Sind ja auch ca 285PS @ 530NM oder sehe ich das falsch?
Druckbare Version
Sind ja auch ca 285PS @ 530NM oder sehe ich das falsch?
285 PS bei 395 NM
mir war es sehr wichtig, dass die NM nicht so hoch sind
Hallo ich habe mal mein Altes Leistungsdiagramm raus gekramt und mit dem neuen verglichen.
Altes Diagramm:
Serien Software
Hardware verbaut:
- 3" Mongoose ab Kat
266PS @ 370NM
Neues Diagramm:
Mit Stage 3 Special
Hardware verbaut:
- 3" Mongoose DP
- RS 400 Zeller
- 3" Mongoose ab Kat
- Airtec LLK
- ECU Spacer + Matte
287PS @ 514NM
Nun meine Frage, könnte das dadran liegen das mein ST mit Seriensoftware schon etwas nach oben gestreut hat?
Denke ich nicht!
Ich würde mal auf einen anderen Prüfstand gehen, denn 500Nm klingen für mich nicht nach Drehmoment begrenzt.
Bist du sicher das du die 3 Spezial hast und nicht die Stufe 3 oder 3+
Ja, da bin ich mir sehr sicher, das es die Stufe 3 Special ist. Das hatte ich so mit dem Sven besprochen im Vorfeld.
266PS und 370nm nur mit einer Mongoose ab Kat. Das kann doch nicht stimmen, oder?:confused:
Mir kommt das ein wenig zu hoch vor. Hab nämlich auch vor mir die Mongoose ab Kat zu kaufen, plus größeren LLK und Pipercrossfilter! Durch diese Hardware Änderung sollte 260PS dann ja kein Problem sein. :confused:
Hatte vor ewigen zeiten mit Uni LLK und Mongoose ab Kat mit Seriensoftware
260 PS und 360 Nm. Meine Erste mMessung war das.
@ StyL0r: hast du bei dir schon mal an der Wastegate gedreht gehabt?
sollte nichts am maximalen drehmoment verändern, wenn der Lader gemäß Software nicht am Limit laufen soll.
Das würde mich jetzt aber schon interessieren wie der Unterschied zu Bremenmobs Diagramm zustande kommt, denn wie man sieht scheint es ja eigentlich zu funktionieren! :confused:
es kann sich eigentlich nur um eine andere Software handeln.
@ MPL : Nein ich habe nicht an der Wastegate geschraubt. Aber werde euch berichten sobald ich was neues weiß, hab mich mal mit dem ST Shop ( Sven ) in kontakt gesetzt, vllt finden wir den Fehler ;-)
Ich habe gerade auf dem Rückweg von der Arbeit , gemerkt, das meine Kupplung etwas rutscht und es kann Gut sein das Sie das auf dem Prüfstand auch getan hat, sowas müsste doch das Leistungsbild enorm beeinflussen oder? Rutschen tut Sie immer so ab 3000 U/min da wo das Drehmoment am höchsten ist. http://www.ford-st-forum.com/forum/i...s/confused.png
Sooo...da simmer wieder :D
Hier meine Messung mit Wolf Stufe 2 und kompletter Hardware. Max Leistung bei 4.700 U/min :eek: die bis ca 5.600 anhält. Aber bisschen viel Nm, aber naja...is ok. Leistung is super. Bin ich voll zufrieden, aber könnte erst bei 6.000 anliegen. Dann hätte der auch bisschen weniger Nm.
313 PS/560 Nm
http://www.bildercache.de/minibild/2...154604-621.jpg
Oh man Nico was den da los :-D
Leistung ist ja gut aber soviel Drehmoment :eek:
Wie schauts aus mit der MTE Software, bin da sehr gespannt auf die Ergebnisse :cool:
Versteh ich auch nicht...
...die 440Nm bei 5000U/min hätten doch für die 300PS gereicht. oder 480Nm bei 4500U/min wenns sein muss. Warum bekommt Wolf das nicht hin. Der muss doch wissen, dass 75% mehr Drehmoment wie Serie nicht gesund sein kann.
So biste leider bald der nächste mit nem Riss im Zylinder.
Bin nicht mit dem Laptop drin und muss es noch einscannen. Folgt die Tage
Leistung hab ich ein halbes ps mehr als der nico beim ersten lauf waren es 490 und beim zweiten 510nm.
Hab aber schon ne vergleichsmessung auf nem anderen Prüfstand gemacht gehabt da kamen
312 ps bei 489nm raus.
Bin gespannt wie sich die WEAS unterm Strich dann schlägt.
Die funktioniert weil sonst könnte er mit der zündung nicht bis über 30 Grad programmieren ohne das er zurück regelt.
programmieren kann man viel. die frage ist, ob er dann zurückregelt (weils klopft), oder nicht.
aber im schnitt 500Nm ist auch nicht grad wenig. ich hab mir besseres von MTE erhofft.
krasse scheise bei 2200 umdrehungen 560nm da hat der motor ja noch kaum kühlung.
Wenn ich mir die zündung von anderen angesehen die haben alle um einiges weniger. Ohne die waes würde er hundert pro anfangen zu klopfen. Der Bereich mit 500 geht über 600 umdrehungen oder so is nur ein kleiner höcker.
Ich finds auch etwas hoch aber es ist immerhin doch knapp 50nm weniger als vorher bei weniger ld.
Ich würde gern mal ne Software von dir auf nem Prüfstand sehen ob des auch so ist wie du es immer in die Tabellen einzeichnest.
Des soll jetz nix schlechtes heißen aber wäre mal interessant.
Geduld, Geduld. :-)
Ich freu mich auch schon auf die ersten Diagramme.
Die Richtung wird schon so stimmen nur das Niveau des Drehmomentes wird nicht 100% stimmen, da nicht jedes Auto gleich ist. Schon allein durch die gepimpten Komponenten. Deswegen gibts bei mir kostenlose Nachkorrekturen bis alles passt. Wird dann quasi zu nem individuellen Tune - aufs Fahrzeug abgestimmt.
Ja Leistung ist haltbarer. Habe mit dem von Evo Tec gesprochen, hatte ja meinen Block mit Riss dabei.Und auch er meinte, das kommt eindeutig von dem zu hohem Mitteldruck. = zu hoher LD. Wenn man mal beachtet das die 312 PS mit nur 0,9 bar ( 0.85 ) LD erreicht werden,
und das mal mit anderen gängigen Stufen vergleicht, ist das echt Top !
Von den jetz 3 Messungen ist jede aufs PS gleich, und vorallem wirklich sauber.
Von 5000 - 6200 rpm liegt die Volle Leistung an.
Zündung geht bis auf 33° bei über 6000 rpm.
Drehmoment entsteht durch den Druck im Zylinder und ist dem direkt proportional. Denn der Druck ist der Verursacher für die Kraft auf den Kolben -> Pleul -> Kurbelwelle ->usw.
Erhöht man den Kolbeninnendruck, erhöht sich auch das Drehmoment.
Und andersrum: Hat man 2 gleiche Motoren (einer mit WAES und einer ohne) mit dem selben Drehmoment (zB 500Nm) hat man in beiden den selben Kolbeninnendruck. Nur die Brennraumtemperatur unterscheidet sich, da bei einem WAES Energie von Nöten ist, um Wasser zu verdampfen und die Wärmekapazität des Wasserdampfes höher ist als von Luft/Abgas. Durch die Ausdehnung des Wasserdampfes wird somit mehr Volumenarbeit und weniger Wärme erzeugt, als ohne WAES.
Damit ist zwar bei gleichem Drehmoment die Brennraumtemperatur geringer, aber der Kolbeninnendruck und somit die Belastung der Zylinderwände identisch.
PS: Das der Ladedruck geringer ist, kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Haben die den irgendwo mitgeloggt? Da Leistung am ende immer aus dem Sprit und der dafür benötigten Luftmenge kommt.
Nein, geloggt wurde nichts. Läst sich aber über obd und der Anzeige ablesen.
Programmiert sind sogar nur 0,85 bar haltedruck.
Noch was, bei dir hört sich das immer sehr theoretisch an, mag sein das auch vieles so ist,
nur denke ich das es in der praxis teilweise ganz anderst ist.
Gerade mit dem Leistungsgewinn bei wennig LD und der Entlastung mit der WEAS.
Zumal du nicht den Zündwinkel und die durch WEAS extrem kalte Luft berücksichtigst.
Hier wie versprochen meine diagramme. http://imageshack.us/a/img401/4948/bild2sb.jpg http://imageshack.us/a/img823/7360/bild3wc.jpg http://imageshack.us/a/img24/30/bild4u.jpg
Hi
Irgendwie finde ich das komisch bei meiner Leistungsmessung.
Angegeben bei der Stufe 3 Special sind 430Nm und eine Leistung von 280-290PS. Rausgekommen sind 514NM und 289PS.
An dem Diagramm von Bremenmob sieht man wie es eigentlich sein sollte.
Das sind ~70nm zuviel und die müssen ja irgendwo herkommen, Vermutung: Die Wastegate ist nicht richtig eingestellt. Das Wastegate regelt den Ladedruck per Magnetventil, Serie öffnet das bei 0,35 (hab ich im Internet gelesen, keine Ahnung ob das Stimmt) und bei Tunern liegt der wert entweder höher oder wird komplett weg gelassen.Aber sagen wir mal meine Wastegate öffnen zu früh, das würde ja heißen das der Ladedruck zu schnell abgegeben wird, dieser liegt momentan bei max. 1,3 Bar. Würde man die Wastegate jetzt richtig einstellen würde Sie den Ladedruck später raus lassen sagen wir mal einfach bei ca 1 Bar, d.h. der LD würde länger konstant gehalten und dadurch wird die Leistung von 280-290PS mit weniger LD erreicht? Da ja bei zuviel Ladeüberdruck runtergeregelt wird, dadurch kämpft der Lader dagegen( weil ja 1,3 Bar LD in der Software hinterlegt sind) an und deshalb hab ich ein höheres Drehmoment? Und weniger Ladedruck wären weniger Drehmoment?
Soo sry ich bin gerade ein bisschen durcheinander... Hoffe Ihr könnt das halbwegs verstehen.
Glaub mir an der wastegate liegt es definitiv nicht. Wenn er oben raus den Druck nicht halten würde oder so dann ja aber weil des Drehmoment zu hoch is kann es nicht sein. Da sollte eher mal die Software nachgeschaut werden ob es net. eine normale Stufe 3 is wo du hast.
Wenn du die wastegate loser drehst macht sie früher auf und er baut gar nicht erst so viel ladedruck auf , so verlierst du vielleicht Drehmoment aber deine Leistung nimmt auch ab.
Das ist es ja er hält den Druck oben raus nicht, sondern fällt sehr weit ab also unter 1 Bar Haltedruck.
http://www.youtube.com/watch?v=7TKSuGinAys
Also das er unter 1 bar fällt is ganz normal bis ungefähr 0,8-0,9 bar. Ich weiß zwar nicht wie es bei der Stufe 3 special sonst aussieht aber bei der Stufe 3 is das so.
Wenn du jetz die wastegate nachspannst wird der ladedruck länger gehalten das is richtig weil die mit mehr vorspannung nicht so leicht aufgedrückt wird aber das ändert nix daran das du zu viel Drehmoment hast da wird es eher noch mehr da der ladedruck ja länger gehalten wird.
genau.
entweder ist dein Ladedruckregelventil defekt. (dann hättest du aber mit Seriensoftware genau soviel Drehmoment, da der Ladedruck nicht mehr geregelt wird) oder das ist einfach so programmiert und du hast die falsche Software bekommen.
Mit defekten Ventil baut er nur noch den LD von der Westgatedose auf, also was die
Feder an Vorspannung hat. Sind um die 0,3 Bar, was er auch im Notlauf hätte.
Hatte ich schon den fall, und kenn gerade noch einen bei dem das so ist.
Wenn es wenniger NM sein sollen, dann dürfte aber untenrum schon nicht soviel
LD anliegen. Max 1 bar oder sogar noch weniger. Bei dir geht er ja gut drüber.
Sieht genau so aus wie meine Stufe 3 früher, also hast du eine falsche drauf
oder es wurde nix geändert.