Habe ich bei meiner Zahnriehmenwechsel vor zu machen. Gibt es eigentlich eine Anleitung für den Wechsel? Hier im Forum habe ich noch keine gefunden.
Du meinst doch das Set was ich Shop angeboten wird mit den Shimes oder?
Druckbare Version
Habe ich bei meiner Zahnriehmenwechsel vor zu machen. Gibt es eigentlich eine Anleitung für den Wechsel? Hier im Forum habe ich noch keine gefunden.
Du meinst doch das Set was ich Shop angeboten wird mit den Shimes oder?
Shims--- Bleche. Jap. Ich empfehle es bei der Pumaschmiede machen zu lassen! ;-)
Weißt du was der Einbau und das Material dort kostet?
Komplett...inklu alles...ca 900 euro.
Das geht eigentlich. Da ist aber der Zahnriehmenwechsel dabei oder?
Ja. Zahnriemen ist auch dabei! !
jetzt überleg ich mir diesen blog mod echt auch einbauen zu lassen. zahnriemen wollte ich ende des jahres eh noch machen lassen. meiner ist baujahr 2006 und hat jetzt 103000km runter, lieber was früher den zahnriemen machen lassen wie zu spät. da meiner auch ein paar änderungen hat und die software auch nicht mehr original ist, muss ich jetzt drüber nachdenken 2 fliegen mit einer klappe zu schlagen.
die puma schmiede ist leider über 300km von mir weg, da extra hin fahren lohnt sich glaube ich nicht. ich denke ja auch mal, das sie an dem auto ein paar tage dran schrauben und das das nicht innerhalb von einem arbeitstag gemacht ist. ich hab jetzt 2 möglichkeiten! die erste ist zum focus st shop zu fahren und es da machen lassen(ca 130km anfahrt). da bin ich aber mit allem drum und dran locker bei 1200 euro. oder aber ich frag bei ellmer autosport an ob er das auch kann und macht. da hab ich grade mal 25km anfahrt, ist quasi ums eck.
weiß denn einer wie lang ich ungefähr auf mein auto verzichten muss, wenn ich den block mod + zahnriemen einbauen lasse?
Ja, weiß ich! :-) 1 Tag! Termin machen..Günstiges und gutes Hotel(hab ich selber schon benutzt) ist in der gleichen Straße....Am nächsten Tag wieder abreisen. Zudem Schuhgeschäfte ohne Ende, also auch die Frauen beschäftigt:D.
Von mir sind es 270km eine Strecke, und das lohnt immer und immer wieder!!!
Gestern nacht ich denke an nix böses und starte den focus wieder und da war es da das Böse Pfeiffen :mad: vFL 97tkm
Ich durfte dann auch mit gezogenen ölstab 100km nach hause eiern.
Heute versuche ich das reparaturkit einzubauen.
Och ne und das auch noch nach dem Start. Ich wünsche dir viel erfolg, kannst ja mal schreiben wie es geklappt hat.
So ich habe den Deckel getauscht aber es quietscht weiter :confused:
Beim abmachen von dem Orginalen Deckel der recht fest gesessen hat ist ein Stück von dem umlaufenden Steg weggebrochen ich denke deswegen bekomme ich das jetzt nicht dicht und das quietscht immer noch.
obwohl der steg ja vorn eh diesen schlitz drin hat :?:
Hat da noch irgendwer erfahrungen gemacht?
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...uajqikr945.jpg
Ich habe beide federn probiert und es ist bei beiden gleich (die mitgelieferte Ferder passt wenn man sie etwas zusammenbiegt unten aber mit der orginalen gehts besser)
Kurze Frage noch ich habe vergessen den schlauch hochzu noch mitzubstellen, passt der alte zumindest erstmal damit ich die Reparatur machen kann? Ich meine den schlauch wechseln ist ja im nschhinein auch noch möglich
Ich fürchte du bekommst den nicht mehr dicht. Vorne eingeägt und hinten abgebrochen. kannst es mal mit modellieren mit 2 Komponenten probieren, ansonsten wechseln.
Ich sehe eher Vorne das Problem. DEn schlauch brauchst nicht unbedingt wechseln, habe ich auch nicht gemacht.
der schlitz vorn und hinten ist so drin. deswegen war ja meine theorie am anfang das das abgebrochene gar nichts ausmacht :confused:
Leider musste dich heute feststellen das der schlauch auch komplatt abgerissen ist (hat man irgendwie nicht gesehn vorher)
nun ist natürlich die frage ob die KGE noch das problem ist (ist ja nun einen neue mebren drinn) oder ob der scheisss schlauch das problem ist?
Den besorge ich morgen
Mein reparaturversuch wurde heute gestoppt als sich auch noch eine achsmanschette aufgelöst hat :smilie_tra_042:
Mein auto bereitet mir gerade agressionen
Deswegen nochmal die Frage kann das quietschgeräusch bei neuer membran auch von dem zerstörten schlauch kommen?
Hey Männers,
ich suche Informationen zu dem umgebauten KGE Gehäuse wo für einen Oil Catch vorgesehen ist.
Der sehr anfällige Membran fällt ja dann weg.
Wer kann mir helfen ??
Gruß
Ich habe mir die KGE nochmal angeschaut heute (meine kaputte)
Mein abgebrochner ring war irrelevant.
ich glaube die membran war einfach zu stark für meine kge ausführung.
und der unterdruck hat es nicht geschafft die membran dauerhaft nach unten zu ziehen.
ich glaube die neueren kge haben in der mitte ein größeres loch um mehr druck zu erzeugen.
ich stell morgen wenn ichs schaff mal zwei bilder ein.
Der schlauch tut nichts zur sache(oder er hat wenig einfluss aufs system)
den habe ich gewechselt und es hatte sich nis geändert.
ich denke der war bei mir schon ewig kaputt der war an drei stellen durch gerissen.
Hallo an alle,
meiner hat jetzt auch das Problem mit der KGE bei meinem vfl.
Habe gelesen das ihr mal so eine Sammelbestellung gemacht habt.
Habt ihr denn da noch welche über von dieser Membran?
Passt das bei einem vfl?Wievielkostet das denn?
gruss Patrick
Mach es Dir einfach und besorg Dir ein neues Ölfiltergehäuse und den dazugehörigen Schlauch(der bei den vfl-Modellen gerne zerbröselt) der hoch zur Zylinderkopfhaube geht.
Du solltest mit defekter KGE auch auf keinen Fall mehr fahren, um Folgeschäden an den Nockenwellensimmeringen zu verhindern.
http://www.ford-kimmerle-teileshop.d...0ST%2520220%26
http://www.ford-kimmerle-teileshop.d...20II%2520ST%26
Die Links sind nur als Beispiele zu sehen, Du kannst auch bei jedem anderen Ford-Händler oder auch bei Volvo bestellen.
Heißt das es gibt keine kostengünstigere Alternative?
Ist der Schlauch Pflicht oder braucht man den nicht unbedingt,was
denkt ihr darüber?
Im Zubehör gibt's keine Teile.
Kauf Schauch und KGE zusammen. Ist das Beste. Zum Geld sparen hast dir den falschen Wagen gekauft:D
Wie verhält es sich denn,wenn man nur die Membrane tauscht?
Funktioniert das?Wie lange hält das?Gibt es unerwünschte Nebenwirkungen?
gruss
bei einigen hat es funktioniert.
bei mir hat es leider nicht funktioniert kann man also nicht genau sagen.
Die Membran ist gegenüber dem ALTEN 2006er originalteil recht straff und ich vermute das es deswegen bei mir nicht funktioniert hat. Der unterdruck der benötigt wird um die Membran zu schliesen ist bei der neuen deutlich mehr.
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...b9ukj03pfz.jpg
Rechts die alte und links die neue Membran, man sieht recht deutlich die unterschiede.
Ich habe die Membran jetzt trotzdem weiter aufgehoben vielleicht ist ja die KGE jetzt doch anders im deckel.
Mich würde ja mal interessieren ob sich das innere loch bei neueren KGE's geändert hat.
die Feder die zu dem Repsatz dazu war ist ja größer im Durchmesser und passt ja garnicht einfach so in die "alte" KGE
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...pi206fr5z9.jpg
Das heisst also das es bei Vfl funktioniert und beim Fl nicht?
Ich habe einen Vfl, müsste also eigentlich funktionieren, oder?
Ich fahre jetzt den dritten Tag - natürlich nur Kurzstrecke (ca. 20km) damit.
Habe den Ölmessstab ein klein wenig rausgezogen, brauche das Auto halt jeden Tag.
Meint ihr das da irgendwas passieren kann zwecks Folgeschäden?
gruss
Alles was ich oben geschrieben habe bezieht sich auf meinen VFL 06!
Sprich genau da hatte ich das Problem, ich glaube das die neuen K´GE innen anders sind da bei dem Repsatz eben eine stärkere Membran mit einer fder dazu ist di im vFL gar nicht einfach so psst
Fass doch mal bitte jemand schlussendlich zusammen wie es der ein oder andere lösen kann. Ich glaub die Menge an Beiträgen verwirrt die meisten hier mehr, als dass sie helfen.
Beantwortet am besten einfach die folgenden Möglichkeiten
- Entweder kompletter Tausch auf die neue verbesserte Version (also komplettes Bauteil) - höchste Kosten
- Tausch der Membran einzeln durch den Rep Satz wo die Membran ja mit dabei ist - Sammelbestellung??
- oder?
Schreib doch mal bitte jemand hier die einzelnen Möglichkeiten auf, was man tun kann wenn man das Problem hat.
Ich würds ja selber machen, aber bin ebenfalls gerade etwas verwirrt. Nur Membran, dann aber woher, da die Sammelbestellung tot ist, oder komplettes Teil über Kimmerle, was natürlich etwas mehr kostet, oder oder oder...
Ich glaub damit wären die meisten hier etwas mehr aufgeklärt, denn ich lese seit einigen Seiten immer wieder die selben Fragen ;)
Danke für die bestätigung daher passt der repsatz auch nicht.
durch das größere loch kann auch mehr (unter)druck an der stärkeren membran aufgebaut werden.
-Grundsätzlich hat man bei der membran erstmal das problem der beschaffbarkeit. Ich habe die damals einfach auf gut glück mit bestellt gehabt bei der einen sammelbestellung.
- die membran aus dem repsatz ist anders geformt und wesentlich straffer, bei mir hat es mit der alten kge bj.06 und neuer membran nicht funktioniert.
- sprich im notfall steht immer noch der teure wechsel auf eine neue kge an.
- fahren sollten man nicht und wenn doch dann unbedingt ölstab ziehen um zuviel druck zu vermeiden.
ich musste mit der kaputten kge leidr auch noch 150km fahren ich hoffe einfach das ich keinen folgeschaden an den simmeringen hab.
Hast du es mal mit der alten Feder versucht bei dem neuen Deckel? Habe hier gelesen das es klappen sollte.
Ja habe ich hat aber weiter gequieeckt.
man bekommt das schon in das gehäuse ber irgendwie hat die membran eben nicht genuck druck auf dem loch zum abdichten aufgebaut.
wie gesagt interessant währe eben bei wem es funktioniert hat was da für eine kge drinn war.
Manche haben hier auch den Deckel bearbeitet, da er nicht richtig sitzt und wackelt und somit auch nicht richtig abdichtet.
Auf seite 30-32 findest da ein paar Sachen. Vielleicht hilft dir das weiter bevor du was teures kaufst.
Ist doch schon geschehen, wird allerdings gekonnt ignoriert.:smilie_wut_037:
Ich hab die beiden Teile auch bereits verlinkt, wer da nicht bestellen möchte, der kann sich zumindest aus den Links die Teilenummern entnehmen und damit zum Händler seiner Wahl gehen.
Das mit der einzelnen Membran bzw. dem Rep-Satz ist ja schön und gut, wenn es 100%ig funktionieren würde, aber so wie ich bisher mitbekommen habe, ist das bei den wenigsten der Fall. Der Einbau des Rep-Satz scheint für die Meisten ebenfalls ein Problem zu sein, hier passen die Federn nicht...da hält der Deckel nicht mehr usw. Dazu kommt noch, das die Beschaffung des Rep-Satz scheinbar auch nicht so einfach ist und ob jemals wieder eine Sammelbestellung dafür gemacht wird ist ebenfalls unklar. Von daher scheidet diese Option für mich ganz klar aus, denn wenn ich eventuell mal diesen Defekt haben sollte, dann muss da zeitnah gehandelt werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Da kann ich nicht erst auf eine Sammelbestellung und eine unbestimmte Lieferung warten.
Zu den Kosten: Der ST-Driver addiere den Preis aus Link 1 zu dem Preis aus Link 2 und erhält dann das Ergebnis.;)
So, das war es jetzt von mir zu diesem Thema.:roll:
Na das is doch schonmal ne Aussage, danke für deine Mitteilung.
Ich denke auch nicht dass es gekonnt ignoriert wird von einigen, ich glaub die sind einfach aufgrund der vielen Beiträge bisschen verwirrt.
Wie schon geschrieben, machen halbherzige Rettungsversuche, oder Versuche bei denen man nie ganz auf der sicheren Seite ist keinen Sinn.
Also Jungs und Mädels, die dieses Problem haben, nehmt ein klein wenig mehr Geld in die Hand und kauft ein original Ersatzteil bei Kimmerle, ich denke damit habt ihr alle auf Dauer gesehen Ruhe mit eurem Problem.
Und allen anderen (und mir) drück ich natürlich die Daumen, dass so ein Problem nicht auftaucht (aufholzklopf)
So mein Schlauch ist auch gerissen. Hab eben gerade nach dem Ölfilter geschaut, da ich demnächst Ölwechsel machen möchte und hab gesehen das mein Schlauch komplett abgerissen ist.
Bewirkt dieser Schlauch was bestimmtes, das ich ihn schleunigst tauschen müsste oder kann man mit dem Riss weiter fahren ohne Probleme? Habe bisher noch kein surrendes Geräusch
was auf ein defektes Membran oder so hinweisen würde. Hab auch mal den Ölstab rausgezogen bei laufenden Motor und an den Geräuschen hat sich nix verändert.
Habe jetzt den Schlauch entfernt und abgedichtet fürs erste. Wenn es hebt lass ich es mal eine Weile so.
Der Schlauch ist nicht aus Gummi das verhärtet mit der zeit, er ist aus Kunststoff und an den Enden ist jeweils ein gummieinsatz im schlauch befestigt.
Klingt gut was hast du zum dichten genommen?