Wir fahren das MILLERS 10W60 Öl im ST!
Freigabe hin oder her... nach der Garantie interessierts eh keinen :-D
Druckbare Version
Wir fahren das MILLERS 10W60 Öl im ST!
Freigabe hin oder her... nach der Garantie interessierts eh keinen :-D
Die bestmöglichste Schmierung natürlich ;)
... ne im Ernst... ich hab mich sehr viel informiert zum Thema Öl... da scheiden sich ja bekanntlich immer die Geister!
Von mehreren Seiten (aus dem Rally Sport, Suhe Motorsport, Evoservice, Google) wurde mir das 10W60 Öl empfohlen für unsere Zwecke und für unseren ST.
Für einen Leistungsgesteigerten ST der hin und wieder auf der Rennstrecke unterwegs ist, sei das 10W60 optimal....!! Fahren übrigens auch fast alle Evo Fahrer von Millers :-P
richtig, für die Rennstrecke reicht es denn da bleibt das Öl nie lange drin, wir reden hier immernoch von einen ST deren Literleistung nicht so hoch ist wie bei manch anderen aufgeblasenen 1.6er
10w60 ist ganz anders additiviert und deren Additive bauen zu schnell ab bzw ist dieses Öl auch nicht für Langzeitbetrieb ausgelegt, so das dieses öl nach maximal 10000km schon lange am Ende ist
und wenn ich schon sowas lese wie Zerstörung des Kats durch den Zusatzstoff ZDDP , geschweige denn das es nicht eine einzige Herstellerfreigabe besitzt dann lass ich von sowas die Hände
@Blackisch
das stimmt im Grunde! Das es kein Longlife Öl ist, isst auch klar ;)
Freigabe hin oder her das muss jeder für sich entscheiden.
Wenn mir bei einem 5w30 der Ölfilm abschmiert bringt mir die Freigabe leider auch nix :-P
Wir werden das Millers jetzt das erste mal testen.... ich kann Euch dann gerne mal berichten... ein paar Freunde von mir fahren das 10W60 von Millers in Ihrem Scirocco R (gemappt) und sind sehr begeistert davon....
Inwiefern löst ein Öl Begeisterung aus?
Du hast ja keine Meßwerte oä. , die du da vergleichen kannst.
Ich könnte nicht mal subjektiv ein Öl bewerten. Es sei denn beim Ölwechsel kommen Ölklumpen aus dem Motor, ums mal ganz unrealistisch darzustellen.
Nimm mir meine kurzen & knappen Fragen nicht übel, möchte das ganze nur interessehalber mal hinterleuchten.
ich habe von Mobil 1 das 0W-40 drin...
Habe bis jetzt nichts negatives erfahren und es soll
wohl auch für optimierte Motoren besser geeignet sein.
C ya
Cee
Als ich meinen vor knapp einem Jahr gekauft habe, wär "natürlich" das 5W-30 Zeug drin und als ich dem 5 Zylinder das 0W-40 von Mobil1 gegönnt habe, lief er viel ruhiger und gleichmäßiger! Fast hätte ich gesagt: "Wie geschmiert!" :D
@polini99
klar ist doch kein Prblem... drum gibts ja solche Foren :-P
Ich persöhnlich habe keine Meßwerte das stimmt :-D Aber wir sind doch immer mal wieder auf Rallys dabei und kennen auch einige Leute die im Motorsport unterwegs sind und die Jungs haben Meßergebnisse ;)
Klar Rennsport und Alltagsfahren ist was anderes... aber dieses Öl ist für gelegentliche Trackdays, Tourifahrten und den Alltag sehr gut zu gebrauchen!
Wir mir von diesen Leuten empfohlen wurde...
Da ich dieses Öl bei mir schon länger fahre und auch viele meiner Freunde sehen wir den Vergleich auf der Rennstrecke nur anhand der TEmparaturen...
Das es keine 30 000 km in der Wanne bleiben soll ist selbstverständlich klar.
Ob ich deine Frage mit der Begeistung damit beantwortet habe weiß ich nicht :D
fahre das 5w30 .
Ist auch das standart ÖL oder ?
@BigDaddy
das ist ja interessant... weißt du zufällig was bei Volvo genommen wird? :confused:
vorgeschrieben ist nach Trennung von Ford im T5 Motor 0w30 ACEA A3 / 0w30 ACEA A5 und 5w40 ACEA A3
mit dem deutlichen Hinweis:
Bei Benzinmotoren kann die Spezifikation WSS-M2C913-B durch ACEA A3/B3/B4 und ACEA A5/B5 ersetzt werden, jedoch nicht umgekehrt.
Öl Freigaben Volvo
Wieder was gelernt!
Merci :D
Nach welchen Wechselintervallen richtet ihr euch beim Ölwechsel?
Welche Toleranzen (Km) nach oben kann man soeben noch hinnehmen?
Heute Ölwechsel machen lassen. Habe extra um 0W40 gebeten und Castrol Öl bekommen.
Schlappe 495 € durfte ich berappeln inklusive der kleinen Inspektion und den Wechsel der vorderen Bremsbeläge.
5. Jahr / 100.000 km Service/Komf. 102,40 €
Sichtprüfung Karosserie und Lackierung 6,40 €
bremsbeläge vorne Ausbauen u. Erneuern 44,80 €
Filtereinsatz 13,48 €
Dichtung 2,05 €
Kohlefilter 22,44 €
Castrol Öl 0W-40 92,70 €
Kit - Bremsklötze 116,45 €
Radmutter (sind 2 hinüber /falsch gewesen) 15,00 €
insgesamt : 415,72 € + 79,99 Mwst
Meinste da kann ich nachbesserung verlangen / was am Preis drücken?
Edit: Sorry, war das Öl die 92,70
hättest du die teile beschafft wärste nen hunni oder mehr günstiger gekommen..und ne Inspektion nach Ford Vorgaben kannste auch in ner freien machen...die Rostkontrolle bei Ford
und 92,70 für 5,8L sind ja der Hammer..das sind 15 euro/Liter !!!!! wieso haste nicht dein eigenes Öl gekauft und lässt dich abzoggn ? M1 0w40 6L kosten 37 euro was gleich auch besser ist als das Castrol oder hättest ein anderes Öl ausm Internet beschafft
Kosten fürs Öl
Ja nachher ist man immer schlauer. Dachte, dass lässte eben schnell machen. Dann biste davon ab dieses Jahr. Hatte so mit 200-300 € gerechnet... naja jetzt wurde festgestellt das eine Achsmanchette leicht porös ist. Die soll auch noch getauscht werden (180 €) Die hatten sie aber nicht auf lager. Das lustige ist, sie haben mich auch nicht angerufen, sondern gleich getauscht. Von den Bremsen wußte ich nichts.
Ne Achsmanschette war bei mir auch schon kaputt. Hab die in einer freien Werkstatt wechseln lassen, ganz billig war das auch nicht.
Muss ja die ganze ATW raus :(
[Kurz Offtopic]
@blackisch
Hab doch hier im Thread auch mal nachgefragt wegen einem Corsa 1.0 und Ölwechsel. Gestern kam ich nun endlich dazu den Wechsel durchzuführen.
Das alte Öl war sage und schreibe 3 Jahre und über 50.000km im Motor. Dementsprechend sah die Brühe auch aus, inklusive Ablagerungen (Schwarzschlamm?) im Motor.
Hätte ich das eher gewusst, hätt es noch nen Schluck Motorreiniger vor dem Wechsel gegeben. Aber naja.
Jetzt kann das Highstar mal zeigen was es Reinigungstechnisch kann :D
Mit dem neuen Öl läuft die Karre nun im Leerlauf wieder DEUTLICH ruhiger! Kein geklacker mehr wie bei ner kaputten Kaffeemühle..
Also so einfach können die net die bremsen machen ohne das sie nen Auftrag dafür haben oder das sie dich anrufen. Würde denen gewaltig aufs Dach steigen.
ich fahre jetzt auch auf Mobile 1 New Life 0w40! ;)
in der Werkstatt hat auch niemand Theater gemacht weils keine Ford Freigabe hat.
So, jetzt können wir uns übrigens auch den Ölwechsel sparen.
Nie wieder Ölwechsel ;-)
http://www.youtube.com/watch?v=3G1nm...eature=related
der Beitrag ist so alt wie der ST selber, und immer wieder poste ich das gleiche:
Stellungnahme "Frontal21 - ölwechsel ist überflüssig " wegen falscher Darstellung:
http://www.wearcheck.de/dt_oc/02wissen/inhalte/172.htm
und dazu:
wie recherchiert eigentlich Frontal 21
YouTube - wie recherchiert eigentlich Frontal 21(Kopfkratz)
Öl nach 80000km:
http://www.youtube.com/watch?v=N9aPPyQaZNk
Bei mir steht jetzt auch die 3. Wartung an. Werde auch auf 0W40 wechseln.
Habe mich auch für das Mobil1 0W40 entschieden.
Eine Frage an die Mobil1 Fahrer:
Welches 0W40 von Mobil1 fahrt Ihr?
Das NewLife 0W40 oder das ESP 0W40 ?
Das ESP hört sich in der Artikelbeschreibung etwas hochwertiger und schützdener da noch ein zusätzliches Additiv-Paket mit drin ist. Auf 7 L (Füllmenge +1L Reserve) ist es im Preis auch "nur" ein 10er teurer.
Muss sagen, das ich jetzt kein Heizer bin was die Fahrweise angeht. Aber bin schon auf guten Schutz aus wenn es hier und da mal was schneller zur Sache geht.
Welches empfehlt Ihr?
OHAA :rolleyes:
Hatte zwar in der Artikelbeschreibung gelesen das es für Diesel mit DPF ect. speziell geeignet ist aber hatte nicht raus gelesen das es nur für Diesel-Motoren zu verwenden ist.
Ja ich habe Stichprobenweise mal durch den Threat geklickt aber nicht alle Seiten durchgelesen. Genau an meiner benötigten Info vorbei.
Trotzdem Danke :D
Moin,
habe heute von einem Bekannten das Motoröl Shell Helix Premium 5W-40
sehr günstig bekommen. Im Moment fahre ich das standart ÖL von Ford.
Ich denke mit dem ÖL kann man nicht viel falsch machen oder ?
Hat schon jemand Erfahrung mit diesem ÖL gemacht ?
Wie gesagt, sehr günstig bekommen. :nomoney:nomoney:nomoney
Gruß und schonmal Danke
das ist ja ein Öl aus den letzten Jahrzehnt, ist ja kein Wunder das es günstig war wenn es nur die uralt Anforderung MB 229.1 erfüllt was schon in den 80er jedes 15w40 erfüllte..wird das überhaupt noch verkauft ? Man(n) mag es kaum glauben aber selbst die Ford Norm WSS913C stellt wesentlich höhere Grundvoraussetzungen an ein Öl als eine MB 229.1 (auch wenn Ford durch den abgesenkten HTHS diese Werte wieder zunichte macht)
das sieht genau so aus:
Blau=Ford WSS913C, Gelb=MB229.1
http://www7.pic-upload.de/14.04.12/ygqla8sw6mxg.png
und ansonsten erfüllt es nicht sonderlich viele Herstelleranforderungen, nämlich nur zwei
da hättest du auch das HighStar 5w40 vom Praktiker nehmen können, erfüllt höhere Anforderungen von Porsche, MB 229.3, Renault, VW, BMW u.s.w. und 5L kosten 13-16 euro
danke dir für die Info.
dann werde ich es nicht für meinen ST nehmen.
Kannst du persönlich was empfehlen ?
okay, das ist eindeutig :D:D:D
da habe ich ja fast keine Wahl :-D
woran merkt man eigentlich die Unterschiede zwischen den verschiedenen Motorölen ?