welche ALWR hast du dann bitte genutzt ?
und er klär mal , wie man die manuelle LWR bei den xenons zu laufen bekommt :eek:
Druckbare Version
welche ALWR hast du dann bitte genutzt ?
und er klär mal , wie man die manuelle LWR bei den xenons zu laufen bekommt :eek:
Es müssen Pins überbrückt werden, damit das funktioniert. Letztendlich muss man den stellmotoren ein Steuergerät vortäuschen :-) man legt zB die 12v Leitung der Stellmotoren mit aufs Standlicht usw...
Die neue Version der hella alwr ist am simpelsten einzubauen.
die aussage reicht mir nicht...
ich möchte schon gern die genaue verdrahtung und erklärung warum das so gehen soll.
ebenso wäre ein link zu der besagten alwr hilfreich
​Wenn du mal zeit hast könntest du ja ne Anleitung schreiben... Das interessiert sicherlich noch einige ;-)
Ich möchte auch so vieles... meist bekommt man es auch wenn man freundlich ist. Deine Vorderungen empfinde ich nicht gerade als freundlich.Zitat:
die aussage reicht mir nicht...
ich möchte schon gern die genaue verdrahtung und erklärung warum das so gehen soll.
Der Motor der Leuchtweitenregulierung in den Xenonscheinwerfern wird über vier Leitungen gesteuert. Hierbei führt eine dauerhaft 12v, eine dauerhaft Masse und die anderen beiden dienen als Steuerleitung. 12v und Masse werden über den Stecker gebrückt, die anderen beiden "normal" angeschlossen. Diese Methode gabs aber auch schon beim mk1. Hab die Pins jetzt nicht im Kopf, kann aber nochmal in meinen Aufzeichnungen gucken.
Es gibt von Hella eigentlich zur Zeit nur eine universale aLWR. Brauchst nur bei Ebay eingeben.
Ich werd die Tage mal einen weiteren Plug&Play Kabelsatz zusammenstellen, falls Interesse besteht.
Ja, bitte. Habe auch interesse
Yes,
und ich denke auch, dass viele "Feuer und Flamme" für eine Anleitung sind...
Hau rein :smilie_frech_007:
Die Anleitung vom MK1 hat der Foka aus dem FFCD erstellt.
Habe damals auch in meinen VfL umgerüstet.
http://foka24.de/Focus/Xenon.html
der mk1 hat aber andere stellmotoren als der mk2 drin , deswegen frag ich...
ums genauer zu sagen der mk1 hat 3 pins , der mk2 4 pins zur ALWR steuerung.
und zubehör alwr´s sind auch nur 3pin anlagen.
Hallo zusammen,
ich wollte nicht einen weiteren Thread aufmachen, darum hier meine Fragen:
"Zittern" eure Xenonscheinwerfer auch? Wenn ich auf der BAB z.B auf ein Schild zufahre, dann hab ich immer das Gefühl, dass sie Scheinis "zittern ".
Hat die Erfahrung noch jemand gemacht?
Ja dachte auch schonmal dass sie locker sind oder so. Habe dann mal an den Scheinwerfern gerüttelt, waren aber bombenfest. Müssen also Bodenwellen oder so sein.
Ja ich Denk auch es ligt an den Bodenwellen...
Loder meinst du dass dein licht richtig flackert?
Wenn flackerte, Stecker kontrollieren.
Nicht unbedingt...wenn wirklich das licht flackert/zittert ist ehr die frage wie alt die Brenner sind und ob sie sich langsam verabschieden...
Danke für die Antworten.
Das "Zittern" war nicht auf das Leuchtmittel bezogen. Die Lampengehäuse und alles drumerhum ist fest.
Ich meinte er den Lichtkegel. Das mit den Bodenwellen bzw. unebenen Fahrbahn könnte gut sein.
Am Achsträger befindet sich ja die automatische Höheneinstellung. Weiß jemand, wie schnell oder wie träge diese reagiert?
Ich habe mir bezüglich der Nachrüstung von Xenon nochmal Gedanken gemacht.
Theoretisch benötige ich 1. Original Xenonscheinwerfer (inkl. der Vorschaltgeräte): die Stecker sind baugleich?! nur auf Pin8 Masse legen und es sollten dann Blinker, Standlicht, Fernlicht und Abblendlicht funktionieren.
2. ALWR (z.B. von Hella): da sind die Sensoren für Vorder- und Hinterachse dabei sowie die Stellmotoren für die Scheinwerfer (einfach austauschen?). Dann sollte auch die Leuchtweitenregulierung funktionieren.
3. Scheinwerferreinigungsanlage
Dann hätte ich ja alle Bestimmungen für den legalen Betrieb erfüllt. Ist es wirklich so einfach?
Sind die Kabelquerschnitte vom Standard-Halogen für Xenon denn ausreichend oder verbaute Ford da unterschiedliche Kabelbäume? Dann noch entsprechende Sicherung rein und gut ist?
Hat das denn jetzt mal jemand Umgebaut?
Ja ich.
Es gibt bei eBay Adapter. Ist einfacher als selber zu löten bzw
am originalKabelbaum herum zu schneiden. Sind die selben wie vom Mk1.
gib mal bitte nen link dazu
http://m.ebay.de/itm/Ford-Focus-MK1-...-/400325426223
Hab das auch in planung. allerdings nur mit waschanlage ohne motoren. wenn ich tuev habe wirds einfach wieder auf halogen geswitcht :)
Doch. Ich habe es doch drin.
Warum sollte das nicht passen?
Der mk1 hat die selbe steckerbelegung. Lediglich die leuchtweitenregulierung ist eine andere.
Was möchtest jetzt als Beweis haben? Ich fahre damit rum, mehr Beweis geht glaube ich nicht, oder?
Kann Dir auch gerne Bilder schicken. Einmal mit hallogen, einmal mit Xenon. Beides mal mit Kennzeichen :-)
Irgendwie lustig, kaum nutzt man einen anderen Usernamen, wird einem nicht mehr geglaubt... Früher hätte ich schreiben können, dass der Himmel grün ist...und jeder hätte es geglaubt :D
Verstehe ich das richtig ihr rüstet Xenon nach ohne automatische leuchtweitenregulierung ?
Und das kannst du nicht beim 1. mal schreiben?
Nö so wichtig ist es mir dann nicht. Ich habe selbst Xenon drin, hat aber der Vorbesitzer eingebaut. Die Frage war ja ob die Kabelei vom MK1 auch passt.Zitat:
Was möchtest jetzt als Beweis haben? Ich fahre damit rum, mehr Beweis geht glaube ich nicht, oder?
Kann Dir auch gerne Bilder schicken. Einmal mit hallogen, einmal mit Xenon. Beides mal mit Kennzeichen :-)
Wen interessiert das? Ich wusste nicht einmal das du vorher einen anderen Usernamen hattest...Zitat:
Irgendwie lustig, kaum nutzt man einen anderen Usernamen, wird einem nicht mehr geglaubt... Früher hätte ich schreiben können, dass der Himmel grün ist...und jeder hätte es geglaubt :D
Gruß
ehm nöööö , früher hätte ich dir auch net geglaubt :D
ne ernsthaft , ok die adapter mögen funktionieren weil da alles irgendwie durchgebrückt wurde.
schön ist das aber nicht , da es zu überbelastung einzelner kabel wohl kommt...
allerdings ist die aussage ,dass die pinbelegung "gleich" ist nicht korrekt.
ich hab 2011 auch meinen mk2 umgerüstet und alles durchgemessen / pläne besorgt...
beispiel gefällig ?!? : beim mk1 kommt die lwr über pin5 , beim mk2 über pin9.
oder beim xenon mk1 pin10 +12v alwr, beim mk2 masse alwr...
weswegen ich gern von dir mongo / redst / whoever :p eine genaue pinbelegung hätte , was welcher pin macht bei dir.
(ausser pin1-4)
und welche alwr sensoren du nutzt, grad wenn bei dir die alwr funktioniert.
dabei geht es mir nur darum diese "anleitung" soweit fertig zu bekommen , dass alle interessenten umbauen können.
Überlastung? Be, da ist night überlastet. Wenn ich meine Notizen finde, stelle ich das gern hier rein. Spätestens wenn der Umbau beginnt. Dann ist der Turnier eh komplett nackt und alles draußen.
Dann mache ich auch gerne Fotos für eine "Anleitung". Wird aber noch 14 Tage dauern, da der Motor noch nicht da ist ;)
Aber ein wenig Offenheit würde nicht schaden... :D
Wenn ihr euch unbedingt xenon umrüsten wollt. Sucht euch einfach heckschaden Fahrzeuge. Gibt genug.
Und baut euch die xenon Kits da aus. Und bei euch ein.
Habe das auch so machen lassen.
Ist am günstigsten und am legalsten.
Wenn ich überleg was ich schon alles für Mist gelesen hab in der Richtung :smilie_frech_007:
Hallo, vielleicht kann mir jemand Fragen zur Umrüstung beantworten.
Bekommt man an den Düsen der Hella Scheinwerferrenigungsanlage die original Abdeckkappen befestigt?
was mich noch interessiert, wenn man die automatische Hella Scheinwerferhöhenverstellung einbaut,was passiert mit dem Lichtschalter ? Kommt der für Fahrzeuge mit Xenon rein,der kein Drehrad zur Verstellung hat?
Gruss,
Stephan