-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Hab seit meinem Zwischenfall mal wieder bei meinem Händler nachgefragt was da nun Sache sei.
Großes Kino was da bei Ford abläuft. :thunmdown
Haben es nicht mal nötig irgendeine Stellungsnahme dazu zu machen. Wieviele Abdeckungen müssen noch fliegen gehen bevor irgendwas passiert? Oder muß echt erst mal ein Motorradfahrer so ein Teil an die Birne kriegen?
Seh schon die Schlagzeilen in der Zeitung.
Motorradfahrer verunglückte auf der A7 durch eine fliegende Motorabdeckung die ein Ford Fahrer bei hoher Geschwindigkeit verloren hat. :shock:
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
es müßte nur jemand an die Presse diese Problematik weitergeben, dann würde sich auch FORD bewegen
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Meiner Meinung nach muss das Teil da auch wieder hin: die Unterboden aerodynamik geht sonst flöten und der LLK sollte auch direkt von vorne angeströmt werden, um bestmöglich arbeiten zu können. Ohne das Plastikteil verwirbelt das da sicher viel zu viel.
Toll ist es jetzt nur für das CAIS. Das atmet frei ein - solange es nicht aus Eimern regnet. Dann säuft hier auch hiemlich schnell alles ab.
Gruß
Mirko
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Oder gleich dem KBA melden die kümmern sich da definitiv drum, hab heut mit jemandem geredet der in nem Golf Forum Admin iss, die ham das auch so gemacht, danach kam dann VW endlich in die Pötte...
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Das mit dem KBA finde ich fast noch besser als die Presse einzuschalten. Leider ist die Webseite vom kba nicht sehr hilfreich. Der beste Anlaufpunkt scheint mir in unserem Fall noch die allgemeine Kontaktanfrage, aber da bleibt nur der Betreff "Sonstiges". Ich befürchte, dass da so eine Anfrage von privat unter Spam eingeordnet wird.
Kannst Du das mal etwas genauer in Erfahrung bringen, wie die das im Golf Club gemacht haben?
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
also ich hab gestern bei mir noch den vorderen teil mit ner schraube und ner "blechmutter" richtig festgemacht, nachdem ich den riss mit nem blech und nieten geflickt hab, jetz sollte nichts mehr rausrutschen und davon fliegen. :victory
gruß manu
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Zitat:
Zitat von manu_202
also ich hab gestern bei mir noch den vorderen teil mit ner schraube und ner "blechmutter" richtig festgemacht, nachdem ich den riss mit nem blech und nieten geflickt hab, jetz sollte nichts mehr rausrutschen und davon fliegen. :victory
gruß manu
Dann drück ich dir feste die Daumen, dass es halten mag.
Bei mir sitzt nämlich an allen Schrauben noch ein Rest der Abdeckung dran. Da ist nix rausgerutscht. Sieht aus, als ob von oben 10 Bar Druck auf der Abdeckung angelegen hätten und sie dann einfach geplatzt ist. Sehr seltsam.
Gruß
Mirko
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Gerade weil an allen Schrauben noch ein Rest der Abdeckung dran ist, nach dem Verlust, sollte die Befestigung geändert werden, da die Befestigung durch die Klammern im vorderen Bereich ein "rausziehen" bei hoher Geschwindigkeit mit dann "umklappen" nach Hinten nicht verhindert.
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
das die befestigung geändert werden muss ist mir auch mehr als klar. Bei mir (FL) sitzen vorne schon drei Schrauben drin. Der Abstand dazwischen ist jeweils mit ner Klammer versehen. Aber diese Abstände sind so klein, dass ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann, dass der Sog vom Fahrtwind die rauszieht. So viel Energie kommt dabei auf dem kuzen Stück nicht auf. Ich vermute zudem noch übermäßigen Luftdruck von oben.
Ich werde versuchen zusätzlich noch 2 10er Aluprofile Innen in Fahrtrichtung zur Verstärkung drüber zu legen und die Pappen damit verschrauben.
Gruß
Mirko
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Sorry aber für müssen uns doch keine Baumarkt Reparturen zusammen basteln. Da muss Ford erstens kostenlosen Ersatz ran schaffen bei Verlust und dafür sorgen, dass dieses Problem gelöst wird. Wenn du da selber Schrauben anbringst und das Ding geht doch fliegen hat Ford bloss wieder ein Grund mehr sich raus zu reden.
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
ich für meinen Teil muss und will das aber. Was sollte die nächste Abdeckung bei gleicher Befestigungsmethode daran hindern wegzufliegen? Und wie lange soll ich auf die vermeintliche Lösung von Ford warten?
Da bau ich es lieber selber fest und gut is.
Gruß
Mirko
-
Habt ihr euch schon hier viewtopic.php?f=2&t=3084 eingetragen? In der Liste sammeln wir gerade, wem schon alles die Abdeckung flöten gegangen ist, um das ganze in geballter Form an Ford/evtl. die Autopresse weiterzugeben.
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
komme gerade von der a8 als ich dann runter bin von der bahn und in stuttgart über ne bodenwelle gefahren bin hab ich so ein komisches schleifgeräusch gehört, druntergeschaut und siehe da die hintere verkleidung nur noch auf der rechten seite fest die linke seite hängt lose in der luft :shock: zum glück ist sie mir net weggeflogen auf der bahn war auch kurz mal auf 260,.... den vorderen teil hab ich zusätzlich mit 2 kabelbindern festgemacht gehabt die sitzt fest :)
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Hi !
Fahre mittlerweile den Dritten Focus ST und das alte model des Focus 2 sowie das aktuelle model haben das gleiche problem das die untere motorabdekung wechfliegt und ford in Köln beim zweiten mal sagt das ist keine Garantie dann wird pinibel nach ausreden gesucht . Da wird dann behauptet das kommt vom aufsetzen mit der Frontstoßstange da durch würde sich das lösen . So ein Scheiß das ist das gleiche wenn ich sage der motor geht kaputt vom tanken . Glaube es gibt keinen der nicht schon mal beim einparken den bordstein leicht gestreift hat .
Weiß irgendeiner wie man das problem lösen kann ,weil mir ist die abdeckung schon zum dritten mal unter einem ST wech geflogen (zweimal beim Baujahr bis 08 und einmal bei dem aktuellen.)ist. Muß ehrlich sagen auf das gefühl kann ich gern verzichten . Schon mal im vorraus vielen dank für eure Tipps
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Die Ausrede können sie sich sonst wo hinschieren, das scheiß Teil darf auch net wegfliegen wenn man mal eben die Lippe leicht hängen lässt... Das kann einem bei jedem Auto mal passieren, desshalb flight da auch nicht gleich ne Abdeckung ab.
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Zitat:
Zitat von But
Muß ehrlich sagen auf das gefühl kann ich gern verzichten .
Dem schlisse ich mich an ist echt nicht schön...!
Ist der Unterfahrschutz bei RS anders befestigt?
Hab erst von ein RS gehört das der sein verloren hat...!
Gruß :wink
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
ich bin garantiert davor aufgesessen meiner ist ja net mal tiefer
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Beim RS befestigt ist gut.....bei der Kiste sind teilweise die Schrauben nichmal richtig angezogen. :lol:
Da heißt´s ....drunter schauen und selber tüfteln. Würde mich da nichtmehr auf Ford verlassen..traurig wie´s ist, in Sachen Nacharbeit sind die unter aller Sau...wenn´s Probleme gibt, war´s eh der Besitzer..
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Zitat:
Zitat von BlackJack
Die Ausrede können sie sich sonst wo hinschieren, das scheiß Teil darf auch net wegfliegen wenn man mal eben die Lippe leicht hängen lässt... Das kann einem bei jedem Auto mal passieren, desshalb flight da auch nicht gleich ne Abdeckung ab.
Richtig, da können die sich von Ford ein Ei drüber schlagen. :kotz
Heute wieder mal nachgehakt wie es nun aussieht, aber war mir fast klar daß Ford nicht die Eier hat dazu Stellung zu nehmen. :thunmdown
Ich denke wir sollten echt den Schritt wagen und an die Auto Bild gehen :keineahnung
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Moin
Ich hab gestern auch noch ein RS Fahrer kennen gelernt (auch in RS Forum unterwegs) und er hatte dasselbe Problem auch schon gehabt das ihn bei über 200Km/h der Unterfahrschutz weggeflogen ist!
Vielleicht könnte man im RS Forum auch noch ein Paar Leute zusammen bekommen die bei der Aktion mit machen...
Ich denke umso mehr wir zusammen bekommen desto besser stehen unsere Chancen das bei "Ford was Passiert"! :meinung
(Wenn überhaupt was passiert?)
Gruß :wink
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Beim jetzigen FFH hab ich das Thema letztens angesprochen, weil grad die 1. Geburtstagsinspektion hatte. Danach hat ein Clip am Luftleitblech gefehlt! Angeblich wurden Inspektion und Ölwechsel ohne Abbau dieser gemacht, war wohl schon... (Ich prüfe das Teil regelmässig, aber leider nur nicht direkt vor der Abgabe.)
Der Clip kost fast 1€ (eigentlich unverschämt) und werd den selbst montieren. Die hätten den sonst wieder behalten und das war mir dann doch zu blöd.
Auf jeden Fall war einem Mechaniker bekannt, dass das Teil gefährdet ist. Hat ja nicht nur der ST drunter. Grad im Winter mal über Eisbrocken kratzen, bzw. vorne im Schnee anstoßen kann die Konstruktion und die Clips schwächen/schädigen. Er meinte auch, dass Ford da nix auf Kulanz macht, denn da wird die Schuld immer auf den Fahrer geschoben und der hats dann schwer das Gegenteil zu beweisen. Irgendein kleiner Kratzer wird schon irgendwo zu finden sein, der auf Aufsetzen o.ä. hinweist. (Er schien aus Erfahrung zu sprechen, denn er wußte sofort worums ging)
Na ja, zumindest kann er da nicht helfen und meinte wir sollen uns eben selbst mal an Ford wenden. Vielleicht erreichen wir da was...
Wird aber wahrscheinlich auch nicht viel bringen ("Stand der Dinge", FFH ist Anlaufstelle, ...). KBA oder Autobild wären wohl immer noch die beste Option.
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
dafür habe ich den sammelthread aufgemacht.wenn es richtig schön viele werden, wars das mit rausreden
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
tja bei mir auch, keine Garantie...
80 euro soll der quark kosten. vielen dank ford!
ich bin ziemlich sauer über son scheiss. die karre ist kein jahr alt und hat nicht mal 9000km runter, das kann nicht sein das einfach nen teil abfliegt!
meinem händler war natürlich nichts bekannt dazu...
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
ich glaub man darf kein auto von ford kaufen wo über 180 läuft die sind neu im bereich der 200er marke die üben noch :lol:
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Zitat:
Zitat von PIRst
tja bei mir auch, keine Garantie...
80 euro soll der quark kosten. vielen dank ford!
ich bin ziemlich sauer über son scheiss. die karre ist kein jahr alt und hat nicht mal 9000km runter, das kann nicht sein das einfach nen teil abfliegt!
meinem händler war natürlich nichts bekannt dazu...
wundert mich nicht die wussten auch von dem problem mit der servoleitung nicht als ich angefragt habe weil der mir abgerissen ist und mir die karre fast abgebrannt ist, die hintere verkleidung kostet übrigens 98,- mit paar prozenten wenn du die mal verlierst :ironie hab heute eine gekauft weil ich da ein schönes brand loch gehabt hab
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Hallo,
ich kann mich auch anschließen mit den herumfliegenden Teilen :shock: :shock:
Ist mir auch nach einen Treffen auf der AB passiert. Auch bei 250Km/h.
Ich hatte aber Glück und mir ist keiner gefolgt.
Und zum Servolenkungs-schlauch zurück zukommen.
Das stimmt nicht das Ford nichts davon weiß.
Es liegt mehr am Händler und nicht bei Ford.
Es gibt nämlich eine Rückrufaktion von Ford zwecks Servoschlauch.
Kann jeder Händler mit dem FahrgestellNr. abrufen.
War bei meinem auch so.
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Ihr kennt doch sicher den Film Fight Club...
Was war da mit Autos die abbrennen?
Ne Rückrufaktion ist teurer als die Regressansprüche der Opfer/Angehörigen!?!
http://de.wikipedia.org/wiki/Ford_Pinto
Da fällt mir ein Zitat aus nem anderen Film ein:
Es gibt Dinge die sich nie ändern.
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
das ist echt heftig,da hat er echt glück gehabt,meine hat sich bei 24o verabschiedet,aber meine llk sah auch dementsprechend aus,der war sowas von fett geworden,der hat denke ich die abdeckung weggedrückt,als meine abdeckung sich verabschiedet hat,habe ich auch voll erschrocken,sah im rückspiegel aus,als ob ich was anderes verloren hatte,aber zum glück nur die vordere abdeckung,haben aber viele schon verloren die scheisse,das sowas nicht richtig fest ist,verstehe ich auch nicht,aber naja.
gruss lehmi
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Zitat:
Zitat von amca84
ich glaub man darf kein auto von ford kaufen wo über 180 läuft die sind neu im bereich der 200er marke die üben noch :lol:
Auch wenns nicht ganz ernst gemeint war, Ford ist da eher vorne dabei: GT40, Mustang Shelby, Capri, Sierra Cosworth, Escort RS 2000/Cosworth,...
(Ich mag Ford :D )
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Bereits seit 3 Monaten sind komplett andere Verkleidungen verbaut und jeder der zu seinem Händler kommt und sich meldet bekommt die neue Verkleidung auch verbaut. Ich habe gestern noch bei einem RS bei Ray die neue Pappe abgebaut weil ich nen LLK verbaut habe, dabei habe ich mir das angesehen, es ist eine Umlaufende Metallleiste angebracht die vernietet ist und Metallbügel zur Verschraubung hat. Ich war heute bei meinem Fordhändler und der hat mir die neue Pappe sofort kostenlos bestellt und sobald sie da ist wird sie auch kostenlos getauscht, meine war und ist zwar nicht lose, ich habe aber keine Lust die bei 250 km/h zu verlieren. Tretet einfach mal eurem Händler in den A....
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Gibts ne Teilenummer davon? ^^
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil
Okay das hört sich doch gut an...! :huepf
-
Re: Motorabdeckung unten vorder Teil und hinter Teil
Habe mich gerade bei Ford Hotline Infomiert und die sagen das teil sei nicht geändert worden. Und ihn sei auch nicht bekannt das es Probleme mit diesem unteren Abdekungen gebe .Wenn einer infos zum neuen Teil hat das mit der Metallverstärkung meldet euch . Denn es muß dann ja eine neue Teilenummer geben. Ich habe wenn nur die alten zum vergleichen .
Vorderteil
SPN : 1433155
Ersateil-Nr: 6M5Y-A8B384-AB
Hinterteil
SPN : 1478382
Ersatzteil-Nr:3M51-R6P013-BR
-
Motorabdeckung
War heute schon wieder mal beim Händler und er hat mir schwarz auf weiß gezeigt das es keine andere Abdeckung für den St gibt . Wenn einer was weiß dann bitte melden ist wichtig . Danke schon mal im vorraus
-
Hab bezüglich der Motorabdeckung in einem anderen Forum was gefunden.
im Schweizer Forum gibts das gleiche Problem. Es wurde sich auch an Ford gewendet:
Zitat:
Hab heut die Antwort von Ford bekommen:
In Deutschland kenne man das Problem. In der Schweiz fahre man nicht mit so hohen Geschwindigkeiten, weshalb widerrum keine Haftung übernommen wird.
Hab damals folgendes geschrieben:
Zitat:
Gemäss unserem Telefongespräch, habe ich Ihnen hier paar Zeilen kopiert. Sie finden Unterboden-Verluste von 28 Fahrzeugen.
In der Regel handelt es sich um Focus ST’s wie auch um paar RS’ MK2. Meistens waren sämtliche Klipps, wie auch die Torx-Schrauben noch da, wo sie sein sollten...
Die Chassisnummern werde ich bei meiner Liste laufend ergänzen.
Ich hoffe Ihnen aber bereits mit untenstehendem zu dienen. Von Ford erwarte ich so rasch als möglich eine Lösung und einen Unterboden auf Garantie. Schliesslich sind diese Verluste extrem gefährlich. Nicht nur für den Fahrzeugführer, sondern auch für die hinterher fahrenden Autos. Nicht selten kam es zu weiteren Schäden...
Kleine Anmerkung noch... Wie sie auch an den Geschwindigkeiten sehen, passierte es meistens auf deutschen Autobahnen. Und sämtliche betroffene Fahrzeughalter wissen, dass der ST auf 241 Stundenkilometer ausgelegt ist (und der neue RS 263km/h). Nicht dass seitens Ford die Antwort kommt, man solle halt nicht so schnell fahren...
Vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.
-
Hop, hop, Umfrage ausfüllen (s.Sig), da fehlen noch einige!
Da ich diese Woche eh schon auf der Bühne war und die Halteklammern erneuert habe, habe ich das Luftleitblech jetzt gegen Verrutschen gesichert. Es ist nun an 5 Punkten mit der Frontschürze befestigt. Seit dem ersten Verlust habe ich es regelmässig kontrolliert und ab und zu festgestellt, dass es sich schon mal wieder gelockert hat. Damit sollte nun Schluss sein.
Bilder hab ich auch gemacht.
-
Motorabdeckung
Dem Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) sind bisher keine weiteren Meldungen zu verloren gegangenen Motorabdeckungen an Fahrzeugen Ford Focus ST bekannt geworden.
Damit ich eine Untersuchung nach dem Geräte- und Produktsicherheitsgesetz (GPSG) einleiten kann, bitte ich um Ihre Einverständniserklärung, Ihren Namen und Ihre Adresse an den Fahrzeughersteller weitergeben zu dürfen.
Des Weiteren um folgende Angaben bzw. Unterlagen:
Kurzbeschreibung was, wann und wo an Ihrem Fahrzeug passierte, wie Sie es wahrgenommen haben und welche Folgen der Mangel hatte.
Ablichtung der Fahrzeugpapiere.
Ablichtung des ausgefüllten Serviceheftes.
Bestätigung der Unfallfreiheit bezüglich des Vorderwagens.
Muss die vordere Motorabdeckung bei Ihrem Fahrzeug für Servicearbeiten demontiert werden?
Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter u. g. Telefonnummer gern zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Gottfried Klostermann
Kraftfahrt-Bundesamt
Abteilung Technik
24932 Flensburg
Telefon: 0461 316-15 07
Telefax: 0461 316-17 41
mailto:gottfried.klostermann@kba.de
Internet: www.kba.de
-
Super, da passiert ja wirklich was!
So wie sich das liest wird es nochmal richtig Arbeit, die gewünschten Daten, Bilder und Beschreibungen zusammen zu bekommen.
Wie sollen wir dabei vorgehen? Ich denke es ist nicht sinnvoll, wenn jeder einzeln ans KBA schreibt. Auch wenn die Daten nicht ganz kritisch sind, kann ich verstehen, wenn nicht jeder die Infos öffentlich machen will. Daher schlage ich vor wir ernennen einen vertrauenswürdigen "Treuhänder", der diese Dokumente von uns erhält und dann gesammelt ans KBA weiterleitet.
Mein Vorschlag wäre Black-ST vom Ford ST Club, der sich eh schon darum kümmern wollte.
Für die Infos können wir weiterhin die vorhandene Tabelle nehmen und entsprechend erweitern. Die Bilder müssten dann separat als Emailanhang an den Treuhänder verschickt werden.
Um dann aber auch alle zu erreichen müssten wir noch die einzelnen User direkt ansprechen, die in den verschiedenen Foren davon berichtet haben, sich seither aber nicht mehr gemeldet oder eingetragen haben.
@But: Oder war das dazu gedacht, dass sich jetzt jeder selbst nochmal beim KBA melden soll? Dann wäre zumindest eine Musterformulierung der E-mail hilfreich, wo man nur noch die fehlenden Infos eintragen muss und die paar Bilder anhängt.
-
Motorabdeckung
Ich habe das per post geschickt weil z.B. Die Unfallfreiheit des Vorderwagen Unterschrieben werden muß und die Einverständniserklärung zum weiter geben der Daten auch . Fotos sind vorerst nicht von nöten da die Ford Werke warscheinlich einen Sachverständigen schicken .
-
Tach erstmal...
Dachte gerad ich les hier nicht richtig...
Meiner ist Baujahr 06/2010...bei 4000km wollt ich mal wissen was spitze drin ist und bei 250...knall und tausend teile hinter mir:o
Ab zu Ford...der sagt noch nie gehabt und auch bei Ford nicht bekannt...naja muss ja bald wieder hin dann werd ich ihm mal was flüstern:mad:
Aber trotzdem auf Garantie erneuert...zum Glück auch keiner hinter mir gewesen...