Was machts denn für einen Sinn die beiden Plastik-Platten weg zu lassen?
Druckbare Version
Was machts denn für einen Sinn die beiden Plastik-Platten weg zu lassen?
Na absichtlich nicht aber die fliegen gern mal weg und werden nicht ersetzt.
Welche Plastikplatten ?
Sind unten drunter geschraubt. schützt den Motorraum von unten quasi.
Eine Frage an die Besitzer einer offenen Ansaugung.
Meine ist gestern verbaut worden. Zischen ist da und ich bekomm jedes mal ein Rohr. Aber ist das sehr laute Pfeifen des Turboladers normal dabei? Vor allem, wenn ich nur langsam Beschleunige oder den Motor runterdrehen lasse, höre ich für ca. 1 Sek. ein ziemlich lautes Pfeifen. Könnte man auch verwechseln mit Bremsenquietschen (was es aber nicht ist). Ist das normal oder ist irgendwas nicht in Ordnung?
Gruß
Ben
PS: Hab den Thread mal durchstöbert. Liegt am serienmäßigen Schubumluftventil. Weiß jemand, ob da ein anderes Ventil abhilfe schafft? Das geht mir jetzt nach 24h schon auf die Nüsse.
Ja mit einem anderen Umluftventil sollte es weg sein. ;)
Habe das selbe Problem...das heißt ich bau mir eingeschlossenes SUV und dann weg? Weil blow off habe ich schon
Hallo Leute folgende Frage.
K & N oder dsci nachbau? Welches ist lauter , welches ist nicht so sichtbar? Hatte bei nem treffen eine unangenehme situation stilllegung vom rs wegen offener ansaugung. Deshalb möchte ich jetzt eins kaufen welches nicht so sichtbar ist und von der Leistung am meisten bringt. Ich weiss halt nicht wie sehr man den Pilz vom k & n bzw dsci nachbau sieht
Auf RS Kasten umbauen fällt am wenigsten auf ansonsten das von K&N, wobei der Kasten wohl auch viel vom Klang schluckt. Sitzt beim dsci Nachbau der Filter nicht genau neben dem Motor? Na wenn das ma nich auffällt:rolleyes:
Alle anderen wo der Filter im Radkasten sitzt fällt trotzdem auf, weil dann ein großes Loch genau da ist wo normalerweise der Filterkasten sitzt. Da müssteste schon an welche kommen die sich da überhaupt nicht auskennen oder dich nur mal aus lange Weile anhalten.
Also was heisst nachbau meine das ansaugkit von racing fever Is ja baugleich. Da sitzt der Pilz ja sehr weit unten sosoviel ich weiss. Is der denn stark sichtbar? Mir gehts Eig nur drum das man den nicht auf Anhieb sieht wenn man die Haube aufmacht
bei den ansaugkits wo der filter unten am radhaus sitzt sieht man oben eigentlich fast nichts davon...nur das ansaugrohr verschwindet halt nach da unten...
die 'leere', die der originale luftfilterkasten hinterlässt, kann man gut mit dem RS steuergerätehalter füllen...dann siehts eigentlich recht serie aus, jemand der sich nur grob mit autos auskennt kann natürlich immer anhand des Ansaugrohrs die luftführung verfolgen und sieht dann auch unweigerlich iwann den pilz :D und das ansauggeräusch lässt sich eh nicht wegdiskutieren...deswegen -
Einbauen, Spaß haben und eventuell halt ne mängelkarte hinnehmen...
Da stimme ich dir zu aber wenn man mal vergleicht:
http://up.picr.de/15855389di.jpg
http://up.picr.de/16190200oj.jpg
hat man mit dem offenen dennoch ein recht "großes" Loch rechts neben dem Steuergeräthalter, was auf dem Bild jetzt nicht so rüberkommt. Das Geräusch verrät einen so oder so^^
Ich pack einfach den original Kasten in Kofferraum dann kann ich den sonst umbauen im Falle eines Falles :D
hast du den st luftfilterkasten schonmal ausgebaut ?
ich glaube kaum...
der ist nicht "mal eben" wieder eingebaut ...
vorallem nicht bei nem dsci kit :rolleyes:
und alle filter von diesen dsci kits sieht man , wenn man mal so von oben rein schaut.
zumal die rennleitung auch ne leuchte dabei hat ...
soo "doof" sind die auch nicht :eek:
gleiches be idiesem k&n kit mit dem kleinen kasten , der läd ja schon dazu ein
(und ist nicht grad optimal)
also entweder du baust dir nen dsci ein und lebst mit dem risiko oder du baust um auf rs (wo das risiko um einiges geringer ist) oder du wählst die low budget version mit dem spacer (ebenso geringe gefahr)
Grad gefunden
http://www.autoteilemann.de/teilekat...-57i-2503.html
? Seit wann soll das suboptimal sein ? Das fahren doch viele
Na weil der blöde Kasten, der an den MAF geschraubt wird, alles andere als strömungsgünstig ist und weil durch ungünstige Luftverwirbelungen im Inneren wohl auch gerne mal ein Fehlercode geschmissen wird.
http://www.autoteilemann.de/media/ca...__tecdoc_1.JPG
hatte es auch - war scheiße
Was ist denn daran so scheiße? Hab das seit gut 10000 KM drin. Keine Probleme damit und nen guten dezenten Sound. Glaube die meisten hatten es nichtmal verbaut und meckern nur weil irgendwer irgendwas mal gemessen hat.
Frage mich da auch seit wann das scheiße sein soll. schon etwas merkwürdig
Hab's auch drinnen (seit gut 2 Jahren), bis jetzt alles bestens. Probleme hatte ich nur solange, wie ich das offene Pop-Off verbaut hatte. :jaja
Jungs, wie schauts eigentlich aus bei starken Platzregen/Aquaplaning?
Bin vor 2 Tagen in in ziemlich starken Platzregen gefahren, und dann ging die Straße auch noch Bergab(son kleines Tal) wo sich unten das Wasser gesammelt hat bevor es wieder Bergauf ging.
Ich denke sowas kann auch ziemlich dumm gehen das dass Ansaugkit Wasser ansaugt :(
Schonmal jemand passiert? oder davon gehört?
Bin mir eventuell am überlegen ob ichs wieder ausbauen soll.
Jap mir :) letzte Woche hatte es in Leipzig geschüttet wie Sau. Ich war danach mit 100 auf der Schnellstraße unterwegs auf der Linken Seite. Recht neben mir Autos. In einer Senke, welche nach links abschüssig war, hatte sich eine menge Wasser gesammelt. Also genau auf der Seite, wo der offene Filter im Radhaus hängt. Da ich die Lache relativ spät gesehen hatte und nicht nach rechts rüber konnte -> Lenkrad festgehalten und durch! Das war wirklich tief! Bin da mit 80 reingerollt und mit 40 wieder raus gekommen. Danach langsam Gas gegeben: er stottert... 50m später MKL.... Dann nur noch 3 Zylinder. Bin dann mit dem Panzer abgefahren, rechts ran, aus gemacht. Nach 30 Sekunden warten und erneutem Starten alles wieder normal.
Das war aber wirklich ne Ausnahmesituation! In der Regel sollte spritzwasser in üblichen Mengen nichts ausmachen. Ich führe das stottern auch eher auf die Abkühlung des LMM zurück, wodurch der falsche Werte lieferte. Den Motor selber sollte sowas eigentlich nicht weiter kümmern.
Situation 1 vor ca. 6 Monaten:
durch einen Wildschaden hatte mein Auto keine Radhausschale. Im Rahmen eines Komplettumbaus konnte ich es nicht erwarten das Monster zu holen und so hab ich ihn ohne Radhausschalen geholt (Lieferverzug). Es kam was kommen musste - es gab abartigen Regen. Auto hat bereits nach ca. 10 km gestottert und ich musste noch ca. 20 fahren - das Kraftwerk hat mich unter Schmerzen (MKL, roter Lampe) tapfer nach hause gebracht aber ist dann über die Nacht gestorben. Am nächsten morgen wollte ich starten und es gab nur ein Seufzer und dann wieder aus.
ADAC--> zum Mechaniker gebracht - der hat gesagt aus dem LLK kamen über 20 Liter Wasser rausgelaufen und das Öl (1 Tag alt) war voller Wasser, Zündkerzen waren auch hin
Situation 2 letzte Woche:
Starker Regen, tiefe Pfützen, vorsichtig durchgefahren aber leider zu tief - Filter wieder nass geworden - Stottern bei Teillast, ESP Lampe an und reduzierte Motorleistung - nach Hause, dann über Nacht gehofft das er am Nächsten morgen anspringt. Er sprang an aber immer noch ESP Lampe und red. Power
Dann mit Strategem Ultra Stock File drauf (Vollreset Steuergerät) - danach alles gut aber vertrauen tu ich ihm trotzdem nicht so recht. Am nächsten morgen kamen mächtig weiße Rauchschwaden nach dem Kaltstart aber er läuft wie immer.
Ich hab immer die Befürchtung, dass sich der LLK schrittweise mit Wasser füllt
Klingt jetzt erstmal nicht so toll :(
Ich glaub ich bau das ding wieder um.
Brauch mein Auto jetzt zum Pendeln und da musses immer funktionieren.
Und so der Burner war es jetzt auch nicht, klingt zwar geil aber das wars auch fast.
Gemessen an den Leuten, welche solch ein Kit verbaut haben sind diese Situationen trotzdem ausnahme.
@alex: was hast du denn verbaut?
Kauft euch dich so einen Filter Überzug, klar ne komplettdusche übersteht das Teil nicht die Gefahr besteht halt wenn der Filter so nah am Boden hängt aber trotzdem besser wie garnix denk ich mal :)
Gibt auch ein nettes Video dazu -> http://www.youtube.com/watch?v=IQPzEy5Sapw
Ich denke sogar das der Filter noch trocken ist wenn man ihn komplett für 2-3 Sekunden unter Wasser hält.
Ich benutze jedenfalls vorsichtshalber auch so einen.
Wieoft sollte mein eigentlich den K&N Filterpilz reinen? das müsste ich jetzt glaub mal machen :confused:
Wo gibt's denn solch einen überzug?
Ich werde meinen Pilz auch von unten hochholen. Dann sitzter halt neben dem Motor.
Ist mir aber lieber als ein motorschaden.
Dann bau dir lieber wieder den Originalen ein oder die Trommel, das macht mehr Sinn.;)