*auch wissen will*
ich hab mal ein video davon gemacht....
http://www.youtube.com/watch?v=R0-Y4_Dg8x4
so traurig das ist, muss ich mich jedesmal weg schmeissen wenn ich mir das video anschaue :D
Druckbare Version
*auch wissen will*
ich hab mal ein video davon gemacht....
http://www.youtube.com/watch?v=R0-Y4_Dg8x4
so traurig das ist, muss ich mich jedesmal weg schmeissen wenn ich mir das video anschaue :D
danke fürs Video, das klingt ja wirklich nach Omas altes Sofa
zum glück ist das noch nicht so schlimm bei mir, bei mir ist es dumpfer und quitscht nicht, der Fahrersitz macht auch langsam Sorgen, die Sitzfläche bewegt sich bei schnellen Kurven in die entgegengesetzte Richtung, merk ich schön am Hinterteil :( Buchsen sind aber montiert trotzdem bewegt sich es hin und her
Bei mir sind die Scheiben nun seit nem Jahr montiert. Anfangs war es echt super, nur fängt jetzt auch wieder der Beifahrersitz an zu knarzen.
Mal sehen, vielleicht reiß ich mal selber den ganzen Schmarren raus.
Ja der meinte zu mir, bei ihm ists trotz nagelneuer Sitzkonsole auch nach 1 Jahr wieder gekommen. Bei mir ists zum glück auch nicht so arg wie im Video. Ich hab mehr ein ganz helltöniges "quiken".
@ blackisch: das rutschen ist bei mir auch manchmal. wenn ich dann die sitzposition 1 vor oder 1 hinten mach ists weg.
Bei mir ist auch des öfteren ein Knarzen beim Beifahrersitz zu hören und manchmal auch wenn ich das Lenkrad drehe oder die Kupplung trete. Beides höre ich meistens morgens wenn es etwas kühler ist, aber Nachmittags bei wärmeren Temperaturen kommt es mir nicht mehr so schlimm vor. Meint ihr es bringt etwas wenn ich beim Beifahrersitz einfach mal die Schrauben alle aufdrehe und vielleicht etwas WD40 drauf sprühe. Beim Kupplungspedal sollte das ja auch gehen oder was meint ihr?
Ist jetzt zwar nicht so extrem laut aber nervt schon etwas........
Bei mir hat WD40 nichts geholfen... Musste danach eh zum Freundlichen und hab ihm mal gesagt, dass er sich das bitte angucken soll. Habe beim Abholen natuerlich vergessen danach zu fragen.
Ergebnis: So krass wie in dem Video von mir ist es nicht mehr, nur noch abundzu in kurven und beim Ein/Aussteigen. Beim Putzen ist mir aufgefallen, dass er irgendein total schmoddriges Zeugs auf die Schrauben und Schienen geschmiert hat. Sah aus wie "rotz" :D
Wie fast alle hatte ich das auch mit meinem 07/2009 ST.
Vor gut einem Jahr fing der Sitz an zu Wackeln, ich bin dann mit nem Ausdruck und der TSI zum Händler und die haben das auf Garantie fertig gemacht. Bis jetzt wackelt nix.
Dann ist vor gut 6 Monaten auch ein Quitschen,Knarzen, etc wie in dem video bei mir aufgetaucht. Nicht so heftig aber ähnlich.
Erst gings beim Händer mit WD40 an alle Ecken, hat nicht wirklich geholfen, dann wurde der ganze Sitz ausgebaut und mit einem anderen flüssig Silikon bearbeitet, jeder Ecke jede fläche von unten wurde behandelt. Seit dem ist bei mir Ruhe.
Aber irgendwas an meinem Fenster/Tür auf der Fahrerseite knackt ab Tempo 80 oder bei Bodenwellen... Kann das Geräusch nicht genau lokalisieren... Jemand ne Idee?
Gruß neo
Ich hatte das Knarren ab Schritt-Tempo.
Bei mir war es die Befestigung des Aussenspiegels. Hab den abgenommen und da ist zwischen der Karosserie und dem Kunststoff des Spiegels so eine Schaumstoff-matte. Die hab ich mit Caseline eingeschmiert seit dem ist die ruhig :)
... dafür quitscht mein Sitz ein wenig :( Zwar nicht so schlimm wie bei Hacky, aber dennoch doof :(
Okay cool ,danke für den Tip! guck ich mir mal an!
Kannst du mir sagen wie ich die Lösen kann?
bei mir quietscht zwar nix aber dafür ist die sitzheizung vom beifahrer hin...:(
jetzt kommt sommer...da werd ich das mal in angriff nehmen und gucken wieso...
also das is schon schwach ......
knarzt oder quietscht das denn bei jedem st ?
?
Andi
Hab meinen ST jetzt fast ein Jahr (Gebrauchtwagen) und hat jetzt 59tkm drauf.
Wenn ich den Fahrersitz ganz unten haben, knarzt es. Wenn ich die seitliche Ratsche ziehe, also den Sitz eine Stufe höher habe, ist das knarzen weg. Allerdings sinkt der Sitze mit der Zeit wieder selbst ab. In schnellen engen Kehren merke ich auch das sich der Sitz leicht bewegt. Hab zwar über 90 Kilo, aber das sollte nicht sein. Scheint wohl ein generelles Problem beim ST zu sein. Find das schon ein wenig schwach....:mad:
Na ja, dafür hat der ST auch sehr viele Gute Seiten. Aber eine richtige Lösung scheint es ja nicht zu geben für das Sitzproblem???:confused:
Viele Grüßé, meik
So halb, erstmal gehören die Unterlegscheiben über die TSI rein. Besser als nix, bei mir halten sie noch immer!
Und gegen das Knarzen mal mit ner Komplettfettung versuchen!
Gruß!
allso bei mir ist das auch mit dem knacksen beim Beifahrersitz...
meiner ist bauj 6/2010...war auch schon in der Werkstatt deswegen..die sagten bei Ford wäre da nichts bekannt
sie haben ihn dann komplett eingefettet...im momment ist das knacksen weg...aber wie lange ?????????????
Gibts jetzt schon ne Lösung?
wurde schon mal bei einen die TSI 61/09 angewendet ? ich frag deshalb weil ja da sinngemäß drin steht das die hinteren Befestigungen neu gemacht werden mit den Sockelbuchse li TN 1730958 sockelbuchse re TN 1730959...
bringt das was und wenn ja wie lange ?
Betroffene fahrzeuge focus st baucode 5K-9G (wie bekommt man den Baucode raus?)
die Frage die ich mir stelle, sind es die Buchsen die schon vorhanden sind oder gibts da neue ?
der Sitz muss btw da nicht ausgebaut werden, es reicht die Sitzfläche mit zwei Schrauben zu lösen
Wenns so quietscht ist mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit diese Schweißnaht gebrochen:
http://s7.directupload.net/images/110726/7lpgr8io.jpg
Gegen das "schwimmen" der Sitzfläche hilft bei mir bisher nur diese Schenkelstütze komplett nach unten zu pumpen, mal sehen wie lange das hält.
Wo befinden wir uns hier genau? Kann das anhand der Nahaufnahme noch nicht ganz orten.