hast du nen neues Getriebe bekommen, oder wurde bei dir nur das/die lager getauscht?Zitat:
Zitat von Mr. Tom
Druckbare Version
hast du nen neues Getriebe bekommen, oder wurde bei dir nur das/die lager getauscht?Zitat:
Zitat von Mr. Tom
Normal ist das Getriebe vom ST sehr gut und voll stabil.Zitat:
Zitat von DheBoss
Das es beim Tom hin ist liegt auch vielleicht an seiner großzügigen Leistung von 566 nm
Mein Händler hat von Ford ne ganz genaue Anweisung bekommen, was zu machen ist. Und zwar das Getriebeöl auf Metallspänne zu überprüfen. Und siehe da... jede Menge Metallabrieb vorhanden. Denke das war nicht neu. Hab ein Überholtes Getriebe von Ford bekommen. Zu der Zeit wo mein erstes Getriebe hoch gegangen ist hatte mein ST "nur" 451 NM.
naja, wenns ein lager zerlegt, sind logischerweise auch späne vorhanden.
doof, dass es laut händler die lager nicht auch einzeln gibt...
Gibt es Firemen die ein komplett neues Getriebe bauen odetr kommt man da um Ford nicht herum?
gibts sicherlich auch. aber nicht für 2500€, da einzelanfertigung. :lollol
Gibt aber Firmen die Getriebe instandsetzen!
Und das für bedeutend weniger als Neupreis ;)
Klugscheißer oder was? :lollol
Ich meine ob es auch Firmen gibt die die Lager wechseln, die Zahnräder untersuchen und eventuell austauschen- Modul ausmessen, fertigen lassen und ab dafür.
Danke Micha- wenigstens einer der zu mir hält :thunmup (und das trotz 400 gefühlen Photofakes) :lollolZitat:
Zitat von Pornocchio
Ich hab auch mal nen vFL probegefahren.
Hatte auch besagte Schleifgeräusche und schwergängiges Schalten, besonders in den 6.Gang.
Auf dem Parkplatz war es dann komplett vorbei.
Der Clou: Der Wagen hatte 60.000 km runter...!
Meiner Meinung nicht sehr viel.
Und das Ganze ohne Leistungssteigerung.
wenn ich noch nen 2twagen hätte, wärs vielleicht ne überlegung wert. hab ich aber nicht :-( ich brauch das auto ja wieder.
immer her mit den infos. vielleicht gehts dann komplett auf kulanz :lol:
mir tun jetzt schon die rs-fahrer leid..., mal schaun, wann die zuerst über defekte getriebe berichten.
Habe gerade mal nachgeschaut- einfach bei google Getriebe Raparatur eingegeben und das erste angeklickt. da stand drin das man beim Getriebe Fehler auslesen kann. Bei unseren Fahrzeugen geht das aber doch nicht-oder?
Ich weiß nicht, da ich auch so komische Schleifgeräusche hab werde ich wohl mal das Getriebeöl ablassen und kontrollieren, vielleicht kann ich dann besser schlafen :?
beim automatikgetreibe kannste vielleicht fehler auslesen.
bei manueller schaltung hat man normalerweise keine elektronik verbaut, oder?
Keine Ahnung.
Aber da stand das alles innerhalb von 3 Tagen abgewickelt ist- wenn du da ne Stange Geld sparen kannst würde ich das machen.
Die wissen was die machen- haben vom Ein u Ausbau mehr Ahnung als die Fordhenis in der kleinen Werkstatt- ist tagesgeschäft.
Mußt nur nen Fachmann in der Nähe finden.
:wrongforum
@mike: kannst du uns eventuell sagen warum das Lager seinen Geist aufgibt? Gab es da mal eine "Fehl Produktion" oder ist das einfach nur zufall oder passiert das auf kurz oder lang jeden ST Fahrer.
Mein Lager war ja auch defekt und ich hab von Ford ein komplett neues Getriebe bekommen. Geht mir das nach 30tkm auch wieder Hopps oder hält das jetzt länger? Wurde eventuell von Ford sogar an dem Getriebe Nachgebessert das dies jetzt nicht mehr passiert?
Aus welchem Baujahr sind die ST`s mit den ganzen Getriebeschäden ?
Vielleicht kann man da eine Tendenz erkennen.
#1: DheBoss: 12/06Zitat:
Zitat von Tante Horst
also das mit dem getriebe ist echt komisch.welches getriebe haben eig die s60r modelle? klar das die allrad haben,aber wenn die das m66 mit nem verteilergetr. haben, dann müssten doch die gangwellenlager gleich sein, oder?
klar es werden jetzt immer mehr fälle, aber wie viele st`s gibt es. ich glaube auch an ne zeitbedingte fehlproduktion.
oder die haben das zum fl geändert.denn ich denke nicht das die das beim rs auch riskieren.
es gibt garantiert so einige st`s die schon eher die 100tkm marke gesprengt haben.dementsprechend müsste dieser fehler ja schon öfter bei ford eingegangen sein....
schließlich ist ja nicht jeder st fahrer in nem forum...
ich bin mal gespannt wie sich die sache noch entwickelt.hoffe mal das du noch auf etwas mehr kulanz hoffen kannst.
Hab hier irgendwo gelesen, das das RS Getriebe verstärkte Lager hat und die neueren ST Modelle haben die dann auch bekommen, weiß nur nicht genau ab welchem Baudatum. Mike kann das bestimmt genauer erklären...
wenn dann ab facelift.damit haben die den st ja "überarbeitet"
Irgendwo hab ich gelesen das der ST ab Bj 03.2009 das Kupplungsdrucklager vom RS bekommen hat, vllt wurde da auch der Rest teilweise vom RS übernommen?
Gruß
Jul
:wrongforum
-Erledigt-
Meiner ist xx.12.2006. Das genau Datum weis ich jetzt nicht ausm Kopf :)
Meiner ist auch 12.06
Krass, alle aus dem selben Monat und Jahr.
Wenn das mal keine "Tendenz" ist :mrgreen: ......
das machts mir mit meinen Kulanzverhandlungen etwas einfacher :-)
schiht mir mal bitte (wäre echt net) eure Fahrgestellnummer via PN
-Erledigt-
wobei die es ja erst wissen müssen.und da denke ich müssen so einige fälle kommen um eine rückrufaktion zu starten.hoffe aber mal das sie das jetzt aus kulanz machen.drücke dir die daumen
:wrongforum
:lollol
-Erledigt-
:fu
Naja irgendwas muss ja drann sein mit gewissen Problemen.
Wäre schon ein arger Zufall wenn alle defekten Getriebe aufs gleiche Baumonat und Jahr fallen.
jap das stimmt wohl ;) ;)
Hallo Leute.
Ich hab' den Thread hier mal aus der Suche gekramt, da mich nun das selbe Problem ereilt hat.
Laufleistung: 34TKM und wie in dem Thread auch schon beschrieben die selben Schleifgeräusche..
Im zweiten Gang extrem laut zu hören (wird mit der Zeit immer lauter) und mittlerweile höre ich es auch schon im dritten und vierten, allerdings noch leise...
Der Werkstattspezi meines Fordhändlers hat gestern mit mir eine kurze Probefahrt gemacht und nach nicht ganz 200 Metern meine Diagnose "Getriebe" bestätigt.
Er hat den Schaden gleich mal an die A1 Garantie gemeldet (hab den Wagen ja als Gebrauchtwagen mit 24TKM gekauft) und will sich nochmal melden, wenn ein Ergebnis daraus hervorgeht.
Als ich hier gelesen habe, daß der Wechsel auf ein neues Getriebe fast 3.000 Euro gekostet hat, war ich erstmal extrem geschockt, da ich das Geld gerne bald in Leistungssteigerung investieren wollte.
Nun bin ich erstmal froh, daß ich noch nichts modifiziert habe und somit die A1 Garantie noch für den Schaden aufkommt (hoffe ich zumindest :pray)
Überrascht hat mich allerdings, daß die hier zuvor betroffenen Fahrzeuge 12/2006 gebaut wurden, denn meiner (auch vFL) kam 07/2007 vom Band.
Da frag' ich mich natürlich ob da wieder ne Serie mit Abfallgetrieben produziert wurde !?
Hat hier vielleicht sonst noch jemand in letzter Zeit sein Getriebe aufgrund von Schäden tauschen müssen ?
Gibt's von Ford irgendwelche Eingeständnisse bzgl. dieser Abfallgetriebe ?
Grüße !
Meiner wurde am 28.06.2007 gebaut (sagt das Etis :-D).Hab bis dato keine Probleme mit dem Getriebe und mir wäre auch nicht bekannt das es in diesem Zeitraum zu vermehrten Getriebeschäden gekommen wäre.
Ich habe den ST im Mai 2010 gekauft, mit 55tkm, Erstzulassung 01/2007, also auch wahrscheinlich 12/2006 gebaut.
Der Vorbesitzer hat ein Austauschgetriebe auf Garantie einbauen lassen, mit 45tkm
Bei 70tkm war ich dann an der Reihe, Getriebe kaputt, 2 Monate kein Auto und viel Ärger.
Anwalt eingeschalten weil das alles viel zu lange dauerte. Ford meinte zu erst, dass ich daran Schuld sei, da ja 25tkm vorher das Getriebe bereits getauscht wurde.
Ende vom Lied, der Ford Händler vom Vorbesitzer hat wohl ein minderwertiges Getriebe verbaut und deshalb der erneute Schaden. Habe zum Glück 0€ zahlen müssen.
Habe jetzt 85tkm auf der Uhr und bin gespannt, ob das wirklich nur am Getriebe lag oder ob die ganzen Teile drum herum dafür sorgen, dass das Getriebe kaputt geht (mal so als Laie gesagt).
Falls da nochmal was am Getriebe sein sollte werde ich garnicht lange fackeln und das Auto abstoßen. Keine Lust erneut den ganzen Ärger zu haben und vor allem ist im Mai die Garantie rum.
Wie ich mein Glück kenne, passiert irgendetwas anderes diesen Sommer...Noch nie so viel Ärger mit nem Auto gehabt.
Ford selber hat sich zu dem ganzen Vorfall (auch auf Nachfrage) überhaupt nicht mehr geäußert.