Also normalerweisse ist das nen aludichtring ohne gummi
Druckbare Version
Die hatte ich auch immer. Kannst auch verwenden, wenn die die noch haben. Mir wurde gesagt, die sind neu und werden jetzt überall verbaut.
Mahlzeit.
Da bei mir in Kürze die 4 Inspektion ansteht und ich heute beim :D war,habe ich ihm mitgeteilt,dass ich gerne mein eigenes Öl mitbringen würde(Mobile1 0W40).Er hat natürlich auch nix dagegen.Allerdings meinte er,dass es passieren kann,dass die Dichtungen das nicht mitmachen und der ST dann ölt.Kann das jemand bestätigen?
Gruss!!!
das sagt er nur dass du das öl bei ihm für teuer geld kauft.... warum sollten die dichtungen da nicht mitmachen? für die dichtungen ist öl = öl...und wenn du salatöl rein füllst sind sie immer noch dicht... nimm ruhig dein eigenes öl mit;)
Ich bin der Meinung das er nicht so denkt.Ich rede ja immer mit dem Mechaniker meines Vertrauens und nicht mit dem Chef.Er hat also nix davon wenn ich das Öl da kaufe.Er meine auch,das dass Fordöl keine Plürre ist sondern ein gutes 5W30 was von Castrol kommt was in den Volvos mit selben Motor auch gefahren wird.Schlecht gemacht hat er das 0W40 aber nicht im Gegenteil.Er meinte nur,dass das Öl dünner ist und die Dichtungen damit Probleme bekommen können....nicht werden!!!
Ist völliger Käse mit den Dichtungen ;-) entweder es ist dich oder nicht egal welches Öl;-)
Und außerem ist das 40iger Öl im warmen dicker ;-)
hmm...kommt wahrscheinlich drauf an ob der zustand der dichtungen gut ist.....ist ja logisch dass ein "dünneres" öl leichter durch poröse dichtungen kommt als anderes....aber auf kurz oder lang wirste dann auch mit 5w30 probleme bekommen wenn die dichtungen undicht werden?!
Problem ist einfach ie bekloppte abgesenkte HTHSV die für unseren Motor einfach Müll ist.Ford schreibt das in seiner Norm/Fomlulierung so vor.
Ist aber Käse:
Ihr könntet recht haben.
Also meint ihr auf jedenfall 0W40 reinfüllen obwohl ich mit der sogenannten Fordplürre nie Probleme hatte.Weder beim Turnier noch beim ST!!!
Ich fahr selber auch kein 0w sondern ein 5w aber eben ein 40iger öl sollte das schon sein.
Es wird sicherlich nicht gleich was kaputtgehen aber mit dem Öl nicht sparsam sein ;-)
also wenn meiner zur inspektion muss kommt auch 0w40 rein....
ich würd mir da keine gedanken machen...wenn er jetzt dicht ist wird er es danach auch sein ;-)
@ ST-Toni:
Weichkäse oder normaler Käse?:engelteufel
auf jeden fall ;-) denn die öle werden auf elastomerverträglichkeit getestet :D
Dann werde ich wohl auch zum 0W40 greifen zumal ich mal gelesen habe,dass es besonders bei leistungsgesteigerten Fahrzeug sinnvoll ist!!!
Machste auf keine Fall was verkehrt ;-)
so siehts aus....besseres öl ist nie verkehrt
also nur da wär ich im allgemeinen vorsichtig mit 0W besser als 5W oder so weil es gibt 5w30 öle sind die sind stärker additiviert bzw besser als 0W40 Öle ;-) aber das is ne andere geschichte
Wenn der danach wirklich siffen sollte,flipp ich aus:baseball.........SPAß ;)
undichte Dichtungen durch dünneres Öl sind quasi ins Land der Märchen einzuordnen, Öle haben eine bestimmte Kalt und Wärmevisko, ich kenne kein Öl was "dünner" ist im kalten wie warmen, SEI es 0w40, 5w40, 5w50, als ein 5w30/5w20 Öl nach Ford Spezifikation, Leichtlauföl und abgesenkter HTHS sei dank.
Und nein ein 0w40 ist in der heutigen Zeit den 5w40 überlegen, da diese meist vollsynt. hergestellt werden und besser abgestimmt als 5w40 was meist Hydrocrack Öle sind die bis zu 80% aus mineralischen Ölen aufgebaut sind
Ich bleib beim 5er Öl und habe jetzt 6 Liter 5W40 Synthoil High Tech von Liqui Moly bestellt. ;)
Gute Wahl Mike, das Öl empfiehlt ls Auto auch.
eine gute Wahl ist es nicht in meinen Augen, es gibt von dieser Sorte viele "alte" noch im Angebot wo das Öl nur absolutes Minimum und schon stark veraltet ist, es gibt dieses Öl was gerade mal die ACEA A3 aus dem Jahre 1998 erfüllt !! Ebenso gint es das gleiche Öl aus neuster Produktion mit ACEA A3-04 also auch nicht mehr die neuste, heutige müssen mind. ACEA A3 aus dem Jahre 2008 bzw 2010 erfüllen, ebenso nur MB 229.3 wird mit diesem Öl erfüllt, das erklärt auch den günstigen preis und selbst der ist noch zu hoch !
um das mal darzustellen wie "schlecht" der Schutz und dessen Anforderungen sind mit einen 98er wieder mal meine kleine Tabelle mit der acea übereinandergelegt, die 1998 wird nicht einmal mehr aufgeführt so alt ist diese, man kann davon ausgehen das die Werte noch geringer sind als die von 02.
http://www7.pic-upload.de/07.06.12/4tkmh1kugpek.png#
hier ACEA A3-04 was das alktuelle LM erfüllt im Vergleich zu 08
http://www10.pic-upload.de/07.06.12/nkrgy4h3adf.png
also kannst du Glück haben und ein aktuelles mit 04er erwischen oder ein altes mit 98, die immernoch angeboten werden :-/
es gibt im übrigen wenn es unbedingt ein 5w40 sein muss auch ein Öl von LM mit MB 229.5 und ACEA A3-08 und nennt sich LM Leichtlauf High Tech 5w40
wenn ich mir das Datenblatt vom 5W40 Synthoil High Tech anschaue ist sogar das 5w40 vom Praktiker deutlich hochwertiger und der 5L Kanister kostet die Hälfte vom LM
Ich meinte auch des 5w40 liqui moly Hightech, hatte das nicht der Mike auch gekauft?
Mir egal ich bin 40000KM mit 5W30 gefahren und stell dir vor der Motor läuft noch. ;)
Das Liqui Moly hat auch seine Vorzüge
Mobil 1 0W40
Viskosität bei +40º C 75 Viskosität bei +100º C 13,5
Liqui Moly 5W40
Viskosität bei +40°C : 86
Viskosität bei +100°C : 14,1
nach diesen Werten kann man sich nicht richten, weil ich wie ich schon oft sage der HTHS wichtig ist und der wird bei 150° gemessen wo viele Öle die bei 100° gute Werte liefern gnadenlos zusammenbrechen
und natürlich lebt dein Motor nach 5w30 noch, jedoch ist der Verschleiß höher als Leute die in der selben km leistung kein 5w30 Ford Öl gefahren sind (Tests haben das bewiesen, falls du denkst ich mach wieder Panik), wirste dann bei zunehmender km Leistung bei dem Ölverbrauch merken, wo andere so gut wie kein verbrauch haben musst du nachschütten..naja und die spätere Leistung wird auch geringer werden da Kompressionsverlust ;)
Also immer nur rein von der Viskosität auszugehen find ich ebenfalls sehr gewagt, denn die Visko ist nach wie vor kein reines Qualitätsmerkmal!!!
Ich würde auch nicht behaupten das Motoren die immer 5w30 gefahren sind eher schlapp machen. Kommt ja drauf an wie man das Öl selber belastet und wie es additiviert ist.
Im Prinzip kann das natürlich jeder halten wie er möchte.:-D
richtig, ich gehe hier aber von einen 5w30 nach Ford Norm aus und das ist Mindestanforderung an ein Öl um überhaupt die ACEA zu erfüllen, die amerikanische API interessiert da wenig bei uns da diese zu geringe Anforderungen stellt (Ausnahme die API SM die annähernd an die ACEA A3 kommt)
ausserdem ist ein 40er in der Anfangszeit grundsätzlich besser als ein 30er schon allein wegen den besseren VI wenn es um einen scherstabilen Schmierfilm bei hohe Kolbengeschwindigkeiten und Belastungen geht, wann wie lange die Additive halten und wie groß der temporäre Viskositätsverlust ist steht auf einen anderen Blatt, da kann ein billiges 40er schneller in die Knie gehen als ein gutes 30er
Genau das meine ich damit :DKommt eben auch immer drauf an welche VI-Verbesserer genommen werden,sprich welche Polymere da zum Einsatz kommen.
Und die API-Normen sind naja eher veraltet und nicht für den europäischen Standard geeignet .
Es gibt heutzutage schon relativ scherstabile Motorenöle zumindest wenn man die Scherstabilität mittels Boschpumpenprüfstand testet .
Ich hatte kein Ford 5w30 drin, die Werkstatt hatte das AGIP genommen, ich finde dazu nur kein Datenblatt.
Am ende ist es eh egal weil ich es eh nicht ändern kann. :confused:
Hallo zusammen,
ich würde gerne den Thread wieder ein bisschen aufleben lassen.
Mein nächster Ölwechsel steht mir am Donnerstag bevor und da würd ich gern wissen, was ich meinem Schätzchen am
besten einfließen lasse. Ich hatte bisher von Castrol Edge 5W-40 drin.
Meine Garantie läuft am 30.06. 2012 ab. Bisher ist mein lieber ST SERIE. Ich fahre recht viel und natürlich auch gerne mal was schneller.
Dieses Jahr waren es 30.000 km :o (Ich hoffe, dass es dieses Jahr was weniger wird :D)
Ich hab mir den ganzen Thread durchgelesen, bin aber leider momentan sehr verwirrt.
Gibt es irgendwas gegen Mobil1 0W-40 zu sagen.
Kann mir jemand helfen?
Gruß
m03sebietz
Nehme es und sei glücklich :D
Füll rein und gut ist;-) öldepot24.com :-)
was für Porsche u.a. gut ist - sollte für unseren St gerade gut genug:-D sein !!
Meine Werkstatt hat mir 6l Öl rein, ist das nicht zu viel?
vfl hat 6L Vorgabe, FL 5,8L soweit ich weiß, steht auch im handbuch
Kommt Ca hin. Dachte aber des ist bissl mehr ^^
Beim genau gleichen Motor !!! :mad:
Aber 6 Liter ist ok.
Ich bin Liqui Moly vorbelastet und möchte nur noch von dieser Firma mein Öl kaufen.
EDIT:
Wäre das i.O.? Wird für den MK II RS freigegeben:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...cument&land=DE