Was ist mit dem Castrol SLX Longtec 0W-40?
Druckbare Version
Was ist mit dem Castrol SLX Longtec 0W-40?
Was soll damit sein?
ich meine, ob das auch empfehlnswert ist.
Das mus doch eigentlich jeder selber wissen was er in seinen Hobel giest
Ich hab jetzt mobil 1, 0 w40 drin. Die mohag wirbt auch für dieses öl für ford autos
Hey,
mal ne Frage. Hab in der Werkstatt ja Bescheid gegeben, dass ich das Öl selbst mitbringen will und als ich dem sagte, dass ich das Mobil1 0W40 holen will hat er gesagt, dass das Öl die Spezifikation "WSS-M2C013-C" haben muss. Hat das Mobil 1 Öl das?
so ist es, diese 913C Spezi haben nur Öle minderer Qualität und abgesenkten HTHS, nehme das M1 0w40 und gut ist, auf die 913C Freigabe kann man getrost verzichten
Ob dein Händler es trotzdem abfüllt liegt am freundlichen, aber dann gehste halt zu nen anderen wenn er sich weigert ;)
Jo also so wie er mal geschrieben hat glaub ich nicht, dass er dann das Mobil1 akzeptieren wird. Überleg jetzt ob ich einfach das Öl doch nicht selbst bestelle, einfach das Auto hinbringe und gut ist. So einen großen Unterschied kann das doch nicht machen oder?
Das Castrol Edge Professional 0W-40 ist im RS vorgeschrieben und erfüllt die Ford Norm (Ford WSS-M2C937-A)
Ist mit dem Mobil 1 New Life 0W-40 vergleichbar.
Das mobil 1 ist ein wesentlich besseres Öl als die Ford plörre!
Les dir mal den thread durch dann möchtest du ganz bestimmt nicht das Öl vom Händler...
Normalerweise sollte dein freundlicher hier ganz klar auf deiner Seite stehen und das derzeit mitunter beste Öl kennen und auch einfüllen ;)
Wenn er es dennoch nicht reinkippen möchte hat er keine Ahnung und ich würde den Händler wechseln.
Gruß
die Ford WSS-M2C937-A ist aber nicht für den ST freigegeben ..leider :( und wie schon gesagt ist von den Eigenschaften laut Datenblatt das Castrol 0w40 "schlechter" als z.b. das M1 0w40
und wie schon gesagt wer das Ford Öl fahren will soll es machen, aber später sollte man sich nicht über erhöhten Ölverbrauch und Leistungsverlust wundern
mir ist das Wurst ich bringe mein Öl schon seit Jahren selbst mit und mein freundlicher füllt es auch bei jeder Inspektion ab, da es auch noch sowas wie Kundenbindung gibt, hat er auch nichts dagegen :) leider hat er nicht viel Plan von Öl wie halt 95% der meisten FFH, aber er macht da keine Mucken ^^
Ein Fördhändler darf aber nicht das reinkippen worauf er gerade Lust hat, wenns eben für Ford nicht freigegeben ist.
Es sei denn, DU willst das so haben.
wenn du wüsstest, geh mal zu diversen Ford Händlern da verwenden die sogut wie keiner das Ford Formula E, sondern alternativ Schmierstoffe von Aral, Shell, Addinol die von der Additivierung besser sind als das Original Ford Öl trotz abgesenkten HTHS
manche kippen ohne das es der Kunde weiss (ausser auf der Rechnung) aber auch gerne 10w40 oder 5w40 rein und die haben keine Ford Freigabe
passiert ist da nicht viel, wie auch... jedes Öl ist besser was keine 913A/B/C Freigabe hat und nicht der ACEA A1 Norm entspricht
Jetzt wo du es sagst. Ich hab bei mir in der Nähe 2 Händler und einer kippt Öl von Shell und der andere von Aral in die Autos.
Ich glaub euch das ja auf jeden Fall, dass das von Mobil1 0W40 am Besten ist, allerdings kann ich auch die Werkstatt verstehen, dass die das vorgeschriebene Öl reinfüllen wollen. Es könnte ja sein, dass dem Motor etwas passiert und die Werkstatt dann dafür verantwortlich gemacht wird.
keine Angst, das bleibt immer am Kunden hängen, ausserdem steht es ja auf der Rechnung das es das "falsche" Öl ist, so ist der Händler ausm Schneider und muss sich im Garantiefall nicht die Hände schmutzig machen, umgedreht ist es schwieriger wenn die Werkstatt ein anderes Öl von sich aus abfüllt statt das vorgeschriebene, dann stehst du in der Beweisspflicht das du es nicht angeordnet hast :rolleyes:
Lustig finde ich das die meisten FFH ihr 5w30 in den RS kippen, den Kunden kann im Falle eines Schadens (was ja leider beim RS ja nicht selten ist ->Turbolader) in eine brenzliche Situation bringen da das 5w30 mit der 913C ausdrücklich nicht erlaubt ist
Und bei den unverschämten Preisen was sie für so ein Liter verlangen kann man den ruhig mal nen Strich durch die Rechnung machen, solange du die Entsorgung bezahlst bleiben die auch nicht auf den Kosten hängen, das ist nur fair
So melde mich auch mal zu Wort. Nachdem ich das alles gelesen habe stellt sich jetzt bei mir die Frage ob ich die Ford-plörre wechseln soll. Aber da ist da Problem mit der Garantie. Habe Garantie bis 60000 KM. Der Wagen hat jetzt 24500 KM gelaufen. Fahre mal am Wochenende Autobahn aber nicht auf dem Ring oder so. Soll ich noch warten bis zu den 60000 KM oder doch lieber eher wechseln? Was meint ihr?
Gruß Markus