Hey, bei der Section 59 steht doch:
Führt die Verkleinerung des Querschnitts ab dem T-Stück nicht wieder zu einem erhöhten Staudruck:confused:Zitat:
Rohrführung 76mm bis T-Stück dann 63,5mm für max Leistung.
Druckbare Version
Hey, bei der Section 59 steht doch:
Führt die Verkleinerung des Querschnitts ab dem T-Stück nicht wieder zu einem erhöhten Staudruck:confused:Zitat:
Rohrführung 76mm bis T-Stück dann 63,5mm für max Leistung.
nö... hast ja 2x die 63,5mm .. da hast im endeffekt ne größere fläche als "nur" mit dem 76mm rohr ums salop zu sagen...
grüße!
edit:
2 mal 63,5mm -> fläche = 6333,xx mm²
76 mm -> fläche = 4536,xx mm²
:oops: oh Denkfehler meinerseits, is ja 2x63,5mm
Danke:)
Die Verengung geht meines wissens bei der der section und ultimate auf 70mm und nicht auf 63,5
Ich mess bei mir mal nach
Kann mir nun jemand meine Frage von der letzten seite beantworten :confused:
Was es mit kammern und nicht kammern gegenüber den orginalen ESD auf sich hat?
na aber klar.
hier mal ein foto aus einem anderen forum von dem geöffneten original esd.
http://imageshack.us/a/img571/4975/cimg0247b.jpg
und hier nochmal ein kleines video von hg motorsport:
http://www.youtube.com/watch?v=YUpB_p3DXT4
ich find deine frage nichtmehr und wqeiss es jetzt auch nicht genau was du gefragt hast. aber der ori esd ist laut dem bild nicht großartig anders aufgebaut als von den gängigen tuning esd. ledigtlich die rohrführung und der durchmesser wird sich unterscheiden. beim ori esd siehst du ja, dass die abgase beim "y" bzw in dem fall mehr "t" stück mit voller wucht gegen die innenseite des rohrs prallen. das sollte bei vernünftigen sport esd durch ein y stück gelöst sein. auserdem nimmt der rohrdurchmesser ab dem t-stück nach jeder kammer leicht ab, was ebenfalls nochmal für leichten staudruck sorgt (allerdings minimal). wenn noch fragen sind, raus damit.
theoretisch ist KEINE anlage,die es für den st zukaufen gibt und von der ich weiss 100% staudruck optimiert. das beste wäre ein gerades rohr in einen esd, durch den es gerade durchgeht und dann auch gerade wieder raus in das endrohr. das ist wäre aber umbauten für leute die echt schon alles gemacht haben und z.b. von den 620 ps die sie haben auf 624ps wollen ;)
Danke erstmal :)
Mir ging es eben darum warum hier von kammer esd's geredet wird und eben absorbern.......
Den Ori ESD habe ich ja auch schon zerlegt und da hast ja qusi schon ein durchgängiges rohr drinn mit löchern, nicht wie früher wo man wirklich kammern hatte mit blechen wo die abgase vorbei müssen.
Da ist eben die frage für mich was ma da bis auf das T stück und durchmesser wirklich optimiren kann
also:
rot: ist eine aufwendige und halb optimale lösung
grün: unter berücksichtigung des aufwands is das wahrscheinlich die perfekte lösung wenns um staudruck geht. dabei wird das eine endrohr allerdings nicht mehr benutzt und wäre nur zur optik. das würde ich übrigens im esd verschließen, damit kein wasser eindringen kann ;)
blau: wäre die 100% lösung. kurzer weg kein staudruck. allerdings halt auch extrem aufwendig vor allem der optik wegen (karosserie arbeiten etc)
wenn du also wirklich dein esd optimieren willst, würde ich dir die grüne variante ans herz legen. natürlich unter berücksichtigung von anderen rohrdurchmesser. auch am endrohr muss nen größeres rohr dran, da du ja quasi nur eins hast.
zum thema sound, wenn du keine lochrohre nimmst, kannst dir ja denken, dass alle möglichkeiten lauter sind als original.
http://s7.directupload.net/images/130701/6ogzxw95.jpg
ich könnte das jetzt hier alles mit gegendruck und durchlass berechnungen belegen, aber ich denke es sollte jedem klar sein, was ich meine. außerdem glaub ich, diejenigen, denen das nicht logisch erscheint, würde so eine rechnung auch nicht weiterhelfen :p
warum es heisst, dass der ori esd ein kammerdämpfer ist weiss ich auch cniht. es gibt zwar kammern, aber die dienen lediglich der stabilität und eventuell der schaldämmung (ist ja dämmstoff drin). warum ford son riesen ding da reingebaut hat vertseh ich nicht :D
Okay also kann man sagen das man doch ordentlich aufwand betreiben muss um hier wirklich nochmal ein paar ps rauszuholen.
Da kommt die mehrleistung z.b. bei der neuen bull x die ja auf der seite vom PS mit mehr als 10+ps angegeben ist zum größten teil nur aus dem rohrdurchmesser? und nur sehr wenig aus strömungsgünstigerer bauart?
naja, also ich denke die "grüne" möglichkeit ist ein relativ geringer aufwand. du musst ja nur bisschen flexen und nen rohr reinschweißen. sollte theoretisch wenn dus ordenlich machen willst und bisschen metall bearbeiten kannst in 1-2 stunden erledigt sein.
ich weiss leider nicht zu 100% wie z.b. ein bull-x esd im inneren aussieht, aber ich denke mal es ist ein zusammenspiel von beiden faktoren. nen 20mm rohr bringt dir nichts, auch wenn es ab turbo gerade nach hinten rausgeht. genauso sinnlos ist nen 4" rohr, dass nur mit 120° bögen nach hinten führt.
ich denke, wenn du den esd bearbeitets, wird dir das wenn überhaupt 2 ps bringen.
in unserem speziellen fall ist es halt auch, wie du schon sagst, viel von dem durchmesser abhängig. ne 3" dp bringt sicherlich mehr als ein optimierter serien esd. zumal ja immernoch der punkt zu beachten ist, wenn du nen 800 zellenkat mit 60mm rohrdurchmesser hast, kannst du auch nen 5" esd haben. wenn die abgase vorne gestaut werden bringt dir mehr volumen hinten nichts.
wenn 200 menschen von nem kleinen flur durch ne kleine tür wollen, dauert das lange und ist eng. da ist es völlig egal, ob am ende nen kleiner innenhof oder die sahara wüste ist.
Mal ne andere Frage: was haltet ihr davon, einen Rs Kat einzubauen? Ich möchte keine 300PS oder so, mein Ziel wären so ca. 270PS. Eigentlich wollte ich einen 200 Zellen Kat, aber die kosten mit EG recht viel Geld.
Also orig. Downpipe, RS Kat und dann noch ne AGA ab Kat.
Was im RS bei 300 Ps funktioniert sollte auch im ST bei 270PS klappen :). Musst ja nur das eine Zellenpaket rausklopfen dann testen wenn du nicht zufrieden bist musst eben n 200 Zeller kat kaufen aber eigentlich sollte das schon reichen ;) Allerdings würde ich schon ne Downpipe nehmen in 3Zoll so teuer sind die ja nicht und bringen tuts aufjedenfall was.
soo also hab jetzt meine Katattrappe drinnen...
beim Anlassen im kalten zustand braucht man nun Gehörschutz xD
Während der Fahrt kein großer Unterschied inner Lautstärke, aber nich mehr ganz so dunkel dumpf sondern bissl kratzender total geil... aber dachte der wird noma um einiges lauter... dafür hät ich beim ersten provozierten knallen fast das Lenkrad verissen :P (und der hinter mir sicher auch)
Qualmtechnisch find ichs nich auffällig (im vergleich zu manchen youtube videos kommt ja bei mir garnix raus), einizger Nachtteil anner Ampel zieht der Mist nach vorne das is abartig... werd evtl. den alten kat auf 400 zellen umbauen und mal in Reserve behalten
Is nun also decat, msd ersatz, endschaller durchgehendes rohr, und 100er Endrohre... glaube lauter kriegt man ihn mit ner komplettanlage auch nich :P
Video:confused::D
kommt wenn's klappt so wie ichs mir denke in 2 wochen :P
Hier hieß es ja vor kurzem das die Section 59 jetzt überarbeitet wird weil sie nicht sonderlich gut passt, wie sieht es denn mit den Lieferzeiten jetzt aus wurde der bestand aufgearbeitet oder werden die erst geändert wenn man sie bestellt?
Habe die Tage eine Info vom Hersteller gesehen das der neue Prototyp fertig ist...sollten jetzt produziert werden und in ca.14 Tagen wieder lieferbar sein ;)
Gruß
ST Marcus
wie würdet ihr sagen ändert sich der sound , wenn der esd entfernt (mit erhalt des msd) wird bzw durch rohr ersetzt (ala ultimate) im vergleich zu nem msd ersatz bzw atrappe (mit bestehnden esd) ?!?
würde die erste version dumpfer bzw "böser" klingen ?!?
zumindest find ich das , wenn ich die ultimate mit der non resonatec von milltek vergleiche...
allerdings hort man im milltek video zwischen resonated und non resonated auch keinen großen utnerschied :o
andererseits klingt ne mongoose auch nicht übel , was aber wieder fall 2 wäre ...