Ich glaub man muss da angemeldet sein um da überhaupt was zu sehen. Ich versuchs nachher mal.
Druckbare Version
Ich glaub man muss da angemeldet sein um da überhaupt was zu sehen. Ich versuchs nachher mal.
Blick da auch net so ganz durch. Scheinbar liefern die nur an Größhändler/ Gewerbe oder so und haben garkein Online Shop für Privatpersonen??
Habe das mal eben für dich ausprobiert. Also bei mir ist ein ganz leichter Unterdruck spürbar. Aber wirklich nur sehr minimal.
Bin auf den Thread aufmerksam geworden weil mein ST heute morgen auch so komische Geräusche machte wie bei ner defekten KGE. War aber mehr intervallartig und nicht so pfeiffend am Stück. Ölstab ziehen oder Öldeckel aufschrauben konnt ich garnet testen weil das Geräusch nach kurzem Fahren schon wieder verschwand und bis jetzt auch nicht mehr aufgetaucht ist. Ich werds mal weiter im Auge behalten.
also wie kommen wir jetzt an die dinger rann:confused::D
der gedanke einfach so ein ding da zu haben wenn das kaputt geht ist echt verlockend
Ist wirklich nur für Händler :(
Aber es wird ja hier wohl welche geben, die in der passenden Branche arbeiten und ein paar dieser Teile bestellen könnten (z.B. TomSTer, focusst300) !?Zitat:
Handeln Sie professionell mit Automobilersatzteilen? Möchten Sie unsere gesamte Produktpalette beziehen können?
Dann füllen Sie hierzu einfach das Kontaktformular weiter unten aus. Wir melden uns in einigen Tagen bei Ihnen.
Bitte ! ! !:)
Der Forums Shopbetreiber könnte das ja eigentlich auch machen. Hat vielleicht einer guten Kontakt zu ihm ?
Der Anbieter ist: http://gp-gparts.com
Teilenummer des Anbieters: VO31338684R Info: For VO31338684
ist die aktuelle Volvo-Teilenummer für die überarbeitete Version der KGE (siehe Bild von Bullwei88)
Dieses Teil passt aber nicht 100% in den 2006 ST da die Feder vom Repsatz viel größer ist als die originale und deswegen nicht zentrierbar auf der KGE ist.
Habe es trotzdem eingebaut, bin mir aber nicht sicher ob das Teil ordentlich funktioniert.
Ich habe im kalten Zustand einen extremen Unterdruck im Nockenwellengehäuse.
Fahre morgen mal eine Proberunde das er warm wird.
Hat jemand die Werte vom Unterdruck wieviel er max haben darf
Kann man denn nicht die original Feder weiter benutzen ?
Morgen!
Habe seit gestern ein surrendes Geräusch im Motorraum. Kommt aus dem Bereich des Zahnriemens.
Könnt Ihr mir sagen was das ist? im Leerlauf ist es am lautesten. Habe mal den Öldeckel abgedreht, da hat sich aber nix verändert.
Habe hier ein Video gefunden mit einem sehr ähnlichen Geräusch : http://www.youtube.com/watch?v=6c2IqdQZGwo
Wäre über Ratschläge sehr glücklich
Beste Grüße
Martin
klingt nach defekter KGE, ziehe mal den Ölmessstab raus dann sollte das verschwinden
Kosten ca 400-500€
beim nächsten mal nur noch 5,8L Motoröl verwenden statt 6,2
Würde auch auf KGE tippen...
Läuft im Moment ein Thread wegen einem Reparatursatz...
Hab das selbe Problem aber will nicht unbedingt die komplette KGE tauschen... :(
Gruß
Danke für die schnellen Antworten ;)
Ist es das KGE auch wenn sich nix verändert beim heraus ziehen des Ölmessstabes oder dem Motoröldeckel?
Komisch ist, dass im Kalten Zustand des Motors das Geräusch fast gar nicht zu hören ist.
Werde heute mal beim :) vorbeifahren müssen!
Habe hier mal auf die schnelle ein Video aufgenommen...hört sich doch irgendwie anders an als bei den Videos auf den Seiten davor.:
https://www.youtube.com/watch?v=OHN0...e_gdata_player
Video geht nicht
Der Link geht jetzt ;)
ja das klingt schon ganz anders als in deinem ersten Video...klingt eher nach einer Umlenkrolle
lass das lieber mal checken, nicht wenn sich mal eine Umlenk oder Spannrolle löst und es dann ein Motorschaden gibt
Hallo
Wir bestellen den Reperatursatz...sind zur Zeit 8 stück wollte am we bestellen
bei interesse mich anschreiben
Ja mach mal ne thread mit sammelbestellung oder so :D inkl daten
Thread für Die Sammelbestellung ist offen!
moin moin, ich hab vorhin mein auto gewaschen, motor war kalt, als ich das auto dann aus dem carport fuhr merkte ich diese ätzende geräusch von der kge.
Das war aber nur sehr sehr leise und kaum neben dem normalen motorgeräusch zu hören.
Muss ich mir nun schon gedanken machen? oder erstmal weiterfahren bis es lauter wird, hab ja noch Garantie.
Achja, die symptome sind aber nur das olle geräusch, oder gibts da sonst noch was zu beachten? hab bisher nur von dem Geräusch gehört.
Hast mal den Ölstab gezogen?
wenn das Geräusch von der KGE kommt,ist es ein ziemlich lautes Pfeifen.Das geht dann auch erst weg, wenn man den Ölpeilstab zieht oder den Öldeckel öffnet.Sonst ist es eine andere Ursache.
Hallo, habe jetzt den Repsatz mit der originalen Feder eingebaut und den ST wieder die Sporen gegeben.
Das Geräusch ist weg und der Ladedruck wieder auf 1,2bar
BJ:2006 einen von den ersten.
Der Einbau geht genau so wie du es beschrieben hast.
Ist der Deckel, wo die Membrane und die Feder hinter sind, nur geclipst? Ich meine mal gelesen zu habe, dass man den nicht so einfach wieder befestigt bekommt.
Hi zusammen!
Meine ist auch kaputt. Allerdings hat mein Freundlicher gemeint das ist ein Komplettes Bauteil mit Ölfilter, der Membrane und irgendein Gehäuse?
Was kostet der spaß so round about? Hab ne Dreamsience Carbon Box drinne da ist der Ausbau ja dann einfacher oder?
Gruß Marco
Ich hab da heute mal einen Auszug besorgt:
http://img3.fotos-hochladen.net/uplo...hbe26at73n.jpg
Der Problem-Bär ist hier die komplette Einheit, am orangenen Kästchen mit der 6881 gekennzeichnet - soweit ich das verstanden habe.
Teilenummer (AKTUELL!!!) ist laut Fahrgestellnummer eines vFL ST: 1 781 598 .
Die Teilenummer hat sich über die Jahre hinweg mehrfach ersetzt - es scheinen damit über die Zeit auch andere Preise Einzug gehalten zu haben.
Oh, mein Beileid... Teurer Spass, da wesentlich aufwendiger, als ein normaler Zahnriemenwechsel.
Da die Nockenwellenräder runter müssen, um die dahinter befindlichen Nockenwellensimmeringe aus- und einbauen zu können, muss hinten an den Nockenwellen ein Einstell-/Blockierwerkzeug montiert werden, damit sich die Nockenwellen nicht verdrehen. Den Zahnriemen und die WaPu kannst Du bei der Orgie und der Laufleistung gleich mitmachen (lassen), ist ein Abwasch.
Ist echt `ne fette Party, ich hätte da momentan keinen Bock drauf.
Bin mal gespannt, was Du dafür abdrücken darfst.
Wenn Du Glück hast und sich der Monteur Mühe gibt, dann läuft er nach der Kur besser und sparsamer, als vorher. Ich hatte bei dieser Geschichte noch keinen 2.5T bei dem die Steuerzeiten korrekt waren.
hey tomster!
jap, damit liegst du völlig richtig. simmerringe sind im eimer, zahnriemen und wapu wird gleich mitgemacht.
kostenpunkt (bzw. kostenvoranschlag..) knapp 700€. yipie ^^
aber hilft ja nix... muss gmacht werden.
sg!
Das geht ja noch. Hatte jetzt irgendwie mit wesentlich mehr gerechnet..Material und alles schon mit dabei dann ?
Mal ne blöde frage!
Kann man denn Mit einer defekten kurbelgehäuseentlüftung noch weiterfahren?:confused:
wenn man zb. Im Urlaub ist und noch ein paar hundert km. Vor sich hat!
ist nicht zu empfehlen.
jap, ist material und arbeitszeit alles zusammen. hatte ursprünglich auch mit mehr gerechnet... aber reicht ja trotzdem noch :razz:
bzgl. noch weiterfahren. sollte man tunlichst vermeiden wenn iwi möglich... sonst hast genau den selben scheiß wie ich :-D
(bin zwar nur noch 80 auf der AB gefahren... mit gezogenem ölmessstab... bis ich zu meiner werkstatt kommen bin... aber war net de beste idee)
sg!
Hat nun einer i-wo schonmal diesen Reperatursatz gekauft ? Wenn ja bitte ich mal um Info , denn ich bräuchte diesen auch sehr dringend !
Ich habe ihn drinnen.
Habe 2 Sätze von Russland bestellt, da sie den nur dort im Lager haben.
Einen eingebaut einen habe ich noch.
Mit Versand hat das ganze 110.- gekostet.
Da diese neue Membrane so stabil aussieht, würde ich den zweiten Satz verkaufen wenn wer Interesse hat.
Mich hatte es letzte Woche auch erwischt. 2 KM vor dem Haus.
Gestern hatte ich die Entlüftung (das ganze Gehäuse) selbst gewechselt. Also eigentlich braucht man keine Angst haben davor, es selbst zu machen. Kann ich nur jedem raten der sich im schrauben ein bisschen auskennt.
Nach 1,5 Stunden auf der Grube war die Sache erledigt. Jetzt habe ich meinen ST so zerlegt das ich überlege mir ein anderes Ansaugsytem zu zulegen:) aber welches? :razz: das ist noch die Frage:confused:
Laufleistung? vFL oder FL? Baujahr?