die gesetzliche ist ja 2 Jahre, das umfasst alles ausser Verschleißteile
wie es mit der Zusatzgarantie ist, musste nachlesen was darin alles enthalten ist
aber mal unter zwei Klosterschwestern, was soll denn mit besseren Öl passieren ? der Motor ist doch schon sehr robost, wenn man den nicht kalt tritt oder unter min. Ölstand bewegt hält der auch mit jedem Öl, es geht halt nur um den Langzeitschutz und natürlich darum das er bei hohen Drehzahlen/Kolbengeschwindigkeiten und Belastungen immer noch ein scherstabiles Öl die Reibpartner auseinander hält...was halt beim Öl mit abgesenkten HTHS nicht mehr so gut der Fall ist.... da wird das Öl so dünn das die Reibpartner nur noch mühsam getrennt werden können und so der Verschleiß steigt
was nach 100000km dann Kompressionsverlust und folglich Leistungverlust + erhöhter Ölverbrauch bedeutet
beim RS sind z.b. die hochbelasteten Pleuellagerschalen der Grund gewesen die dann durch das dünne 5w30 Ford Öl mit abgesenkten HTHS dann gefressen und so den Motorschaden verursacht haben...so etwas kann dir mit einen ACEA A3 Öl nicht so schnell passieren da es halt noch wesentlich länger scherstabil und "dicker" ist darum hat Ford schnell vom Partner Castrol ne neue Freigabe gezaubert und das 0w40 nach ACEA A3 freigegeben