-
Ein ähnliches Problem hatte ich, minimal zu bemerken, als meine Downpipe lose war, also die Schrauben sich gelöst haben?!
Merkst Du etwas an dem Sound, dass es sich verändert hat?!
kann natürlich was einfaches sein und das eine Leitung undicht ist....
-
Hi , durch die kühleren Temperaturen wird auch weniger Ladedruck benötigt . Vielleicht kommt es dir nur so vor , als wenn Leistung fehlt !?
Das hatten hier schon einige , und sogar volle Leistung auf dem Prüfstand.
Kanm aber auch ein Fehler sein .
Gruss
Stephan
-
Bei dem Wetter , und wenn du Serie fährst iss es normal wie du beschreibst !!!
-
Kein es sein das dein Ladedruck bis 3500-4000 auf ca. 0,3 Bar bleibt und dann erst über 0,6 geht?
-
Ja ist normal bei Serie , die Frage hatte ich am Anfang auch schon mal gestellt. Is die beknackte seriensoftware.
Hilft bloß ne Stufe drauf zuhauen. Bitte korrigieren wenn falsch ;)
-
Das kann auch die Druckdose sein, muss aber nicht.
Wie ist der Km Stand?
-
-
Kann schon sein, bei einem mit SW kann die Dose schon nach 30000km aufgeben.
Erkläre mal genau wie die Leistungsentfaltung ist.
-
Hatte bei mit auch lange Ladedruckprobleme,wo sogar zeitweise gar kein Druck aufgebaut wurde.
Ursache:Regelgestänge der Druckdose war angerostet und dadurch hat die Bypassklappe nicht mehr geschlossen.
Rostlöser und bisschen dengeln haben sie wieder gangbar gemacht.
Ich hab 98.000 km drauf
-
Also er ist bis jetzt im Serienzustand, außer das geänderte Ansaugsystem von Pro Alloy :cool:
durch die kalte Luft regelt er den Druck selbst zurück?? Das hab ich jetzt zum ersten mal gehört. Wa ist genau die Druckdose.... Also ich muss dazu sagen es ist immer mal anders irgendwie aber oft das der Zeiger bis 0,3 Bar schnell hoch geht und dann bis 0,6 langsam steigt und weiter nicht mehr.
Km Stand: 60.000
-
was du hast ist vollkommen normal beim Serienzustand und ja er regelt spürbar zurück, erst recht mit anderen LLK
-
Die Druckdose hält die Wastegate geschlossen.
In der Druckdose ist eine Feder und diese wird mit der Zeit weicher und nach und nach wird das Ansprechverhalten schlechter bis irgendwann kaum noch Leistung anliegt.
Meistens kommen Leistungseinbusen von der Druckdose, vor allem bei älteren oder nach einer Leistungssteigerung.
Bitte jetzt aber nicht die Druckdose als Standardfehler festlegen, denn so einfach ist das nicht.
-
Ich denke gerade erst durch die kalte Luft (-> niedrige Ansaugtemperatur) hat er seine volle Leistung!?
So wie du deinen Fall schilderst geht es mir auch und ich denke es wird die "ach so gute" Serien-Software sein. :ironie
-
Okay also verstehe ich das richtig das man im Winter weniger Leistung hat da er warum auch immer zurück regelt?! Aber mit Serien LLK regelt er im Sommer doch auch schon ab 20grad zurück... Hat man nur dazwischen die volle power?
Okay also Druckdose könnte eine Möglichkeit sein, danke für die Erklärung. ;)
-
Ich bin der Meinung der Ladedruck baut sich wie im Sommer auf, nur der Overboost müsste geringer sein.
Wenn da ein großes Turboloch ist dann stimmt meiner Meinung was nicht.
-
du verstehst das falsch!
der wagen regelt die leistung nach luftmenge.
Im winter benötigt der wagen um an die selbe menge luft zu kommen weniger Ladedruck da kalte luft mehr sauerstoff enthält und sich noch dazu besser verdichten lässt.
->so und damit der wagen immer quasi gleich viel leistung hat nimmt er den LD zurück
Im sommer geht die leistung zurück weil der lader warme luft nicht so gut verdichten kann und irgendwann einfach nicht mehr luft fördert
(deswegen ladeluftkühler damit man die kältere luft wieder besser verdichten kann)
Im sommer nimmt er die leistung quasi nicht zurück sondern der lader er schafft einfach nicht mehr.
im winter nimmt er die leistung zurück um immer etwa auf gleicher höhe zu bleiben.
im winter bei minusgraden fäht man vollgas teilweise unter 0,6bar (unter mittelstrich) und hat am ende wahrscheinlich immer noch 10ps mehr.
-
Soweit richtig auch das mit unter 0,6Bar aber doch nicht 0,3Bar.
-
nein das ist die supertolle seriensoftware :rolleyes:
-
Normal müsste die Seriensoftware bis 3500 ca.0,5Bar machen und dann je nach Außentemperatur auf 0,7(Winter) bzw Kurzzeitig 0,9-1(Sommer)
Wie gesagt, das Ansprechverhalten sollte nicht schlechter sein nur weil die Software das so will, sondern höchstens der Overboost geringer.
-
Kann aber auch sein das die Software im" Spar-Modus "ist, wenn du in letzter Zeit die Leistung nicht voll abgerufen hast! Einfach mal auf die AB und mal ordentlich beschleunigen, dann sollte es weg sein!