In seiner Signatur sieht man seine Mods ;)
Druckbare Version
In seiner Signatur sieht man seine Mods ;)
Ich selber hab es total vergessen Bilder von zu machen :-D
320 ps nur durch llk , aga ab turbo und nem offenen?
Da steht doch Software Stufe 3 special ;)
Außerdem sind es 305 nach EWG ;)
ok dann ist alles kla;) ja 320 hätte ich trotz der stufe 3 für viel empfunden:P
Sehr schönes Ergebnis!
Ermutigt mich, doch mal über ne Leistungssteigerung nachzudenken, wenigstens kein "ich blaß mal das Drehmoment auf" Tuning... schont Kupplung, Getriebe und Gewissen ^^
Nun ja ich denke nicht.Bei sehr hohen Temperaturen wird wohl auch ein großer LLK an seine Grenzen kommen.
Aber da frag mal lieber die Profis hier im Forum ;)
Genau das war das Ziel.
So viel PS wie möglich bei Kupplungsschonenden Nm.
Habe aber selber nicht mit so einem Ergebniss gerechnet :)
http://www.bilder-hochladen.net/file...rbs-a-d3d9.jpg
http://www.bilder-hochladen.net/file...rbs-b-6512.jpg
Hardware:
Forge Ladeluftkühler
Dsci offenes Ansaugsystem
3 Zoll ab Turbo Downpipe, 200 Zeller mit EG, Friedrich Motorsport ab Kat mit EG
Umluftventil verstärkt
Zündkerzen mit angepassten Elektodenabstand
Software:
Dreamscience Mod-C
@kamikaze: sehr schöne Kurve....vll schreibste noch kurz welche SW und HW du hast...
Ham wir hier nich auch so´n Thread mit Leistungsdiagrammen...
Kann mir vielleicht jemand sagen warum die leistung bei 6200 so rapide abfällt ?
Der der den Lauf gemacht hat meinte zündkerzen(sind aber erst ca 1500km drin) oder er läuft zu fett bzw zu mager.
Würde ab 6500 komisch ruckeln. Kann das vielleicht daran liegen das größere Düsen rein müssen ??
LG
Ich würde sagen das ist dein Drehzahlbegrenzer so extrem wie der abfällt.
wieso?
an dem Tag von robin war es 26°C warm und bei dir 7°C.
Er hatte nen UNI LLK
wenn der Prüfstand richtig korrigiert, ist es scheissegal wie warm/kalt es draussen ist.
so siehts nämlich aus. Siehe meine Leistung. Ich war direkt vor Robin dran und ohne LLK sieht man alt aus bei 26°C Umgebungstemperatur.
Ich wäre gerne jetzt nochmal hingefahren wenn es kalt ist, aber mit Winterrädern hats kein Sinn
ja, turbomotoren und leistungsprüfstand, passt einfach nicht zusammen.
wenn du mit serienllk und DSci bei -20°C auf den leistungsprüfstand gehst, bekommst du auch ne leistung bescheinigt, die du bei Normtemperatur niemals erreichen würdest. das ist augewischerrei. Je kälter es draussen ist, desto höher wird die Normleistung.
Man sollte nicht vergessen die Normleistung ist die Leistung die man bei Normtemperatur und Normdruck hätte. Diese sollte von der Prüftemperatur unabhängig sein. (bei den Saugern passt das eigentlich auch)
Bei Turbomotoren hilft nur eins - Bei annähernd Normbedienungen messen... (Dann stellt sich nur noch die Frage nach dem richtigen Gebläse... (bei Turbomotoren mit Luft/Luft LLK ist ja die Leistung bei 200km/h ne andere als bei 50km/h, weil die Kühlwirkung vom LLK bei höheren geschwindigkeiten eine andere ist. wo fängt man an und wo hört man auf... )
Prüfstandsläufe mit Turbomotoren sind nur was für den stammtisch... - meine meinung.
(vielleicht noch für vorher/nachhertests (wenn sie innerhalb weniger stunden gemacht werden)
wenn ich bei ca 20° die prüfläufe mache ist das doch ok oder? durch ein schlechtes gebläse kann man ja nur weniger wie zuviel leistung erzielen
will auf den prüfstand und hab das hier in meiner nähe gefunden was haltet ihr denn davon?
http://www.mtl-fahrzeugtechnik.de/in...d=67&Itemid=67
So war heute mal am Prüfstand :)
Gemacht wurde 3 Zoll ab Turbo Anlage (Mongoose) und einen Offenen Sportluftfilter.
http://www.bildercache.de/anzeige.ht...182017-395.jpg
Bin eigentlich sehr Zufrieden
Am Samstag kommt noch der große LLK rein :)
Krasse Nm Kurve ! Sowas sieht man auch nicht oft.
Was mir immer wieder auffällt, ist das die Radleistungskurve so ab
5000 rpm bei den meisten brutal nach unten geht, aber die Motrorleistungkurve
konstant bleibt. Woran liegt das ?
das wird wohl sowas berechnetes sein das der wiederstand den die wellen bis zum rad verursachen immer größer wird je mehr drehzahl man hat
Die Werte sind gut, nur sieht deine Drehmomentkurve so aus als hätte die Kupplung gerutscht, oder die Räder auf der Rolle schlupf bekommen.
ich schätze mal schlupf auf der Rolle
Das sind ja blanke metallrollen mit meinem habe wir letztes jahr auch 3 oder 4 anläufe gebraucht
also der ST scheint für ein kompaktwagen echt sehr derbe sehr viel NM aufzubauen
das freut mich :)
jetz noch der LLK rein und dann nochmal Prüfen :)
Kostet mich zum glück nichts ;)
wird mir der größere LLK auch noch was bringen ??
Donnerstag gehts zur Suhe, ich werd dann das ergebnis berichten:D
So, meiner wurde letzte Woche auch ein bisschen aufgepumpt.
Einzelabstimmung bei MTL (Partner von MTB bei uns in der Stadt) mit Airtec, ECU-Spacer+Pipercross, MTB Kat und Abgasanlage.
Es wäre noch mehr drin gewesen, aber ich wollte es nicht übertreiben, besonders da die NM dann extrem hochgeschossen wären.
http://www.bilder-hochladen.net/file...31c-b-6512.jpg
Etwas verwundert waren wir über die Eingansleistung und er war defintiv noch Serie. (Prüfstand ist geeicht)
Was für eine Stufe hast du drauf machen lassen?Hast du nur Kat oder auch DP?
Ja, Einzelabstimmung und keine Downpipe, nur Kat und AGA, so wies da steht. ;-)