Das R würde wegkommen, dachte nur sie passen.
Dank dir trotzdem...
Druckbare Version
Das R würde wegkommen, dachte nur sie passen.
Dank dir trotzdem...
Man muss nur eine Kleinigkeit daran ändern, dann passen die auch beim ST ;)
Gruß
ST Marcus
Ich werds schon hin bekommen:jaja
Ich habe mich nun durch einige Seiten gewühlt und bin verwirrter denn je -.-
Bewege meinen Focus hauptsächlich Überland und auf der Bahn, fahre allerdings nicht auf der Strecke oder belaste
ihn übermäßig.
Aktuell Mod B von DS mit entsprechender Hardware.
Reichen mir da die "normalen" Brembo Backen und die Coated Discs für vorne?
Habe mal die günstigsten Anbieter herausgesucht:
BREMBO - Bremsscheibe 09.A728.11 - je 42,89 Euro + Kostenloser Versand
http://www.autoteile-meile.de/cgi-bi...=ERSA-10045911
Brembo P 24 057 Bremsbelagsatz, Scheibenbremse - (4-teilig) - 43,45 + Kostenloser Versand
http://www.amazon.de/gp/offer-listin...&condition=new
Macht nach Adam Riese für die komplette Vorderachse:
2 x 42,89 + 43,45
129,23 Euro
Eigentlich irgendwie... Günstig oder?
Passt aber. So teuer ist der Standard-Kram für den Wagen nicht. ;)
Edit: Ich bin aber der Meinung, dass jemand der Geld für eine Leistungssteigerung hat auch Geld in seine Bremse stecken sollte. Seien es auch nur etwas bessere Beläge. Dabei geht es um Sicherheit. Das hat nix damit zu tun ob man Rennstrecke fährt oder nicht.
@TomSTer....nee soll schon größer sein, überlege auch schon die ganze Zeit ob Rote oder Schwarze Sättel,tendiere nun zu Hochglanz schwarz (Mattschwarz wäre zu unauffällig),da Rot bei meiner Wagenfarbe so aufdringlich aussieht .
Würde ja gerne mal ein Foto hoch laden aber, das geht nicht richtig mit meinem Tablet:keineahnung
http://www.directupload.net/file/d/3...ajmkx3_jpg.htm http://www.directupload.net/file/d/3...ajmkx3_jpg.htm
Bilder wollen nicht .....jetzt klappts doch:pray
Falls nun dumme Fragen kommen, ich musste meinen ST wegen Haus und Kind verkaufen...dann kam halt ein C Max ins Haus, da ich aber noch nie normal rum fahren konnte war es eine Frage der Zeit wann dieser nun auch umgebaut wurde.
Habe schon die Bremssättel vom ST rum liegen, warte nur noch auf die neuen Ebc Scheiben, damit die Bremse nicht so winzig aussieht:mrgreen:
C Max aus 1.Hand, Bj 2010, Unfallfrei,mit 68000km und Vollausstattung außer Leder 10.900€.
S-Max ca 15.000€ aufwärts und 100.000km auf der Uhr...und jetzt kommst du:thunmup
2.5T im S-Max !
und nu kannst du net mehr kontern :jaja
ne passt schon , wobei diese geringe preisspanne in anbetracht der "umbauten" auch drin gewesen wäre ...
/e hmm wobei , wenn ich grad so die portale durchsehe...
dann gibts genügen s-max im gleichen preis/leistungs bereich wie der c-max :eek:
Schachmatt:prayaber zu der Zeit und noch ein 2,5T reichen keine 16.000€, die bekommste nur mit um die 100.000 km und wenn man Haus und Kind hat, sieht man die Welt manchmal mit anderen Augen:boah
Mein Kumpel hatte jetzt erst einen 2011er S Max mit 165.000km volle Hütte und 2.2Tdci für 13.500 € gekauft:crazy
Vom Thema weg... was meinst du Sättel Schwarz Rot oder Wagenfarbe, muss jeder selber wissen aber ich überlege schon de ganze Zeit:smilie_winke_030:
Die Kombination: Vorne Ferodo DS Performance und hinten EBC Greenstuff mit original Bremsscheiben, klappt das. Hat jemand schon Erfahrung mit dieser Kombination?
Macht es doch nicht kompliziert. Was soll daran nicht klappen. Sind beides Straßenbeläge.
Danke für die Antwort EON ST. Habe mir mal die EBC Greenstuff Beläge bestellt. Kommen drauf sobald sie da sind. Binn ich mal gespannt.
Empfiehlt es sich die Anti Quietsch Matten hinter die Ebc Beläge zu machen oder bringt das nichts?
Werden ja nur geklebt oder?
Fahre dann Black Dash mit Greenstuff inklusive Stahlflexbremsleitung.
Ist die Ebc Ultra High Performance Bremsflüssigkeit Dot 4 zu empfehlen?
Gruß Baumi
Tolle Wahl...Sorry, das war ein Scherz.
Naja, muss ja jeder selber für sich entscheiden...
Nimm lieber ATE 6.1, wer weiß was das EBC-Gebräu wirklich taugt.
Ach ja, diese Anti-Quitschmatten solltest Du ruhig gleich mitverwenden, denn wenn die Beläge dann trotzdem Geräusche verursachen, kann niemand sagen, Du hättest diese Anti-Quitschdinger verwenden müssen, damit dies nicht auftritt.
wobei die greenstuff auf den black dash schon "unterdimensioniert" sind ...
da wären serienscheiben eher angebracht, mal ganz vom schmieren der green abgesehn :smilie_frech_039:
aber gut das sich keiner die mühe macht und die thread dazu komplett durchsucht...
Kann das sein das jeder igrendeinen anderen Mist erzählt.
Der eine so der andere so...am besten man fragt garnicht mehr...der eine der ebc fährt findet diese gut, der andere sagt alles Müll...ja nee is klar.
Wie oft noch ich fahre doch nicht auf der renne und bringe die Bremse zum glühen, , definitiv sind die Ebc 1000x besser als der Serien-mist !
um auf deine bremsflüssigkeit zurück zu kommen... da du ja keine rennen oder ähnliches fährst wie du sagst... ;-)
reicht wohl das originale ford super dot 4 oder ATE super blue racing (ebenso dot4 bzw. superdot4 ->lt. ford anzuwenden)
alles andere ist denk ich rausgeworfenes geld.. da wechselt dafür die bremsflüssigkeit lieber regelmäßig ;-)
sg.
Im Endeffekt ist es so: Solang man nicht auf der Rennstrecke fährt ist es erstmal egal was man fährt, hauptsache Markenhersteller. Dennoch sollte man sich (meiner Meinung nach) Gedanken darum machen, ob die Bremse zur Leistung passt. Wie eon_st schon sagt, regelmäßig die Bremsflüssigkeit wechseln (lieber einmal "zu viel" als einmal zu wenig) und sich ab und an mal den Ist-Zustand der Bremse anschauen dann ist alles Tutti.
Die gegebenen Tipps und Ratschläge sind halt persönliche Erfahrungen der betreffenden Personen und sollten auch dementsprechend, im Kontext mit dem Anforderungsprofil derjenigen, bewertet werden.
Deshalb sage ich jetzt: Mit den EBC-Belägen/Scheiben wirst du auf der Straße mit Sicherheit zurechtkommen und gelegentliche Rennstreckenausflüge würden die theoretisch ebenfalls aushalten. ;)
Weiß noch jemand was über die Ebc Anti Quietsch Platten...vielleicht einer der diese verbaut hat, nicht nur mal über 25 Ecken gehört hat der mal einen gesehen hat der diese hatte:wink:
Würde ganz gerne in 14 Tagen verbauen wollen, da das Zeug seit gestern da ist.http://s14.directupload.net/images/141123/nzb4zr79.jpg
@Phenom, meiner hat zurzeit noch 150 Ps, dient erstmal lediglich der Optik, wenn ich mal nen unfaller St bekomme hätte ich aber schon die Bremsanlage dafür :mrgreen:
Ich hab da mal ne frage an die brembo Fahrer, habt ihr mit eurer Kombi schon ein paar mal hintereinander stark abbremsen müssen z.b. Auf der bahn oder so wie siehts da aus fangen sie an zu flattern oder verziehen sie sich?
Ich brauch auf der va auch neue Scheiben und Beläge und bin total unentschlossen ob sich der Aufpreis für tarox Scheiben lohnt. Hab in letzter zeit zu viel schlechtes über ebc gehört da fallen die für mich raus.
Hat auch schon jemand den brembo Sport Belag mit den Scheiben verbaut?
Ich hab jetzt seid 1000km Brembo vorne und hinten plus Cosworth Streetmaster drauf.
Kombi ist echt super, schön bissig und verliert nicht an Bremsleistung.
Paar Vollbremsungen habe ich letztens gemacht aufgrund eine Reh´s, keine Probleme soweit.
Kommt im großen und ganzen aber auch drauf an welche Beläge man verbaut, Cosworth ist scheibenschonender, aber keineswegs schlechter als EBC usw.
Mit Greenstuff oder Redstuff hätte ich die Scheiben sicherlich schnell krumm gekriegt.
Welche Bremboscheiben denn?
Die Serienscheiben?
Das kommt darauf an wie Stark du bremst.
Mir wurde erst von gelochen Tarox Scheiben abgeraten, da diese auch kurmm werden können.
Deshalb habe ich mich für Ebc entschieden.
Laut aussage von at-rs.de sind alle gelochten Scheiben auch die wärmebehandelten Tarox bei bestimmter Hitze krumm, hatten schon einige gehabt.
Deswegen wenn du nicht viel Ring fährst, nicht auf andere hören die dies tun denn die werden bei denen voll ran genommen und dann kann es passieren das Ebc und Tarox krumm werden, du kannst alle scheiben mit dem richtigen Belag gut fahren außer original, die sind für die Tonne.
Richtig, hab die Brembo Serienscheiben drauf.
Hatte vorher vorne Zimmermann und hinten Original drauf, mit den Original Motorcraft Belägen ( vom Vorbesitzer verbaut worden), diese Kombi war weit aus schlechter.
Die Zimmermann waren nach paar mal bremsen krumm, und die gesamte Bremsleistung war allgemein nicht gut.
Die Löcher in der Scheibe waren zudem zugesetzt und das ganze hat dann beim bremsen geschmiert.
Ok hab bei at-rs im shop aber den Belag nicht in dieser Verwendungsliste gefunden.
Die haben ja diese liste mit der empfehlung für beläge und scheibe.
Wie biste drauf gekommen das du die cosworth beläge damit fahren kannst?
Die Cosworth Beläge sind ja sehr schonend und nicht aggressiv.
Hab mich einfach durchs Internet gewühlt und schlau gelesen, udn viele fahren die auch auf Serien Scheiben.
Ein Kollege von mir hatte die mal auf dem Golf und war davon sehr begeistert, der fuhr ebenfalls die Serienscheiben von VW.
Da Brembo ja ne ordentliche Qualität hat, und nicht so nen weichen Mist wie die Serien Scheiben herstellt, sehe ich da gar keine Probleme.
Wie es letztendlich aussehen wird, werde ich nach nem Jahr sehen, kann man dann ja anhand der Scheibe erkennen^^.
Okay alles klaro
Dankeschön für die Info!
Gruß Kai
Huhu,
ich habe auf heute neue Bremsbeläge auf VA+HA bekommen und mir ist aufgefallen, dass die Bremsen nun beim langsamen Rollen quietschen - Beim Bremsen hingegen quietscht nichts :keineahnung
Ist das eventuell normal, oder sitzt da etwas schief?! Beläge sind die Serienbeläge von ATE und die Scheiben sind noch in Ordnung.
Danke schonmal für eure Hilfe
Gruß René
Biege mal vorne diese kleinen Schutzbleche an der Querlenkern zurück. Die, die an den Kugelgelenken vorne als Hitzeschutz montiert sind. Wäre eine Möglichkeit. Ansonsten möglicherweise ein Montagefehler.
Ich stehe jetzt auch vor der Entscheidung Brembo oder Cosworth Streetmaster Beläge VA auf Serienscheiben.
Preislich liegen da ja über 110€ dazwischen.
Welche sind besser für gelegentlich schnelleres fahren?
Streetmaster. Oder Ferodo DS Performance (FDS1706), welche günstiger sind.
Gruß
Wenn du die ganz normalen Brembo Beläge meinst, dann stimmt das mit dem Preisunterschied, aber der Vergleich hinkt etwas.
Wenn dann Gleiches mit Gleichem ;)
Brembo Sportbemsbelag HP 2000
http://www.bremsen-heinz.de/index.ph...7e&acPath=8_10
Cosworth StreetMaster Bremsbeläge
http://www.bremsen-heinz.de/index.ph...7e&acPath=8_10
Wenn du dir die Cosworth holst, bestell sie nicht bei CSC, ich warte schon seit gut 4 Wochen :smilie_wut_037:
Eigentlich wollt ich am 29.3 schon damit auf die Strecke, aber das kann ich wohl vergessen.
RH Renntechnik hat die glaub ich auch auf Lager und da kosten die nur etwas mehr als bei CSC, hätte ich mal da bestellt :smilie_tra_042:
Grundsätzlich muss man sich im klaren sein, das sportbremsscheiben etwas lauter sind als normale. Das liegt einfach an den löchern und schlitzen.
Die ebc scheiben quitschen definitiv nicht.
Ich bin die ebc turbogrooved mit yellowstuff vorne uns hinten mit 325ps und 560 nm gefahren. Und das funktioniert sau gut. Auch bei ordentlichen Einsatz ;)
Würde ich jeder Zeit wieder fahren.
Das verziehen der Scheiben, fast egal welcher Hersteller, ist bis zu einem gewissen grad normal und nicht schlimm. Selbst die teuersten scheiben verziehen sich im harten einzatz, ABER beim nächsten harten bremsen geht das wieder weg. Ich würde mir also nicht in die Hose machen...
Ich hab' mir diese Woche EBC Black Dash Bremsscheiben und EBC Red Stuff Bremsbeläge bestellt. Werden am 30.3. montiert und wenn die Kombination eingefahren ist, werde ich Bericht erstatten. ;)