dann absolut Fahrtauglich!
Die obigen Fehler: Wenn jemand was dazu weis bitte schreiben ob meine mögliche Erklärungen stimmen oder nicht.
HI
-ABS Module von den 5_Zylindermodelle sind nach Volvo System programmiert nicht nach Ford ! Daher muß vom ST !
RS ist zwar besser aber das habe ich auch nicht hin bekommen !
-Airbag Modul kannst du einfach mit ELM zurücksetzen .wenn du ein neues nimmst muß das vom ST/RS sein da die anderen noch einen vorderen Craesh Sensor haben ,was der St nicht hat !
-Die vordere Lambdasonde muß verbaut sein ,ohne dem kann der Motor nicht auf Lambda1 regeln !Hintere ist nur zur Kat Überwachung !
-Servolenkung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen !
Viel spaß bei der Fehlersuche !
Gruss
Danke für die Tips :)
Sind wie gesagt keine grossen Dinge.
Naja bei sehr vielen Fahrzeugen muss man den Lenkwinkelsensor kalibrieren
Die Öltemperaturanzeige berechnet sich (auch) aus der Abgastemperatur -> Lambdasonde 1 anschließen, dann sollte das passen.
Als bei mir damals der ABS Sensor vorne rechts defekt war hat auch die Öldruck und Öltemperatur nicht richtig angezeigt. Temp
war immer 50 grad und Öldruck auf max. Kann also an dem ABS Modul liegen
So. Heute nochmal geschraubt.
Soweit nun WIRKLICH alles zusammen :)
Oeltemp funktioniert, der Motor schnurrt wie ein Kätzchen.
ABS und ESP spucken keinen Fehler mehr aus.
Und auch Servolenkung spuckt keinen Fehler mehr aus. Habe diese aber noch nicht getestet.
Nun habe ich dennoch ein Problem.
ABS Block habe ich verbaut. Nachdem alles angeschlossen war, wollten wir die Bremse entlüften.
Jedoch ist eine Leitung undicht (ist eine die vom Bremszylinder kommt) Habe diese gerade und ganz reingedreht, dennoch kommt zwischen Schraube und Leitung Flüssigkeit raus...
Haben um 18 Uhr dann keinen Bock mehr gehabt.
Wir denken das einfach die Auflagefläche der Leitung beschädigt ist. Diese sieht am Ende ja aus wie ein Pilz. Werden diese morgen mal etwas weiten und ggf noch nen dichtring einlegen. Wenns dann wieder nicht klappt.... o.O
An den Gutmanntester haben wir Ihn auch angeschlossen.
Sind noch viele Fehler vorhande. Sehr viele waren alt und wurden gelöscht.
Einer macht mir Sorgen:
Fehler P0243: Ladedruckventil A Signal fehlehaft. Evtl nen Stecker vergessen.
Hut ab vor so einem Umbau, bin gespannt wenn man ihn mal sieht
Oh mein Gott....
Ich wünschte ich könnte das in Worte fassen :D
Das Ding rennt sooooo geil. Ihr wisst ja wovon ich rede.
Heute den ganzen Tag im Auto verbracht. Erste Richtige Ausfahrt. Fast einen Tank verballert. Verbrauch bei 18 Litern.
Der knallt ja so dermaasen hinten raus, das is nemmer normal <3
Einzig die Servopumpe geht nicht und das Airbagsteuergeraet muss zurueckgestetz werden.
Nächste Woche mach ich Tüv
Nur fast einen tank? Ich habe damals erstmal 2 tank Füllungen verknallt :D
Wie is denn der derzeitige tuningstand an hardware?
RS Ansaugung, mit Standart Filter, 3Zoll Dp samt Einzeller
damit kommste aber nicht durch den TÜV ?
So geil er will erst auf st umbauen und alles schon fachgerecht und TÜV tauglich machen und dann fährt er mit leeren kat erstmal rum :D
Er nutzt die neue 1 Zellen Kat Technologie :D
Wird schon.
Machen die bei dem ST denn noch ne reguläre Abgasuntersuchung? Oder checken die auch nur noch den Fehlerspeicher auf abgasrelevante Fehlermeldungen?
War letztens mit dem Peugeot (Benzin bj07) von meinen Eltern da und da haben sie nix messen müssen .