Habe nun die k117 das Reifenprofil sieht schonmal richtig gut aus.. hab sie in 225/40 . Fahre viel Strecke und hoffe das sie nicht so schnell abnutzen. Besser als meine Barum sind sie sicher ;)
Druckbare Version
Habe nun die k117 das Reifenprofil sieht schonmal richtig gut aus.. hab sie in 225/40 . Fahre viel Strecke und hoffe das sie nicht so schnell abnutzen. Besser als meine Barum sind sie sicher ;)
wann kommen bei euch dieses jahr die Sommerreifen drauf? langsam kotzen mich die stahlfelgen an! wird mal zeit das es warm wird!
deswegen fahr ich die st alus im winter , dann haste net das problem mit dene stahlis :D
ich werd wohl im laufe der nächsten woche wechseln.
dan noch zum tüv und ready 4 carfreitag :D
Habe mir jetzt auch nen Satz S1 Evo 2 geordert. Hat jemand schon Erfahrungen damit ?
Am besten im Vergleich zum RS2.
Also - ich hab mir 4 schwarze gekauft (und rund sind sie auch) !!!! :) :smilie_frech_007: :cool:
Ich bin letzten sommer yokohama parada gefahren und war super zufrieden. Hatte noch keinen reifen der so aufm Asphalt geklebt hat.
Deshalb habe ich mir für diesen sommer 2 neue gekauft. :-)
Kann den nur empfehlen.
Also ich fahr die veredestein ultrac sessentra und bin mehr als zufrieden hammer reifen in jeder lebenslage
Conti Sport Contact 3 super zufrieden
Wollte mir auch geplant erst die Hankook S1 evo2 K117 besorgen. Allerdings habe ich nun ein Auge auf die Dunlop Sport Maxx RT geworfen, die sind nur etwas teurer, ahebn abber bessere Effizeins, wenn man nach dem Index geht und ne ordentliche Bewertung (DEX) haben die auch. Für 123,- € das Stück in 225/40 R18 ZR Y ist das schon absolut akzeptabel ;-) Aber wie gesagt, ob Hankook oder die Dunlops,...bin mir noch nicht ganz so sicher ;-)
Die SpoCo 2 waren damals beim Kauf bei mir drauf, mit denen war ich sehr zufrieden und hab die glatt nochmal nachgekauft. Danach hatte ich dann SpoCo 3 - bei Nässe phänomenal, das Beste was ich bisher hatte, aber die Haltbarkeit war unter aller Sau, die waren enorm schnell runter. Ich erwarte dass die bei mir mindestens eine Saison März - November (gut 30.000 Km) halten sollten - bisher ham nur die SpoCo 3 das NICHT geschafft. Normalerweise fahr ich Reifen ein Jahr neu auf der HA, im nächsten Frühjahr kommen die dann nach vorn, hinten kommen neue Reifen drauf und vorn schrubbe ich die von 6-7 auf nix runter.
Die SpoCo 5 sind im aktuellen Sport Auto-Sommerreifentest in 225/40R18 ziemlich bemängelt worden - die Haltbarkeit bei Belastung war für'n Arsch. Die haben sich nach ein paar flotten Runden aufgelöst, als einziger Reifen im Test, dafür aber den besten Nässewert. Ungefähr so wie ich die 3er in Erinnerung habe also...
Ich liste es mal für alle auf:
Bedingungen: Langstrecke (50.000 Km/Jahr), und regelmäßiges Heizen im Voralpenland
Gefahrene Sommerreifen in 225/40R18:
SpoCo 2 (sehr zufrieden, hielten lange und fuhren sich super als Allrounder)
SpoCo 3 (bei Nässe super, aber enorm schnell total verschlissen)
Pirelli PZero Nero (mein Trockenheitssieger, hielten auch gut, nur löste sich ein Paar an der VA innen total auf und der Gummi sah echt mies aus - 40.000 Km auf der HA, 30.000 auf der VA, 1,5 Jahre, sah aus als wäre der 6 Jahre in der Sonne gelegen) - darum bin ich leider von Pirelli weg, das Vertrauen war nicht mehr da
Hankook S1 Evo (solide, günstig, viel Feedback aber nicht ganz so griffig, besonders bei Nässe)
Hankook S1 Evo 2 (erst eine Saison auf der HA, noch keine VA-Erfahrung)
Winter
Dunlop Winter Sport 3D (205/55R16): tiptop, tadelloser Reifen
Pirelli Sottozero W240 (225/40R18): ebenfalls zufriedenstellend, etwas schmierig bei Last, hielt aber gut. Nur viiiiel zu teuer
Hankook I'cept evo (225/45R17): bislang super, geringer Verschleiß, gute Fahreigenschaften
Tote Pirellis: Ich konnte es gar nicht fassen und hab danach sofort Spur und Sturz checken lassen - die waren tadellos und absolut im vorgegebenen Bereich.
http://www.abload.de/thumb/img_03002u1g.jpg
http://www.abload.de/thumb/img_0301guss.jpg
http://www.abload.de/thumb/img_0295zu4l.jpg
Conti SpoCo 2, nach dem Nordschleifenbesuch - termingerecht totgefahren :D die Neuen lagen schon daheim
http://www.abload.de/thumb/dsc00584rxys.jpg
Hallo zusammen,
seit Mittwoch habe ich einen frischen Satz S1 evo (1) auf neuen grünen ATC-Felgen auf meinem royalgrauen ST. Ich freue mich schon auf die erste Ausfahrt nächste Woche.
Gruß
Andreas
Aufgrund des Grips ging ich auch davon aus, aber du siehst ja: auf der gesamten Lauffläche waren noch etwa 2 mm, und das nach insgesamt 70.000 Km - die haben besser durchgehalten als die SpoCo 3 bei mir. Insofern war ich wirklich sehr zufrieden.
habe zum glück noch nicht gewechselt , heute schneits ohne ende ... mal sehn wie die Woche wird dann werd ich Samstag wechseln.
Ist in der aktuellen Zeitung, ich scanne das gleich mal ein.
Testfahrzeug war ein A250, also ein durchaus in Gewicht, Gewichtsverteilung, Leistung und sportlichem Anspruch vergleichbares Auto.
Da ist noch ein Extrakasten mit Foto, der "Belastungstest" sind 10 schnell gefahrene Trockenhandling-Runden. Der Conti hat sich als einziger im gesamten Testfeld aufgelöst, die Außenprofilblöcke lösten sich auf und das Gewebe kam durch.
http://www.abload.de/thumb/0010vslt.jpg
(klick für Großversion)
/Den Test kann jeder interpretieren wie er mag. Früher hätte ich da wohl den Sport Maxx genommen, bester Allrounder. Müsste ich heute neue Sommerreifen kaufen wär's wohl der Nokian. Warum? Ich fahr den ST nur noch als Schönwetter-Spassauto zum heizen, und bei Regen mach ich das nicht. Wozu also gutes Nasshandling? Da kommts für mich nur noch auf Trockenheit an, und da schneidet der sehr gut ab - zu nem günstigen Preis.
Vor allem ist das alles "Jammern" auf höchstem Niveau: alle diese Reifen sind bei Nässe um Welten besser als Ganzjahresschlappen, Asia-Produkte und in den meisten Fällen sogar besser als Testsieger-Reifen von vor 5 Jahren.
Habe mir für meine neuen Felgen wieder einen Satz Hankook V12 Evo dazubestellt! Bin gespannt wie sich aufm ST machen :)
Hatte die damals schon auf meinem VW Polo gehabt, knapp 3 Sommer (ca. 30.000km) lang gefahren als 205/40R17 , war super zufrieden. Mit bissle Pflege sahen die nach 30.000km immer noch wie neu aus von außen udn Profil ist auch noch super gewesen ca. 4-5mm ... Auf trockener und nasser/schlechter Fahrbahn super Grip... Kurvenräubern war auch gut damit ( hatte noch ein KW V1 verbaut gehabt) . Die Laufgeräusche waren auch , (zumindestens vom Standardreifen den ich damals aufm Polo hatte "Falken" ) und ich finde meine derzeitigen aufm ST ziemlich laut und nervtötend im gegensatz zu den Kankooks vom Polo :) ! Für den Preis von ca. 60€ pro Stück war ich damals echt überrascht für solch eine Leistung weil ich vorher immer nur von den in den himmelgelobten Dunlop&Michelin gehört hatte.
Die V12 haben mich das Paar ca. 250€ gekostet , hoffe ich werde genauso gute Erfahrungen wieder erfahren aufm ST ... bin da aber sehr guter Dinge ^^
Achso, hat jemand von Euch eigentlich schon mal was von der Firma "Rotex" gehört??? Diese habe ich ja derzeit drauf auf meinem ST Felgen, sind wirklich schrott diese dinger... keine ahnung was sich der vorbesitzer dabei dachte am falschen ende zu sparen oder so -.- ...
Danke Harm!
Ja der Dunlop ist wohl der beste Allrounder. Aber hier wird beim Conti ja auch "nur" die Dauerbelastbarkeit bemängelt...ansonsten ist der sehr gut. Interessant wären da jetzt noch Verschleißwerte...
Ich brauch erst im Laufe des Sommers neue Schlappen...mal abwarten wie sich die Meinungen noch entwickeln.
Da sich Fahreigenschaften und Verschleißbild der 5er im Test mit meinen Erfahrungen mit dem 3er decken wende ich persönlich auch einfach meine Verschleißerfahrungen auf den 5er an - und da schneidet er leider nicht gut ab.
gute einstellung :thunmup genauso seh ich das auch - denke für alle normalo straßenverkehrsfahrer sollte eher der punkt " eigenschaften bei trockenen verhältnissen" interessant bleiben und nicht wie weit man sich im nassen ans limit herantasten kann. fahre zwar bei jedem wetter, allerdings den wetterverhältnissen entsprechend. fronttriebler bei nässe ist sowieso mehr sprit verschwendet als spaß generiert :D
glaube da kann man, wenn man nicht markengebunden oder auf einen eigenschaft genau schaut, fast jeden nehmen (außer vl den conti). ich bsp würde mich zw dem michelin und dem hankook entscheiden müssen. bin mal gespannt was nächstes jahr so kommt, denn da brauch ich dann einen neuen satz.
Super gesagt! Wenn alleine bei dem Bremstest aus gerade mal 100kmh schon an die 7m Bremswegunterschied sind, macht es ja doch was für den Normalofahrer aus. Da ist mir wichtiger, dass ich bei Nässe sicher ankomm, anstatt dass ich bei 30min Arbeitsweg 30sek eher zuhause bin ;)
Hi Leute
nachdem jetzt so langsam die Zeit für die Sommersandalen gekommen ist, brauch ich erstmal neue Sohlen.
Allerdings brauche ich nur 2 Neue (VA) da die hinteren noch gut sind.
Nach einem Anruf bei den :D meines Vertrauens, sagte man mir dass Sie die Reifen (welche jetzt noch drauf sind) vom Typ "Continental SportContact 2" (225/40 R18 92) nicht mehr bestellen können und haben mir die "Continental SportContact 5" angeboten. Preislich, auch selbst schon im Netz geschaut, nehmen sich die beiden nicht viel. Vielleicht 5€.
Nur wie sieht es mit dem Fahrverhalten aus? Merkt man es wenn man "verschiedene" Reifen drauf hat?
Also wenn ich 2 völlig verschiedene Marken oder 2 High-Quality und 2 Billigreifen nehme dann ja, aber auch bei dem quasi "gleichen" Produkt nur in neuerer Ausführung?!?
Dank euch schon mal für eure Antworten
Gruß
AL
Zu den Reifen: lies den Test den ich weiter oben eingescannt hab.
Zu unterschiedlichen Reifen: wenn man kräftig heizen geht merkt man das durchaus schon, aber da ist der Übergang von nem spürbaren Unterschied zum Placebo wirklich fließend. Bei 2x Conti SpoCo sollte das faktisch nicht spürbar sein, aus meiner Erfahrung erst recht nicht wenn du die 2er nach vorn steckst und die 5er nach hinten. Grund: die 2er sind (erfahrungsgemäß) "heizfester" und schmieren später als die Nachfolger, und an der HA kommt ein Reifen beim ST fast nicht in die Region dass er so hoch belastet wird.
Danke harm.
Hab ich mir schon gedacht dass sich das nicht wirklich bemerkbar macht.
Aber wenn sich der 5er so schnell abrubbelt werd ich wohl auch eher zum 2er tendieren.
naja ich fahre die 5 er hab jetzt 13000 Kilometer runter damit und habe noch 6.5 und 5,5 mm drauf würde sagen sagen das ist ganz ordentlich für sportliche Fahrleistung
so ich habe mir am Freitag 2 neue Schwarze bestellt. Es sind Vredestein ultrac vorti geworden, aufgrund des Testergebnisses von der Auto Bild. habe jetzt die ultrac sessanta drauf gehabt und war eigentlich zufrieden... gibt aber mit Sicherheit noch bessere... habe mich für die ultrac vorti entschieden, da diese die schnellste Rundenzeit hatten im Test und dieser anscheinend eine gute Laufleistung haben soll... und der Preis stimmt natürlich auch!! LG STefan
...ich dagegen kann mich zwischen 2 Reifen nicht entscheiden ;-D
Hatte zuerst den Hankook S1evo2 K117 im Visir.... Jedoch ist mir nun der Dunlop Sport Maxx RT aufgefallen durch seine überdurchschnittliche DEX-Bewertung.
Preislich tut sich da kaum was... der Hankook hat eine etwas schlechtere Effiziensklasse beim Verbrauch, was aber nicht der Rede wert ist?!
Welche ich nehmen soll ist fraglich ;-D Jedenfalls mal was anderes als meine alten Goodyear Excellence ;)
Also ich kann die Hankook S1evo2 empfehlen. Ich hatte die letzte Sommersaison drauf und war sehr zufrieden mit denen hinsichtlich Abrollen,Grip bei nasser/trockener Fahrbahn.
Das einzige Problem bei den Reifen ist die geringe Laufleistung bzw. der hohe Verschleiß.
Daher habe ich mich diese Saison für die Vredestein Ultrac Vordi entschieden.
Danke für deine Antwort! Ja, dass ist ein bekanntes Problem mit den Hankook's. Denke das dies auch ein Grund sein wird, dass ich die Dunlop's nehme?!
...ich kann gegen die Goodyear Excellence ansich nichts negatives sagen,...aber denke das diese nicht den optimalsten Grip haben?!
Hi Leute. Bei mir stehen neue Sommerschuhe an. Hatte bis jetzt Michelin Pilot Sport drauf. Fazit. Totaler scheiss. Laut bis zum geht nicht mehr und nutzen sich sehr schnell ab. Nun hab ich gesucht und ein paar gefunden. Die Hankook Ventus sind schon super was man liest. Nun fand ich diese hier:
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/r...100&sowigan=So
Leider findet sich kein wirklicher Test. Hatte auf nem Corsa B mit 170 PS mal die NS2 Ultrasport drauf. Die waren gut aber haben sich recht schnell abgenutzt. Grip war der Hammer. Wenn die einer mal hatte bitte was zu schreiben.
wenns eher günstige reifen sein sollen, dann nimm lieber solche...
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/r...100&sowigan=So
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/r...e=#Reifenlabel
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/r...100&sowigan=So
http://www.reifendirekt.de/cgi-bin/r...100&sowigan=So
(nangkang und co kann ich wirklich nicht befürworten!)
Nankang sind preisleistungskracher, solange es trocken ist. Auf feuchter oder nasser Straße wirst du damit zum Verkehrshindernis, weil's einfach nicht schneller GEHT.
Das ist bei eigentlich allen Billigreifen so: trocken sind die alle okay, gut und teils sogar ziemlich gut. Aber ein Nassbremsweg von 15 Metern mehr aus 100 kmh auf 0 als ein Testsiegerreifen geht einfach mal GAR nicht.
die sehen doch vernünftig aus oder?
http://www.tirendo.de/dunlop-sport-m...y-9494641.html
jap, sicher auch nicht verkehrt!! ;)
wer an der bereifung spart spart eindeutig an der falschen ecke :)
Hi,
ich habe seit einigen Tagen einen neuen Satz Hankook S1evo drauf, mein zweiter bereits. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden: Bei Trockenheit und Nässe ist der Grip sehr gut, die Bremstrecke ist kurz und ein Satz läuft runde 30tkm. Der S1evo2 wird im Sommer auf den 06er Focus Turnier (2,0 Liter Benziner) montiert; er ist noch etwas wirtschaftlicher, aber nicht ganz so sportlich zu bewegen.
Gruß
Andreas