Servus, hab auf meinen 19Zoll auch die Pirelli P Zero Nero drauf mit 235/35 und die sind meines erachtens echt super.
Druckbare Version
Servus, hab auf meinen 19Zoll auch die Pirelli P Zero Nero drauf mit 235/35 und die sind meines erachtens echt super.
Hallo,
also ich hatte auf meinem MK1 immer die Pirelli P6 oder P7 drauf und war mit Pirelli sehr zufrieden, also denke ich sind die Zero auch super.
Hab jetzt aufm ST die Conti Sport 3 und auf meinem Turnier (auch 225/18) die Good Year F1 und kann über beide nicht meckern.
Ich würde alle 3 Hersteller auf jeden Fall empfehlen.
Zitat:
Zitat von Pornocchio
Hast Du nun die Falken drauf ? Wenn ja, welchen genau und bist du damit zufrieden - Verschleiß usw. ??
So eine Kacke :kotz
Hatte heute mein Auto auf der Bühne um nach meinem Auspuff zu schauen. Dabei dachte ich mir, cool kannste mal gescheit meine Reifen anschauen.
Alter Schwede, sind die FERTIG
Hab die Dunlop Sport Maxx GT im April gekauft und bin seitdem 10000Km gefahren. Auf der Hinterachse sind die schon unter dem 1,6mm Limit und vorne genau an den 1,6mm.
Muß sagen, Preis-Leistungsverhältniss komplet für´n A.....
Kann mir morgen erst mal schnell noch 4 neue Gummis kaufen, sonst wird das nix dem Treffen am Samstag.
Wenn mich da die Rennleitung kontrolliert bin ich mehr wie fällig. :shock:
Übrigends kommen morgen die Pirelli Zero Rosso drauf, die sollen ganz gut sein.
Mal schauen ob die mehr wie 10000 machen.
Also ich kann einiges dazu schreiben hab schon mehrere Reifen getestet bin mittlerweile bei 37000km
und Anfangs waren die 18" Serienbereifung Conti Sport Contact 2 ... die kamen ja schon mit gut 2mm weniger Profil auf der Forderachse...Fahverhalten bei Durchschnittstemperaturen gut.. solang das Profil sag mal noch halb voll ist auch keine Probleme aber ab dann gehts steil Bergab ... haben auch nur gut 4000km gehalten, danach kam dann der neue Satz Felgen mit Kumho KU 31 225/35R19, davon war ich sehr enttäuscht bei unseren sehr Kurvenreichen Straßen brauch man einfach nen gescheiten Reifen naja... 5000km hatte sich das Thema auch erledigt..Danach kam dann der Conti Sport Contact 3 auch in 225/35R19 sher geiler Reifen durch die Bank auch bei nasser Fahrbahn immer fahrten im Grnezbereich möglich aber auch hier war nach 5000km Schluss ... Nun bin ich bei Michelin Pilot Sport PS2 und das ist bis jetz echt das non Plus Ultra ... Fahrverhalten noch besser als der Conti und das wichtigste er nimmt sich auch nicht so schnell weg. Also fettes Plus für Michelin aber natürlich auch in meinem Test der teuerste.. komplette Satz liegt bei um die 1200 Euro :keineahnung .. aber wer das eine will muss das andere mögen also :work :fu
so ich hab mir vorne auch mal neu reifen gegönnt und zwar die VREDESTEIN Ultrac Sessanta in 225/35 r19
also ich bin echt begeistert im trocknen wie bei nässe :thunmup :thunmup und das profil ist auch erst sahne vom aussehen :) mal gucken wielange die halten *g*
flashman, hast du vielleicht auch Erfahrungen mit mehreren Winterreifen? Der Winter steht ja quasi schon fast vor der Tür ;)
Ich hab als Winterreifen den Vredestein Wintrac Extreme in 225/40R18 und bin Top zufrieden. Sogar mit W Speed Index. Top zufrieden. Den bekomme ich wieder :thunmup
Den fahre ich in 225/45R17 und bin auch sehr zufrieden damit. Aber in so richtig winterlichen Bedingungen hab ich ihn nicht Testen können, dieser Winter war zu warm...Zitat:
Zitat von Black-ST
Bei den 17Zöllern merkt man aber das die Lenkung nicht mehr so direkt ist wie mans mit den 18Zöllern gewöhnt ist.
Fahr auch den Hankook W300 im Winter auf den 18" Alus.
Kann nichts negatives berichten nach einem Winter bisher. Ziemlich gut auf Neuschnee wie ich meine und auch auf trockener Straße top. Ist auch noch einer der günstigeren Reifen in der Größe.
Um das mal zu konkretisieren:
Ich suchen Winterreifen in 225/40/R18, die auch mit sehr viel Schnee sehr gut klar kommt. Da ich jeden Tag in den Harz fahre, ist dort ein guter Winterreifen pflicht.
Ich hab aber allein bei der Reifenbreite schon etwas bedenken...
Ein guter Reifen ist für diese Bedingungen schwer zu finden weil nicht jeder so viel Schnee hat und daher auch viele Winterreifenempfehlungen auf meinen Fall nicht gut übertragbar sind.
Fährt jemand den Pirelli Sottozero Serie II?
Ich als Allgäuer würde dir den Dunlop Winter Sport M3 empfehlen. ;)
Wobei der Vredestein auch TOP ist, glaub der ist sogar noch günstiger als der Dunlop.
Der Vredestein funktioniert auch bei Schnee sehr gut. Das mit den Reifenbreiten ist doch alles Humbuck. Wir haben hier im Winter auch oftmals die Straßen komplett zu. Wie gesagt ich bin sehr zufrieden
Meine Empfehlung geht in die Premium Ecke ... Conti Winter Contact TS 810 bzw. auch der Nachfolger TS 830 ... ich fahre auch sehr viel bei Schnee bzw. brauch nen sehr guten Winterreifen um bei ordentlich Schnee auch vor die Haustür zu kommen :-) ... Haltbarkeit und Fahrbarkeit Top stellt eigentlich jeden meiner getesteten Sommerreifen in den Schatten. 8-)
Ich hab mal alle hier bisher genannten Reifen zusammengetragen und mit Preis (Komplettbereifung) versehen.
Vredestein 225/40 R18 92 W Wintrac Xtreme XL FSL
548€
Hankook 225/40 R18 92 V Icebear W300 XL Silica M+S
500€
Dunlop 225/40 R18 92 V SP Winter Sport 3D XL MFS
651,20€
Continental 225/40 R18 92 V WinterContact TS 830 P XL FR
683,96€
Pirelli 225/40 R18 92 V W 240 Sottozero 2 XL M+S
652€
Da stehen übrigens auch viele Testberichte bei, für alle die die Seite noch nicht kennen.
Hätte mal eine Frage bzgl. Reifengröße.
Habe mir soeben schöne Sommerfelgen rausgesucht und bin bei der Reifenauswahl darauf gestoßen, dass sowohl 215/35R19, als auch 225/35R19 und 235/35R19 zur Auswahl stehen.
Könnte mir von euch vielleicht bitte einer kurz erläutern was die Vor- und Nachteile der jeweiligen Größe sind (bzw. Optik, Fahrkomfort, usw.) und welche im Endeffekt am besten wäre?
Vielen Dank!
Da der ST schon serie 225er hat, würde ich auf jedenfall nicht kleinere drauf machen.
Ich denke mal das die 235er besser im Handling sind bzw. mehr Traktion haben, im trockenen zumindest, werden dafür die 225er bestimmt billiger sein. Ich selbst fahre die 225er und die meisten anderen bestimmt auch.
dunlop direzza..
das beste was ihr kriegen könnt! :D
ist halt nicht ganz günstig, und im regen ist etwas vorsicht geboten..:D
Hey MPL. Danke für deine Antwort. Komischerweise kosten 225 und 235 genau das gleiche in dem Onlineshop.(Vredestein Ultrac Sessanta - 150€ pro Reifen)
Es handelt sich um eine 8,0Jx19 Felge. Haben die 225 dann trotzdem noch ihren Felgenschutz, weil die sind dann ja viel stärker "einlaufend"/schmaler als die 235, oder?
Wie ist das mit Beschleunigung, Verbrauch und Kilometerleistung? Habe gehört bei 225 wären alle 3 Punkte besser. Dafür eben MINUS Handling/Traktion.
Danke und Gruß
Also ich bekomme im Feb. die evo12 in 225/40 R18 und zahle inkl. aufziehen und wuchten 400€.
Dafür nehme ich gerne in Kauf das die vielleicht etwas schlechter sind als welche für 180€ pro Reifen.
frage !
was für reifen passen auf den originalen felgen ?
die 225 45 r 18 sind ja wergsseitig drauf
gibts auch die möglichkeit 235 oder 245 oder sogar 255 zu fahren und mit welcher reifenhöhe dann
lg
de
basti
ich würde den S1 Evo holn, fahre den schon seit Jahren und bin absolut zufrieden was Verschleiß und Grip angeht, und absolut günstig zur Konkurrenz
http://www.hankooktire-eu.com/de/ueb...html?tx_ttnews
und da wir wissen das jede Dimension sich anders verhält, gibts zum Glück auch ein Test mit unserer Serien Größe 225/40R18 mit der Note 1,2
http://www.testberichte.de/p/hankook...stbericht.html
225 45 r 18 werksmäßig?225 40 R18 hört sich besser an...:D:D:D
Ich würde auf die originalen nicht breiter gehen, da die reifen ja dann breiter sind als die Felgen und das dann bestimmt sehr bescheiden aussieht.
Ich fahre auch die Hankook EVO S1 die sind schon richtig gut, hatte sie aber nur bis zum Winter 500km gefahren.
naja das mit den breiteren reifen wird nich so aussehn das das die nach links und rechts übern reifen stehn
original gehts ja etwas schräg die flanken zur mitte d.h. das da wohl noch etwas platz ist
und auf 7,5 j felgen passen ja auch schon 225 drauf
huch stimmt 225 40 r18 da sind de reifen dann sogar fast 50 euro billiger pro stück xD
hab gerade in nen anderen forum was interressantes gefunden
http://www.sxce.org/wbb/index.php?pa...ebbd63297da06c
quelle sxce forum
Also ich hab dieses Jahr wieder welche gebraucht für meinen ST. Da ein Kollege von mir einen Online Reifenshop aufgemacht hat (www.reifenschneller.de) und unser ST-Team mitlerweile auch sponsert, haben wir Sonderkonditionen bekommen wodurch ich auch mal paar bessere Reifen ohne weiteres kaufen konnte.
Hab mir jetzt auch die Hankook V12 EVO geholt und hab auf den so schon Top Preis noch 5% Rabatt bekommen. Lieferung war auch schnell also kann ich nur empfehlen. Mal schauen wie die Reifen sind. Optisch machen Sie nen guten eindruck :)
Eventuell kann man sicherlich auch darüber reden, dass das Forum hier auch einen Rabatt auf alle Reifen erhält.
Falls die Admins das wünschen, kann ich gern mal anfragen.
Gruß Deelight
Könnte mir bitte jemand erkären ob es von Vorteil/Nachteil (und was genau) wäre vorne 225/35R19er und hinten 235/35R19er Reifen zu fahren (z.B. so wie bei BMWs M3-Felgen)?
Danke
Wenn man vorne schmaler fährt wie hinten neigt es mehr zum untersteuern, außerdem hat ja BMW hinten die Antriebsachse, du würdest nur breitere Reifen ziehen.
Okay danke! Ja ist eigentlich logisch, klar an den Heckantrieb hab ich nicht gedacht. Dann schlag ich mir die Idee gleich aus dem Kopf :)
Andersrum wär's eventuell noch sinnvoll, so wie Audi es beim RS3 macht - auf die Vorderachse eine Nummer breiter. Die Hinterachse sorgt beim Fronttriebler nur für Spurstabilität.
Servus,
brauch neue Sommerreifen...
Schwanke zwischen Hankook EVO S1 und michelin pilot sport 3...
HAt jemand direkten vergleich ?
Gibts gute von Conti ?
Gruß
Is der RS3 nicht quattro? :confused:
Hab aber grad nochmal nachgeschaut.....der hat tatsäclich 235 vorn und 225 hinten, was die sich dabei gedacht haben
@ topic
bei conti wäre der sport contact 3 oder der 5 p....ich glaub der is aber n bissl teuer.....
uniroyal rain sport 2 sollen auch nicht schlecht sein, haben aber dieses V-muster, nicht jedermanns geschmack. Und Pirelli fällt mir da noch ein, aber die sind eher was für den grossen geldbeutel
P/L ist aber im moment bei hankook am besten
Hallo Leute,
hat schon jemand Erfahrung mit dem Falken FK-452 225/40ZR18 92 Y REINFORCED MFS gemacht?